Handy Banner
|

Samsung Galaxy A55 5G (2024)

Das Samsung Galaxy A55 5G etabliert sich 2024 als eines der attraktivsten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt. Mit seinem hochwertigen Design, leistungsstarker Hardware und umfangreicher Ausstattung bietet es ein Premium-Erlebnis zu einem fairen Preis. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, praktische Features, Kameraqualität und die Alltagstauglichkeit dieses Samsung-Smartphones.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy A55 5G wurde im März 2024 vorgestellt und setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Samsung hat bei diesem Modell besonders auf hochwertige Verarbeitung, leistungsstarke Hardware und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.

📱 Display

Größe: 6,6 Zoll

Typ: Super AMOLED

Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate: 120 Hz

Helligkeit: bis 1000 Nits

Schutz: Gorilla Glass Victus+

⚡ Prozessor & Leistung

Chip: Samsung Exynos 1480

Prozess: 4nm Technologie

CPU: Octa-Core bis 2,75 GHz

GPU: Xclipse 530

RAM: 8 GB / 12 GB

Speicher: 128 GB / 256 GB

📷 Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (OIS)

Ultraweitwinkel: 12 MP

Makro: 5 MP

Frontkamera: 32 MP

Video: 4K bei 30fps

Features: Nachtmodus, KI-Optimierung

🔋 Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh

Schnellladen: 25W kabelgebunden

Laufzeit: bis 2 Tage

Videowiedergabe: bis 21 Stunden

Standby: mehrere Tage

Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy A55 5G überzeugt mit einem Premium-Design, das sich deutlich von früheren A-Modellen abhebt. Samsung hat erstmals ein Metallgehäuse mit Aluminium-Rahmen verbaut, was dem Smartphone eine hochwertige Haptik verleiht und die Stabilität erhöht.

Hochwertige Materialien und Verarbeitung

Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus+, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch hervorragenden Schutz vor Kratzern und Stürzen bietet. Mit einer Dicke von nur 8,2 mm und einem Gewicht von 213 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu leicht oder zu schwer zu wirken.

Das Gerät ist nach IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten in bis zu 1 Meter tiefem Wasser überleben kann. Auch Staub und Schmutz können dem Galaxy A55 nichts anhaben.

Farbvarianten

Das Samsung Galaxy A55 5G ist in vier eleganten Farben erhältlich:

  • Awesome Navy: Ein dunkles, elegantes Blau
  • Awesome Iceblue: Ein helles, frisches Hellblau
  • Awesome Lilac: Ein modernes Violett
  • Awesome Lemon: Ein auffälliges Gelb

Display-Qualität und Bildschirm-Features

Das 6,6 Zoll große Super AMOLED-Display ist zweifellos eines der Highlights des Galaxy A55 5G. Mit seiner FHD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln liefert es gestochen scharfe Bilder mit hervorragender Farbwiedergabe.

120 Hz für flüssige Darstellung

Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis. Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den angezeigten Inhalt an – von 60 Hz beim Lesen bis zu 120 Hz beim Scrollen oder Gaming. Dies spart nicht nur Akku, sondern optimiert auch die Performance.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an verschiedene Lichtverhältnisse an.

💡 Tipp: Im Einstellungsmenü können Sie die Farbdarstellung nach Ihren Wünschen anpassen – von natürlichen bis zu lebendigen Farben.

Performance und Prozessorleistung

Der Samsung Exynos 1480 ist ein Mittelklasse-Prozessor, der in 4nm-Technologie gefertigt wird. Er bietet eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängermodell und bewältigt alle Alltagsaufgaben mühelos.

Leistung im Alltag

85%

Alltagsleistung

78%

Gaming-Performance

90%

Multitasking

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Ergebnis Bewertung
AnTuTu v10 ~550.000 Punkte Sehr gut für Mittelklasse
Geekbench 6 (Single) ~1.100 Punkte Solide Einzelkern-Leistung
Geekbench 6 (Multi) ~3.200 Punkte Gute Mehrkern-Performance
3DMark Wild Life ~3.800 Punkte Gut für Casual Gaming

Gaming-Erfahrung

Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy A55 5G eine solide Gaming-Performance. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen können die Einstellungen möglicherweise reduziert werden müssen, um eine konstante Bildrate zu gewährleisten.

Kamera-System im Detail

Das Triple-Kamera-System des Galaxy A55 5G bietet vielseitige Aufnahmemöglichkeiten für verschiedene Situationen. Samsung hat hier bewährte Sensoren verbaut und durch Software-Optimierungen ergänzt.

🎯 Hauptkamera (50 MP)

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Fotos mit vielen Details und natürlichen Farben. Die Blende f/1.8 sorgt für gute Low-Light-Performance.

🌄 Ultraweitwinkel (12 MP)

Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 123° Sichtfeld eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist gut, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Hauptkamera.

🔍 Makro (5 MP)

Die 5-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen aus 4 cm Entfernung. Für Detailaufnahmen von kleinen Objekten ist sie durchaus brauchbar, erreicht aber nicht die Qualität der Hauptkamera.

🤳 Frontkamera (32 MP)

Die 32-Megapixel-Selfie-Kamera liefert scharfe Selbstporträts mit guter Detailwiedergabe. Der Porträtmodus mit Bokeh-Effekt funktioniert zuverlässig und erzeugt natürlich wirkende Ergebnisse.

Kamera-Features und Software

Intelligente Kamera-Funktionen

  • Nachtmodus: Verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht deutlich durch Multi-Frame-Verarbeitung
  • Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit anpassbarer Unschärfe
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus
  • Single Take: Erstellt automatisch mehrere Fotos und Videos mit einem Klick
  • Szenenoptimierer: KI erkennt 30+ Szenen und optimiert Einstellungen automatisch
  • Fun Mode: Verschiedene Filter und Effekte für kreative Aufnahmen

Video-Aufnahme

Das Galaxy A55 5G kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruckelfreie Aufnahmen, auch wenn Sie sich bewegen. In Full HD sind auch 60fps möglich für noch flüssigere Videos.

Zusätzliche Video-Features umfassen:

  • Super Steady Mode für besonders stabile Aufnahmen
  • Zeitlupe mit bis zu 240fps in HD
  • Hyperlapse für kreative Zeitraffer-Videos
  • Director’s View zum gleichzeitigen Aufnehmen mit mehreren Kameras

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh Akku gehört zu den Stärken des Galaxy A55 5G. Im Alltag hält das Smartphone problemlos einen vollen Tag durch, bei moderater Nutzung sind auch zwei Tage möglich.

Akkulaufzeit im Detail

Nutzungsszenario Akkulaufzeit
Videowiedergabe (Online-Streaming) ca. 15-17 Stunden
Web-Browsing (WLAN) ca. 12-14 Stunden
Gaming ca. 6-8 Stunden
Standby-Zeit mehrere Tage
Gemischte Nutzung 1,5-2 Tage

Laden und Energiemanagement

Das Galaxy A55 5G unterstützt 25W Schnellladen, wobei das Ladegerät separat erworben werden muss (Samsung legt kein Netzteil mehr bei). Mit einem kompatiblen 25W-Ladegerät ist der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen.

⚡ Ladezeiten mit 25W Ladegerät:

  • 0-50%: ca. 30 Minuten
  • 0-80%: ca. 55 Minuten
  • 0-100%: ca. 90 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

Das Samsung Galaxy A55 5G wird mit Android 14 und Samsungs One UI 6.1 ausgeliefert. Samsung garantiert vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates – ein hervorragender Wert in der Mittelklasse.

One UI 6.1 Features

Wichtigste Software-Funktionen

  • Galaxy AI: KI-gestützte Funktionen für Fotografie, Textverarbeitung und mehr
  • Circle to Search: Suchen Sie nach Inhalten, indem Sie sie einfach einkreisen
  • Live-Übersetzung: Echtzeit-Übersetzung bei Anrufen in 13 Sprachen
  • Samsung Knox: Mehrschichtige Sicherheitsplattform für Datenschutz
  • Secure Folder: Geschützter Bereich für private Apps und Dateien
  • Edge Panels: Schnellzugriff auf Apps und Funktionen vom Bildschirmrand
  • Multi-Window: Bis zu drei Apps gleichzeitig nutzen

Personalisierung und Anpassung

One UI 6.1 bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Sie können Themes, Icons, Schriftarten und Farben nach Ihren Wünschen gestalten. Der Material You Designansatz passt die Systemfarben automatisch an Ihr Hintergrundbild an.

Konnektivität und 5G

Wie der Name schon sagt, unterstützt das Galaxy A55 5G den neuesten Mobilfunkstandard. Dies ermöglicht deutlich schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie geringere Latenzen.

Verbindungsoptionen

  • 5G: Sub-6 GHz, bis zu 2,5 Gbps Download
  • Wi-Fi 6: Schnelleres und stabileres WLAN
  • Bluetooth 5.3: Verbesserte Energieeffizienz und Reichweite
  • NFC: Für kontaktloses Bezahlen mit Samsung Pay
  • USB-C 2.0: Universeller Ladeanschluss
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig (Hybrid-Slot)

Positionierung und Navigation

Das Smartphone unterstützt GPS, GLONASS, Beidou, Galileo und QZSS für präzise Standortbestimmung. Die Navigation funktioniert auch in städtischen Gebieten mit vielen Hochhäusern zuverlässig.

Sound und Audio-Qualität

Das Galaxy A55 5G verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Mittelklasse-Smartphone überzeugend, mit klaren Höhen und ausreichend Bässen für Multimedia-Konsum.

Audio-Features

  • Stereo-Lautsprecher für räumlichen Klang
  • Dolby Atmos für verbesserte Audio-Immersion
  • Equalizer mit verschiedenen Voreinstellungen
  • Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse (Adapter erforderlich)

Speicher und Erweiterung

Das Samsung Galaxy A55 5G ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich:

  • 8 GB RAM + 128 GB Speicher: Für normale Nutzer ausreichend
  • 8 GB RAM + 256 GB Speicher: Für Power-User mit vielen Apps und Medien

Der interne Speicher kann über den Hybrid-SIM-Slot mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Beachten Sie, dass Sie dann auf die zweite SIM-Karte verzichten müssen.

RAM Plus Funktion

Samsung bietet mit RAM Plus eine Funktion, die bis zu 8 GB des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher nutzt. Dies kann bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps die Performance verbessern.

Vorteile und Nachteile

✅ Vorteile

  • Hochwertiges Design mit Metallrahmen und Glasrückseite
  • Brillantes 120 Hz Super AMOLED Display
  • Sehr gute Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Solide Kamera-Performance mit OIS
  • IP67 Wasser- und Staubschutz
  • Lange Update-Garantie (4 Jahre OS, 5 Jahre Sicherheit)
  • 5G-Unterstützung
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Erweiterbarer Speicher
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

⚠️ Nachteile

  • Nur 25W Schnellladen (kein Ladegerät im Lieferumfang)
  • Kein kabelloses Laden
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Makro-Kamera eher Gimmick als nützlich
  • Exynos-Prozessor nicht ganz so effizient wie Snapdragon
  • Keine Teleobjektiv-Kamera
  • Bloatware vorinstalliert
  • Hybrid-SIM-Slot (SD-Karte oder zweite SIM)

Preis und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)

ab 449€

für die 128 GB Variante

256 GB Variante: ab 509€

Die Preise können je nach Händler und Aktion variieren. Besonders bei Vertragsabschluss mit Mobilfunktarifen sind oft attraktive Rabatte möglich. Samsung bietet regelmäßig Trade-In-Aktionen an, bei denen Sie Ihr altes Smartphone in Zahlung geben können.

Preis-Leistungs-Vergleich

Im Vergleich zur Konkurrenz bietet das Galaxy A55 5G ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den aufgerufenen Preis erhalten Sie:

  • Premium-Design und -Verarbeitung
  • Hervorragendes Display
  • Zuverlässige Performance
  • Lange Update-Garantie
  • Umfangreiches Kamera-System

Für wen eignet sich das Samsung Galaxy A55 5G?

Ideale Zielgruppe

Das Samsung Galaxy A55 5G ist perfekt für:

  • Einsteiger ins Samsung-Ökosystem: Die mit Premium-Features zu einem fairen Preis starten möchten
  • Upgrade-Willige: Die von älteren Mittelklasse-Smartphones wechseln wollen
  • Multimedia-Nutzer: Die viel streamen, fotografieren und soziale Medien nutzen
  • Langzeit-Nutzer: Dank langer Update-Garantie ideal für mehrjährige Nutzung
  • Preis-bewusste Käufer: Die nicht 1000€+ für ein Flagship ausgeben möchten

Weniger geeignet für

  • Hardcore-Gamer, die maximale Performance benötigen
  • Fotografie-Enthusiasten, die ein Teleobjektiv vermissen würden
  • Nutzer, die kabelloses Laden als unverzichtbar ansehen
  • Personen, die das absolute Spitzenmodell mit allen Features wünschen

Vergleich mit Vorgängermodell Galaxy A54

Feature Galaxy A55 5G Galaxy A54 5G
Prozessor Exynos 1480 (4nm) Exynos 1380 (5nm)
Rahmen Aluminium Kunststoff
Display-Helligkeit 1000 Nits 800 Nits
Schutzglas Gorilla Glass Victus+ Gorilla Glass 5
Frontkamera 32 MP 32 MP
Gewicht 213g 202g

Die Verbesserungen gegenüber dem A54 sind deutlich spürbar, insbesondere bei der Verarbeitungsqualität und Display-Helligkeit. Der Aufpreis lohnt sich für das hochwertigere Gesamtpaket.

Alternativen zum Galaxy A55 5G

Falls Sie noch unentschlossen sind, hier einige vergleichbare Alternativen in der gleichen Preisklasse:

Google Pixel 7a

Bessere Kamera-Software und Stock-Android-Erlebnis, aber kleinerer Akku und kein microSD-Slot. Preis: ab 509€

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+

Schnelleres 120W Laden und höhere Auflösung, aber kürzere Update-Garantie. Preis: ab 429€

Motorola Edge 40 Neo

Kompakteres Design und kabelloses Laden, aber kleinerer Akku. Preis: ab 399€

OnePlus Nord 3

Stärkerer Prozessor und 80W Schnellladen, aber kein IP67-Schutz. Preis: ab 449€

Fazit: Lohnt sich das Samsung Galaxy A55 5G?

Abschließende Bewertung

Das Samsung Galaxy A55 5G ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus hochwertigem Design, exzellentem Display, solider Performance und langer Akkulaufzeit macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die meisten Nutzer.

Besonders hervorzuheben sind das Premium-Design mit Metallrahmen, das brillante 120 Hz AMOLED-Display und die lange Update-Garantie von vier Jahren. Samsung hat hier deutlich nachgebessert und liefert ein Gerät, das sich nicht vor deutlich teureren Modellen verstecken muss.

Kleine Abstriche gibt es beim Laden (nur 25W, kein kabelloses Laden) und beim Prozessor, der zwar ausreichend, aber nicht überragend ist. Für den aufgerufenen Preis von ab 449€ erhält man jedoch ein ausgewogenes Gesamtpaket mit wenigen Schwächen.

🏆 Empfehlung: Das Samsung Galaxy A55 5G ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein zuverlässiges, gut verarbeitetes Smartphone mit langer Nutzungsdauer suchen, ohne dafür Flagship-Preise zahlen zu müssen. Es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Samsungs 2024er Mittelklasse-Lineup.

Bewertung nach Kategorien

Design: 9,2/10
Display: 9,4/10
Performance: 8,2/10
Kamera: 8,6/10
Akkulaufzeit: 9,0/10
Software: 8,8/10
Preis-Leistung: 9,1/10
Gesamtwertung: 8,9/10

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A55 5G?

Der 5000 mAh Akku des Galaxy A55 5G hält bei normaler Nutzung problemlos einen vollen Tag durch. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Videowiedergabe ist bis zu 17 Stunden am Stück möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab.

Ist das Samsung Galaxy A55 5G wasserdicht?

Ja, das Galaxy A55 5G verfügt über eine IP67-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1 Meter tiefem Süßwasser überleben. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und Sie das Gerät nicht absichtlich Wasser aussetzen sollten. Salzwasser, Chlorwasser und andere Flüssigkeiten sollten vermieden werden.

Welche Android-Version hat das Galaxy A55 5G und wie lange gibt es Updates?

Das Samsung Galaxy A55 5G wird mit Android 14 und One UI 6.1 ausgeliefert. Samsung garantiert vier Jahre lang Android-Betriebssystem-Updates (bis Android 18) und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist einer der längsten Update-Zeiträume in der Mittelklasse und stellt sicher, dass Ihr Smartphone lange aktuell und sicher bleibt.

Kann man den Speicher des Galaxy A55 5G erweitern?

Ja, der interne Speicher kann über den Hybrid-SIM-Slot mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Sie müssen sich allerdings entscheiden: Entweder nutzen Sie zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte. Beide gleichzeitig sind nicht möglich, da es sich um einen Hybrid-Slot handelt.

Wie schnell lädt das Samsung Galaxy A55 5G?

Das Galaxy A55 5G unterstützt 25W kabelgebundenes Schnellladen. Mit einem kompatiblen 25W-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) dauert es etwa 30 Minuten bis 50%, 55 Minuten bis 80% und rund 90 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge