Handy Banner
|

Samsung Galaxy M14 5G

Das Samsung Galaxy M14 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität und solide Performance verzichten möchten. Mit seinem großen 6,6-Zoll-Display, dem effizienten Exynos 1330 Prozessor und einer beeindruckenden 6.000 mAh Batterie bietet dieses Smartphone ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy M14 5G und zeigen Ihnen, ob dieses Gerät die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten und Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirm: 6,6 Zoll PLS LCD

Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90 Hz

Abmessungen: 166,8 x 77,2 x 9,4 mm

Gewicht: 206 Gramm

Performance & Hardware

Prozessor: Samsung Exynos 1330 (5nm)

Arbeitsspeicher: 4 GB / 6 GB RAM

Speicher: 64 GB / 128 GB (erweiterbar)

Grafik: Mali-G68 MP2

Betriebssystem: Android 13 mit One UI 5.1

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)

Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)

Makro: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 13 MP (f/2.0)

Video: 1080p@30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 6.000 mAh

Schnellladen: 25 Watt

5G: Ja (Sub-6GHz)

WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.2

Herausragendes Merkmal: Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Das Samsung Galaxy M14 5G punktet besonders mit seiner beeindruckenden 6.000 mAh Batterie, die problemlos zwei Tage intensiver Nutzung übersteht. In Kombination mit dem energieeffizienten Exynos 1330 Prozessor erreicht das Gerät Laufzeiten von bis zu 25 Stunden Videowiedergabe oder 120 Stunden Musikhörzeit.

Performance und Alltags-Leistung

Prozessor und Gaming-Performance

Der Samsung Exynos 1330 Prozessor, gefertigt in moderner 5nm-Technologie, bietet für die Mittelklasse eine solide Leistung. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A78 @ 2,4 GHz + 6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz) bewältigt das Galaxy M14 5G alltägliche Aufgaben mühelos. Bei anspruchsvollen Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile erreicht das Gerät stabile Frameraten bei mittleren Grafikeinstellungen.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Tests erreicht das Galaxy M14 5G folgende Werte:

  • AnTuTu: ~300.000 Punkte
  • Geekbench 6 Single-Core: ~750 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: ~1.950 Punkte
  • 3DMark Wild Life: ~1.200 Punkte

Multitasking und Speicher-Management

Die 4 GB RAM-Variante reicht für grundlegende Multitasking-Aufgaben aus, während die 6 GB-Version deutlich flüssigeres Arbeiten mit mehreren Apps ermöglicht. Das intelligente RAM-Management von One UI 5.1 optimiert die Speichernutzung automatisch und hält häufig verwendete Apps im Hintergrund aktiv.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Bildschirm-Technologie

Das 6,6 Zoll große PLS LCD-Display des Galaxy M14 5G bietet mit seiner Full HD+-Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln eine scharfe Darstellung für den Preisbereich. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Scrollvorgänge und ein reaktionsschnelleres Nutzererlebnis im Vergleich zu herkömmlichen 60 Hz-Displays.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ausreichend ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte von Premium-Geräten. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu kalibriert, wobei Samsung verschiedene Farbprofile zur individuellen Anpassung anbietet.

One UI 5.1 Benutzeroberfläche

Samsung liefert das Galaxy M14 5G mit Android 13 und der hauseigenen One UI 5.1 Oberfläche aus. Diese bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, verbesserte Datenschutzfunktionen und eine intuitive Bedienung. Samsung garantiert drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionsupdates.

Kamera-Performance im Test

Hauptkamera-Qualität

Die 50 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell, während der optische Bildstabilisator in dieser Preisklasse fehlt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich das typische Rauschen von Mittelklasse-Sensoren, die Ergebnisse bleiben aber durchaus verwendbar.

Zusätzliche Kamera-Features

Die 2 MP Ultraweitwinkel-Kamera eignet sich für Gruppenfotos oder Landschaftsaufnahmen, erreicht aber nicht die Qualität der Hauptkamera. Die Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Ergebnisse stark von den Lichtverhältnissen abhängen.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD mit 30 fps möglich. Die Bildqualität ist für den Preisbereich zufriedenstellend, allerdings fehlen erweiterte Features wie 4K-Aufnahmen oder professionelle Video-Modi. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert leichte Verwacklungen effektiv.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Rekord-Akkulaufzeit für mehrtägige Nutzung

Der 6.000 mAh Akku ist das Highlight des Galaxy M14 5G. Bei moderater Nutzung erreicht das Gerät problemlos 2-3 Tage Laufzeit. Selbst bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Video-Streaming hält der Akku mindestens einen vollen Tag durch. Screen-on-Zeiten von 8-10 Stunden sind realistisch erreichbar.

Ladetechnologie

Das 25 Watt Schnellladesystem lädt den großen Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Ein 25W-Ladegerät liegt dem Gerät bei, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei einem Mittelklasse-Gerät jedoch zu erwarten ist.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

5G-Unterstützung

Das Galaxy M14 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für die aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze aller Anbieter kompatibel. Die Empfangsqualität ist gut, wobei der Akkuverbrauch bei konstanter 5G-Nutzung merklich höher ausfällt als bei LTE.

