Samsung Galaxy A6 (2018)
Das Samsung Galaxy A6 (2018) markierte einen wichtigen Meilenstein in Samsungs Mittelklasse-Smartphone-Strategie. Als Teil der beliebten Galaxy A-Serie kombinierte dieses Gerät elegantes Design mit solider Leistung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 5,6-Zoll Super AMOLED Display, der 16-Megapixel-Hauptkamera und dem schlanken Metallgehäuse sprach das Galaxy A6 vor allem junge Nutzer und preisbewusste Käufer an. Obwohl das Gerät heute nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die Smartphone-Entwicklung von 2018 und zeigt, wie Samsung damals den Mittelklasse-Markt eroberte.
Technische Spezifikationen des Samsung Galaxy A6 (2018)
Display & Design
- Displaygröße: 5,6 Zoll
- Auflösung: 1480 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: Super AMOLED
- Seitenverhältnis: 18,5:9
- Abmessungen: 149,9 x 70,8 x 7,7 mm
- Gewicht: 159 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Exynos 7870 Octa
- Taktfrequenz: 1,6 GHz
- RAM: 3 GB
- Speicher: 32 GB
- Erweiterbar: Bis 256 GB microSD
- Betriebssystem: Android 8.0 Oreo
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 16 MP, f/1.7
- Frontkamera: 16 MP, f/1.9
- Video: Full HD 1080p
- Blitz: LED-Blitz
- Features: HDR, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinke
Konnektivität & Akku
- Akku: 3000 mAh
- Laden: 15W Fast Charging
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- NFC: Ja
- USB: USB-C
Design und Verarbeitung
Elegantes Metallgehäuse
Das Samsung Galaxy A6 (2018) überzeugte mit einem hochwertigen Metallrahmen und einer Glasrückseite, die dem Gerät ein Premium-Gefühl verliehen. Mit einer Dicke von nur 7,7 Millimetern und einem Gewicht von 159 Gramm lag das Smartphone angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die saubere Verarbeitung machten das A6 zu einem der attraktivsten Mittelklasse-Smartphones seiner Zeit.
Infinity Display
Das 5,6-Zoll Super AMOLED Display mit dem 18,5:9 Seitenverhältnis bot Samsung’s charakteristische lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Obwohl die Auflösung mit 1480 x 720 Pixeln nicht Full HD erreichte, war die Bildqualität für den Alltag völlig ausreichend und bot eine gute Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit.
Besonderes Design-Feature
Das Galaxy A6 war eines der ersten Smartphones der A-Serie mit Samsung’s Infinity Display-Design. Die schmalen Ränder und die moderne Optik brachten Premium-Design in die Mittelklasse und setzten neue Standards für erschwingliche Smartphones.
Leistung und Performance
Exynos 7870 Prozessor
Der Exynos 7870 Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz sorgte für solide Alltagsleistung. In Kombination mit 3 GB RAM bewältigte das Galaxy A6 alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Spiele problemlos. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Multitasking-Szenarien stieß das Gerät jedoch an seine Grenzen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 32 GB internem Speicher bot das A6 ausreichend Platz für Apps und Medien. Die Möglichkeit der Erweiterung um bis zu 256 GB via microSD-Karte machte das Gerät auch für Nutzer mit höheren Speicheranforderungen interessant.
Kamera-System
16-Megapixel Hauptkamera
Die 16-MP-Hauptkamera mit f/1.7 Blende lieferte für 2018 respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden detailreiche Fotos mit natürlichen Farben. Die große Blendenöffnung half auch bei schwächeren Lichtverhältnissen, wobei hier naturgemäß Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden mussten.
Frontkamera für Selfies
Die 16-MP-Frontkamera war ein Highlight des Galaxy A6 und richtete sich klar an die selfie-begeisterte Zielgruppe. Mit verschiedenen Beauty-Modi und der f/1.9 Blende entstanden auch bei der Frontkamera ansprechende Aufnahmen.
Tageslicht-Aufnahmen
Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei optimalen Lichtverhältnissen
Low-Light Performance
Akzeptable Ergebnisse bei schwachem Licht, jedoch mit sichtbarem Bildrauschen
Selfie-Qualität
Starke Frontkamera mit Beauty-Modi für attraktive Selbstporträts
Software und Benutzeroberfläche
Android 8.0 Oreo mit Samsung Experience
Das Galaxy A6 (2018) wurde mit Android 8.0 Oreo und Samsung’s eigener Benutzeroberfläche Samsung Experience ausgeliefert. Die Software bot eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und Samsung-spezifischen Features wie Samsung Pay und Samsung Health.
Software-Updates
Samsung versorgte das Galaxy A6 mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und einem Major-Update auf Android 9.0 Pie. Die Update-Politik war für die Mittelklasse-Kategorie angemessen, erreichte jedoch nicht das Niveau der Galaxy S-Serie.
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Akku
Der 3000 mAh Akku sorgte für eine solide Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Das Super AMOLED Display und der energieeffiziente Exynos-Prozessor trugen zu einer guten Energiebilanz bei. Power-User mussten das Gerät jedoch täglich laden.
Fast Charging
Das Galaxy A6 unterstützte 15W Fast Charging über den USB-C Anschluss. Die Ladezeit von 0 auf 100 Prozent betrug etwa 90 Minuten, was für 2018 ein akzeptabler Wert war.
Marktpositionierung und Konkurrenz
| Modell | Display | Prozessor | Hauptkamera | Preis (2018) |
|---|---|---|---|---|
| Galaxy A6 (2018) | 5,6″ HD+ AMOLED | Exynos 7870 | 16 MP | 309 € |
| Xiaomi Redmi Note 5 | 5,99″ FHD+ IPS | Snapdragon 636 | 12 MP | 199 € |
| Honor 9 Lite | 5,65″ FHD+ IPS | Kirin 659 | 13 MP | 229 € |
| Motorola Moto G6 | 5,7″ FHD+ IPS | Snapdragon 450 | 12 MP | 249 € |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges Design mit Metallrahmen
- Lebendiges Super AMOLED Display
- Starke 16-MP-Frontkamera
- Gute Verarbeitung und Haptik
- NFC und Samsung Pay Support
- Solide Akkulaufzeit
- USB-C Anschluss
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung statt Full HD
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein Fingerabdrucksensor
- Relativ hoher Preis für die Leistung
- Langsames WLAN (nur 2,4 GHz)
- Begrenzte Software-Update-Dauer
Fazit und Empfehlung
Für wen war das Galaxy A6 geeignet?
Das Samsung Galaxy A6 (2018) richtete sich an Nutzer, die Wert auf Design und Markenqualität legten, ohne das Budget für ein Flaggschiff-Smartphone zu haben. Besonders für Social-Media-affine Nutzer war das Gerät mit seiner starken Frontkamera eine interessante Wahl.
Historische Bedeutung
Das Galaxy A6 markierte einen wichtigen Schritt in Samsung’s Strategie, Premium-Design-Elemente in günstigere Preissegmente zu bringen. Das Infinity Display und die hochwertige Verarbeitung setzten neue Standards in der Mittelklasse und beeinflussten die Entwicklung nachfolgender A-Serie Modelle.
Heutige Relevanz
Obwohl das Galaxy A6 (2018) heute nicht mehr aktuell ist, zeigt es exemplarisch, wie sich Smartphone-Design und -Features in der Mittelklasse entwickelt haben. Moderne Nachfolger bieten deutlich bessere Leistung und Features zum ähnlichen Preis.
Ist das Samsung Galaxy A6 (2018) noch kaufenswert?
Das Galaxy A6 (2018) ist heute nicht mehr empfehlenswert, da es keine aktuellen Software-Updates mehr erhält und die Hardware-Leistung nicht mehr zeitgemäß ist. Moderne Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zum ähnlichen Preis.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A6 (2018)?
Das Galaxy A6 (2018) wurde mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt ein Update auf Android 9.0 Pie. Weitere Major-Updates sind nicht verfügbar, auch Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt.
Hat das Galaxy A6 (2018) einen Fingerabdrucksensor?
Nein, das Samsung Galaxy A6 (2018) verfügt über keinen Fingerabdrucksensor. Als Entsperrmethoden stehen nur PIN, Passwort, Muster und die Gesichtserkennung zur Verfügung.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy A6 (2018)?
Das Galaxy A6 (2018) hat sowohl vorne als auch hinten eine 16-MP-Kamera. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen solide, bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen. Für 2018 war die Kameraleistung angemessen.
Unterstützt das Galaxy A6 (2018) 5G?
Nein, das Samsung Galaxy A6 (2018) unterstützt kein 5G. Das Gerät wurde vor der Einführung von 5G-Netzen entwickelt und unterstützt maximal 4G LTE-Verbindungen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 13:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

