Handy Banner
|

Samsung Galaxy A70s

Das Samsung Galaxy A70s etablierte sich 2019 als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Technologie und großzügiger Ausstattung. Mit seinem 6,7-Zoll Super AMOLED Display, der innovativen 64-Megapixel-Hauptkamera und dem großen 4.500 mAh Akku bot es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Premium-Features und erschwinglichem Preis. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Galaxy A70s und hilft bei der Kaufentscheidung.

Samsung Galaxy A70s im Detail: Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

Bildschirm: 6,7 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (393 ppi)
Abmessungen: 164,3 x 76,7 x 7,9 mm
Gewicht: 187 Gramm
Material: Kunststoff-Rückseite, Gorilla Glass 3

Leistung & Prozessor

Chipset: Qualcomm Snapdragon 675
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz Kryo 460 Gold + 6x 1,7 GHz Kryo 460 Silver)
GPU: Adreno 612
RAM: 6 GB oder 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 1 TB)

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.8, PDAF)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 123°)
Tiefensensor: 5 MP (f/2.2)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 4.500 mAh (nicht entnehmbar)
Schnellladen: 25W Super Fast Charging
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
Weitere: Fingerabdrucksensor im Display, NFC

64-Megapixel Kamera-Innovation

Das Galaxy A70s war eines der ersten Mittelklasse-Smartphones mit einer 64-Megapixel-Hauptkamera und setzte neue Maßstäbe in dieser Preisklasse.

Hauptkamera

64 MP Samsung GW1 Sensor mit Pixel-Binning-Technologie für detailreiche Aufnahmen

Nachtmodus

Verbesserte Low-Light-Performance durch intelligente Software-Optimierung

Ultraweitwinkel

123° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen

Bokeh-Effekt

Professioneller Tiefenschärfe-Effekt durch dedizierten 5MP Sensor

Performance und Alltags-Leistung

Leistungsbewertung

Der Snapdragon 675 bietet solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Ansprüche.

Alltags-Performance:

Gaming-Leistung:

Multitasking:

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreichte das Galaxy A70s folgende Werte:

  • AnTuTu: Circa 180.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core: ~550, Multi-Core: ~1.750
  • 3DMark Sling Shot: Etwa 2.100 Punkte

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

Super AMOLED Brillanz

Das 6,7-Zoll Super AMOLED Display des Galaxy A70s überzeugt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarztönen und einer maximalen Helligkeit von etwa 420 nits. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 393 ppi.

Display-Features im Überblick

  • Farbwiedergabe: 100% DCI-P3 Farbraum-Abdeckung
  • Kontrastverhältnis: Theoretisch unendlich durch OLED-Technologie
  • Blaulichtfilter: Integriert für augenschonende Nutzung
  • Always-On Display: Anpassbare Informationsanzeige im Standby
  • Waterdrop-Notch: Minimale Displayunterbrechung für die Frontkamera

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4.500 mAh für den ganzen Tag

Der großzügige 4.500 mAh Akku des Galaxy A70s bietet eine ausgezeichnete Laufzeit, die für die meisten Nutzer problemlos einen ganzen Tag intensive Nutzung abdeckt.

Typische Nutzungszeiten

  • Videowiedergabe: Bis zu 13 Stunden kontinuierlich
  • Web-Browsing: Etwa 11-12 Stunden bei WLAN-Nutzung
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel-Intensität
  • Standby-Zeit: Mehrere Tage bei geringer Nutzung

25W Super Fast Charging

Das mitgelieferte 25W Ladegerät ermöglicht schnelles Aufladen:

  • 0-50%: Etwa 35 Minuten
  • 0-100%: Circa 75 Minuten
  • 15 Min Laden: Etwa 25% Akkukapazität

Stärken des Galaxy A70s

  • Hervorragende 64MP Hauptkamera für die Preisklasse
  • Großes, brillantes 6,7″ Super AMOLED Display
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 4.500 mAh
  • Schnelles 25W Laden inklusive Ladegerät
  • Solide Verarbeitung und elegantes Design
  • Fingerabdrucksensor im Display
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher bis 1TB
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen des Galaxy A70s

  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Mittelmäßige Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
  • Kein IP-Rating für Wasser-/Staubschutz
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungsfähig
  • Nur 4G-Konnektivität (kein 5G)
  • Software-Updates zeitweise verzögert
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo-Setup

Software und Benutzeroberfläche

One UI 2.0 auf Android 10 Basis

Das Galaxy A70s wurde ursprünglich mit Android 9 und Samsung One UI 1.5 ausgeliefert, erhielt aber Updates auf Android 10 mit One UI 2.0. Die Benutzeroberfläche bietet:

  • Intuitive Navigation: Moderne Gestensteuerung und klassische Buttons
  • Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus für OLED-optimierte Darstellung
  • Digital Wellbeing: Tools zur Überwachung der Smartphone-Nutzung
  • Samsung Pay: Kontaktlose Bezahlfunktion (regional verfügbar)
  • Bixby Routines: Automatisierung alltäglicher Smartphone-Aufgaben

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-Qualität

Die 64-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy A70s nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 16MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie:

  • Tageslicht: Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben
  • Porträts: Guter Bokeh-Effekt mit dem dedizierten Tiefensensor
  • Ultraweitwinkel: Brauchbare Qualität für Landschaftsaufnahmen
  • Nachtaufnahmen: Akzeptable Ergebnisse mit dem Nachtmodus

Video-Aufnahme Funktionen

  • 4K-Video: 30fps mit guter Stabilisierung
  • 1080p-Video: 30fps mit digitaler Stabilisierung
  • Zeitlupe: 120fps bei 1080p Auflösung
  • Hyperlapse: Zeitraffer-Videos mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Vergleich mit der Konkurrenz

Feature Galaxy A70s Xiaomi Mi 9T Realme X2
Display 6,7″ Super AMOLED 6,39″ Super AMOLED 6,4″ Super AMOLED
Hauptkamera 64 MP 48 MP 64 MP
Akku 4.500 mAh 4.000 mAh 4.000 mAh
Schnellladen 25W 18W 30W
Prozessor Snapdragon 675 Snapdragon 730 Snapdragon 730G

Fazit: Für wen eignet sich das Galaxy A70s?

Empfehlung

Das Samsung Galaxy A70s richtete sich 2019 an Nutzer, die ein großes Display, gute Kamera-Qualität und lange Akkulaufzeit suchten, ohne Premium-Preise zu zahlen. Heute ist es primär als gebrauchtes Smartphone interessant für preisbewusste Käufer.

Ideal für:

  • Multimedia-Enthusiasten: Großes AMOLED Display für Videos und Spiele
  • Hobby-Fotografen: Vielseitige Kamera mit 64MP Hauptsensor
  • Vielnutzer: Ausgezeichnete Akkulaufzeit für intensive Nutzung
  • Budget-bewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (gebraucht)
  • Samsung-Fans: One UI Benutzeroberfläche und Ökosystem-Integration

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten: Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Spielen
  • Outdoor-Nutzer: Kein offizieller IP-Schutz vor Wasser und Staub
  • Premium-Ansprüche: Kunststoff-Design und mittelmäßige Haptik
  • Zukunftssicherheit: Kein 5G und begrenzte Update-Unterstützung

Aktueller Marktstatus und Alternativen

Das Samsung Galaxy A70s ist nicht mehr offiziell erhältlich, da Samsung die A-Serie kontinuierlich weiterentwickelt hat. Als Nachfolger und moderne Alternativen bieten sich folgende Modelle an:

Aktuelle Samsung Alternativen:

  • Galaxy A54 5G: Direkter spiritueller Nachfolger mit 5G und besserer Performance
  • Galaxy A34 5G: Günstigere Alternative mit ähnlicher Ausstattung
  • Galaxy A73 5G: Premium-Alternative in der A-Serie

Konkurrenz-Modelle:

  • Xiaomi Redmi Note 12 Pro: Ähnliche Ausstattung, oft günstiger
  • OnePlus Nord CE 3: Bessere Performance, cleane Software
  • Google Pixel 7a: Überlegene Kamera-Software und Updates

Ist das Samsung Galaxy A70s noch empfehlenswert?

Das Galaxy A70s ist als Neugerät nicht mehr verfügbar. Als gebrauchtes Smartphone kann es für preisbewusste Nutzer interessant sein, die ein großes Display und gute Akkulaufzeit suchen. Moderne Alternativen wie das Galaxy A54 5G bieten jedoch bessere Performance und 5G-Konnektivität.

Wie gut ist die 64MP Kamera des Galaxy A70s?

Die 64MP Hauptkamera war 2019 ein Highlight der Mittelklasse. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie detailreiche Aufnahmen mit 16MP durch Pixel-Binning. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Für damalige Verhältnisse war die Kamera-Qualität sehr gut, heute gibt es bessere Alternativen.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A70s?

Das Galaxy A70s startete mit Android 9 und One UI 1.5, erhielt Updates auf Android 10 mit One UI 2.0 und später Android 11 mit One UI 3.1. Weitere große Android-Updates sind nicht mehr zu erwarten, Sicherheitsupdates wurden bis 2022 bereitgestellt.

Wie lange hält der 4500 mAh Akku des Galaxy A70s?

Der 4500 mAh Akku bietet ausgezeichnete Laufzeiten: bis zu 13 Stunden Videowiedergabe, 11-12 Stunden Web-Browsing und 6-8 Stunden Gaming. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag. Das mitgelieferte 25W Ladegerät lädt den Akku in etwa 75 Minuten vollständig auf.

Hat das Galaxy A70s einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Galaxy A70s verfügt über einen optischen Fingerabdrucksensor im Display. Dieser arbeitet zuverlässig, ist aber nicht so schnell wie moderne ultraschallbasierte Sensoren. Zusätzlich stehen Gesichtserkennung, PIN, Muster und Passwort als Entsperrmethoden zur Verfügung.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge