Samsung Galaxy J2 Pro (2016)
Das Samsung Galaxy J2 Pro aus dem Jahr 2016 war ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit einem kompakten 5-Zoll-Display, solidem Design und den wichtigsten Grundfunktionen richtete sich dieses Modell an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone suchten. Obwohl das Gerät inzwischen nicht mehr produziert wird, bleibt es als Budget-Option auf dem Gebrauchtmarkt interessant.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Bildschirm: 5,0 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 540 x 960 Pixel (qHD)
Pixeldichte: 220 ppi
Abmessungen: 143,8 x 72,3 x 8,4 mm
Gewicht: 153 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 410
CPU: Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 306
Arbeitsspeicher: 1,5 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel mit Autofokus
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: Full HD 1080p Aufnahme
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.1
Akku: 2.600 mAh (abnehmbar)
Leistung und Performance im Alltag
Performance-Bewertung
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Samsung Galaxy J2 Pro ist mit dem Qualcomm Snapdragon 410 Prozessor ausgestattet, einem Einsteiger-Chipset mit vier ARM Cortex-A53 Kernen, die mit 1,3 GHz takten. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing reicht die Leistung vollkommen aus. Der 1,5 GB Arbeitsspeicher ermöglicht es, mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund zu halten, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an seine Grenzen.
Grafikleistung und Gaming
Die integrierte Adreno 306 GPU ist für einfache Spiele und grundlegende grafische Anwendungen ausreichend. Moderne 3D-Spiele oder grafikintensive Apps können jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Spiele laufen problemlos.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Super AMOLED Display Vorteile
Lebendige Farben
AMOLED-Technologie sorgt für satte, kontrastreiche Darstellung mit tiefen Schwarzwerten
Energieeffizienz
Schwarze Pixel verbrauchen keine Energie, was die Akkulaufzeit verlängert
Outdoor-Tauglichkeit
Gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht dank hoher Helligkeit
Das 5,0 Zoll Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln (qHD) bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Bildqualität. Mit einer Pixeldichte von 220 ppi sind einzelne Pixel zwar bei genauem Hinsehen erkennbar, für den normalen Gebrauch ist die Schärfe jedoch ausreichend. Die AMOLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte, was besonders beim Betrachten von Videos und Fotos positiv auffällt.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera mit 8 Megapixeln
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy J2 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Tageslichtaufnahmen zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Detailschärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit für die Fokussierung. Bei schlechteren Lichtverhältnissen wird das Bildrauschen deutlich sichtbar, und die Detailschärfe nimmt merklich ab.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera war für 2016 eine gute Ausstattung in dieser Preisklasse. Selfies gelingen bei ausreichend Licht mit ordentlicher Qualität. Die Kamera eignet sich gut für Videotelefonie und Social Media Posts, stößt aber bei schwachem Licht schnell an ihre Grenzen.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Mit einer Kapazität von 2.600 mAh bietet der abnehmbare Akku des Galaxy J2 Pro eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten, gelegentlichem Surfen und Social Media hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Videos, Spielen oder GPS-Navigation reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.
Energiesparfunktionen
Samsung hat verschiedene Energiesparoptionen integriert, die die Akkulaufzeit verlängern können:
- Ultra-Energiesparmodus für maximale Laufzeit
- Adaptive Helligkeit zur automatischen Display-Anpassung
- App-basiertes Energiemanagement
- AMOLED-optimierte dunkle Themes
Software und Benutzeroberfläche
Das Samsung Galaxy J2 Pro wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Oberfläche ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche war für damalige Verhältnisse funktional, wirkt heute jedoch etwas veraltet. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist.
Vorinstallierte Apps und Funktionen
Das Gerät kommt mit einer Reihe von Samsung-eigenen Apps und Google-Services. Der begrenzte interne Speicher von 16 GB wird durch die vorinstallierten Apps bereits zu einem großen Teil belegt, weshalb eine microSD-Karte praktisch unverzichtbar ist.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Super AMOLED Display mit lebendigen Farben
- Abnehmbarer Akku für einfachen Austausch
- Solide Verarbeitung und kompakte Größe
- MicroSD-Slot für Speichererweiterung
- Gute Akkulaufzeit bei normaler Nutzung
- 4G LTE Unterstützung
- Erschwinglicher Preis auf dem Gebrauchtmarkt
✗ Nachteile
- Veraltete Android-Version ohne Updates
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur 1,5 GB RAM für modernes Multitasking
- Kamera schwach bei schlechten Lichtverhältnissen
- Niedrige Bildschirmauflösung (qHD)
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Speicherkapazität (16 GB intern)
Vergleich mit zeitgenössischen Konkurrenten
| Modell | Display | RAM/Speicher | Hauptkamera | Akku |
|---|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy J2 Pro | 5,0″ Super AMOLED qHD | 1,5 GB / 16 GB | 8 MP | 2.600 mAh |
| Huawei Y6 (2016) | 5,0″ IPS LCD HD | 2 GB / 16 GB | 8 MP | 2.200 mAh |
| LG K10 (2016) | 5,3″ IPS LCD HD | 1,5 GB / 16 GB | 8 MP | 2.300 mAh |
| Motorola Moto E3 | 5,0″ IPS LCD HD | 1 GB / 8 GB | 8 MP | 2.800 mAh |
Aktuelle Marktposition und Kaufempfehlung
Das Samsung Galaxy J2 Pro ist heute ausschließlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Als Einsteiger-Smartphone aus dem Jahr 2016 zeigt es deutliche Altersspuren, insbesondere in Bezug auf die Software-Unterstützung und Performance. Für Nutzer, die lediglich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen und ein sehr begrenztes Budget haben, kann es noch eine Option darstellen.
Für wen ist das Galaxy J2 Pro geeignet?
- Senioren oder Erstnutzer, die einfache Bedienung schätzen
- Als Zweit- oder Notfallgerät
- Nutzer mit sehr geringen Ansprüchen an Performance
- Personen, die Wert auf abnehmbaren Akku legen
Alternativen in ähnlicher Preisklasse
Auf dem heutigen Gebrauchtmarkt gibt es deutlich bessere Alternativen in ähnlicher Preisklasse. Neuere Einsteiger-Smartphones von Herstellern wie Xiaomi, Realme oder auch Samsung selbst bieten bessere Performance, aktuellere Software und moderne Features zu vergleichbaren Preisen.
Empfohlene Alternativen
- Samsung Galaxy A12 oder A13 (neuere Einsteiger-Modelle)
- Xiaomi Redmi 9A oder 10A
- Realme C-Serie Modelle
- Motorola Moto E oder G-Serie (aktuelle Generationen)
Ist das Samsung Galaxy J2 Pro (2016) noch kaufenswert?
Das Galaxy J2 Pro ist heute nur noch als Gebrauchtgerät erhältlich und zeigt deutliche Altersspuren. Aufgrund der veralteten Android-Version, begrenzten Performance und fehlenden Sicherheitsupdates ist es nur für sehr grundlegende Nutzung oder als Notfallgerät empfehlenswert. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zu ähnlichen Preisen.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy J2 Pro?
Das Samsung Galaxy J2 Pro wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhält keine weiteren System-Updates. Diese veraltete Android-Version bedeutet fehlende Sicherheitsupdates und Inkompatibilität mit vielen modernen Apps, was ein erheblicher Nachteil ist.
Wie ist die Kameraqualität des Galaxy J2 Pro?
Das Galaxy J2 Pro verfügt über eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 5-Megapixel-Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Aufnahmen für ein Einsteiger-Smartphone von 2016 akzeptabel. Bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen und die Bildqualität nimmt stark ab.
Kann der Akku des Galaxy J2 Pro ausgetauscht werden?
Ja, das Galaxy J2 Pro hat einen abnehmbaren 2.600 mAh Akku, der sich ohne Werkzeug austauschen lässt. Dies war ein Vorteil gegenüber vielen anderen Smartphones dieser Zeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku etwa einen Tag durch.
Unterstützt das Galaxy J2 Pro 4G LTE?
Ja, das Samsung Galaxy J2 Pro unterstützt 4G LTE-Netzwerke sowie 3G und 2G. Es verfügt außerdem über WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.1 für drahtlose Verbindungen. Die Konnektivitätsausstattung war für 2016 standard-konform.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 23:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

