Handy Banner
|

Samsung Galaxy J7 Duo

Das Samsung Galaxy J7 Duo war ein interessantes Mittelklasse-Smartphone, das Samsung 2018 auf den Markt brachte. Mit seiner Dual-SIM-Funktionalität und der Dual-Kamera-Ausstattung richtete sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy J7 Duo und bewerten seine Leistung aus heutiger Sicht.

Technische Spezifikationen des Samsung Galaxy J7 Duo

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,5 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Abmessungen: 153,5 x 77,2 x 8,4 mm
  • Gewicht: 174 Gramm
  • Material: Kunststoff-Gehäuse

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Samsung Exynos 7870 Octa
  • CPU: 8x 1,6 GHz Cortex-A53
  • GPU: Mali-T830 MP1
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera-System

  • Hauptkamera: 13 MP, f/1.9
  • Zweite Kamera: 5 MP Tiefensensor
  • Features: Live-Fokus, LED-Blitz
  • Frontkamera: 8 MP, f/1.9
  • Video: Full HD 1080p @ 30fps

Konnektivität & Akku

  • Dual-SIM: Ja, Nano-SIM
  • LTE: Cat. 4 (150/50 Mbps)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • Akku: 3.000 mAh, nicht wechselbar
  • Betriebssystem: Android 8.0 Oreo

Display und Design im Detail

Super AMOLED Display Analyse

Das 5,5 Zoll Super AMOLED Display des Galaxy J7 Duo war für 2018 durchaus ansprechend. Mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 267 ppi. Obwohl dies nicht den heutigen Full HD Standards entspricht, bot das AMOLED-Panel dennoch satte Farben und tiefe Schwarzwerte.

Display-Eigenschaften im Überblick:

  • Kontrastverhältnis: Nahezu unendlich durch AMOLED-Technologie
  • Farbdarstellung: Lebendige, aber teilweise übersättigte Farben
  • Helligkeit: Ausreichend für den Außeneinsatz
  • Blickwinkel: Sehr gut dank AMOLED-Panel

Verarbeitungsqualität und Haptik

Samsung setzte beim Galaxy J7 Duo auf ein vollständig aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse. Mit Abmessungen von 153,5 x 77,2 x 8,4 mm und einem Gewicht von 174 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn das Kunststoff-Design nicht so premium wirkt wie die Flaggschiff-Modelle der Galaxy S-Serie.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Samsung Exynos 7870 Octa-Core Prozessor mit acht Cortex-A53 Kernen à 1,6 GHz sorgte 2018 für eine solide Mittelklasse-Performance. Gekoppelt mit 4 GB RAM konnte das Galaxy J7 Duo alltägliche Aufgaben problemlos bewältigen.

Benchmark-Ergebnisse (2018)

  • AnTuTu: ~78.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ~720 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ~3.800 Punkte
  • 3DMark: ~4.200 Punkte

Gaming-Performance

  • Casual Games: Sehr gut
  • PUBG Mobile: Niedrige Einstellungen
  • Asphalt 9: Mittlere Einstellungen
  • Fortnite: Nicht offiziell unterstützt

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 32 GB internem Speicher war das Galaxy J7 Duo bereits 2018 eher knapp ausgestattet. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps standen dem Nutzer etwa 22-24 GB zur freien Verfügung. Die Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 256 GB per microSD-Karte war daher essentiell.

Kamera-System und Fotografie

Dual-Kamera Hauptkamera

Das Galaxy J7 Duo war eines der ersten Samsung-Smartphones der J-Serie mit einer Dual-Kamera-Ausstattung. Die Kombination aus einer 13-MP-Hauptkamera (f/1.9) und einem 5-MP-Tiefensensor ermöglichte den beliebten Live-Fokus-Modus für Bokeh-Effekte.

Tageslicht-Fotografie

Bei guten Lichtverhältnissen lieferte die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Die f/1.9-Blende sorgte für ausreichend Lichteinfall.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigten sich die Grenzen des Sensors. Bildrauschen und unschärfe nahmen deutlich zu, typisch für Mittelklasse-Smartphones von 2018.

Portrait-Modus

Der Live-Fokus-Modus funktionierte bei optimalen Bedingungen gut, hatte aber Probleme bei der Kantenerkennung komplexer Motive.

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera mit f/1.9-Blende bot für 2018 eine gute Ausstattung für Selfies und Videotelefonie. Samsung’s Beauty-Filter waren bereits integriert und ermöglichten verschiedene Verschönerungseffekte.

Akkulaufzeit und Laden

3.000 mAh Akku im Praxistest

Der 3.000 mAh Akku des Galaxy J7 Duo bot 2018 eine solide Laufzeit. In Kombination mit dem energieeffizienten Exynos 7870 Prozessor und dem HD-Display erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:

Akkulaufzeit im Detail:

  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 18 Stunden (3G)
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden
  • Videowiedergabe: 12-14 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 60 Stunden

Ladetechnologie

Das Galaxy J7 Duo unterstützte leider kein Schnellladen. Mit dem mitgelieferten 5W-Ladegerät dauerte eine vollständige Aufladung etwa 2,5 bis 3 Stunden. Wireless Charging war in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.0 Oreo mit Samsung Experience

Das Galaxy J7 Duo wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience 9.0 ausgeliefert. Diese Kombination bot 2018 eine moderne und funktionsreiche Benutzeroberfläche mit zahlreichen Samsung-eigenen Features.

Launch: Android 8.0 Oreo (April 2018)

Auslieferung mit Samsung Experience 9.0 und aktuellen Sicherheitspatches.

Update: Android 9.0 Pie (2019)

Upgrade auf One UI 1.1 mit verbesserter Bedienbarkeit und neuen Features.

Support-Ende (2021)

Letztes Sicherheitsupdate, keine weiteren Android-Versionen.

Konnektivität und Features

Dual-SIM Funktionalität

Ein Hauptverkaufsargument des Galaxy J7 Duo war die echte Dual-SIM-Funktionalität. Beide Nano-SIM-Slots unterstützten 4G LTE, allerdings nur im Standby-Modus – während eines Anrufs auf einer SIM war die andere nicht erreichbar.

Netzwerk und Wireless

Mobilfunk

  • 2G GSM: 850/900/1800/1900 MHz
  • 3G UMTS: 850/900/1900/2100 MHz
  • 4G LTE: Band 1/3/5/7/8/20/28/38/40/41
  • Download: Bis zu 150 Mbps
  • Upload: Bis zu 50 Mbps

Wireless Konnektivität

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 4.2 mit A2DP, LE
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • NFC: Nicht verfügbar
  • USB: Micro-USB 2.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preishistorie des Galaxy J7 Duo

Launch-Preis (2018): 279 Euro UVP

Aktueller Gebrauchtpreis (2024): 50-80 Euro

Das Galaxy J7 Duo bot 2018 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.

Vergleich mit der Konkurrenz (2018)

Im Jahr 2018 konkurierte das Galaxy J7 Duo hauptsächlich mit folgenden Geräten:

  • Huawei P Smart: Ähnliche Ausstattung, aber Full HD Display
  • Nokia 6.1: Android One, aber ohne Dual-Kamera
  • Xiaomi Redmi Note 5: Bessere Performance, weniger verfügbar in Deutschland
  • Motorola Moto G6: Vergleichbare Features, andere Designsprache

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Echte Dual-SIM Funktionalität
  • Super AMOLED Display mit guten Farben
  • Dual-Kamera mit Live-Fokus Modus
  • Solide Akkulaufzeit
  • 4 GB RAM für die Preisklasse
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • Samsung’s bewährte Software
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (2018)

Nachteile

  • Nur HD-Auflösung, kein Full HD
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt wenig premium
  • Kein Schnellladen unterstützt
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Kein NFC vorhanden
  • Nur WLAN 2,4 GHz
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung Galaxy J7 Duo

★★★☆☆

3,5/5 Sterne – Solides Mittelklasse-Smartphone für 2018

Das Samsung Galaxy J7 Duo war 2018 ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders durch seine Dual-SIM-Funktionalität und die für die Preisklasse ungewöhnliche Dual-Kamera auszeichnete. Das Super AMOLED Display bot trotz HD-Auflösung eine ansprechende Bildqualität, und die Akkulaufzeit konnte überzeugen.

Für wen war das Galaxy J7 Duo geeignet?

Das Galaxy J7 Duo richtete sich 2018 an folgende Zielgruppen:

  • Geschäftsnutzer: Die echte Dual-SIM-Funktionalität war ideal für die Trennung von privaten und geschäftlichen Nummern
  • Preisbewusste Käufer: Gute Ausstattung für unter 300 Euro
  • Samsung-Fans: Gewohnte One UI Oberfläche in der Mittelklasse
  • Foto-Einsteiger: Dual-Kamera mit Portrait-Modus für Bokeh-Effekte

Empfehlung aus heutiger Sicht (2024)

Aus heutiger Sicht ist das Galaxy J7 Duo hauptsächlich als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer interessant. Die veraltete Android-Version und fehlende Sicherheitsupdates machen es für den täglichen Gebrauch weniger empfehlenswert. Wer 2024 ein ähnliches Budget zur Verfügung hat, sollte eher zu aktuelleren Modellen der Galaxy A-Serie greifen.

Das Galaxy J7 Duo bleibt dennoch ein interessantes Zeitdokument der Samsung-Mittelklasse von 2018 und zeigte bereits damals, dass auch günstigere Smartphones durchaus mit modernen Features wie Dual-Kameras ausgestattet werden können.

Hat das Samsung Galaxy J7 Duo eine gute Kamera?

Das Galaxy J7 Duo verfügt über eine Dual-Kamera mit 13 MP Hauptsensor und 5 MP Tiefensensor. Für 2018 war dies eine gute Ausstattung in der Mittelklasse. Bei Tageslicht liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die typischen Grenzen von Mittelklasse-Sensoren mit verstärktem Bildrauschen.

Unterstützt das Galaxy J7 Duo echte Dual-SIM?

Ja, das Samsung Galaxy J7 Duo unterstützt echte Dual-SIM-Funktionalität mit zwei Nano-SIM-Slots. Beide SIM-Karten können 4G LTE nutzen, allerdings nur im Standby-Modus. Während eines Anrufs auf einer SIM-Karte ist die andere nicht erreichbar (Dual-SIM Standby).

Wie lange hält der Akku des Galaxy J7 Duo?

Der 3.000 mAh Akku des Galaxy J7 Duo bietet eine solide Laufzeit von 8-10 Stunden bei Internetnutzung und bis zu 14 Stunden Videowiedergabe. Die Akkulaufzeit war 2018 durchaus zufriedenstellend, allerdings unterstützt das Gerät kein Schnellladen und benötigt etwa 2,5-3 Stunden für eine vollständige Aufladung.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy J7 Duo?

Das Galaxy J7 Duo wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience 9.0 ausgeliefert. Ein Update auf Android 9.0 Pie mit One UI 1.1 war verfügbar. Der Software-Support endete 2021, sodass keine weiteren Android-Updates oder Sicherheitspatches mehr bereitgestellt werden.

Lohnt sich das Galaxy J7 Duo noch 2024?

Aus heutiger Sicht ist das Galaxy J7 Duo nur noch bedingt empfehlenswert. Als günstiges Zweitgerät für 50-80 Euro kann es noch seinen Zweck erfüllen, für den täglichen Gebrauch sollte man jedoch zu aktuelleren Modellen greifen. Die veraltete Android-Version, fehlende Sicherheitsupdates und die mittlerweile schwache Performance sprechen gegen eine Neuanschaffung 2024.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge