Handy Banner
|

Samsung Galaxy A23

Das Samsung Galaxy A23 etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Kamera-Features und modernem Design bietet. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor und einer vielseitigen Quad-Kamera richtet sich das A23 an Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A23 und zeigen, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.

Technische Daten im Überblick

📱 Display

Größe: 6,6 Zoll TFT LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 450 Nits

⚡ Leistung

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680
RAM: 4 GB / 6 GB / 8 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
Erweiterbar: MicroSD bis 1 TB

📸 Kamera

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.2)

🔋 Akku & Laden

Kapazität: 5.000 mAh
Laden: 25W Schnellladen
Laufzeit: Bis zu 2 Tage
Standby: Bis zu 22 Tage

Design und Verarbeitung

Modernes Mittelklasse-Design

Das Samsung Galaxy A23 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite. Mit Abmessungen von 165,4 x 76,9 x 8,4 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn es aufgrund des großen Akkus etwas schwerer ausfällt als vergleichbare Geräte.

Verfügbare Farbvarianten

Samsung bietet das Galaxy A23 in vier attraktiven Farben an:

  • Schwarz: Klassisch und zeitlos
  • Weiß: Elegant und minimalistisch
  • Blau: Frisch und modern
  • Pfirsich: Warm und auffällig

💡 Design-Highlight

Die strukturierte Rückseite reduziert Fingerabdrücke deutlich und sorgt für einen besseren Grip. Das Kamera-Modul fügt sich harmonisch ins Gesamtdesign ein.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,6-Zoll TFT-Display mit 90Hz

Das Galaxy A23 verfügt über ein 6,6 Zoll großes TFT-LCD-Display mit Full HD+ Auflösung (2408 x 1080 Pixel). Die Pixeldichte von 400 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei Texten und Bildern. Besonders hervorzuheben ist die 90Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling sorgt.

Helligkeit und Außentauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 450 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte teurerer Modelle. Für den Indoor-Bereich und normale Außenbedingungen reicht die Helligkeit vollkommen aus.

Leistung und Performance

Snapdragon 680 Prozessor

Der Qualcomm Snapdragon 680 im Galaxy A23 basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Der Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,4 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig.

Performance-Rating: 7,5/10 für die Mittelklasse

RAM und Speicher-Konfigurationen

Das Galaxy A23 ist in verschiedenen Speicher-Konfigurationen erhältlich:

  • 4GB RAM + 64GB Speicher: Einsteigerversion
  • 4GB RAM + 128GB Speicher: Empfohlene Variante
  • 6GB/8GB RAM + 128GB: Premium-Varianten (regional verfügbar)

Gaming und Multimedia

Für Gelegenheitsspieler ist das A23 gut geeignet. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt der Snapdragon 680 jedoch an seine Grenzen.

Kamera-System im Detail

Quad-Kamera-Setup

Das Kamera-System des Galaxy A23 besteht aus vier Sensoren, wobei die 50-MP-Hauptkamera das Herzstück bildet. Samsung setzt hier auf bewährte Technologie mit optischer Bildstabilisierung (OIS) in der Hauptkamera.

📷 Hauptkamera (50MP)

Scharfe Details bei Tageslicht
Gute Farbwiedergabe
OIS für verwacklungsfreie Aufnahmen

🌅 Ultraweitwinkel (5MP)

123° Sichtfeld
Ideal für Landschaften
Leichte Verzerrungen an den Rändern

🔍 Makro (2MP)

4cm Mindestabstand
Für Nahaufnahmen
Begrenzte Schärfe

Kamera-Performance bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des A23 überzeugende Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben, gute Schärfe und ausreichend Details für Social Media und Ausdrucke bis A4-Format.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht macht sich das Fehlen eines dedizierten Nachtmodus bemerkbar. Die Bilder werden merklich weicher und zeigen mehr Bildrauschen. Für Aufnahmen in der Dämmerung ist das A23 noch geeignet, bei völliger Dunkelheit stößt es an seine Grenzen.

Video-Aufnahmen

Das Galaxy A23 kann Videos in Full HD (1080p) mit 30fps aufnehmen. 4K-Aufnahmen sind nicht möglich, was in dieser Preisklasse aber üblich ist. Die Videoqualität ist für Alltagsaufnahmen ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie jedoch nicht.

Akkulaufzeit und Laden

5.000 mAh für Langläufer

Der 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Galaxy A23. Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliche Fotos) hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Intensive Nutzer kommen sicher über einen ganzen Tag.

🔋 Akku-Highlights

Screen-on-Time: 8-10 Stunden • Standby: bis 22 Tage • 25W Schnellladen (0-50% in 30 Min)

25W Schnellladen

Mit dem beiliegenden 25W-Ladegerät lässt sich der Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufladen. Von 0 auf 50% dauert es circa 30 Minuten – ein akzeptabler Wert für die Mittelklasse.

Software und Benutzeroberfläche

One UI 4.1 basierend auf Android 12

Das Galaxy A23 wird mit Android 12 und Samsungs One UI 4.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung verspricht mindestens zwei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei Samsung üblich, sind einige zusätzliche Apps vorinstalliert. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren. Nützliche Samsung-Apps wie Samsung Health, Samsung Pay und die Galaxy Store ergänzen das Android-Ökosystem sinnvoll.

Konnektivität und Features

5G-Unterstützung

Das Galaxy A23 unterstützt 5G in den Sub-6GHz-Bändern und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre aufgestellt. Zusätzlich sind alle gängigen Standards wie WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC an Bord.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sowie die Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell, die Gesichtserkennung ist weniger sicher, aber bequem für den Alltag.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • 90Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide Hauptkamera mit OIS
  • Erweiterbarer Speicher
  • Lange Software-Unterstützung
  • 5G-Unterstützung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Nachteile

  • TFT-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 4K-Video
  • Schwächere Low-Light-Kamera
  • Nur 25W Laden (kein kabelloses Laden)
  • Plastikgehäuse

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4,0/5 Sterne
Solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit

Das Samsung Galaxy A23 ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das seine Zielgruppe gut bedient. Wer ein zuverlässiges Android-Gerät mit langer Akkulaufzeit, solidem Display und brauchbarer Kamera sucht, wird mit dem A23 zufrieden sein.

Für wen ist das Galaxy A23 geeignet?

  • Einsteiger: Die intuitive One UI und zuverlässige Performance
  • Langzeit-Nutzer: Ausgezeichnete Akkulaufzeit und Update-Garantie
  • Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Samsung-Fans: Gewohnte Benutzeroberfläche und Ökosystem

Weniger geeignet ist das A23 für Gaming-Enthusiasten, Foto-Profis oder Nutzer, die Wert auf Premium-Materials und -Features legen. Hier sollten höherpreisige Modelle der Galaxy A-Serie oder die S-Serie in Betracht gezogen werden.

Insgesamt bietet das Samsung Galaxy A23 eine ausgewogene Mischung aus Funktionen, Leistung und Preis, die es zu einer empfehlenswerten Wahl in der Mittelklasse macht.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A23?

Der 5.000 mAh Akku des Galaxy A23 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Die Screen-on-Time beträgt etwa 8-10 Stunden, abhängig von der individuellen Nutzung. Im Standby-Modus kann das Gerät bis zu 22 Tage durchhalten.

Unterstützt das Galaxy A23 5G?

Ja, das Samsung Galaxy A23 unterstützt 5G in den Sub-6GHz-Bändern. Zusätzlich sind alle gängigen Konnektivitätsstandards wie WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC integriert.

Kann man beim Galaxy A23 den Speicher erweitern?

Ja, der interne Speicher des Galaxy A23 lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass die Dual-SIM-Funktion erhalten bleibt.

Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A23?

Das Galaxy A23 verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, die bei Tageslicht gute Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 5-MP-Ultraweitwinkelkamera und zwei 2-MP-Sensoren für Makro- und Tiefenschärfe-Aufnahmen. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse durchschnittlich.

Wie lange erhält das Galaxy A23 Software-Updates?

Samsung garantiert für das Galaxy A23 mindestens zwei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird also bis mindestens 2026 mit aktuellen Sicherheitspatches versorgt.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 9:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge