Samsung Galaxy J4
Das Samsung Galaxy J4 war ein wichtiger Meilenstein in Samsungs J-Serie und richtete sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten wollten. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, der soliden Kameraausstattung und dem erschwinglichen Preis etablierte sich das Galaxy J4 als beliebte Wahl im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses Smartphones und helfen Ihnen dabei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Technische Daten und Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 5,5 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 720 x 1480 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 294 ppi
Abmessungen: 151,7 x 77,2 x 8,0 mm
Gewicht: 175 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipset: Exynos 7570 Quad-Core
CPU: 4x 1,4 GHz Cortex-A53
GPU: Mali-T720MP1
RAM: 2 GB / 3 GB
Speicher: 16 GB / 32 GB (erweiterbar)
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP, f/1.9
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Features: LED-Blitz, Autofokus
Video: 1080p @ 30fps
Modi: Panorama, Beauty-Modus
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 3.000 mAh
Laden: Standard 5W
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: A-GPS, GLONASS
Display-Qualität und Nutzererlebnis
Super AMOLED-Technologie im Einsteigersegment
Das Samsung Galaxy J4 hebt sich durch sein 5,5-Zoll Super AMOLED-Display deutlich von der Konkurrenz ab. Diese Technologie war zum Marktstart des Geräts noch nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse und sorgte für lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte.
Display-Highlights:
- Super AMOLED-Panel für energieeffiziente Darstellung
- 18,5:9-Seitenverhältnis für moderne Optik
- Gute Ablesbarkeit bei Tageslicht
- Satte Farben und hoher Kontrast
Auflösung und Schärfe
Mit einer Auflösung von 720 x 1480 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 294 ppi. Obwohl dies nicht Full-HD entspricht, bietet die Darstellung für alltägliche Anwendungen eine ausreichende Schärfe. Texte sind klar lesbar und Videos werden zufriedenstellend wiedergegeben.
Leistung und Performance
Exynos 7570 Prozessor im Detail
Der Exynos 7570 Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz positioniert das Galaxy J4 klar im Einsteigersegment. Die vier Cortex-A53-Kerne sind auf Energieeffizienz optimiert und bewältigen grundlegende Smartphone-Aufgaben zuverlässig.
Performance-Einordnung: Der Exynos 7570 eignet sich hervorragend für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und leichte Spiele. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder Multitasking-Szenarien stoßt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.
Arbeitsspeicher-Varianten
Das Galaxy J4 war in zwei RAM-Konfigurationen verfügbar:
- 2 GB RAM: Grundausstattung für einfache Nutzung
- 3 GB RAM: Verbesserte Multitasking-Fähigkeiten
Alltags-Performance: 6,5/10 Punkte
Kamera-System und Fotografie
13-Megapixel-Hauptkamera
Hauptkamera
13 MP
f/1.9 Blende
LED-Blitz
Autofokus
Frontkamera
5 MP
f/2.2 Blende
Beauty-Modus
Selfie-optimiert
Video-Aufnahme
Full HD
1080p @ 30fps
Digitaler Zoom
Stabilisierung
Bildqualität und Features
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy J4 liefert für die Preisklasse respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die f/1.9-Blende ermöglicht eine ordentliche Lichtausbeute, auch wenn die Leistung bei schwachem Licht naturgemäß begrenzt ist.
Kamera-Modi und Funktionen:
- Auto-Modus mit Szenenerkennung
- Panorama-Aufnahmen
- Beauty-Modus für Selfies
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- HDR für kontrastreiche Motive
Betriebssystem und Software
Android mit Samsung Experience
Das Galaxy J4 wurde ursprünglich mit Android 8.0 Oreo und Samsungs Experience UI ausgeliefert. Diese Kombination bot eine benutzerfreundliche Oberfläche mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Software-Features:
- Samsung Experience UI mit eigenen Apps
- Anpassbare Benutzeroberfläche
- Samsung Health für Fitness-Tracking
- Samsung Pay für mobiles Bezahlen
- Secure Folder für geschützte Daten
Update-Politik
Samsung unterstützte das Galaxy J4 mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und einer größeren Android-Version. Das Gerät erhielt ein Update auf Android 8.1 Oreo, wobei neuere Android-Versionen aufgrund der Hardware-Limitierungen nicht mehr unterstützt wurden.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
3.000 mAh Akkukapazität
Der 3.000 mAh starke Akku des Galaxy J4 sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. In Kombination mit dem energieeffizienten Super AMOLED-Display und dem sparsamen Exynos 7570-Prozessor erreicht das Smartphone eine Laufzeit von:
- Standby: Bis zu 18 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden (3G)
- Internetnutzung: 8-10 Stunden
- Videowiedergabe: 12-14 Stunden
Ladevorgang und Energieeffizienz
Das Galaxy J4 unterstützt Standard-Laden mit 5 Watt über den Micro-USB-Anschluss. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie Fast Charging sind nicht verfügbar.
Konnektivität und Ausstattung
Netzwerk und Drahtlos-Verbindungen
Das Galaxy J4 bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag:
Mobilfunk
4G LTE Cat. 4
3G HSPA+
2G GSM/EDGE
Dual-SIM Unterstützung
Drahtlos
Wi-Fi 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.2
GPS + GLONASS
Wi-Fi Direct
Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Der Micro-USB-Anschluss dient zum Laden und zur Datenübertragung. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was für viele Nutzer ein wichtiges Feature darstellt. Der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Design und Verarbeitung
Materialien und Haptik
Das Galaxy J4 setzt auf ein bewährtes Design mit Kunststoffgehäuse. Die Rückseite ist abnehmbar, was den Zugang zum Akku und zu den SIM-Kartensteckplätzen ermöglicht. Mit 175 Gramm Gewicht liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Samsung bot das Galaxy J4 in verschiedenen Farben an:
- Schwarz
- Gold
- Blau
- Rosa (je nach Markt)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das Samsung Galaxy J4 positionierte sich zum Marktstart im unteren Mittelklasse-Segment mit einem UVP von etwa 189 Euro für die 16GB-Variante und 219 Euro für die 32GB-Version. Diese Preisgestaltung machte moderne Smartphone-Features wie Super AMOLED-Display und solide Kameraausstattung für preisbewusste Käufer zugänglich.
Konkurrenzvergleich
In der damaligen Preisklasse konkurrierte das Galaxy J4 mit Geräten wie dem Huawei Y6, Nokia 5.1 und Motorola Moto E5. Der Hauptvorteil lag im Super AMOLED-Display und der etablierten Samsung-Software-Unterstützung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Super AMOLED-Display mit lebendigen Farben
- Solide Verarbeitung und Design
- Gute Akkulaufzeit im Alltag
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM-Funktionalität
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur HD+-Auflösung statt Full-HD
- Kein Schnellladen verfügbar
- Micro-USB statt USB-C
- Limitierte Update-Unterstützung
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Kunststoffgehäuse
Fazit und Kaufempfehlung
Das Samsung Galaxy J4 war ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein hochwertiges Super AMOLED-Display von der Konkurrenz abhob. Die Kombination aus ansprechendem Design, ausreichender Alltagsleistung und attraktivem Preis machte es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Wichtiger Hinweis: Da das Galaxy J4 bereits 2018 auf den Markt kam, ist es heute als Neugerät nicht mehr verfügbar. Interessenten sollten auf neuere Samsung Galaxy A-Serie Modelle ausweichen, die das Erbe der J-Serie angetreten haben und moderne Features zu ähnlich attraktiven Preisen bieten.
Für wen war das Galaxy J4 geeignet?
- Smartphone-Einsteiger mit grundlegenden Anforderungen
- Nutzer, die Wert auf ein gutes Display legen
- Preisbewusste Käufer ohne High-End-Ansprüche
- Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
- Nutzer, die Samsung-Software bevorzugen
Zusammenfassend bot das Samsung Galaxy J4 eine ausgewogene Mischung aus Features und Preis, die es zu einem beliebten Gerät in seinem Segment machte. Auch wenn es heute nicht mehr aktuell ist, zeigt es exemplarisch, wie Samsung erfolgreich Mittelklasse-Smartphones mit Premium-Features ausstattet.
Ist das Samsung Galaxy J4 noch kaufenswert?
Das Samsung Galaxy J4 ist seit 2018 nicht mehr als Neugerät verfügbar. Für aktuelle Bedürfnisse empfehlen wir neuere Modelle der Samsung Galaxy A-Serie, die moderne Features und bessere Performance bieten.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy J4?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für die damalige Preisklasse. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen jedoch begrenzt. Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies.
Unterstützt das Galaxy J4 noch aktuelle Apps?
Aufgrund des veralteten Android-Systems und der begrenzten Hardware-Leistung können neueste App-Versionen Probleme verursachen. Grundlegende Apps wie WhatsApp, Facebook und YouTube funktionieren aber meist noch.
Wie lange hält der Akku des Galaxy J4?
Der 3.000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 8-10 Stunden Internetnutzung oder 12-14 Stunden Videowiedergabe. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 18 Tage.
Welche Nachfolger hat das Galaxy J4?
Samsung hat die J-Serie eingestellt und durch die Galaxy A-Serie ersetzt. Aktuelle Alternativen sind das Galaxy A14, A24 oder A34, die moderne Features und bessere Performance zu ähnlichen Preisen bieten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 13:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.