Samsung Galaxy A41
Das Samsung Galaxy A41 etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Balance zwischen Leistung, Design und Preis bietet. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kamera-Ausstattung und dem attraktiven Super AMOLED-Display spricht es vor allem preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A41 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Display: 6,1 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 431 ppi
Abmessungen: 149,9 x 69,8 x 7,9 mm
Gewicht: 152 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio P65
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 512 GB)
Betriebssystem: Android 10 (One UI 2.1)
Updates: Bis Android 12
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 48 MP (f/2.0)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 5 MP (f/2.4)
Frontkamera: 25 MP (f/2.2)
Video: 4K bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 3500 mAh
Schnellladen: 15W
NFC: Ja
Fingerabdruck: Im Display
Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke
Display-Qualität und Design
Super AMOLED Display im Detail
Das Samsung Galaxy A41 überzeugt mit seinem 6,1 Zoll großen Super AMOLED-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet. Mit einer Pixeldichte von 431 ppi liefert das Display scharfe und detailreiche Bilder. Die AMOLED-Technologie sorgt für kräftige Farben, tiefe Schwarzwerte und einen hohen Kontrast.
Display-Highlights
Das Super AMOLED-Panel bietet eine Helligkeit von bis zu 600 nits und unterstützt den DCI-P3 Farbraum für lebendige und natürliche Farbdarstellung.
Design und Verarbeitung
Elegante Optik
Das Galaxy A41 präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer Rückseite aus Kunststoff, die jedoch hochwertig verarbeitet ist. Mit nur 152 Gramm Gewicht und einer Dicke von 7,9 mm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Samsung bietet das Galaxy A41 in drei attraktiven Farben an:
- Prism Crush Black – Elegantes Schwarz mit dezenten Farbverläufen
- Prism Crush Blue – Modernes Blau mit schimmernden Effekten
- Prism Crush White – Zeitloses Weiß mit subtilen Reflexionen
Kamera-System und Fotografie
Triple-Kamera Hauptsystem
48 MP Hauptkamera
f/2.0 Blende
Phasenvergleich-Autofokus
4K Videoaufnahme
8 MP Ultraweitwinkel
f/2.2 Blende
123° Sichtfeld
Gruppenfotos & Landschaften
5 MP Makro
f/2.4 Blende
4cm Mindestabstand
Detailaufnahmen
25 MP Frontkamera
f/2.2 Blende
Beautify-Modus
Portrait-Selfies
Kamera-Features und Modi
Intelligente Kamera-Software
Das Galaxy A41 bietet zahlreiche Kamera-Modi und KI-gestützte Features:
- Szenenoptimierung: Automatische Erkennung von 30+ Szenen
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- Portrait-Modus: Bokeh-Effekt für Hauptkamera und Selfie-Kamera
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen bis 180°
Videoaufnahme-Qualität
Die Hauptkamera des Galaxy A41 unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps. Für flüssigere Aufnahmen stehen auch Full HD mit 60fps zur Verfügung. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Videos auch bei Handheld-Aufnahmen.
Leistung und Performance
MediaTek Helio P65 Prozessor
Performance-Bewertung
Benchmark-Ergebnisse
Synthetic Benchmarks
In verschiedenen Benchmark-Tests erreicht das Galaxy A41 folgende Werte:
- AnTuTu: ~180.000 Punkte
- Geekbench 5 Single-Core: ~350 Punkte
- Geekbench 5 Multi-Core: ~1.300 Punkte
- 3DMark: ~1.100 Punkte (Sling Shot Extreme)
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy A41 ausreichend Leistung. Spiele wie „Call of Duty Mobile“ laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie „PUBG Mobile“ auf niedrige bis mittlere Grafikeinstellungen beschränkt bleiben sollten.
Software und Benutzeroberfläche
One UI 2.1 basierend auf Android 10
Das Samsung Galaxy A41 wird mit Android 10 und Samsungs One UI 2.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
One UI Features
- Dark Mode: Systemweites dunkles Design
- Digital Wellbeing: Kontrolle über die Smartphone-Nutzung
- Samsung Knox: Erweiterte Sicherheitsfeatures
- Bixby: Samsung-eigener Sprachassistent
- Samsung Pay: Kontaktloses Bezahlen via NFC
Update-Politik
Samsung garantiert für das Galaxy A41 zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet:
- Android 11 (One UI 3.1) – Verfügbar
- Android 12 (One UI 4.1) – Verfügbar
- Sicherheitsupdates bis 2024
Akkulaufzeit und Laden
3500 mAh Akkukapazität
Der 3500 mAh Akku des Galaxy A41 bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. In Kombination mit dem effizienten MediaTek Helio P65 Prozessor und dem AMOLED-Display erreicht das Smartphone folgende Laufzeiten:
Akkulaufzeit im Detail
Standby: Bis zu 400 Stunden
Telefonieren: Bis zu 22 Stunden
Internetnutzung: Bis zu 12 Stunden
Videowiedergabe: Bis zu 14 Stunden
Musikwiedergabe: Bis zu 65 Stunden
15W Schnellladen
Ladezeiten
Das Galaxy A41 unterstützt 15W Schnellladen über USB-C:
- 0-30%: Etwa 30 Minuten
- 0-50%: Etwa 50 Minuten
- 0-100%: Etwa 95 Minuten
Kabelloses Laden wird vom Galaxy A41 nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Konnektivität und Features
Moderne Verbindungsoptionen
Drahtlose Verbindungen
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Dual-Band)
- Bluetooth: 5.0 mit A2DP, LE, aptX
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen
- GPS: A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS
Physische Anschlüsse
- USB-C: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Dual-SIM: Nano-SIM + Nano-SIM/microSD
Sicherheitsfeatures
Biometrische Entsperrung
Das Galaxy A41 bietet mehrere Entsperrungsmethoden:
- Fingerabdrucksensor: Im Display integriert
- Gesichtserkennung: Über die Frontkamera
- Klassisch: PIN, Passwort, Muster
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hochwertiges Super AMOLED-Display
- Vielseitige Triple-Kamera
- Elegantes und handliches Design
- Solide Akkulaufzeit
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Prozessor nicht für anspruchsvolle Games
- Nur 15W Schnellladen
- Kein kabelloses Laden
- Rückseite aus Kunststoff
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Begrenzte Gaming-Performance
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisübersicht (Stand 2024)
Vergleich mit der Konkurrenz
In seiner ursprünglichen Preisklasse konkurrierte das Galaxy A41 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 9 Pro, dem Realme 6 Pro und dem Motorola Moto G8 Power. Heute bietet es als günstigeres Gebrauchtgerät ein solides Gesamtpaket für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen.
Fazit und Kaufempfehlung
Unser Urteil
Das Samsung Galaxy A41 erhält von uns 7,5 von 10 Punkten. Es überzeugt durch sein hochwertiges Display, die solide Kamera-Ausstattung und das elegante Design, zeigt aber Schwächen bei der Gaming-Performance und den Ladegeschwindigkeiten.
Für wen ist das Galaxy A41 geeignet?
Empfohlen für:
- Einsteiger und preisbewusste Nutzer
- Nutzer, die Wert auf ein gutes Display legen
- Hobby-Fotografen mit vielseitigen Ansprüchen
- Samsung-Fans mit begrenztem Budget
- Nutzer, die kompakte Smartphones bevorzugen
Weniger geeignet für:
- Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
- Power-User mit intensiver Smartphone-Nutzung
- Nutzer, die schnellstes Laden benötigen
- Professionelle Fotografen
Alternative Empfehlungen
Falls das Galaxy A41 nicht Ihren Anforderungen entspricht, könnten diese Alternativen interessant sein:
- Samsung Galaxy A52: Neueres Modell mit besserer Performance
- Xiaomi Redmi Note 11: Mehr Leistung für ähnlichen Preis
- Samsung Galaxy A32: Günstigere Alternative mit ähnlichen Features
- Realme 8: Bessere Gaming-Performance in ähnlicher Preisklasse
Das Samsung Galaxy A41 bleibt auch Jahre nach seiner Einführung eine solide Wahl für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit Samsung-typischer Software-Unterstützung suchen. Besonders im aktuellen Preissegment um 190 Euro bietet es ein attraktives Gesamtpaket aus Design, Display-Qualität und Kamera-Vielseitigkeit.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A41?
Das Galaxy A41 verfügt über eine vielseitige Triple-Kamera mit 48 MP Hauptsensor, 8 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Makro-Objektiv. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen sehr zufriedenstellend, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des Mittelklasse-Sensors. Die 25 MP Frontkamera liefert gute Selfies mit natürlicher Farbwiedergabe.
Ist das Samsung Galaxy A41 noch 2024 kaufenswert?
Das Galaxy A41 ist 2024 primär als günstiges Einsteigergerät interessant. Für etwa 180-220 Euro neu oder 120-160 Euro gebraucht bietet es ein gutes Display und solide Grundausstattung. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Support für Android-Updates bereits ausgelaufen ist und nur noch Sicherheitsupdates bis Ende 2024 verfügbar sind.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A41?
Der 3500 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps, Spielen oder Videostreaming kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden sinken. Das 15W Schnellladen benötigt etwa 95 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent.
Kann das Samsung Galaxy A41 aktuelle Spiele abspielen?
Das Galaxy A41 mit MediaTek Helio P65 kann leichtere und mittlere Spiele problemlos bewältigen. Anspruchsvolle Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance ausreichend, ambitionierte Mobile Gamer sollten jedoch zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A41?
Das Galaxy A41 wurde ursprünglich mit Android 10 und One UI 2.1 ausgeliefert. Samsung hat Updates auf Android 11 und Android 12 bereitgestellt. Android 13 wird nicht mehr unterstützt, da Samsung für das A41 nur zwei große Android-Updates garantiert hat. Sicherheitsupdates gibt es noch bis Ende 2024.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.