Samsung Galaxy A52s 5G
Das Samsung Galaxy A52s 5G etabliert sich als überzeugende Mittelklasse-Option im Smartphone-Markt und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Kameraqualität und modernem Design. Mit seinem 6,5-Zoll Super AMOLED Display, dem leistungsstarken Snapdragon 778G Prozessor und einer vielseitigen Quad-Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A52s 5G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Größe: 6,5 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 159,9 x 75,1 x 8,4 mm
- Gewicht: 189 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 778G 5G
- RAM: 6 GB oder 8 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB oder 256 GB UFS 2.1
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 11 mit One UI 3.1
Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.8) mit OIS
- Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.2, 123°)
- Makro: 5 MP (f/2.4)
- Tiefenschärfe: 5 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.2)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4500 mAh
- Schnellladen: 25W kabelgebunden
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
- Bluetooth: 5.0
- Anschluss: USB-C
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Super AMOLED mit 120 Hz – Ein visuelles Highlight
Das 6,5-Zoll Super AMOLED Display des Galaxy A52s 5G überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 407 ppi, was zu einer scharfen und detailreichen Darstellung führt. Besonders beeindruckend ist die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und eine responsive Touch-Eingabe sorgt.
Highlight: Adaptive Bildwiederholrate
Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an – 120 Hz für Gaming und Scrollen, niedrigere Frequenzen für statische Inhalte zur Schonung des Akkus. Diese intelligente Technologie war 2021 noch nicht in allen Mittelklasse-Geräten zu finden.
Outdoor-Tauglichkeit und Farbgenauigkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist typisch für Samsung-Displays etwas übersättigt, lässt sich aber in den Einstellungen anpassen. Der integrierte Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell.
Leistung und Performance im Detail
Snapdragon 778G – Der Mittelklasse-Champion
Der Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor im Galaxy A52s 5G stellt einen deutlichen Leistungssprung gegenüber dem Snapdragon 720G des Vorgängers dar. Mit seiner 6nm-Fertigung bietet er nicht nur mehr Rechenleistung, sondern auch eine bessere Energieeffizienz.
Benchmark | Galaxy A52s 5G Ergebnis | Einordnung |
---|---|---|
AnTuTu v9 | ~520.000 Punkte | Sehr gut für Mittelklasse |
Geekbench 5 (Single) | ~780 Punkte | Starke Single-Core Performance |
Geekbench 5 (Multi) | ~2.800 Punkte | Solide Multi-Core Leistung |
3DMark Wild Life | ~2.400 Punkte | Gut für mobile Gaming |
Gaming und Multitasking
Für mobile Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact bietet das Galaxy A52s 5G eine solide Performance. Während anspruchsvolle Titel nicht immer in höchsten Einstellungen flüssig laufen, sind mittlere bis hohe Settings meist problemlos möglich. Das Multitasking profitiert von den wahlweise 6 GB oder 8 GB RAM, wobei die 8 GB Variante für zukunftssichere Nutzung empfehlenswert ist.
Kamera-System: Vielseitigkeit trifft auf Qualität
Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
Die 64 MP Hauptkamera (f/1.8) des Galaxy A52s 5G ist mit einer optischen Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet – ein Feature, das in der Mittelklasse nicht selbstverständlich ist. Diese Stabilisierung sorgt für schärfere Fotos bei schwachem Licht und stabilere Videos.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Sehr gute Detailwiedergabe und natürliche Farben
- Schwaches Licht: Dank OIS und Nachtmodus brauchbare Ergebnisse
- Porträts: Gelungene Bokeh-Effekte durch dedizierten Tiefensensor
- Makro: 5 MP Makro-Objektiv für Nahaufnahmen ab 4 cm
Ultraweitwinkel und Videofunktionen
Die 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 123° Sichtfeld erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Zwar zeigt sie bei den Bildrändern leichte Verzerrungen und die Bildqualität erreicht nicht ganz das Niveau der Hauptkamera, für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos ist sie dennoch sehr nützlich.
Video-Highlights
4K-Videoaufnahmen mit 30fps sind sowohl mit der Haupt- als auch der Frontkamera möglich. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, während verschiedene Modi wie Super Steady für besonders verwacklungsfreie Videos sorgen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4500 mAh für den ganzen Tag
Der 4500 mAh Akku des Galaxy A52s 5G bietet in der Regel eine Laufzeit von einem vollen Tag bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit 120 Hz Display und Gaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch, bei moderater Nutzung können es auch 8-9 Stunden werden.
25W Schnellladen – Ausbaufähig
Mit 25W Schnellladegeschwindigkeit benötigt das Gerät etwa 65-70 Minuten für eine vollständige Ladung. Während dies für 2021 akzeptabel war, bieten neuere Mittelklasse-Geräte mittlerweile deutlich schnellere Ladegeschwindigkeiten. Ein Ladegerät liegt dem Gerät bei.
