Handy Banner
|

Samsung Galaxy A40

Das Samsung Galaxy A40 etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis bot. Mit seinem 5,9-Zoll Super AMOLED-Display, der Dual-Kamera und dem schlanken Design sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf wichtige Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Überblick erfahren Sie alles Wichtige über technische Daten, Leistung, Kameraqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Galaxy A40.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Bildschirm: 5,9 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Abmessungen: 144,4 x 69,2 x 7,9 mm
  • Gewicht: 140 Gramm
  • Material: Kunststoffrückseite, Aluminiumrahmen
Leistung & Hardware
  • Prozessor: Samsung Exynos 7904
  • CPU: Octa-Core (2x 1,8 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 512 GB)
  • Betriebssystem: Android 9.0 mit Samsung One UI
  • Akku: 3100 mAh mit 15W Schnellladung
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 16 MP (f/1.7)
  • Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
  • Frontkamera: 25 MP (f/2.0)
  • Video: 4K bei 30fps
  • Audio: Dolby Atmos
  • 3,5mm Klinke: Ja
Konnektivität
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • NFC: Ja
  • USB: USB-C
  • Fingerabdruck: Im Display integriert

Display und Design

Super AMOLED Display

Das Samsung Galaxy A40 überzeugt mit seinem 5,9-Zoll Super AMOLED-Display, das lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte liefert. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 437 ppi, was für scharfe Texte und detailreiche Bilder sorgt. Das Infinity-U Design mit der kleinen Notch für die Frontkamera maximiert die Bildschirmfläche und sorgt für ein modernes Aussehen.

Display-Highlights

Das Super AMOLED-Panel bietet einen Kontrast von 1.000.000:1 und deckt 100% des DCI-P3 Farbraums ab. Die maximale Helligkeit von 420 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht.

Verarbeitung und Haptik

Mit einem Gewicht von nur 140 Gramm und einer Dicke von 7,9 mm liegt das Galaxy A40 angenehm in der Hand. Die Kombination aus Kunststoffrückseite und Aluminiumrahmen sorgt für eine solide Verarbeitung bei erschwinglichem Preis. Die abgerundeten Kanten und das schlanke Profil verleihen dem Gerät eine premium Anmutung.

Leistung und Performance

Samsung Exynos 7904 Prozessor

Der Octa-Core Prozessor mit 2x 1,8 GHz und 6x 1,6 GHz Kernen bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das System flüssig, auch bei Multitasking.

AnTuTu Benchmark: ~115.000 Punkte

Geekbench 5: Single-Core ~300, Multi-Core ~1.100

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Galaxy A40 als zuverlässiger Begleiter. Apps starten schnell, das Surfen im Internet verläuft flüssig und auch leichte Gaming-Sessions sind problemlos möglich. Anspruchsvolle 3D-Spiele können jedoch zu Rucklern führen, da die Mali-G71 MP2 GPU eher auf Effizienz als auf Höchstleistung ausgelegt ist.

Speicher und Erweiterbarkeit

Die 64 GB internen Speicher sind für die meisten Nutzer ausreichend, zumal sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern lässt. Von den 64 GB stehen nach Abzug des Betriebssystems etwa 50 GB für Apps und Daten zur Verfügung.

Kamera-System

16 MP Hauptkamera

f/1.7 Blende für gute Low-Light Performance

Phasendetektions-Autofokus

LED-Blitz

5 MP Ultraweitwinkel

123° Sichtfeld

f/2.2 Blende

Ideal für Landschaften

25 MP Frontkamera

f/2.0 Blende

Selfie-Fokus

Beauty-Modus

Bildqualität und Features

Die 16-MP-Hauptkamera des Galaxy A40 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Die f/1.7 Blende hilft bei schwächerem Licht, wobei dann leichtes Bildrauschen auftreten kann. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.

Kamera-Modi und Funktionen

  • Live-Fokus: Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
  • Szenenoptimierung: KI-gestützte Bildverbesserung
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Aufnahmen
  • Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen
  • Pro-Modus: Manuelle Kameraeinstellungen

Videoaufnahme

Das Galaxy A40 kann Videos in 4K-Auflösung bei 30fps aufnehmen. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) reduziert Verwacklungen, erreicht aber nicht die Qualität einer optischen Stabilisierung. Full-HD-Videos bei 60fps sind ebenfalls möglich.

Akku und Ladezeit

3100 mAh Akkukapazität

Der 3100 mAh Akku sorgt für eine solide Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku etwa 10-12 Stunden durch. Das effiziente Super AMOLED-Display trägt zur guten Energieeffizienz bei.

Akku-Laufzeiten im Detail

  • Video-Wiedergabe: bis zu 17 Stunden
  • Musik-Wiedergabe: bis zu 62 Stunden
  • Telefonieren: bis zu 22 Stunden
  • Internet-Nutzung: bis zu 13 Stunden

15W Schnellladung

Das mitgelieferte 15W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akku von 0 auf etwa 35%. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 9.0 mit Samsung One UI

Das Galaxy A40 wurde mit Android 9.0 und Samsungs One UI 1.1 ausgeliefert. Samsung hat später Updates auf Android 10 und Android 11 bereitgestellt, was für ein Mittelklasse-Gerät eine erfreulich lange Update-Unterstützung darstellt.

One UI Features

  • Dunkler Modus: Systemweite dunkle Benutzeroberfläche
  • Einhändige Bedienung: Optimiert für große Displays
  • Edge-Panels: Schnellzugriff auf Apps und Funktionen
  • Samsung Health: Fitness- und Gesundheits-Tracking
  • Samsung Pay: Mobile Bezahllösung mit NFC

Sicherheitsfeatures

Das Galaxy A40 bietet mehrere Entsperrmethoden: einen im Display integrierten Fingerabdruckscanner, Gesichtserkennung sowie klassische PIN, Muster oder Passwort. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig, ist aber nicht so schnell wie kapazitive Sensoren.

Konnektivität und Ausstattung

Moderne Verbindungsstandards

Das Galaxy A40 unterstützt alle wichtigen Konnektivitätsstandards. LTE Cat. 6 ermöglicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC sind ebenfalls an Bord. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0-Geschwindigkeiten.

Audio-Ausstattung

Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Der mono Lautsprecher liefert eine durchschnittliche Klangqualität mit Dolby Atmos-Unterstützung für ein verbessertes Klangerlebnis über Kopfhörer.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile

  • Hochwertiges Super AMOLED-Display
  • Kompaktes und leichtes Design
  • Gute Kamera bei Tageslicht
  • Fingerabdruckscanner im Display
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Erweiterbarer Speicher
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Lange Software-Updates
  • Attraktiver Preis

❌ Nachteile

  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein optischer Bildstabilisator
  • Kunststoffrückseite anfällig für Kratzer
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Kein Wireless Charging
  • Mono-Lautsprecher
  • Schwächere Low-Light-Kamera
  • Begrenzte RAM-Kapazität

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpositionierung

Das Samsung Galaxy A40 wurde ursprünglich für etwa 249 Euro eingeführt und etablierte sich schnell als beliebte Mittelklasse-Option. Heute ist es hauptsächlich als refurbished Gerät oder Restposten erhältlich.

Aktuelle Preise (2024): 120-180 Euro (gebraucht/refurbished)

Alternativen in der Preisklasse

In der ursprünglichen Preisklasse konkurrierten Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 7, Honor 10 Lite oder das Nokia 7.1. Heute bieten neuere Modelle wie das Galaxy A23 oder A33 eine bessere Leistung zum ähnlichen Preis.

Kaufempfehlung

Das Galaxy A40 ist heute primär als günstiger Einstieg in die Samsung-Welt interessant. Wer ein kompaktes Smartphone mit gutem Display und solider Grundausstattung sucht und keine High-End-Performance benötigt, findet hier ein verlässliches Gerät. Für aktuelle Ansprüche empfehlen sich jedoch neuere Modelle der A-Serie.

Fazit

Das Samsung Galaxy A40 war zu seiner Markteinführung ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das die wichtigsten Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bot. Das hochwertige Super AMOLED-Display, die solide Kamera-Ausstattung und das kompakte Design machten es zu einer beliebten Wahl für preisbewusste Nutzer.

Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, zeigt das Gerät sein Alter vor allem bei der Performance und den Kamera-Fähigkeiten. Dennoch bleibt es eine interessante Option für Nutzer, die ein günstiges Samsung-Smartphone mit den Grundlagen suchen. Die lange Software-Unterstützung und die solide Verarbeitung sprechen auch heute noch für das Galaxy A40.

Zusammenfassung

Das Galaxy A40 überzeugt mit seinem Display und Design, zeigt aber Schwächen bei Performance und Kamera-Features. Als Einsteiger-Smartphone oder Zweitgerät durchaus empfehlenswert, für anspruchsvolle Nutzer gibt es jedoch bessere Alternativen in aktuelleren Modellen der Galaxy A-Serie.

Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A40?

Die Hauptkamera mit 16 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Die zusätzliche 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera ermöglicht kreative Perspektiven. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Die 25 MP Frontkamera macht ordentliche Selfies mit Beauty-Modi.

Wie lange hält der Akku des Galaxy A40?

Der 3100 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Video-Wiedergabe ist bis zu 17 Stunden möglich, Internet-Nutzung bis zu 13 Stunden. Das 15W-Ladegerät benötigt etwa 100 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent.

Kann man beim Galaxy A40 den Speicher erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 50 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die Speichererweiterung erfolgt über einen separaten Slot, sodass Dual-SIM weiterhin möglich ist.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A40?

Das Galaxy A40 wurde mit Android 9.0 und Samsung One UI 1.1 ausgeliefert. Samsung hat Updates auf Android 10 und Android 11 bereitgestellt. Neuere Android-Versionen werden aufgrund des Alters des Geräts nicht mehr unterstützt. Die Software-Unterstützung war für ein Mittelklasse-Gerät überdurchschnittlich lang.

Ist das Galaxy A40 wasserdicht?

Nein, das Samsung Galaxy A40 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. In dieser Preisklasse war Wasserdichtigkeit zum Zeitpunkt der Markteinführung nicht Standard.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge