Handy Banner
|

Samsung Galaxy F55

Das Samsung Galaxy F55 markiert einen wichtigen Meilenstein in Samsungs mittelklassiger F-Serie und bietet eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlicher Technologie, elegantem Design und erschwinglichem Preis. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, dem hochwertigen AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die Premium-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy F55 und zeigen, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6.7″ Super AMOLED Plus
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: bis zu 1000 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass 5

Leistung & Speicher

Prozessor: Snapdragon 7 Gen 1
RAM: 8GB / 12GB
Speicher: 128GB / 256GB
Erweiterung: microSD bis 1TB
Betriebssystem: Android 14 mit One UI 6.1

Kamera-System

Hauptkamera: 50MP (f/1.8, OIS)
Ultraweit: 8MP (f/2.2)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 50MP (f/2.4)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 45W kabelgebunden
Konnektivität: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
Anschlüsse: USB-C 3.2
Sicherheit: Fingerabdruck (Display), Gesichtserkennung

Besondere Highlights des Galaxy F55

Das Samsung Galaxy F55 überzeugt besonders durch sein erstklassiges 120Hz AMOLED-Display, die leistungsstarke 50MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung und den langlebigen 5000mAh-Akku mit 45W-Schnellladefunktion. Die Kombination aus Premium-Features und attraktivem Preis macht es zu einem echten Geheimtipp in der Mittelklasse.

Detaillierte Analyse der Kernkomponenten

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6.7 Zoll große Super AMOLED Plus Display des Galaxy F55 setzt neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 393 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen, die für AMOLED-Displays charakteristisch sind.

Display-Features im Detail

Die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen durch Apps. Samsung hat hier eine intelligente Anpassung implementiert, die die Bildwiederholrate je nach Inhalt zwischen 60Hz und 120Hz variiert, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungslichtwechsel.

Farbgenauigkeit und Kalibrierung

Samsung bietet verschiedene Farbprofile, darunter den natürlichen Modus für sRGB-Genauigkeit und den lebendige Modus für kräftigere Farben. Die Farbwiedergabe ist präzise und liegt auf dem Niveau deutlich teurerer Smartphones.

Leistung und Performance-Analyse

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu:
650.000 Punkte
Geekbench:
Single: 920, Multi: 2.850
3DMark:
8.200 Punkte

Der Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor im Galaxy F55 bietet eine ausgewogene Performance für alle alltäglichen Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen. Mit seinem 4nm-Fertigungsprozess ist er nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient.

Gaming-Performance

Bei aktuellen Mobile Games erreicht das Galaxy F55 stabile Frameraten. Titel wie „Genshin Impact“ laufen bei mittleren Einstellungen flüssig mit durchschnittlich 55-60 fps, während weniger anspruchsvolle Spiele auch bei höchsten Einstellungen problemlos bewältigt werden.

Multitasking-Fähigkeiten

Die 8GB oder 12GB RAM sorgen für reibungsloses Multitasking. Auch bei intensiver Nutzung mit mehreren geöffneten Apps bleibt das System responsiv. Samsung’s RAM Plus Feature kann zusätzlich bis zu 8GB virtuellen Arbeitsspeicher bereitstellen.

Kamera-System und Fotografie

Das Kamera-Setup des Galaxy F55 ist eines seiner stärksten Argumente. Die 50MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung liefert beeindruckende Ergebnisse bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Tageslicht-Aufnahmen

Hervorragende Schärfe und Detailwiedergabe mit natürlichen Farben. Der Dynamikbereich ist beeindruckend für diese Preisklasse.

Low-Light Performance

Dank des großen Sensors und der OIS sind auch Nachtaufnahmen gelungen. Der Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv.

Portrait-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung. Die Hauttöne werden authentisch wiedergegeben.

Ultraweit-Objektiv

Das 8MP-Ultraweitobjektiv bietet einen nützlichen Blickwinkel, auch wenn die Bildqualität etwas geringer ist.

Video-Aufzeichnung

4K-Videos werden mit 30fps aufgenommen und zeigen eine gute Stabilisierung dank der optischen Bildstabilisierung. Für Content Creator bietet das Galaxy F55 verschiedene Aufnahmemodi und Filter.

Frontkamera-Leistung

Die 50MP-Frontkamera ist ungewöhnlich hochauflösend für diese Preisklasse und liefert detailreiche Selfies. Der Beauty-Modus kann individuell angepasst werden und wirkt natürlich.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000mAh-Akku des Galaxy F55 bietet eine solide Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Video-Streaming hält der Akku einen vollen Tag durch.

Ladezeiten im Detail

Mit dem 45W-Schnellladegerät lädt das Galaxy F55 in etwa 65 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Die ersten 50 Prozent sind bereits nach 25 Minuten erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist.

Energieeffizienz-Optimierungen

Samsung hat verschiedene Energiespar-Features integriert, darunter adaptive Batterieoptimierung und App-Standby. Diese Features lernen die Nutzungsgewohnheiten und optimieren entsprechend den Energieverbrauch.

