Handy Banner
|

Samsung Galaxy J3 (2018)

Das Samsung Galaxy J3 (2018) war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone der südkoreanischen Marke, das sich durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem 5-Zoll-Display, der soliden Verarbeitung und den grundlegenden Android-Funktionen sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchten. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in Samsungs damalige Strategie im Einsteigersegment.

Technische Daten des Samsung Galaxy J3 (2018)

Display & Design

  • Displaygröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Display-Typ: TFT-LCD
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Abmessungen: 142,4 x 70,0 x 8,2 mm
  • Gewicht: 154 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: Samsung Exynos 7570 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,4 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Betriebssystem: Android 8.0 Oreo
  • Benutzeroberfläche: Samsung Experience

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Blende: f/1.9 (Hauptkamera)
  • Video: 1080p Full HD
  • Features: LED-Blitz, Autofokus

Konnektivität & Akku

  • Akku: 2600 mAh (nicht wechselbar)
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • Anschluss: Micro-USB 2.0

Design und Verarbeitung

Klassisches Samsung-Design

Das Galaxy J3 (2018) folgte der typischen Samsung-Designsprache seiner Zeit. Mit Abmessungen von 142,4 x 70,0 x 8,2 mm und einem Gewicht von 154 Gramm lag es gut in der Hand und bot eine solide Verarbeitung. Die Rückseite bestand aus Kunststoff, was bei diesem Preissegment üblich war und zur Kosteneffizienz beitrug.

Display-Qualität

Das 5-Zoll-TFT-LCD-Display bot eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 294 ppi entsprach. Für ein Einsteiger-Smartphone war die Displayqualität durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht an die AMOLED-Displays der höherwertigen Galaxy-Modelle heranreichte.

Besonderheiten des Displays

Das TFT-LCD-Display des Galaxy J3 (2018) bot trotz der einfacheren Technologie eine ordentliche Farbdarstellung und ausreichende Helligkeit für den Außeneinsatz. Die HD-Auflösung war für die damalige Zeit im Einsteigersegment Standard und bot eine zufriedenstellende Schärfe für alltägliche Anwendungen.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück bildete der Samsung Exynos 7570 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,4 GHz. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigte das Smartphone grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und einfache Apps problemlos. Für anspruchsvolle Spiele oder Multitasking stieß die Hardware jedoch schnell an ihre Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB internem Speicher war das Galaxy J3 (2018) eher knapp ausgestattet. Nach Abzug des Betriebssystems und vorinstallierter Apps blieben dem Nutzer nur etwa 8-10 GB für eigene Inhalte. Glücklicherweise ließ sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 400 GB erweitern.

Software-Updates

Das Galaxy J3 (2018) wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience ausgeliefert. Samsung bot für dieses Modell begrenzte Software-Updates an, was typisch für die J-Serie war. Nutzer erhielten hauptsächlich Sicherheitsupdates, aber keine größeren Android-Versionssprünge.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9-Blende lieferte für ein Einsteiger-Smartphone ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden durchaus brauchbare Fotos mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe. Die relativ große Blendenöffnung half dabei, auch bei schwächeren Lichtverhältnissen noch verwendbare Aufnahmen zu machen.

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera erfüllte ihren Zweck für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität war dem Preissegment entsprechend und bot ausreichende Details für soziale Medien und gelegentliche Selbstporträts.

Video-Aufnahme

Videos konnten in Full HD (1080p) aufgenommen werden, was für 2018 im Einsteigersegment durchaus zeitgemäß war. Die Stabilisierung war jedoch begrenzt, weshalb ruhige Kameraführung für brauchbare Ergebnisse wichtig war.

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der nicht-wechselbare 2600-mAh-Akku bot für die damalige Zeit eine solide Grundlage für einen ganztägigen Betrieb. Bei moderater Nutzung hielt das Smartphone problemlos einen vollen Tag durch, bei intensiverer Nutzung war abends ein Aufladen erforderlich.

Ladevorgang

Das Aufladen erfolgte über den Micro-USB-Anschluss, was 2018 noch Standard in diesem Preissegment war. Schnellladefunktionen waren nicht verfügbar, sodass eine vollständige Aufladung etwa 2-3 Stunden dauerte.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Internet

Das Galaxy J3 (2018) unterstützte 4G LTE für schnelle mobile Internetverbindungen. WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ermöglichte die Verbindung zu den meisten Heimnetzwerken, auch wenn der neuere ac-Standard nicht unterstützt wurde.

