Handy Banner
|

Samsung Galaxy A8 (2016)

Das Samsung Galaxy A8 (2016) markierte einen wichtigen Meilenstein in Samsungs A-Serie und bot Nutzern eine attraktive Kombination aus Premium-Design und solider Mittelklasse-Ausstattung. Mit seinem schlanken Metallgehäuse, dem großen Super AMOLED-Display und der zuverlässigen Kameraausstattung etablierte sich das Gerät als beliebte Alternative zu den teureren Galaxy S-Modellen. Obwohl das Smartphone heute nicht mehr aktuell ist, lohnt sich ein detaillierter Rückblick auf die technischen Spezifikationen und Besonderheiten dieses Modells.

Design und Verarbeitung des Galaxy A8 (2016)

Das Samsung Galaxy A8 (2016) überzeugte mit seinem eleganten Metallunibody-Design und einer beeindruckenden Schlankheit von nur 5,9 Millimetern. Diese geringe Bautiefe machte es zu einem der dünnsten Smartphones seiner Zeit und verlieh ihm eine besonders hochwertige Haptik.

Abmessungen

158 x 76,8 x 5,9 mm
Gewicht: 151 Gramm
Besonders schlankes Profil

Materialien

Metallunibody
Gorilla Glass 4
Premium-Verarbeitung

Farbvarianten

Gold, Weiß, Schwarz
Edle Farbgebung
Zeitloses Design

Display-Technologie und Bildqualität

Das 5,7 Zoll große Super AMOLED-Display war eines der Hauptverkaufsargumente des Galaxy A8 (2016). Mit einer Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bot es gestochen scharfe Bilder und die für Samsung typischen lebendigen Farben.

Display-Spezifikationen im Detail

Technische Daten des Displays

  • Größe: 5,7 Zoll (14,5 cm Diagonale)
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Pixeldichte: 386 ppi
  • Technologie: Super AMOLED
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 4
  • Besonderheiten: Always-On Display, hoher Kontrast

Leistung und Hardware-Ausstattung

Unter der Haube arbeitete im Galaxy A8 (2016) der hauseigene Exynos 5433 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der für die damalige Zeit eine solide Mittelklasse-Leistung bot. Die Kombination aus 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher war 2016 durchaus zeitgemäß.

Prozessor und Speicher

Prozessor

Samsung Exynos 5433
Octa-Core (4x 1,8 GHz + 4x 1,3 GHz)
20nm Fertigungsprozess

Arbeitsspeicher

3 GB LPDDR3 RAM
Ausreichend für Multitasking
Gute Performance für 2016

Speicher

32 GB intern
MicroSD bis 256 GB
Erweiterbar via Kartenschacht

Grafikleistung

Für die Grafikberechnung war die Mali-T760 MP6 GPU zuständig, die für Gaming und multimedia Anwendungen der damaligen Zeit ausreichende Leistung bot. Aktuelle 3D-Spiele liefen auf mittleren Einstellungen flüssig.

Kamera-System und Fotografie

Die Kameraausstattung des Galaxy A8 (2016) war für ein Mittelklasse-Smartphone durchaus respektabel. Samsung verbaute eine 16-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9 Blende, die auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse lieferte.

Hauptkamera-Features

16 MP Sensor

Hochauflösende Aufnahmen mit guter Detailwiedergabe

f/1.9 Blende

Lichtstarke Optik für bessere Low-Light Performance

4K Video

Videoaufnahmen in Ultra HD-Qualität möglich

OIS

Optische Bildstabilisierung für schärfere Fotos

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera mit f/1.9 Blende war besonders für Selfie-Enthusiasten interessant. Samsung spendierte auch der Vorderkamera eine relativ lichtstarke Optik, was für bessere Selfies bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sorgte.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Mit einer Akkukapazität von 3050 mAh bot das Galaxy A8 (2016) eine solide Laufzeit, die für einen normalen Arbeitstag ausreichte. Der schlanke Formfaktor erforderte jedoch Kompromisse bei der Akkugröße.

Akku-Highlights

  • Kapazität: 3050 mAh Li-Ion Akku
  • Laufzeit: Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
  • Standby: Bis zu 350 Stunden
  • Schnellladen: Adaptive Fast Charging unterstützt

Software und Benutzeroberfläche

Das Samsung Galaxy A8 (2016) wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow und Samsungs TouchWiz-Oberfläche ausgeliefert. Samsung bot später Updates auf Android 7.0 Nougat an, womit das Gerät auch neuere Android-Features erhielt.

Software-Features

Wichtige Software-Eigenschaften

  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow (später 7.0)
  • Benutzeroberfläche: Samsung TouchWiz
  • Fingerabdrucksensor: Integriert im Home-Button
  • Samsung Pay: Mobile Bezahllösung verfügbar
  • Multi-Window: Geteilte Bildschirmansicht

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Sehr schlankes und elegantes Design
  • Hochwertige Metallverarbeitung
  • Großes, farbstarkes Super AMOLED-Display
  • Gute Kameraausstattung mit OIS
  • Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Akkulaufzeit

⚠ Nachteile

  • Prozessor nicht mehr zeitgemäß
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Kein USB-C Anschluss
  • Begrenzte Software-Updates
  • Nicht wasserdicht
  • Akku nicht wechselbar
  • Heute keine Sicherheitsupdates mehr

Fazit und heutige Relevanz

Das Samsung Galaxy A8 (2016) war zu seiner Zeit ein durchaus attraktives Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein schlankes Design und das hochwertige Display überzeugte. Die Kombination aus Metallbauweise, großem Super AMOLED-Screen und solider Kameraausstattung machte es zu einer interessanten Alternative zu den teureren Flaggschiff-Modellen.

Heutige Einschätzung (2024)

Aus heutiger Sicht ist das Galaxy A8 (2016) nicht mehr empfehlenswert für den täglichen Gebrauch. Der Exynos 5433 Prozessor und die 3 GB RAM reichen für moderne Apps und Android-Versionen nicht mehr aus. Zudem erhält das Gerät keine Sicherheitsupdates mehr, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Alternative Empfehlungen

Wer heute ein Samsung-Smartphone in ähnlicher Preisklasse sucht, sollte zu aktuellen Galaxy A-Serie Modellen greifen, die deutlich bessere Leistung, längere Software-Unterstützung und moderne Features bieten. Das Galaxy A8 (2016) bleibt jedoch ein interessantes Zeitdokument für die Entwicklung von Samsungs Mittelklasse-Smartphones.

Ist das Samsung Galaxy A8 (2016) noch kaufenswert?

Nein, das Samsung Galaxy A8 (2016) ist heute nicht mehr empfehlenswert. Der Prozessor ist veraltet, es gibt keine Sicherheitsupdates mehr und moderne Apps laufen nur noch eingeschränkt. Aktuelle Galaxy A-Serie Modelle bieten deutlich bessere Leistung und längere Unterstützung.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A8 (2016)?

Das Samsung Galaxy A8 (2016) wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 7.0 Nougat. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Wie gut ist die Kamera des Galaxy A8 (2016)?

Die 16-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9 Blende und optischer Bildstabilisierung war für 2016 sehr gut. Sie bietet 4K-Videoaufnahme und gute Low-Light-Performance. Nach heutigen Standards ist die Bildqualität jedoch nicht mehr zeitgemäß.

Wie lange hält der Akku des Galaxy A8 (2016)?

Der 3050 mAh Akku des Galaxy A8 (2016) bot zur Markteinführung eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden Gesprächszeit. Nach mehreren Jahren Nutzung ist die Akkukapazität jedoch deutlich reduziert, da der Akku nicht wechselbar ist.

Hat das Galaxy A8 (2016) einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Samsung Galaxy A8 (2016) verfügt über einen Fingerabdrucksensor, der in den Home-Button integriert ist. Dieser ermöglicht schnelles und sicheres Entsperren des Geräts sowie die Nutzung von Samsung Pay für mobile Zahlungen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 15:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge