Handy Banner
|

Samsung Galaxy J3 Emerge

Das Samsung Galaxy J3 Emerge war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone, das 2017 auf den Markt kam und sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem 5-Zoll-Display, dem Quad-Core-Prozessor und Android 6.0 Marshmallow bot es solide Grundfunktionen für preisbewusste Nutzer. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses Geräts und geben Ihnen einen detaillierten Überblick über Ausstattung, Leistung und Bewertung des Galaxy J3 Emerge.

Technische Spezifikationen des Samsung Galaxy J3 Emerge

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,0 Zoll TFT

Auflösung: 720 x 1280 Pixel (HD)

Pixeldichte: 294 ppi

Abmessungen: 142,2 x 71,3 x 7,9 mm

Gewicht: 138 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipset: Exynos 7570 Quad

CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53

GPU: Mali-T720MP1

Arbeitsspeicher: 1,5 GB RAM

Interner Speicher: 16 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 5 Megapixel, f/2.2

Frontkamera: 2 Megapixel

Video: 1080p@30fps

Features: LED-Blitz, Autofokus

Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 2600 mAh (wechselbar)

Betriebssystem: Android 6.0.1 Marshmallow

Netzwerk: 4G LTE

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.1

Detaillierte Analyse der Ausstattung

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 5-Zoll-TFT-Display des Galaxy J3 Emerge bietet mit seiner HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixeln eine akzeptable Bildqualität für den Einsteiger-Bereich. Die Pixeldichte von 294 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen wie dem Lesen von Nachrichten oder der Nutzung sozialer Medien.

Wichtiger Hinweis: Das TFT-Display zeigt bei direkter Sonneneinstrahlung deutliche Schwächen in der Ablesbarkeit. Für Outdoor-Aktivitäten ist das Gerät daher nur bedingt geeignet.

Leistung und Performance

Der Exynos 7570 Quad-Prozessor mit vier Cortex-A53-Kernen, die mit 1,4 GHz getaktet sind, bietet grundsolide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 1,5 GB RAM bewältigt das Gerät Standard-Apps wie WhatsApp, Facebook oder einfache Spiele ohne größere Probleme.

Performance-Bewertung

Alltägliche Nutzung:

Gaming-Performance:

Multitasking:

Kamera-Ausstattung im Detail

Die 5-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy J3 Emerge ist für ein Einsteiger-Smartphone aus dem Jahr 2017 durchaus angemessen ausgestattet. Mit einer Blende von f/2.2 und LED-Blitz können bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos entstehen.

Kamera-Features und Funktionen

  • Autofokus für schärfere Aufnahmen
  • LED-Blitz für bessere Low-Light-Performance
  • 1080p-Videoaufzeichnung mit 30fps
  • Verschiedene Aufnahmemodi und Filter
  • 2-Megapixel-Frontkamera für Selfies

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Wechselbarer 2600mAh Akku
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Solide Verarbeitung
  • 4G LTE-Unterstützung
  • Kompakte, handliche Größe
  • Ausreichende Performance für Basis-Apps

✗ Nachteile

  • Begrenzte RAM-Ausstattung (1,5 GB)
  • TFT-Display mit mäßiger Helligkeit
  • Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Veraltetes Android 6.0 Marshmallow
  • Keine Fingerabdruck-Sensor
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein USB-C Anschluss

Akkulaufzeit und Energieeffizienz

Der 2600mAh Akku des Galaxy J3 Emerge bietet für ein Smartphone dieser Klasse eine respektable Laufzeit. Dank der energieeffizienten Hardware und dem nicht allzu hochauflösenden Display erreicht das Gerät bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag.

Akku-Performance im Detail

Standby-Zeit: Bis zu 13 Tage

Gesprächszeit: Bis zu 18 Stunden (3G)

Internetnutzung: 8-10 Stunden bei WLAN

Video-Wiedergabe: 6-8 Stunden

Besonderheit: Wechselbarer Akku für längere Nutzungsdauer

Software und Benutzeroberfläche

Das Galaxy J3 Emerge wird mit Android 6.0.1 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche ausgeliefert. Obwohl das System zum Veröffentlichungszeitpunkt bereits nicht mehr das neueste war, bietet es dennoch alle grundlegenden Android-Funktionen und eine intuitive Bedienung.

Wichtige Software-Features

  • Samsung TouchWiz Benutzeroberfläche
  • Google Play Store Zugang
  • Samsung Apps und Services
  • Einfacher Modus für Senioren
  • Kids Mode für kindersichere Nutzung

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 16 GB internem Speicher ist das Galaxy J3 Emerge eher knapp ausgestattet. Nach Abzug des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen dem Nutzer etwa 10-12 GB für eigene Inhalte zur Verfügung. Glücklicherweise lässt sich der Speicher via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.

Speicher-Tipp: Eine microSD-Karte ist praktisch unverzichtbar, um ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zu haben. Achten Sie auf eine Class 10 Karte für optimale Performance.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Das Galaxy J3 Emerge unterstützt moderne Konnektivitätsstandards und bietet 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.1 runden das Paket ab, auch wenn neuere Standards wie WLAN ac fehlen.

Verfügbare Anschlüsse und Verbindungen

  • 4G LTE für schnelles mobiles Internet
  • WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth 4.1 für Zubehör-Verbindungen
  • GPS mit A-GPS Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Micro-USB 2.0 Anschluss
  • NFC für kontaktlose Zahlungen

Fazit und Kaufempfehlung

Das Samsung Galaxy J3 Emerge war 2017 ein solides Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis bot. Heute ist das Gerät hauptsächlich als Budget-Option oder Zweithandy interessant, wobei die veraltete Software und begrenzte Performance moderne Ansprüche nur noch eingeschränkt erfüllen können.

Für wen ist das Galaxy J3 Emerge geeignet?

✓ Empfehlenswert für:

  • Smartphone-Einsteiger mit geringen Ansprüchen
  • Senioren, die ein einfaches Gerät suchen
  • Als Zweit- oder Notfall-Smartphone
  • Nutzer mit sehr kleinem Budget

✗ Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Vielnutzer sozialer Medien
  • Fotografie-Interessierte
  • Nutzer moderner Apps mit hohen Anforderungen

Unterstützt das Samsung Galaxy J3 Emerge 4G LTE?

Ja, das Samsung Galaxy J3 Emerge unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet damit schnelle mobile Datenverbindungen für Internet-Browsing und App-Nutzung.

Kann der Akku des Galaxy J3 Emerge gewechselt werden?

Ja, das Galaxy J3 Emerge verfügt über einen wechselbaren 2600mAh Akku. Dies war 2017 noch ein häufiges Feature, das heute bei den meisten Smartphones nicht mehr verfügbar ist.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy J3 Emerge?

Das Samsung Galaxy J3 Emerge wird mit Android 6.0.1 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar.

Wie viel Speicher hat das Galaxy J3 Emerge und ist er erweiterbar?

Das Gerät verfügt über 16 GB internen Speicher, von dem etwa 10-12 GB für Nutzerdaten verfügbar sind. Der Speicher kann via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden.

Ist das Samsung Galaxy J3 Emerge noch kaufenswert?

Das Galaxy J3 Emerge ist heute hauptsächlich als sehr günstiges Einsteiger-Smartphone oder Zweitgerät interessant. Für moderne Ansprüche ist es aufgrund der veralteten Software und begrenzten Performance nur noch eingeschränkt geeignet.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge