Handy Banner
|

Samsung Galaxy A8+ (2018)

Das Samsung Galaxy A8+ (2018) markierte einen wichtigen Wendepunkt in Samsungs Mittelklasse-Smartphone-Strategie. Mit seinem eleganten Design, der innovativen Dual-Frontkamera und dem charakteristischen Infinity Display brachte Samsung erstmals Premium-Features in die A-Serie. Obwohl das Gerät bereits 2018 erschien, bleibt es für viele Nutzer eine interessante Option im Gebrauchtmarkt. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Galaxy A8+ und bewerten seine Relevanz im heutigen Smartphone-Markt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,0 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 2220 x 1080 Pixel (18,5:9)
  • Pixeldichte: 411 ppi
  • Abmessungen: 159,9 x 75,7 x 8,3 mm
  • Gewicht: 191 Gramm
  • Material: Glas-Metall-Konstruktion
  • Schutz: IP68 Wasser- und Staubschutz

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Exynos 7885 Octa-Core
  • CPU: 2x 2,2 GHz + 6x 1,6 GHz
  • GPU: Mali-G71 MP8
  • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Android: 8.0 Oreo (Samsung Experience 9.0)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 16 MP, f/1.7, OIS
  • Frontkamera: Dual 16 MP + 8 MP
  • Features: Live Focus, Beauty-Modus
  • Video: 4K@30fps, 1080p@30fps
  • Audio: Dolby Atmos
  • Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3500 mAh (nicht wechselbar)
  • Laden: Fast Charging 15W
  • Wireless Charging: Nein
  • LTE: Cat.6 (300/50 Mbit/s)
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
  • Bluetooth: 5.0
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy A8+ (2018) überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung, die stark an die damalige Galaxy S-Serie erinnert. Die Kombination aus Glas und Metall verleiht dem Smartphone ein premium Aussehen und eine angenehme Haptik. Mit seinen Abmessungen von 159,9 x 75,7 x 8,3 mm und einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Gerät trotz des großen 6,0-Zoll-Displays noch gut in der Hand.

Besonders hervorzuheben ist der IP68-Schutz gegen Wasser und Staub, der in der damaligen Mittelklasse noch nicht selbstverständlich war. Das Infinity Display mit seinen schmalen Rändern und dem 18,5:9-Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild, auch wenn die Displayränder im Vergleich zu heutigen Standards noch relativ breit wirken.

Besonderheit: Erstes A-Series Smartphone mit Infinity Display

Das Galaxy A8+ war das erste Smartphone der A-Serie mit Samsungs charakteristischem Infinity Display und brachte damit Premium-Design-Elemente in die Mittelklasse.

Display-Qualität

Das 6,0 Zoll große Super AMOLED-Display des Galaxy A8+ bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 2220 x 1080 Pixeln eine gute Bildschärfe. Die Pixeldichte von 411 ppi sorgt für klare Darstellungen von Texten und Details. Wie bei Samsung-Displays üblich, überzeugt das Panel mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und guten Kontrasten.

Die Helligkeit erreicht maximal etwa 420 cd/m², was für die meisten Situationen ausreicht, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an Grenzen stößt. Positiv fällt die Always-On-Display-Funktion auf, die wichtige Informationen auch bei ausgeschaltetem Display anzeigt.

Leistung und Performance

Der Exynos 7885 Prozessor mit seinen acht Kernen (2x 2,2 GHz + 6x 1,6 GHz) und der Mali-G71 MP8 GPU liefert für ein Mittelklasse-Smartphone aus 2018 eine solide Leistung. In Kombination mit 6 GB RAM läuft das System flüssig und kann auch anspruchsvollere Apps problemlos bewältigen.

Bei Gaming-Performance zeigt das Galaxy A8+ seine Grenzen: Während weniger anspruchsvolle Spiele flüssig laufen, kommen grafisch aufwendige Games an die Grenzen der Hardware. Die 64 GB interner Speicher sind heute knapp bemessen, lassen sich aber glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.

7.5
Performance
8.0
Multitasking
6.5
Gaming
7.0
Speicher

Kamera-System

Hauptkamera

Die 16-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.7-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert für ein Mittelklasse-Smartphone aus 2018 ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, Verwacklungen zu reduzieren und ermöglicht auch bei schwächerem Licht noch brauchbare Fotos.

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch ihre Grenzen: Bildrauschen wird deutlich sichtbar und Details gehen verloren. Die 4K-Videoaufnahme ist möglich, aber ohne Bildstabilisierung wenig praxistauglich.

Dual-Frontkamera – Das Highlight

Das absolute Highlight des Galaxy A8+ ist die Dual-Frontkamera mit 16 MP (f/1.9) und 8 MP (f/1.9) Sensoren. Diese ermöglicht den Live Focus-Effekt für Selfies mit unscharfem Hintergrund – ein Feature, das 2018 noch selten in der Mittelklasse zu finden war. Die Qualität der Frontkamera-Aufnahmen ist bemerkenswert gut, sowohl bei Tag als auch bei schwächerem Licht.

Akkulaufzeit und Laden

Der 3500 mAh Akku des Galaxy A8+ bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann es gegen Abend knapp werden. Die Standby-Zeit ist dank der effizienten AMOLED-Technologie sehr gut.