Weitere Ausstattung

Bluetooth 4.2 sorgte für die Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten. GPS mit A-GPS und GLONASS bot eine zuverlässige Navigation. Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss war selbstverständlich vorhanden.

Vorteile

  • Günstiger Einstiegspreis
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • 4G LTE-Unterstützung
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Kompakte, handliche Größe

Nachteile

  • Begrenzter interner Speicher (16 GB)
  • Nur 2 GB RAM
  • TFT-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Software-Updates
  • Kein USB-C
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kein Fingerabdrucksensor

Marktposition und Alternativen

Zielgruppe

Das Samsung Galaxy J3 (2018) richtete sich primär an Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchten. Es war eine gute Wahl für Nutzer, die erstmals von einem Feature Phone auf ein Smartphone wechselten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zum Marktstart lag der Preis bei etwa 150-180 Euro, was für die gebotene Ausstattung fair war. Samsung bot damit eine Alternative zu chinesischen Herstellern, die oft mehr Leistung für ähnliches Geld boten, aber weniger bekannt waren.

Merkmal Galaxy J3 (2018) Typische Konkurrenz 2018
Displaygröße 5,0 Zoll HD 5,0-5,5 Zoll HD/FHD
RAM 2 GB 2-3 GB
Speicher 16 GB 16-32 GB
Hauptkamera 8 MP 8-13 MP
Akku 2600 mAh 2500-3000 mAh
Preis (UVP) ~150-180 € 120-200 €

Fazit und Empfehlung

Gesamtbewertung

Das Samsung Galaxy J3 (2018) war ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Zielgruppe gut bediente. Es bot die Zuverlässigkeit der Marke Samsung zu einem erschwinglichen Preis. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, einfache Apps und gelegentliche Fotos war es durchaus geeignet.

Für wen war es geeignet?

Das Gerät eignete sich besonders für Nutzer, die Wert auf eine bekannte Marke legten und ein einfach zu bedienendes Smartphone suchten. Senioren und Smartphone-Einsteiger fanden hier ein unkompliziertes Gerät mit den wichtigsten Funktionen.

Heutige Relevanz

Heute ist das Galaxy J3 (2018) nicht mehr zeitgemäß. Nutzer sollten auf neuere Modelle der Galaxy A-Serie oder andere aktuelle Einsteiger-Smartphones setzen, die bessere Performance, mehr Speicher und aktuelle Software-Updates bieten.

Wie gut war die Kamera des Samsung Galaxy J3 (2018)?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy J3 (2018) lieferte für ein Einsteiger-Smartphone ordentliche Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die f/1.9-Blende half bei schwächeren Lichtverhältnissen. Für anspruchsvolle Fotografie war sie jedoch nicht geeignet. Die 5-Megapixel-Frontkamera erfüllte ihren Zweck für Selfies und Videoanrufe.

Kann man den Speicher des Galaxy J3 (2018) erweitern?

Ja, der 16 GB interne Speicher des Galaxy J3 (2018) ließ sich per microSD-Karte um bis zu 400 GB erweitern. Dies war auch nötig, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 8-10 GB für eigene Inhalte verfügbar waren.

Wie lange hielt der Akku des Samsung Galaxy J3 (2018)?

Der 2600-mAh-Akku bot bei moderater Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei intensiverer Nutzung war abends ein Aufladen erforderlich. Das Aufladen über Micro-USB dauerte etwa 2-3 Stunden, da keine Schnellladefunktion verfügbar war.

Welche Android-Version hatte das Galaxy J3 (2018)?

Das Galaxy J3 (2018) wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience ausgeliefert. Samsung bot für dieses Modell nur begrenzte Software-Updates an, hauptsächlich Sicherheitsupdates, aber keine größeren Android-Versionssprünge.

Ist das Samsung Galaxy J3 (2018) heute noch empfehlenswert?

Nein, das Galaxy J3 (2018) ist heute nicht mehr zeitgemäß. Die Hardware ist veraltet und es gibt keine aktuellen Software-Updates mehr. Interessenten sollten auf neuere Modelle der Galaxy A-Serie oder andere aktuelle Einsteiger-Smartphones setzen, die bessere Performance und aktuelle Software bieten.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 13:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge