Samsung Galaxy A55 5G
Das Samsung Galaxy A55 5G etabliert sich als starker Mittelklasse-Kandidat in der Galaxy A-Serie und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, leistungsstarker Hardware und fortschrittlichen Kamera-Features. Mit seinem 6,6-Zoll Super AMOLED Display, dem Exynos 1480 Prozessor und einer vielseitigen Dreifach-Kamera setzt Samsung neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Erfahren Sie in unserem umfassenden Überblick alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis dieses vielversprechenden Smartphones.
Design und Verarbeitung des Galaxy A55 5G
Premium-Optik in der Mittelklasse
Das Samsung Galaxy A55 5G überzeugt mit einem modernen und hochwertigen Design, das sich deutlich von seinen Vorgängern abhebt. Mit seinen Abmessungen von 161,1 x 77,4 x 8,2 mm und einem Gewicht von 213 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt eine solide Haptik.
Materialien und Farbvarianten
Samsung setzt beim A55 5G auf eine Kombination aus Glas und Kunststoff. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das Smartphone ist in vier attraktiven Farben erhältlich:
🎨Awesome Iceblue
Ein elegantes Hellblau, das besonders bei jüngeren Nutzern beliebt ist und eine frische, moderne Ausstrahlung vermittelt.
🌙Awesome Navy
Die dunkelste Variante bietet eine professionelle Optik und ist ideal für Business-Anwender geeignet.
🌸Awesome Lilac
Ein sanftes Violett, das eine einzigartige und stilvolle Alternative zu den klassischen Farben darstellt.
🌅Awesome Lemon
Ein warmer Gelbton, der Lebensfreude ausstrahlt und als echtes Statement-Piece fungiert.
Display-Technologie und Bildqualität
Super AMOLED mit 120 Hz
Das Herzstück des Galaxy A55 5G bildet ein beeindruckendes 6,6-Zoll Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln (Full HD+). Die Pixeldichte von 390 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen und lebendige Farben.
Display-Spezifikationen im Detail
| Eigenschaft | Spezifikation | Vorteil |
|---|---|---|
| Displaygröße | 6,6 Zoll | Optimal für Multimedia und Produktivität |
| Auflösung | 2340 x 1080 Pixel | Scharfe Darstellung aller Inhalte |
| Bildwiederholrate | 120 Hz | Flüssige Animationen und Gaming |
| Helligkeit | 1000 nits | Gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht |
| Schutzglas | Corning Gorilla Glass Victus+ | Hohe Kratzfestigkeit |
Adaptive Bildwiederholrate
Die 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an und reduziert sich bei statischen Inhalten auf 60 Hz, um Energie zu sparen. Diese intelligente Anpassung trägt maßgeblich zur Akkulaufzeit bei, ohne Kompromisse bei der Nutzererfahrung einzugehen.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Exynos 1480 Prozessor
Samsung verbaut im Galaxy A55 5G den hauseigenen Exynos 1480 Chipset, der in 4nm-Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core-Prozessor besteht aus vier Cortex-A78 Kernen mit 2,75 GHz und vier effizienten Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz.
Leistungsbewertung
CPU-Leistung:
GPU-Performance (Xclipse 530):
Energieeffizienz:
Arbeitsspeicher und Speicheroptionen
Das Galaxy A55 5G ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich:
💾8GB RAM + 128GB
Die Basisversion bietet ausreichend Speicher für die meisten Anwender und kostet etwa 449 Euro.
🚀8GB RAM + 256GB
Für Power-User mit hohem Speicherbedarf, verfügbar für circa 499 Euro.
Beide Varianten unterstützen microSD-Karten bis zu 1TB für zusätzlichen Speicherplatz. Der RAM kann durch Samsungs RAM Plus Technologie virtuell um bis zu 8GB erweitert werden.
Kamera-System und Fotografie
Vielseitige Dreifach-Kamera
Das Kamera-System des Galaxy A55 5G wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert und bietet nun professionelle Foto- und Videofunktionen in der Mittelklasse.
Foto-Features und Modi
Samsung spendiert dem A55 5G zahlreiche Kamera-Modi aus der Galaxy S-Serie:
Nachtmodus
Der verbesserte Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Verarbeitung und KI-Algorithmen für hellere und detailreichere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Porträtmodus
Sowohl die Haupt- als auch die Frontkamera bieten einen Porträtmodus mit natürlichem Bokeh-Effekt und verschiedenen Lichteffekten.
Pro-Modus
Für ambitionierte Fotografen stehen manuelle Einstellungen für ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich und Fokus zur Verfügung.
Videoaufnahme
Das Galaxy A55 5G kann Videos in 4K-Auflösung mit 30fps aufnehmen. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei Bewegung. Zusätzlich stehen verschiedene Video-Modi wie Zeitlupe (120fps in Full HD) und Hyperlapse zur Verfügung.
Akku und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für ganztägige Nutzung
Samsung verbaut einen 5000 mAh starken Lithium-Ionen-Akku, der bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. In unseren Tests erreichte das Gerät bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 8-10 Stunden.
Akku-Laufzeiten im Überblick
| Nutzungsszenario | Laufzeit | Bemerkung |
|---|---|---|
| Video-Streaming | bis zu 21 Stunden | Bei mittlerer Helligkeit und 60Hz |
| Musik-Wiedergabe | bis zu 78 Stunden | Mit Bluetooth-Kopfhörern |
| Gaming | 6-8 Stunden | Je nach Spiel und Grafikeinstellungen |
| Standby | bis zu 28 Tage | Mit aktiviertem Energiesparmodus |
25W Schnellladung
Das Galaxy A55 5G unterstützt 25W Schnellladung über USB-C. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 80 Minuten, wobei 50% der Kapazität bereits nach 35 Minuten erreicht werden. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Konnektivität und 5G
Zukunftssichere Verbindungstechnologie
Das Galaxy A55 5G ist für die nächste Generation der Mobilfunknetze gerüstet und unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. Die Downloadgeschwindigkeiten können theoretisch bis zu 2,4 Gbps erreichen.
Weitere Konnektivitätsfeatures
📶WLAN
Wi-Fi 6 (802.11ax) mit MIMO-Technologie für stabile und schnelle Verbindungen
🔵Bluetooth
Bluetooth 5.3 mit LE-Unterstützung für energieeffiziente Verbindungen
📍GPS
Dual-Band GPS mit A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO und QZSS
💳NFC
Kontaktloses Bezahlen mit Samsung Pay und Google Pay möglich
Software und Benutzeroberfläche
One UI 6.1 basierend auf Android 14
Das Galaxy A55 5G wird mit Samsungs aktueller One UI 6.1 Benutzeroberfläche ausgeliefert, die auf Android 14 basiert. Samsung garantiert vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates.
Neue Features in One UI 6.1
KI-gestützte Funktionen
Galaxy AI bringt intelligente Features wie Live-Übersetzung, Chat-Assist und Foto-Retusche auch in die Mittelklasse.
Verbesserte Privatsphäre
Erweiterte Datenschutzkontrollen und ein Privacy Dashboard geben Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten.
Optimierte Performance
Intelligente RAM-Verwaltung und App-Optimierung sorgen für flüssigere Performance im Alltag.
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy A55 5G ist seit März 2024 im Handel erhältlich und positioniert sich als attraktive Mittelklasse-Option mit Premium-Features.
Preisvergleich der Speichervarianten
8GB + 128GB
UVP: 449€
Ideal für Standardnutzer mit moderatem Speicherbedarf
8GB + 256GB
UVP: 499€
Perfekt für Power-User mit vielen Apps und Medien
Fazit: Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hochwertiges Super AMOLED Display mit 120Hz
- Starke Kameraleistung mit OIS
- Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 4 Jahre Android-Updates garantiert
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- IP67 Wasserschutz
Nachteile
- Kein drahtloses Laden
- Nur 25W Ladegeschwindigkeit
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Keine Telephoto-Kamera
- Exynos-Prozessor in manchen Märkten weniger beliebt
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Empfehlung
Das Samsung Galaxy A55 5G überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen solide bis gute Leistungen bietet. Besonders das hervorragende Display, die verbesserte Kamera mit optischer Bildstabilisierung und die lange Update-Garantie machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für Nutzer, die ein zukunftssicheres Smartphone suchen, ohne Premium-Preise zahlen zu wollen.
Die Kombination aus modernem Design, starker Performance und durchdachter Software macht das A55 5G zu einem der besten Mittelklasse-Smartphones 2024. Wer bereit ist, auf drahtloses Laden und eine Telephoto-Kamera zu verzichten, erhält ein sehr rundes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Hat das Samsung Galaxy A55 5G eine gute Kamera?
Ja, das Galaxy A55 5G verfügt über ein verbessertes Kamera-System mit einer 50MP Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung, einer 12MP Ultraweitwinkel-Kamera und einer 5MP Makro-Kamera. Die 32MP Frontkamera liefert ebenfalls gute Ergebnisse für Selfies und Videocalls.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A55 5G?
Der 5000 mAh Akku des Galaxy A55 5G hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei Video-Streaming sind bis zu 21 Stunden möglich, bei Gaming etwa 6-8 Stunden. Das Gerät unterstützt 25W Schnellladung über USB-C.
Unterstützt das Galaxy A55 5G drahtloses Laden?
Nein, das Samsung Galaxy A55 5G unterstützt kein drahtloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte USB-C Kabel mit bis zu 25W geladen werden. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 80 Minuten.
Wie viele Android-Updates bekommt das Galaxy A55 5G?
Samsung garantiert für das Galaxy A55 5G vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit Android 14 und One UI 6.1 ausgeliefert und sollte Updates bis Android 18 erhalten.
Ist das Galaxy A55 5G wasserdicht?
Das Samsung Galaxy A55 5G verfügt über eine IP67-Zertifizierung, was bedeutet, dass es gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist. Es übersteht also Regen und versehentliches Eintauchen, sollte aber nicht dauerhaft unter Wasser verwendet werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