Das Fast Charging mit 15 Watt lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was 2018 in der Mittelklasse aber noch nicht üblich war.

Software und Updates

Das Galaxy A8+ wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience 9.0 ausgeliefert. Samsung hat das Gerät über Android 9.0 Pie bis zu Android 10 mit One UI 2.5 aktualisiert. Sicherheitsupdates wurden bis 2021 bereitgestellt.

Die Samsung Experience Oberfläche war 2018 noch deutlich überladener als das heutige One UI, bietet aber dennoch viele nützliche Features wie den Samsung Pay Service, Bixby-Integration und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Hochwertiges Design mit Premium-Anmutung
  • Großes, farbstarkes Super AMOLED Display
  • Innovative Dual-Frontkamera mit Live Focus
  • IP68 Wasser- und Staubschutz
  • Solide Akkulaufzeit
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • microSD-Erweiterung möglich
  • Always-On-Display

❌ Nachteile

  • Prozessor für anspruchsvolle Apps zu schwach
  • Kamera bei schlechtem Licht schwach
  • Nur 64 GB interner Speicher
  • Kein Wireless Charging
  • Langsames Fast Charging (15W)
  • Software-Support bereits eingestellt
  • Display-Helligkeit begrenzt
  • Keine Ultra-Weitwinkel-Kamera

Vergleich mit aktuellen Alternativen

Feature Galaxy A8+ (2018) Galaxy A54 (2023) Galaxy A34 (2023)
Display 6,0″ Super AMOLED FHD+ 6,4″ Super AMOLED FHD+ 120Hz 6,6″ Super AMOLED FHD+ 120Hz
Prozessor Exynos 7885 Exynos 1380 Dimensity 1080
RAM/Speicher 6GB/64GB 8GB/128GB 8GB/128GB
Hauptkamera 16 MP 50 MP Triple-Kamera 48 MP Triple-Kamera
Akku 3500 mAh, 15W 5000 mAh, 25W 5000 mAh, 25W
Android Version 8.0 (max. 10) 13 (4 Jahre Updates) 13 (4 Jahre Updates)

Fazit: Lohnt sich das Galaxy A8+ heute noch?

Das Samsung Galaxy A8+ (2018) war zu seiner Zeit ein durchaus überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features wie das Infinity Display und die Dual-Frontkamera in eine erschwinglichere Preisklasse brachte. Heute, mehr als fünf Jahre nach der Markteinführung, zeigt das Gerät jedoch deutliche Alterungserscheinungen.

Die größten Schwächen liegen in der mittlerweile veralteten Hardware, dem eingestellten Software-Support und den im Vergleich zu modernen Smartphones begrenzten Kamera-Features. Wer heute ein gebrauchtes Galaxy A8+ zu einem sehr günstigen Preis findet, kann es noch für grundlegende Smartphone-Aufgaben nutzen, sollte aber keine Wunder erwarten.

Empfehlung: Für Neuanschaffungen sind aktuelle Modelle wie das Galaxy A34 oder A54 die deutlich bessere Wahl, da sie moderne Hardware, längeren Software-Support und bessere Kameras bieten. Das Galaxy A8+ ist heute hauptsächlich für Samsung-Sammler oder als sehr günstiges Zweitgerät interessant.

7.5
Gesamtwertung 2018
5.5
Relevanz heute
6.0
Preis-Leistung
4.0
Zukunftssicherheit

Ist das Samsung Galaxy A8+ (2018) heute noch empfehlenswert?

Das Galaxy A8+ ist heute nur noch bedingt empfehlenswert. Während es 2018 ein solides Mittelklasse-Smartphone war, ist die Hardware mittlerweile veraltet und der Software-Support wurde eingestellt. Für den gleichen Preis bekommt man heute deutlich bessere aktuelle Smartphones mit längerer Update-Garantie.

Wie lange hält der Akku des Galaxy A8+ im Jahr 2024?

Der 3500 mAh Akku des Galaxy A8+ hält bei normaler Nutzung noch etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Da das Gerät jedoch bereits über 5 Jahre alt ist, kann die Akkukapazität bei gebrauchten Geräten bereits deutlich nachgelassen haben. Eine Akku-Überprüfung vor dem Kauf ist empfehlenswert.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A8+ und gibt es noch Updates?

Das Galaxy A8+ erhielt Updates von Android 8.0 bis Android 10 mit One UI 2.5. Samsung hat den Update-Support für dieses Modell bereits 2021 eingestellt. Sicherheitsupdates gibt es keine mehr, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Wie gut ist die Kamera des Galaxy A8+ im Vergleich zu modernen Smartphones?

Die 16-MP-Hauptkamera war 2018 durchschnittlich, wirkt heute aber veraltet. Die Dual-Frontkamera war damals innovativ und macht noch immer gute Selfies. Verglichen mit aktuellen Smartphones fehlen jedoch Features wie Ultraweitwinkel, bessere Nachtmodi und höhere Auflösungen.

Unterstützt das Galaxy A8+ 5G-Netze?

Nein, das Samsung Galaxy A8+ (2018) unterstützt kein 5G. Es ist auf LTE Cat.6 mit maximal 300 Mbit/s Download beschränkt. Für 5G-Unterstützung müsste man auf neuere Galaxy A-Modelle wie das A54 5G oder A34 5G umsteigen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge