Samsung Galaxy Grand Prime Plus
Das Samsung Galaxy Grand Prime Plus war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone, das Samsung 2016 auf den Markt brachte. Mit seinem großen 5,0-Zoll-Display, der soliden Verarbeitung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Features und Besonderheiten des Galaxy Grand Prime Plus.
Technische Daten und Spezifikationen
Bildschirmgröße: 5,0 Zoll TFT-Display
Auflösung: 540 x 960 Pixel (qHD)
Pixeldichte: 220 ppi
Abmessungen: 144,8 x 72,1 x 8,6 mm
Gewicht: 160 Gramm
Prozessor: MediaTek MT6737T Quad-Core
Taktfrequenz: 1,4 GHz
Arbeitsspeicher: 1,5 GB RAM
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: Full HD 1080p
Features: Autofokus, HDR, Panorama
Betriebssystem: Android 6.0.1 Marshmallow
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.1
Akku: 2600 mAh (wechselbar)
Detailierte Analyse der wichtigsten Features
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 5,0-Zoll-TFT-Display des Samsung Galaxy Grand Prime Plus bietet eine solide Grundausstattung für den Alltag. Mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 220 ppi. Während diese Werte nach heutigen Standards eher basic erscheinen, war das Display 2016 für ein Einsteiger-Smartphone durchaus angemessen.
Display-Bewertung: Die Farbdarstellung ist natürlich, die Helligkeit ausreichend für den Innenbereich. Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display jedoch Schwächen in der Ablesbarkeit.
Bildschirmhelligkeit und Farbgenauigkeit
Das TFT-Panel liefert eine maximale Helligkeit von etwa 450 cd/m², was für normale Lichtverhältnisse ausreicht. Die Farbwiedergabe ist zwar nicht so brillant wie bei AMOLED-Displays, aber für den Preis durchaus zufriedenstellend.
Performance und Systemleistung
Der MediaTek MT6737T Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz sorgt für eine grundsolide Performance im Alltag. In Kombination mit 1,5 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps problemlos.
| Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
|---|---|---|
| Alltägliche Apps | Flüssig und zuverlässig | ⭐⭐⭐⭐ |
| Multitasking | Begrenzt durch 1,5 GB RAM | ⭐⭐⭐ |
| Gaming | Nur einfache Spiele | ⭐⭐ |
| Browser und Social Media | Gute Performance | ⭐⭐⭐⭐ |
Kamera-Performance im Detail
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy Grand Prime Plus ist mit einem LED-Blitz ausgestattet und bietet verschiedene Aufnahmemodi. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbar, zeigt aber bei schwachem Licht deutliche Einschränkungen.
Hauptkamera-Features
- Auflösung: 8 Megapixel mit f/2.2 Blende
- Autofokus: Phasendetektions-Autofokus
- HDR-Modus: Für bessere Belichtung bei kontrastreichen Motiven
- Panorama: Weitwinkelaufnahmen möglich
- Videoaufnahme: Full HD 1080p bei 30 fps
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera war 2016 ein durchaus attraktives Feature für Selfie-Liebhaber. Sie bietet eine f/2.2 Blende und verschiedene Verschönerungsfilter, die über die Samsung-Kamera-App verfügbar sind.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 5,0-Zoll-Display für die Preisklasse
- Wechselbarer 2600 mAh Akku
- Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
- Solide Verarbeitung
- 4G LTE Unterstützung
- Dual-SIM-Funktionalität
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Begrenzte RAM-Ausstattung (1,5 GB)
- Niedrige Displayauflösung
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Kein Fingerabdrucksensor
- Veraltetes Android 6.0.1
- TFT-Display statt AMOLED
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Der wechselbare 2600 mAh Lithium-Ionen-Akku des Galaxy Grand Prime Plus bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Preisklasse. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch.
Akku-Performance im Detail:
Standby-Zeit: Bis zu 350 Stunden
Sprechzeit: Bis zu 13 Stunden (3G)
Internetnutzung: Bis zu 9 Stunden (WLAN)
Videoabspielzeit: Bis zu 11 Stunden
Ladezeit und Energieeffizienz
Das Gerät wird über einen Micro-USB-Anschluss geladen und benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was für 2016 in dieser Preisklasse jedoch normal war.
Software und Benutzeroberfläche
Das Samsung Galaxy Grand Prime Plus wird mit Android 6.0.1 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Software bietet eine Vielzahl von Samsung-spezifischen Features und Apps.
Vorinstallierte Samsung-Apps
- Samsung Health: Fitness- und Gesundheits-Tracking
- Samsung Browser: Alternative zum Chrome-Browser
- Galaxy Apps: Samsungs eigener App Store
- S Planner: Kalender- und Terminverwaltung
- My Files: Dateimanager für lokale und Cloud-Inhalte
Update-Politik und Langzeitsupport
Wichtiger Hinweis: Das Galaxy Grand Prime Plus erhielt nur begrenzte Software-Updates. Das Gerät blieb bei Android 6.0.1 und erhielt hauptsächlich Sicherheitsupdates bis etwa 2018.
Konnektivität und Netzwerkfunktionen
Das Smartphone bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für ein Gerät seiner Preisklasse. Die 4G LTE-Unterstützung ermöglicht schnelle mobile Internetverbindungen, während WLAN 802.11 b/g/n für stabile Heimnetzwerk-Verbindungen sorgt.
Netzwerk-Spezifikationen
| Technologie | Unterstützung | Besonderheiten |
|---|---|---|
| 4G LTE | ✅ Ja | Cat. 4, bis zu 150 Mbps Download |
| 3G HSPA+ | ✅ Ja | Bis zu 21 Mbps Download |
| 2G GSM | ✅ Ja | Quad-Band Unterstützung |
| WLAN | ✅ Ja | 802.11 b/g/n, 2,4 GHz |
| Bluetooth | ✅ 4.1 | A2DP, LE Unterstützung |
Dual-SIM-Funktionalität
Eine der praktischsten Funktionen des Galaxy Grand Prime Plus ist die Dual-SIM-Unterstützung. Nutzer können zwei verschiedene SIM-Karten gleichzeitig verwenden, was besonders für Geschäftsleute oder Reisende von Vorteil ist.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Zur Markteinführung 2016 konkurrierte das Galaxy Grand Prime Plus mit anderen Einsteiger-Smartphones wie dem Huawei Y6, dem LG K10 und dem Motorola Moto E3. In dieser Preisklasse bot Samsung eine gute Balance aus Features und Verarbeitungsqualität.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Samsung Galaxy Grand Prime Plus war 2016 eine durchaus empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem großen Display, der soliden Performance für alltägliche Aufgaben und der bewährten Samsung-Qualität bot es ein attraktives Gesamtpaket.
Heute (2024) ist das Gerät jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die veraltete Android-Version, der begrenzte RAM und die schwache Performance bei modernen Apps machen es für aktuelle Ansprüche ungeeignet. Wer ein günstiges Smartphone sucht, sollte zu aktuelleren Modellen greifen, die bessere Spezifikationen und längeren Software-Support bieten.
Empfehlung für 2024:
Falls Sie noch ein Galaxy Grand Prime Plus besitzen und zufrieden sind, kann es weiterhin für grundlegende Aufgaben genutzt werden. Für den Neukauf empfehlen wir jedoch moderne Alternativen wie das Samsung Galaxy A15 oder ähnliche aktuelle Einsteiger-Modelle.
Ist das Samsung Galaxy Grand Prime Plus noch kaufenswert?
Nein, das Galaxy Grand Prime Plus ist 2024 nicht mehr kaufenswert. Das Gerät von 2016 hat veraltete Hardware, läuft nur mit Android 6.0.1 und erhält keine Updates mehr. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung und längeren Support.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy Grand Prime Plus?
Das Samsung Galaxy Grand Prime Plus läuft mit Android 6.0.1 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche. Das Gerät erhielt keine größeren Android-Updates und blieb bei dieser Version.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy Grand Prime Plus?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone von 2016. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für gelegentliche Selfies ausreichend.
Kann man den Akku beim Galaxy Grand Prime Plus wechseln?
Ja, das Galaxy Grand Prime Plus hat einen wechselbaren 2600 mAh Lithium-Ionen-Akku. Dies war 2016 noch ein verbreitetes Feature, das heute bei den meisten Smartphones nicht mehr vorhanden ist.
Unterstützt das Galaxy Grand Prime Plus 4G LTE?
Ja, das Samsung Galaxy Grand Prime Plus unterstützt 4G LTE (Cat. 4) mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. Es bietet außerdem Dual-SIM-Funktionalität und kann zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 22:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