WLAN und Bluetooth

Das integrierte WLAN-Modul unterstützt alle gängigen Standards bis 802.11ac und bietet stabile Verbindungen. Bluetooth 5.2 ermöglicht die Kopplung mit modernen Kopfhörern und anderen Geräten mit geringem Energieverbrauch.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (UVP) Display Prozessor Akku Hauptkamera
Galaxy M14 5G 229€ (4/64GB) 6,6″ LCD 90Hz Exynos 1330 6.000 mAh 50 MP
Xiaomi Redmi Note 12 249€ 6,67″ AMOLED 120Hz Snapdragon 685 5.000 mAh 48 MP
Realme 10 Pro 279€ 6,72″ LCD 120Hz Snapdragon 695 5.000 mAh 108 MP
OPPO A78 5G 299€ 6,56″ LCD 90Hz Dimensity 700 5.000 mAh 50 MP

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (6.000 mAh)
  • 5G-Unterstützung zu günstigem Preis
  • Großes, scharfes 90Hz-Display
  • Solide Hauptkamera-Performance
  • Aktuelle Android 13 mit One UI 5.1
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 25W-Ladegerät im Lieferumfang
  • Drei Jahre Sicherheitsupdates

Nachteile

  • Nur LCD-Display (kein AMOLED)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächere Nebenkameras
  • Kein optischer Bildstabilisator
  • Plastik-Gehäuse ohne Premium-Anmutung
  • Kein 4K-Video oder 120Hz-Display
  • Langsame Ladegeschwindigkeit für Akkugröße

Preis-Leistungs-Bewertung

Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)

4GB/64GB: ab 199€

6GB/128GB: ab 249€

Häufig verfügbar mit Cashback-Aktionen und Rabatten

Kaufempfehlung nach Nutzertyp

Ideal für:

  • Wenignutzer: Die extreme Akkulaufzeit macht das Gerät perfekt für Nutzer, die selten laden möchten
  • 5G-Einsteiger: Günstiger Einstieg in die 5G-Technologie ohne Kompromisse bei der Netzabdeckung
  • Senioren: Großes Display und einfache Bedienung mit langer Akkulaufzeit
  • Preisbewusste Nutzer: Solide Grundausstattung zu einem fairen Preis

Weniger geeignet für:

  • Mobile Gamer: Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Spielen
  • Foto-Enthusiasten: Schwächere Kamera-Performance im Vergleich zur Konkurrenz
  • Premium-Ansprüche: Plastik-Design und LCD-Display wirken nicht hochwertig
  • Heavy User: 4GB RAM können bei intensiver Multitasking-Nutzung limitieren

Gesamtbewertung

7.8/10

Das Samsung Galaxy M14 5G überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit und zuverlässiger 5G-Konnektivität. Für Nutzer, die Wert auf lange Laufzeiten und grundsolide Performance legen, ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Samsung Galaxy M14 5G positioniert sich erfolgreich als zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone für preisbewusste Nutzer. Die außergewöhnliche Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen bei normaler Nutzung ist das herausragende Merkmal dieses Geräts und rechtfertigt allein schon die Kaufentscheidung für viele Nutzer.

Während das Gerät in Bereichen wie Display-Technologie (LCD statt AMOLED) oder Gaming-Performance nicht mit der Premium-Konkurrenz mithalten kann, bietet es eine durchdachte Kombination aus praktischen Features zu einem fairen Preis. Die 5G-Unterstützung macht das Gerät zukunftssicher, und die garantierten Updates sorgen für langfristige Nutzbarkeit.

Besonders empfehlenswert ist das Galaxy M14 5G für Nutzer, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für Kommunikation, Navigation und grundlegende Apps suchen, ohne dabei auf moderne Konnektivität verzichten zu müssen. Die Kombination aus Samsung-Qualität, langer Akkulaufzeit und attraktivem Preis macht es zu einer der interessantesten Optionen in der unteren Mittelklasse.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy M14 5G?

Der 6.000 mAh Akku des Galaxy M14 5G hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Video-Streaming erreicht das Gerät mindestens einen vollen Tag. Screen-on-Zeiten von 8-10 Stunden sind realistisch möglich.

Unterstützt das Samsung Galaxy M14 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Galaxy M14 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist damit mit allen aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel. Die Empfangsqualität ist gut und stabil.

Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy M14 5G?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich typisches Rauschen. Die 2 MP Nebenkameras (Ultraweitwinkel und Makro) sind funktional, aber nicht herausragend.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy M14 5G und wie lange gibt es Updates?

Das Galaxy M14 5G wird mit Android 13 und One UI 5.1 ausgeliefert. Samsung garantiert drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionsupdates, sodass das Gerät langfristig aktuell bleibt.

Ist das Samsung Galaxy M14 5G für Gaming geeignet?

Das Galaxy M14 5G eignet sich für Casual Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Bei Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind mittlere Grafikeinstellungen möglich. Für intensive Gaming-Sessions gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge