Handy Banner
|

Samsung Galaxy J2 (2017)

Das Samsung Galaxy J2 aus dem Jahr 2017 markierte einen wichtigen Meilenstein in Samsungs Einsteiger-Smartphone-Segment. Mit seinem erschwinglichen Preis und soliden Grundfunktionen richtete sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Samsung-Marke verzichten wollten. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy J2 (2017) und helfen Ihnen dabei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,0 Zoll

Auflösung: 540 x 960 Pixel (qHD)

Technologie: Super AMOLED

Pixeldichte: 220 ppi

Abmessungen: 143,8 x 72,3 x 8,4 mm

Gewicht: 153 g

Performance & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425

CPU: Quad-Core 1,4 GHz

GPU: Adreno 308

RAM: 1,5 GB

Speicher: 16 GB intern

microSD: Bis 256 GB erweiterbar

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel

Frontkamera: 5 Megapixel

Video: Full HD 1080p

Blitz: LED-Blitz

Features: Autofokus, Gesichtserkennung

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 2.600 mAh

Akku: Wechselbar

4G LTE: Ja

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

GPS: A-GPS, GLONASS

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Samsung Galaxy J2 (2017) präsentiert sich in einem klassischen Samsung-Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffbauweise. Mit Abmessungen von 143,8 x 72,3 x 8,4 mm und einem Gewicht von 153 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und eignet sich perfekt für die einhändige Bedienung.

Materialwahl und Haptik

Samsung setzte beim Galaxy J2 (2017) auf eine Polycarbonat-Rückseite, die zwar nicht so hochwertig wirkt wie Glas oder Metall, dafür aber praktische Vorteile bietet. Das Material ist robust, leicht zu reinigen und weniger anfällig für Fingerabdrücke. Die strukturierte Oberfläche sorgt für einen sicheren Halt.

Kompakte Bauweise

Mit 5,0 Zoll Bildschirmdiagonale ideal für einhändige Bedienung und Transport in der Hosentasche.

Wechselbarer Akku

Praktische Lösung für Langzeitnutzer – der Akku kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Dual-SIM Unterstützung

Ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Telefonnummern für privat und geschäftlich.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Super AMOLED Technologie

Das 5,0 Zoll Super AMOLED Display des Galaxy J2 (2017) bietet trotz der vergleichsweise niedrigen qHD-Auflösung von 540 x 960 Pixeln eine ansprechende Bildqualität. Die AMOLED-Technologie sorgt für satte Farben, tiefe Schwarzwerte und einen guten Kontrast, was besonders beim Betrachten von Fotos und Videos positiv auffällt.

Helligkeit und Ablesbarkeit

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 350 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und hilft beim Stromsparen.

Display-Highlight

Trotz der niedrigen Pixeldichte von 220 ppi bietet das Super AMOLED Display des Galaxy J2 (2017) eine überraschend gute Bildqualität mit lebendigen Farben und gutem Kontrast – ideal für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und einfache Multimedia-Inhalte.

Performance und Hardware-Ausstattung

Prozessor-Leistung

Der Qualcomm Snapdragon 425 Prozessor mit vier Kernen à 1,4 GHz bildet das Herzstück des Galaxy J2 (2017). Dieser Einsteiger-Chipset wurde speziell für preisgünstige Smartphones entwickelt und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und einfache Apps.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit 1,5 GB RAM ist das Galaxy J2 (2017) für heutige Verhältnisse eher knapp ausgestattet. Dies macht sich besonders beim Multitasking bemerkbar, da Apps häufig aus dem Speicher geladen werden müssen. Für die Nutzung weniger, einfacher Apps gleichzeitig reicht der Speicher jedoch aus.

Performance-Bewertung

Alltags-Apps
Web-Browsing
Gaming
Multitasking
Akkulaufzeit

Speicher-Management

Der interne Speicher von 16 GB ist nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps auf etwa 10-11 GB nutzbare Kapazität reduziert. Glücklicherweise lässt sich der Speicher über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was für Fotos, Videos und zusätzliche Apps ausreichend Platz schafft.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy J2 (2017) liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe, erreichen jedoch nicht die Qualität teurerer Modelle. Der LED-Blitz hilft bei schlechten Lichtverhältnissen, führt aber oft zu überbelichteten Aufnahmen.

Foto-Features

  • Autofokus mit Touch-to-Focus Funktion
  • Gesichtserkennung für bessere Porträts
  • HDR-Modus für kontrastreiche Szenen
  • Panorama-Aufnahmen
  • Verschiedene Szenen-Modi

Frontkamera für Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media Posts völlig ausreichend, bei schwachem Licht werden die Aufnahmen jedoch schnell körnig. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch.

Video-Aufzeichnung

Videos können in Full HD-Auflösung (1080p) aufgezeichnet werden. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen in Ordnung, jedoch fehlt eine Bildstabilisierung, was bei Bewegungen zu verwackelten Aufnahmen führen kann.

Akku-Performance und Laufzeit

Kapazität und Laufzeit

Der 2.600 mAh Akku des Galaxy J2 (2017) bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Kategorie. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging, Web-Browsing und gelegentlicher App-Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden reduzieren.

Ladezeiten und Energiemanagement

Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 5W-Ladegerät. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Samsung hat verschiedene Energiespar-Modi integriert, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können.

Wechselbarer Akku – Ein Vorteil

Ein besonderer Vorteil des Galaxy J2 (2017) ist der wechselbare Akku. Dies ermöglicht es Nutzern, einen Ersatzakku mitzuführen oder bei nachlassender Akkuleistung nach längerer Nutzung einfach einen neuen Akku einzusetzen.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Samsung Experience

Das Galaxy J2 (2017) wurde ursprünglich mit Android 7.1.1 Nougat und Samsungs eigener Benutzeroberfläche Samsung Experience ausgeliefert. Diese Kombination bietet eine intuitive Bedienung mit zusätzlichen Samsung-Features wie dem Secure Folder und verschiedenen Anpassungsoptionen.

Update-Politik

Als Einsteiger-Smartphone erhielt das Galaxy J2 (2017) nur begrenzte Software-Updates. Samsung konzentrierte sich hauptsächlich auf Sicherheits-Patches, größere Android-Updates blieben aus. Dies ist typisch für Geräte dieser Preisklasse.

Vorinstallierte Apps

Samsung liefert das Gerät mit verschiedenen vorinstallierten Apps aus, darunter Samsung Health, Samsung Pay Mini und verschiedene Microsoft-Apps. Einige davon können deinstalliert werden, andere lassen sich nur deaktivieren.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Mobile Datenverbindungen

Das Galaxy J2 (2017) unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten, wobei beide Slots 4G-fähig sind, jedoch nur einer gleichzeitig für Daten genutzt werden kann.

WLAN und Bluetooth

Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Die Reichweite und Stabilität beider Verbindungsarten sind für den Alltag völlig ausreichend.

GPS und Navigation

Das GPS-Modul mit A-GPS und GLONASS-Unterstützung bietet eine zuverlässige Positionsbestimmung für Navigation und standortbasierte Dienste. Die Genauigkeit ist für alltägliche Navigationsaufgaben ausreichend.

Vor- und Nachteile im Detail

Vorteile

  • Attraktiver Preis für Samsung-Qualität
  • Super AMOLED Display mit guten Farben
  • Wechselbarer Akku
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Kompakte, handliche Größe
  • Solide Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • 4G LTE Unterstützung
  • Zuverlässige Samsung-Software

Nachteile

  • Niedrige Display-Auflösung (qHD)
  • Begrenzter RAM (1,5 GB)
  • Schwache Gaming-Performance
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kunststoff-Bauweise
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Software-Updates
  • Nur 16 GB interner Speicher

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideale Nutzergruppen

Das Samsung Galaxy J2 (2017) eignet sich besonders für Einsteiger in die Smartphone-Welt, Senioren, die ein einfach zu bedienendes Gerät suchen, und preisbewusste Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Auch als Zweitgerät oder für Kinder kann es eine gute Wahl sein.