Software und Benutzeroberfläche

Das Galaxy F55 läuft mit Android 14 und Samsung’s One UI 6.1, was eine der ausgereiftesten Android-Oberflächen darstellt. Samsung garantiert 4 Jahre Sicherheitsupdates und 3 große Android-Versionssprünge.

One UI 6.1 Features

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Neue Features wie die verbesserte Kamera-App und erweiterte Datenschutzeinstellungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.

Sicherheits-Features

Der im Display integrierte Fingerabdruckscanner reagiert schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert gut bei normalen Lichtverhältnissen, ist aber weniger sicher als die biometrische Entsperrung per Fingerabdruck.

Konnektivität und 5G-Performance

Das Galaxy F55 unterstützt alle gängigen 5G-Bänder und bietet in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s. Auch die Wi-Fi 6-Unterstützung sorgt für schnelle Internetverbindungen im Heimnetzwerk.

Zusätzliche Konnektivitäts-Features

Bluetooth 5.2 ermöglicht eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten. NFC ist für kontaktlose Zahlungen integriert, und der USB-C-Anschluss unterstützt schnelle Datenübertragung und verschiedene Zubehörteile.

Stärken des Galaxy F55

  • Hervorragendes 120Hz AMOLED-Display
  • Starke Kamera-Performance mit OIS
  • Solide Akkulaufzeit mit 45W-Schnellladen
  • Aktuelle Software mit langen Update-Zyklen
  • 5G-Konnektivität in allen wichtigen Bändern
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher

Schwächen des Galaxy F55

  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera mit geringem Nutzen
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Kunststoff-Rückseite
  • Ultraweit-Kamera könnte besser sein
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse

Preis-Leistungs-Analyse

Das Samsung Galaxy F55 startet bei einem Preis von etwa 399 Euro für die 8GB/128GB-Variante. Die 12GB/256GB-Version kostet circa 449 Euro. Damit positioniert sich das Smartphone in der oberen Mittelklasse und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro oder dem realme GT Neo 5.

Fazit und Kaufempfehlung

8.5/10

Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Premium-Features

Das Samsung Galaxy F55 überzeugt als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen solide bis sehr gute Leistungen abliefert. Besonders das hervorragende Display, die starke Kamera-Performance und die zuverlässige Akkulaufzeit machen es zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Nutzer.

Für wen ist das Galaxy F55 geeignet?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit Premium-Features suchen, ohne den Preis eines Flaggschiff-Modells zahlen zu wollen. Fotografiebegeisterte werden die vielseitige Kamera-Ausstattung schätzen, während Gaming-Enthusiasten von der soliden Performance und dem flüssigen Display profitieren.

Alternativen in der Preisklasse

Wer nach Alternativen sucht, sollte das Xiaomi Redmi Note 13 Pro mit seiner 200MP-Kamera oder das OnePlus Nord 3 mit seinem MediaTek Dimensity 9000-Prozessor in Betracht ziehen. Beide bieten ähnliche Features, unterscheiden sich aber in der Software-Erfahrung und den Schwerpunkten.

Insgesamt stellt das Samsung Galaxy F55 eine empfehlenswerte Wahl für alle dar, die ein ausgewogenes Smartphone mit starker Performance, guter Kamera und langer Akkulaufzeit suchen. Die Kombination aus bewährter Samsung-Qualität und attraktivem Preis macht es zu einem der interessantesten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2024.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy F55?

Der 5000mAh-Akku des Galaxy F55 bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Video-Streaming hält er einen vollen Tag durch. Mit dem 45W-Schnellladegerät lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Ist das Samsung Galaxy F55 wasserdicht?

Nein, das Galaxy F55 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Samsung hat bei diesem Modell auf diese Schutzklasse verzichtet, um den Preis attraktiv zu halten. Nutzer sollten daher vorsichtig im Umgang mit Wasser sein.

Welche Kamera-Features bietet das Galaxy F55?

Das Galaxy F55 verfügt über eine 50MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, eine 8MP-Ultraweitkamera, eine 2MP-Makrokamera und eine 50MP-Frontkamera. Es unterstützt 4K-Videoaufnahme bei 30fps, Nachtmodus, Portrait-Modus und verschiedene KI-gestützte Fotografie-Features.

Unterstützt das Samsung Galaxy F55 5G?

Ja, das Galaxy F55 unterstützt 5G-Konnektivität in allen wichtigen Frequenzbändern. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht es Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC für kontaktlose Zahlungen.

Wie viele Android-Updates erhält das Galaxy F55?

Samsung garantiert für das Galaxy F55 vier Jahre Sicherheitsupdates und drei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet, dass das Gerät bis mindestens 2028 mit aktuellen Sicherheitspatches versorgt wird und Updates bis Android 17 erhalten sollte.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge