Samsung Galaxy A71
Das Samsung Galaxy A71 etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Mischung aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem großen Super AMOLED Display, der vielseitigen Quad-Kamera und dem ausdauernden Akku richtet sich das Galaxy A71 an anspruchsvolle Nutzer, die hochwertige Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Technische Daten und Spezifikationen
Display
Größe: 6,7 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 393 ppi
Besonderheiten: Infinity-O Display, Always-On Display
Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 730
CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz + 6×1,8 GHz)
GPU: Adreno 618
RAM: 6 GB oder 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 512 GB)
Kamera-System
Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.2)
Makro: 5 MP (f/2.4)
Tiefenschärfe: 5 MP (f/2.2)
Frontkamera: 32 MP (f/2.2)
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4.500 mAh
Schnellladen: 25W Fast Charging
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Kopfhörer
Design und Verarbeitung
Premium-Design im Mittelklasse-Segment
Das Samsung Galaxy A71 überzeugt mit seinem eleganten Design, das deutlich an die Premium Galaxy S-Serie erinnert. Das Smartphone misst 163,6 x 76,0 x 7,7 mm und wiegt 179 Gramm, was für ein 6,7-Zoll-Gerät durchaus angemessen ist. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Design-Highlights
Das Galaxy A71 verfügt über ein modernes Infinity-O Display mit minimalen Displayrändern und einem zentralen Punch-Hole für die Frontkamera. Die Farboptionen umfassen Prism Crush Black, Prism Crush Silver, Prism Crush Blue und Prism Crush Pink.
Displayqualität und Nutzererfahrung
Das 6,7 Zoll große Super AMOLED Display des Galaxy A71 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 393 ppi. Das Display unterstützt HDR10+ und bietet eine maximale Helligkeit, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.
Kamera-Performance im Detail
64 MP Hauptkamera
Hochauflösende Aufnahmen mit excellent Detailreichtum und natürlicher Farbwiedergabe
12 MP Ultraweitwinkel
123° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
5 MP Makro
Detailaufnahmen aus 4 cm Entfernung für kreative Nahaufnahmen
32 MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit natürlicher Hautton-Optimierung
Foto- und Videoqualität
Die Quad-Kamera des Galaxy A71 liefert in den meisten Situationen überzeugende Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit ausgewogener Belichtung. Der Nachtmodus verbessert die Low-Light-Performance spürbar, erreicht jedoch nicht das Niveau der Premium-Modelle. Videos können in 4K bei 30fps aufgenommen werden, wobei die Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen sorgt.
Leistung und Performance
Snapdragon 730 im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 730 Prozessor bietet eine solide Mittelklasse-Performance, die für die meisten Anwendungen völlig ausreichend ist. In Kombination mit 6 GB oder 8 GB RAM läuft das System flüssig und bewältigt auch anspruchsvollere Apps problemlos.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: Etwa 280.000 Punkte
Geekbench 5: Single-Core ~540, Multi-Core ~1.650 Punkte
Gaming-Performance: Gute Leistung bei mittleren bis hohen Einstellungen
Gaming und Multimedia
Das Galaxy A71 eignet sich gut für mobiles Gaming, wobei aktuelle Spiele bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen. Die Adreno 618 GPU bewältigt auch grafisch anspruchsvolle Titel zufriedenstellend. Das große Display und die gute Audioqualität machen das Gerät zu einem ausgezeichneten Multimedia-Begleiter.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4.500 mAh Akku des Galaxy A71 bietet eine sehr gute Ausdauer im Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 25W Fast Charging lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.
Akku-Optimierungen
Samsung One UI bietet verschiedene Energiesparmodi und adaptive Akkuoptimierungen, die die Laufzeit je nach Nutzungsverhalten automatisch verlängern können.
Software und Benutzeroberfläche
Samsung One UI auf Android-Basis
Das Galaxy A71 wurde ursprünglich mit Android 10 und Samsung One UI 2.1 ausgeliefert und erhielt Updates auf Android 12 mit One UI 4.1. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung Knox sorgt für zusätzliche Sicherheit auf Unternehmensebene.
Nützliche Features
Zu den praktischen Funktionen gehören der In-Display-Fingerabdrucksensor, Samsung Pay, Bixby-Integration und die Möglichkeit, das Smartphone als DeX-Station zu nutzen. Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig und schnell.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes, hochwertiges Super AMOLED Display
- Vielseitige Quad-Kamera mit guter Bildqualität
- Solide Mittelklasse-Performance
- Lange Akkulaufzeit mit Fast Charging
- Elegantes Design und gute Verarbeitung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Low-Light-Performance der Kamera
- Nur 4G, kein 5G-Support
- Mittlerweile eingestellte Softwareunterstützung
- Gaming-Performance nicht auf Flaggschiff-Niveau
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktposition
Das Samsung Galaxy A71 war bei der Markteinführung 2020 für etwa 429 Euro (128GB) erhältlich. Mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger gewgeworden und wird als refurbished Modell oder Restposten angeboten. Der Nachfolger Galaxy A72 und neuere A-Serie Modelle haben das A71 weitgehend ersetzt.
Alternativen in der Mittelklasse
Zu den Konkurrenten des Galaxy A71 zählen das Xiaomi Redmi Note 10 Pro, das Realme 8 Pro und das OnePlus Nord. Jedes dieser Geräte bietet unterschiedliche Stärken: Xiaomi punktet mit besserer Kamera-Hardware, Realme mit schnellerem Laden und OnePlus mit cleaner Software.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Samsung Galaxy A71 bleibt auch Jahre nach seiner Einführung ein solides Mittelklasse-Smartphone, das durch sein ausgewogenes Gesamtpaket überzeugt. Das große Super AMOLED Display, die vielseitige Kamera und die zuverlässige Performance machen es zu einer guten Wahl für Nutzer, die Samsung-Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Allerdings sollten Interessenten bedenken, dass das Gerät mittlerweile technologisch überholt ist – insbesondere der fehlende 5G-Support und die eingestellte Softwareunterstützung sprechen gegen einen Neukauf. Als günstiges Gebrauchtgerät kann das Galaxy A71 jedoch nach wie vor eine interessante Option darstellen, besonders für Nutzer, die Wert auf ein großes Display und gute Akkulaufzeit legen.
Ist das Samsung Galaxy A71 wasserdicht?
Nein, das Samsung Galaxy A71 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Unterstützt das Galaxy A71 kabelloses Laden?
Nein, das Samsung Galaxy A71 unterstützt kein kabelloses Laden. Das Gerät kann nur über das mitgelieferte USB-C Kabel mit bis zu 25W Schnellladung aufgeladen werden.
Wie lange erhält das Galaxy A71 Software-Updates?
Samsung hat die regelmäßigen Software-Updates für das Galaxy A71 eingestellt. Das Gerät erhielt Updates bis Android 12 mit One UI 4.1, weitere große Android-Updates sind nicht mehr zu erwarten.
Kann man beim Galaxy A71 den Speicher erweitern?
Ja, das Samsung Galaxy A71 unterstützt microSD-Karten bis zu 512 GB zusätzlich zum internen Speicher von 128 GB. Die Speichererweiterung erfolgt über den separaten microSD-Slot.
Ist das Galaxy A71 für Gaming geeignet?
Das Galaxy A71 eignet sich für gelegentliches Gaming und kann aktuelle Spiele bei mittleren Grafikeinstellungen flüssig darstellen. Für intensive Gaming-Sessions oder höchste Grafikeinstellungen ist die Performance jedoch begrenzt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

