Samsung Galaxy A21
Das Samsung Galaxy A21 etabliert sich als solide Mittelklasse-Option im Android-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Kameraqualität und Batterielaufzeit zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem 6,5-Zoll-Display, der Quad-Kamera-Konfiguration und dem großzügigen 4.000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,5 Zoll
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: PLS TFT LCD
Abmessungen: 163,7 x 75,3 x 8,9 mm
Gewicht: 192 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek Helio P35
RAM: 3 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar bis 512 GB)
Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
Akku: 4.000 mAh mit 15W Schnellladung
Kamera-System
Hauptkamera: 16 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 13 MP (f/2.2)
Konnektivität
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C
Kopfhörer: 3,5mm Klinke
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,5-Zoll HD+ Display
Das Samsung Galaxy A21 verfügt über ein 6,5 Zoll großes PLS TFT LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl es sich um ein HD+-Panel handelt, bietet es für den Preisbereich eine solide Darstellungsqualität mit ausreichender Helligkeit für die meisten Nutzungsszenarien.
Bildschirmtechnologie im Detail
Das PLS TFT LCD-Panel des Galaxy A21 erreicht eine Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und Videos durchaus ausreichend ist. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Blickwinkelstabilität zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an die Qualität von AMOLED-Displays heranreicht.
Outdoor-Tauglichkeit
Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display seine Grenzen, bleibt aber bei normalen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und hilft dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren.
Kamera-Performance und Fotografie
16 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.
8 MP Ultraweitwinkel
Ermöglicht Aufnahmen mit einem erweiterten Blickfeld von 123°, ideal für Landschafts- und Gruppenfotos, auch wenn die Bildqualität an den Rändern abnimmt.
2 MP Makro-Objektiv
Für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung geeignet, wobei die Bildqualität aufgrund der geringen Auflösung begrenzt ist.
13 MP Frontkamera
Liefert gute Selfies mit natürlichen Hauttönen und verfügt über einen Beauty-Modus für optimierte Porträtaufnahmen.
Video-Aufzeichnung
Das Galaxy A21 kann Videos in Full HD (1080p) bei 30 fps aufzeichnen. Die Bildstabilisierung ist rein elektronisch und zeigt ihre Grenzen bei stärkeren Bewegungen. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität jedoch ausreichend.
Leistung und Alltagstauglichkeit
MediaTek Helio P35 Prozessor
Der MediaTek Helio P35 ist ein Einsteiger-Chipset, der in Kombination mit 3 GB RAM für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausreichend Leistung bietet. Web-Browsing, Social Media Apps und einfache Spiele laufen flüssig, während anspruchsvollere 3D-Spiele zu Rucklern führen können.
Benchmark-Ergebnisse
In AnTuTu erreicht das Galaxy A21 etwa 95.000 Punkte, was typisch für Smartphones dieser Preisklasse ist. Im Geekbench 5 Single-Core Test werden rund 150 Punkte erzielt, im Multi-Core Test etwa 900 Punkte.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 32 GB internem Speicher ist das Galaxy A21 knapp bemessen, zumal das Betriebssystem bereits einen erheblichen Teil beansprucht. Die Erweiterung via microSD-Karte bis zu 512 GB ist daher praktisch unverzichtbar. Der Speicher lässt sich als externer Speicher oder als adaptiver Speicher konfigurieren.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.000 mAh Akkukapazität
Der 4.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Galaxy A21 und ermöglicht bei moderater Nutzung problemlos eine Laufzeit von ein bis zwei Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Navigation, Streaming und Gaming hält der Akku einen vollen Arbeitstag durch.
Ladeleistung und -zeit
Das mitgelieferte 15W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Schnellere Ladetechnologien wie 25W oder 45W werden nicht unterstützt, was für diese Preisklasse jedoch normal ist.
Energiemanagement
Samsung One UI bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können. Der adaptive Akku lernt das Nutzungsverhalten und optimiert die Energieverteilung entsprechend.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit One UI 2.0
Das Galaxy A21 wird mit Android 10 und Samsungs One UI 2.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat die Anzahl der vorinstallierten Apps reduziert, dennoch sind einige Bloatware-Anwendungen vorhanden.
Update-Politik
Samsung gewährt für das Galaxy A21 reguläre Sicherheitsupdates über einen Zeitraum von etwa 3 Jahren. Ein Update auf Android 11 wurde bereits bereitgestellt, weitere Android-Versionen sind jedoch nicht zu erwarten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,5-Zoll Display
- Ausdauernder 4.000 mAh Akku
- Quad-Kamera-System mit Ultraweitwinkel
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Günstiger Preis
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Prozessor-Leistung
- Nur 32 GB interner Speicher
- Kein 5G-Support
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
- Begrenzte Update-Unterstützung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Marktpreise
Das Samsung Galaxy A21 ist mittlerweile als Auslaufmodell zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich. Während der ursprüngliche UVP bei etwa 179 Euro lag, ist das Gerät heute oft für unter 120 Euro zu finden.
Vergleich mit der Konkurrenz
In dieser Preisklasse konkurriert das Galaxy A21 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, dem Realme C21 oder dem Nokia 2.4. Während die Konkurrenz teilweise bessere Spezifikationen bietet, punktet Samsung mit der bewährten One UI-Oberfläche und der zuverlässigen Update-Politik.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Galaxy A21?
Das Samsung Galaxy A21 ist ideal für Einsteiger und Nutzer mit geringen Ansprüchen, die ein zuverlässiges Android-Smartphone mit großem Display und ausdauerndem Akku suchen. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, findet hier ein solides Gerät zu einem fairen Preis.
Wann sollten Sie zu Alternativen greifen?
Nutzer, die Wert auf hochauflösende Displays, schnelle Performance für Gaming oder professionelle Fotografie legen, sollten sich in höheren Preissegmenten umsehen. Auch wer 5G-Konnektivität benötigt oder längere Software-Unterstützung wünscht, ist mit anderen Modellen besser beraten.
Abschließende Bewertung
Das Samsung Galaxy A21 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit solider Grundausstattung. Die größten Stärken liegen in der Akkulaufzeit, dem großen Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung. Schwächen zeigt es bei der Display-Auflösung und der Prozessor-Leistung, was in dieser Preisklasse jedoch zu erwarten ist.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A21?
Der 4.000 mAh Akku des Galaxy A21 hält bei moderater Nutzung 1-2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Navigation, Streaming und Gaming reicht die Akkulaufzeit für einen vollen Arbeitstag von etwa 10-12 Stunden.
Ist das Samsung Galaxy A21 für Gaming geeignet?
Das Galaxy A21 eignet sich nur für einfache Spiele und Gelegenheitsgaming. Der MediaTek Helio P35 Prozessor und 3 GB RAM reichen für anspruchsvolle 3D-Spiele nicht aus und können zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen.
Kann der Speicher des Galaxy A21 erweitert werden?
Ja, der 32 GB interne Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Eine Speichererweiterung ist aufgrund des knapp bemessenen internen Speichers praktisch unverzichtbar.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy A21?
Das Samsung Galaxy A21 wird mit Android 10 und One UI 2.0 ausgeliefert. Ein Update auf Android 11 ist verfügbar, weitere Android-Versionen werden jedoch nicht mehr unterstützt. Sicherheitsupdates gibt es etwa 3 Jahre lang.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Galaxy A21?
Die 16 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für den Preisbereich. Das Quad-Kamera-System mit Ultraweitwinkel bietet Vielseitigkeit, wobei die 2 MP Makro- und Tiefensensoren eher als Marketingfeature zu bewerten sind.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