Software und Updates
One UI 3.1 basierend auf Android 11
Das Galaxy A52s 5G wurde mit Android 11 und Samsungs One UI 3.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat für das Gerät vier Jahre Sicherheitsupdates und drei große Android-Updates zugesagt.
Update-Status (Stand 2024)
- Android 12 mit One UI 4.x: Verfügbar
- Android 13 mit One UI 5.x: Verfügbar
- Android 14 mit One UI 6.x: Verfügbar
- Monatliche Sicherheitsupdates: Regelmäßig
Verarbeitung und Design
Moderne Optik mit praktischen Schwächen
Das Galaxy A52s 5G überzeugt optisch mit seinem schlanken Design und den vier verfügbaren Farbvarianten: Awesome Black, Awesome White, Awesome Purple und Awesome Mint. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke gut abweist.
IP67-Zertifizierung für Alltagstauglichkeit
Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal ist die IP67-Zertifizierung, die Schutz vor Staub und zeitweiligem Untertauchen bietet. Dies war 2021 in der Mittelklasse noch nicht standard und macht das Gerät alltagstauglicher.
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung für die Zukunft
Das integrierte 5G-Modem unterstützt Sub-6 GHz Frequenzen und bietet dort, wo 5G verfügbar ist, deutlich höhere Datenraten als LTE. Die 4G-Performance ist ebenfalls sehr gut, mit zuverlässigem Empfang auch in schwächeren Netzabdeckungsgebieten.
Weitere Konnektivitätsfeatures
- WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac) mit guter Reichweite
- Bluetooth 5.0: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und Lautsprechern
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen verfügbar
- 3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer vorhanden
Preis-Leistungs-Verhältnis und Alternativen
Marktposition und Preisgestaltung
Bei der Markteinführung lag das Galaxy A52s 5G bei etwa 449 Euro (6/128 GB) bzw. 509 Euro (8/256 GB). Mittlerweile ist es deutlich günstiger erhältlich und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone suchen.
Vorteile
- Hervorragendes 120Hz Super AMOLED Display
- Solide Performance mit Snapdragon 778G
- Vielseitiges Kamera-System mit OIS
- IP67 Wasserschutz
- Lange Software-Unterstützung
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile
- Kunststoffgehäuse wirkt weniger premium
- Nur 25W Ladegeschwindigkeit
- Kein kabelloses Laden
- Makro- und Tiefenkamera eher Beiwerk
- Performance nicht für anspruchsvollste Games
- Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
Fazit: Empfehlenswerte Mittelklasse mit kleinen Schwächen
Das Samsung Galaxy A52s 5G ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Besonders das hochwertige Display, die solide Performance und die vielseitige Kamera-Ausstattung machen es zu einer empfehlenswerten Wahl. Die IP67-Zertifizierung und die lange Software-Unterstützung unterstreichen die Alltagstauglichkeit.
Kleine Schwächen zeigt das Gerät bei der Ladegeschwindigkeit und dem Verzicht auf Premium-Materialien. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne Kompromisse bei Display-Qualität und Kamera-Vielseitigkeit eingehen zu wollen, ist das Galaxy A52s 5G auch heute noch eine ausgezeichnete Wahl – besonders zu den mittlerweile deutlich reduzierten Preisen.
Ist das Samsung Galaxy A52s 5G wasserdicht?
Das Galaxy A52s 5G verfügt über eine IP67-Zertifizierung, die Schutz vor Staub und zeitweiligem Untertauchen in bis zu 1 Meter tiefem Wasser für maximal 30 Minuten bietet. Es ist damit gegen Spritzwasser und kurzzeitiges Eintauchen geschützt, sollte aber nicht dauerhaft Wasser ausgesetzt werden.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A52s 5G?
Der 4500 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei intensiver Nutzung mit 120 Hz Display sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch, bei moderater Verwendung können es 8-9 Stunden werden. Die adaptive Bildwiederholrate hilft dabei, Energie zu sparen.
Unterstützt das Galaxy A52s 5G kabelloses Laden?
Nein, das Samsung Galaxy A52s 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte USB-C Kabel mit bis zu 25W Geschwindigkeit geladen werden. Eine vollständige Ladung dauert etwa 65-70 Minuten.
Welche Android-Updates erhält das Galaxy A52s 5G?
Samsung hat für das Galaxy A52s 5G vier Jahre Sicherheitsupdates und drei große Android-Updates zugesagt. Das Gerät wurde mit Android 11 ausgeliefert und hat bereits Updates auf Android 12, 13 und 14 erhalten. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden weiterhin bereitgestellt.
Kann man den Speicher beim Galaxy A52s 5G erweitern?
Ja, das Galaxy A52s 5G verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem sich der interne Speicher um bis zu 1 TB erweitern lässt. Das Gerät ist in Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich, jeweils kombiniert mit 6 GB oder 8 GB RAM.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 7:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.