Samsung Galaxy M10
Das Samsung Galaxy M10 markierte 2019 den Einstieg in Samsungs neue M-Serie und richtete sich gezielt an preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem modernen Design, dem großen Display und der soliden Grundausstattung bot es ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Budget-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy M10 und zeigen, für wen sich dieses Einsteiger-Smartphone eignet.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6,22 Zoll TFT LCD
- Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 270 ppi
- Design: Infinity-V Display mit Notch
- Abmessungen: 155,6 x 75,6 x 7,7 mm
- Gewicht: 163 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Samsung Exynos 7870
- CPU: Octa-Core 1,6 GHz Cortex-A53
- GPU: Mali-T830 MP1
- Arbeitsspeicher: 2 GB oder 3 GB RAM
- Speicher: 16 GB oder 32 GB intern
- Erweiterung: microSD bis 512 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP, f/1.9
- Ultraweitwinkel: 5 MP, f/2.2
- Frontkamera: 5 MP, f/2.0
- Video: Full HD 1080p bei 30fps
- Features: HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
- Akku: 3.400 mAh (nicht entnehmbar)
- Laden: 15W via micro-USB
- Betriebssystem: Android 8.1 mit One UI
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- Weitere: WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Samsung Galaxy M10 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das typisch für Smartphones der Budget-Klasse aus dem Jahr 2019 ist. Die Rückseite besteht aus Polycarbonat mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Verfügbar war das Gerät in den Farben Charcoal Black und Ocean Blue.
Infinity-V Display
Das 6,22 Zoll große Display nutzt Samsungs Infinity-V Design mit einer tropfenförmigen Notch für die Frontkamera. Das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse liegt bei etwa 81%, was für die Preisklasse respektabel ist. Die Displayränder sind gleichmäßig und nicht übermäßig breit.
Display-Qualität
TFT-LCD Technologie
Das 6,22 Zoll große TFT-LCD-Display löst mit 1520 x 720 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 270 ppi entspricht. Für ein Budget-Smartphone bietet es eine akzeptable Schärfe, auch wenn Full HD-Displays mittlerweile Standard geworden sind.
Display-Bewertung
Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch problematisch werden. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig, reagiert aber etwas träge auf Umgebungsänderungen.
Leistung und Performance
Exynos 7870 Prozessor
Als Herzstück arbeitet der Samsung Exynos 7870, ein Octa-Core-Prozessor mit acht Cortex-A53-Kernen bei 1,6 GHz. Dieser Chip wurde bereits 2016 eingeführt und basiert auf der 14nm-Fertigungstechnologie. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben reicht die Leistung aus, bei anspruchsvolleren Anwendungen zeigt sich jedoch die Begrenzung.
Performance-Bewertung
Arbeitsspeicher und Speicher
Das Galaxy M10 war in zwei Speichervarianten erhältlich: 2 GB RAM mit 16 GB internem Speicher und 3 GB RAM mit 32 GB Speicher. Die 2GB-Variante gerät bei modernem Multitasking schnell an ihre Grenzen, während die 3GB-Version eine deutlich bessere Nutzererfahrung bietet. Der interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden.
Kamera-System
Dual-Kamera Setup
Das Galaxy M10 verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 13-MP-Hauptkamera (f/1.9) und einer 5-MP-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2). Diese Kombination war 2019 in der Budget-Klasse noch nicht selbstverständlich und stellte ein Alleinstellungsmerkmal dar.
Bildqualität
Hauptkamera
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, der Dynamikumfang ist jedoch begrenzt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sich das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung bemerkbar, und Bildrauschen wird deutlich sichtbar.
Ultraweitwinkel-Kamera
Die 5-MP-Ultraweitwinkelkamera bietet einen Blickwinkel von 123 Grad und ermöglicht interessante Perspektiven. Die Bildqualität liegt erwartungsgemäß unter der Hauptkamera, mit sichtbarer Verzerrung an den Rändern und geringerer Schärfe.
Kamera-Bewertung
Frontkamera
Die 5-MP-Frontkamera (f/2.0) ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Samsung hat verschiedene Beauty-Modi integriert, die das Gesicht automatisch retuschieren können. Die Bildqualität ist für die Preisklasse angemessen, bei schwachem Licht jedoch deutlich eingeschränkt.
Akkulaufzeit
3.400 mAh Kapazität
Der fest verbaute 3.400 mAh Akku bietet eine solide Grundlage für den Alltag. In Kombination mit dem energieeffizienten Display und dem sparsamen Prozessor erreicht das Galaxy M10 eine durchaus respektable Laufzeit.
Akku-Laufzeiten im Überblick
- Gemischte Nutzung: 1 bis 1,5 Tage
- Videowiedergabe: Etwa 12 Stunden
- Standby: Bis zu 3 Tage
- Laden: 0-100% in etwa 2,5 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das Galaxy M10 unterstützt Laden mit bis zu 15 Watt über den micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar, was bei einem Budget-Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht überrascht.
Software und Benutzeroberfläche
Android 8.1 mit One UI
Das Galaxy M10 wurde mit Android 8.1 Oreo und Samsungs One UI ausgeliefert. Samsung hat das Gerät später auf Android 9.0 aktualisiert, jedoch blieb es bei dieser Version. Sicherheitsupdates wurden bis 2021 bereitgestellt.
Benutzerfreundlichkeit
One UI bietet eine aufgeräumte und intuitive Benutzeroberfläche. Samsung hat die Bedienung für große Displays optimiert, wichtige Elemente sind mit dem Daumen gut erreichbar. Die vorinstallierten Apps halten sich in Grenzen, Samsung und Google Services sind standard-mäßig integriert.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Galaxy M10 unterstützt 4G LTE mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. Dual-SIM-Funktionalität ist verfügbar, wobei der zweite SIM-Slot auch für eine microSD-Karte genutzt werden kann. WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n, Bluetooth läuft in Version 4.2.
Audio und Multimedia
Das Galaxy M10 verfügt über einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss und einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite. Die Audioqualität ist durchschnittlich, für Musik und Videos ausreichend, aber nicht herausragend. UKW-Radio ist ebenfalls integriert.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes 6,22 Zoll Display
- Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel
- Solide Akkulaufzeit
- Dual-SIM Unterstützung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Begrenzte Performance
- Kein Fingerabdrucksensor
- Schwache Low-Light Kamera
- Micro-USB statt USB-C
- Nur 2-3 GB RAM
- Veraltetes Android
Fazit und Empfehlung
Für wen eignet sich das Galaxy M10?
Das Samsung Galaxy M10 war 2019 eine solide Wahl für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Es bot ein großes Display, eine brauchbare Kamera-Ausstattung und ausreichende Performance für grundlegende Smartphone-Aufgaben. Heute ist es jedoch deutlich veraltet und sollte nur noch als Zweitgerät oder für sehr spezielle Anwendungsfälle in Betracht gezogen werden.
Bewertung im Überblick
Das Samsung Galaxy M10 erfüllte 2019 seinen Zweck als erschwingliches Smartphone mit modernem Design und brauchbarer Ausstattung. Heute gibt es jedoch deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen, die aktuelle Software, bessere Performance und modernere Features bieten.
Ist das Samsung Galaxy M10 noch 2024 empfehlenswert?
Nein, das Galaxy M10 ist aufgrund des veralteten Android 9 Betriebssystems, der begrenzten Performance und fehlender Sicherheitsupdates nicht mehr empfehlenswert. Neuere Budget-Smartphones wie das Galaxy A14 bieten bessere Spezifikationen zum ähnlichen Preis.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy M10?
Das Samsung Galaxy M10 wurde mit Android 8.1 ausgeliefert und erhielt ein Update auf Android 9.0. Weitere Updates sind nicht verfügbar, da Samsung den Software-Support eingestellt hat.
Hat das Galaxy M10 einen Fingerabdrucksensor?
Nein, das Samsung Galaxy M10 verfügt über keinen Fingerabdrucksensor. Als Entsperrmethoden stehen PIN, Passwort, Muster und Gesichtserkennung zur Verfügung.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy M10?
Das Galaxy M10 hat eine 13 MP Hauptkamera und eine 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera. Die Bildqualität ist bei Tageslicht brauchbar, aber bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich eingeschränkt. Für ein Budget-Smartphone von 2019 war die Ausstattung angemessen.
Wie lange hält der Akku des Galaxy M10?
Der 3.400 mAh Akku des Galaxy M10 bietet bei gemischter Nutzung etwa 1 bis 1,5 Tage Laufzeit. Videowiedergabe ist etwa 12 Stunden möglich. Das vollständige Laden dauert circa 2,5 Stunden über micro-USB.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.