Haupteinsatzbereiche

  • Kommunikation: Telefonieren, SMS, WhatsApp, E-Mail
  • Social Media: Facebook, Instagram, Twitter (mit Einschränkungen)
  • Web-Browsing: Einfache Websites und Online-Shopping
  • Navigation: Google Maps und andere Navigations-Apps
  • Fotografie: Gelegentliche Schnappschüsse und Social Media Posts
  • Musik: Streaming-Dienste und lokale Musikwiedergabe

Vergleich mit der Konkurrenz

Feature Galaxy J2 (2017) Huawei Y6 (2017) Nokia 3
Display 5,0″ Super AMOLED, qHD 5,0″ IPS LCD, HD 5,0″ IPS LCD, HD
Prozessor Snapdragon 425 MediaTek MT6737T MediaTek MT6737
RAM 1,5 GB 2 GB 2 GB
Speicher 16 GB 16 GB 16 GB
Hauptkamera 8 MP 13 MP 8 MP
Akku 2.600 mAh (wechselbar) 3.000 mAh 2.630 mAh

Kaufberatung und Fazit

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Samsung Galaxy J2 (2017) bot zum Marktstart ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger-Smartphones. Der ursprüngliche Preis von etwa 149 Euro war angemessen für die gebotene Ausstattung. Heute ist das Gerät hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich und kann als günstiges Einsteigergerät interessant sein.

Langzeit-Perspektive

Als Gerät aus dem Jahr 2017 zeigt das Galaxy J2 mittlerweile sein Alter. Die Hardware-Ausstattung ist für moderne Apps und Android-Versionen nicht mehr optimal geeignet. Für grundlegende Smartphone-Funktionen kann es jedoch noch immer ausreichend sein.

Empfehlung

Das Samsung Galaxy J2 (2017) war ein solides Einsteiger-Smartphone für seine Zeit. Heute sollten Käufer jedoch neuere Alternativen in Betracht ziehen, die bessere Leistung, aktuellere Software und modernere Features bieten. Als günstiges Zweitgerät oder für sehr basic Smartphone-Nutzung kann es noch immer seinen Zweck erfüllen.

Kaufempfehlung 2024

Für Neukäufer empfehlen wir, neuere Samsung Galaxy A-Serie Modelle oder andere aktuelle Einsteiger-Smartphones zu betrachten, die bessere Leistung, längeren Software-Support und modernere Features zu ähnlichen Preisen bieten. Das Galaxy J2 (2017) ist hauptsächlich noch als sehr günstiges Gebrauchtgerät interessant.

Ist das Samsung Galaxy J2 (2017) noch kaufenswert?

Das Galaxy J2 (2017) ist heute hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Für Neukäufer empfehlen wir neuere Modelle der Samsung Galaxy A-Serie, die bessere Leistung und aktuellere Software bieten.

Wie gut ist die Kamera des Galaxy J2 (2017)?

Die 8-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen jedoch körnig und weniger scharf. Für gelegentliche Schnappschüsse und Social Media ist sie ausreichend.

Kann der Akku des Galaxy J2 (2017) gewechselt werden?

Ja, das Galaxy J2 (2017) verfügt über einen wechselbaren 2.600 mAh Akku. Dies ist ein Vorteil gegenüber vielen modernen Smartphones und ermöglicht den einfachen Austausch bei nachlassender Akkuleistung.

Unterstützt das Galaxy J2 (2017) Dual-SIM?

Ja, das Galaxy J2 (2017) unterstützt Dual-SIM-Funktionalität. Beide SIM-Karten-Slots sind 4G-fähig, jedoch kann nur einer gleichzeitig für mobile Daten genutzt werden.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy J2 (2017)?

Das Galaxy J2 (2017) wurde mit Android 7.1.1 Nougat und Samsung Experience UI ausgeliefert. Als Einsteiger-Smartphone erhielt es nur begrenzte Software-Updates, hauptsächlich Sicherheits-Patches.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge