Samsung Galaxy A11
Das Samsung Galaxy A11 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Galaxy A-Serie und etablierte sich als zuverlässiges Einsteiger-Smartphone mit solider Ausstattung. Mit seinem 6,4 Zoll großen Display, der Triple-Kamera und dem langlebigen Akku bot es 2020 ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Nutzer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Galaxy A11, von der Leistung über die Kameraqualität bis hin zur Software-Ausstattung.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirm: 6,4 Zoll HD+ TFT Display
- Auflösung: 1560 x 720 Pixel (270 ppi)
- Seitenverhältnis: 19,5:9
- Abmessungen: 161,4 x 76,3 x 8,0 mm
- Gewicht: 177 Gramm
- Farben: Schwarz, Weiß, Blau, Rot
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 450 (14nm)
- CPU: Octa-Core 1,8 GHz Cortex-A53
- GPU: Adreno 506
- RAM: 2GB oder 3GB
- Speicher: 32GB (erweiterbar bis 512GB)
- Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: Triple-Setup
- Primär: 13 MP, f/1.8, Autofokus
- Ultra-Weitwinkel: 5 MP, f/2.2, 115°
- Tiefe: 2 MP, f/2.4
- Frontkamera: 8 MP, f/2.0
- Video: Full HD 1080p@30fps
Akku & Konnektivität
- Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
- Laden: 15W Fast Charging
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 4.2
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Display und Design im Detail
Bildschirmqualität
Das 6,4 Zoll große TFT-Display des Galaxy A11 bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Einsteigerbereich. Die Pixeldichte von 270 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte, auch wenn sie nicht an die Schärfe höherpreisiger AMOLED-Displays heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, wobei bei direkter Sonneneinstrahlung Einschränkungen spürbar werden.
Verarbeitung und Haptik
Samsung setzt beim Galaxy A11 auf eine Kunststoffkonstruktion, die sich dennoch hochwertig anfühlt. Mit 177 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite zeigt je nach Farbvariante unterschiedliche Oberflächenstrukturen, wobei die strukturierte Variante weniger anfällig für Fingerabdrücke ist. Die Verarbeitung entspricht Samsungs gewohnt hohem Standard.
Besonderheit: Infinity-O Display
Das Galaxy A11 war eines der ersten Einsteiger-Smartphones von Samsung mit dem charakteristischen Infinity-O Display. Die kleine Punch-Hole-Aussparung für die Frontkamera in der oberen linken Ecke maximiert die nutzbare Bildschirmfläche und verleiht dem Gerät ein modernes Erscheinungsbild.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera Setup
13 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, der Autofokus arbeitet zuverlässig. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors.
5 MP Ultra-Weitwinkel
Der Ultra-Weitwinkel-Sensor mit 115° Sichtfeld erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Die Bildqualität ist für den Preisbereich akzeptabel, auch wenn Randunschärfen und leichte Verzerrungen auftreten können.
2 MP Tiefensensor
Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen. Die Kantenerkennung funktioniert meist zuverlässig, wobei komplexe Motive gelegentlich Herausforderungen darstellen.
8 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera bietet ausreichende Qualität für soziale Medien. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, wirkt aber oft etwas übertrieben.
Kamera-Features und Modi
Samsung spendiert dem Galaxy A11 verschiedene Aufnahmemodi, darunter Nacht-Modus, Live-Fokus für Porträts und verschiedene Szenen-Modi. Der Nacht-Modus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht spürbar, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Flaggschiff-Smartphones. Videos können in Full HD mit 30fps aufgenommen werden, eine Bildstabilisierung fehlt jedoch.
Leistung und Performance
Snapdragon 450 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 450 mit acht Cortex-A53 Kernen und 1,8 GHz Taktfrequenz bietet für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung. Web-Browsing, soziale Medien und grundlegende Apps laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Gaming zeigt der Prozessor jedoch seine Grenzen. Die Adreno 506 GPU bewältigt einfache Spiele problemlos, bei grafisch aufwendigen Titeln sind Kompromisse bei den Einstellungen nötig.
Benchmark-Ergebnisse: Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Galaxy A11 etwa 95.000 Punkte, was für die Zielgruppe angemessen ist. Im Geekbench 5 werden circa 150 Punkte (Single-Core) und 850 Punkte (Multi-Core) erzielt.
Speicher und Multitasking
Je nach Variante stehen 2GB oder 3GB RAM zur Verfügung, wobei die 3GB-Version deutlich flüssigeres Multitasking ermöglicht. Der interne Speicher von 32GB ist knapp bemessen, lässt sich aber glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 512GB erweitern. Samsung One UI optimiert die Speichernutzung und hält häufig genutzte Apps im Hintergrund.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Galaxy A11. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa einen Tag. Der energieeffiziente Snapdragon 450 und die HD+ Auflösung tragen zur guten Akkulaufzeit bei.
15W Fast Charging
Das mitgelieferte 15W Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung. Wireless Charging oder schnellere Ladegeschwindigkeiten sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Eine Schnellladung von 0 auf 50% dauert etwa 50 Minuten.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit One UI 2.0
Das Galaxy A11 wurde mit Android 10 und Samsungs One UI 2.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat die Bedienung für große Displays optimiert, wichtige Bedienelemente sind im unteren Bildschirmbereich platziert. One UI 2.0 bringt Features wie den systemweiten Dark Mode und verbesserte Datenschutzeinstellungen mit.
Update-Situation
Samsung hat das Galaxy A11 auf Android 11 mit One UI 3.1 aktualisiert. Weitere größere Android-Updates sind aufgrund des Alters des Geräts nicht zu erwarten. Sicherheitsupdates wurden bis 2023 regelmäßig bereitgestellt, neuere Updates sind jedoch unwahrscheinlich.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Galaxy A11 unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität, wobei ein Hybrid-Slot verwendet wird (zweite SIM oder microSD). WLAN ist auf 2,4 GHz beschränkt, 5 GHz wird nicht unterstützt. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten, NFC fehlt jedoch komplett.
Sensoren und Sicherheit
Zur Sicherheitsausstattung gehören ein rückseitiger Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig, die Gesichtserkennung ist weniger sicher und funktioniert bei schlechten Lichtverhältnissen nicht optimal. Standardsensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Kompass sind vorhanden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,4 Zoll Display mit modernem Design
- Sehr gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Triple-Kamera mit Ultra-Weitwinkel
- Solide Verarbeitung trotz Kunststoff
- Erweiterbarer Speicher bis 512GB
- Dual-SIM Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (nicht Full HD)
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kein 5 GHz WLAN
- Fehlende NFC-Unterstützung
- Langsames Laden (nur 15W)
- Kein Wireless Charging
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Nur noch begrenzte Software-Updates
Fazit und Bewertung
Für wen ist das Galaxy A11 geeignet?
Das Samsung Galaxy A11 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und bewährte Samsung-Qualität
- Senioren: Große Bedienelemente und gute Akkulaufzeit
- Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone mit modernen Features
- Zweitgerät-Nutzer: Günstiges Backup- oder Business-Handy
- Budget-bewusste Käufer: Maximal mögliche Ausstattung bei minimalem Preis
Alternativen zum Galaxy A11
In der gleichen Preisklasse konkurrieren das Xiaomi Redmi 9A, das Huawei Y6p oder das Nokia 2.4. Diese Geräte bieten teilweise bessere Displays oder Performance, können aber nicht mit der Gesamtausstattung und der Markenbekanntheit von Samsung mithalten. Wer mehr Budget zur Verfügung hat, sollte das Galaxy A12 oder A22 in Betracht ziehen.
Kaufempfehlung 2024
Das Samsung Galaxy A11 ist mittlerweile ein älteres Modell und wird nicht mehr aktiv vermarktet. Gebraucht oder als Restposten kann es noch immer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, allerdings sollten Käufer die begrenzte Update-Unterstützung berücksichtigen. Für Neueinsteiger empfehlen sich die aktuelleren Modelle der Galaxy A-Serie.
Wie gut ist die Kameraqualität des Samsung Galaxy A11?
Das Galaxy A11 bietet eine solide Triple-Kamera mit 13 MP Hauptsensor, 5 MP Ultra-Weitwinkel und 2 MP Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen ordentliche Fotos mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen. Für den Einsteigerbereich ist die Kameraausstattung angemessen.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A11?
Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Galaxy A11. Bei normaler Nutzung sind 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku einen ganzen Tag durch. Das Laden dauert mit dem 15W Ladegerät etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung.
Ist das Galaxy A11 für Gaming geeignet?
Das Galaxy A11 eignet sich nur bedingt für Gaming. Der Snapdragon 450 Prozessor bewältigt einfache Spiele problemlos, bei grafisch aufwendigen Titeln sind jedoch Kompromisse bei den Einstellungen nötig. Für gelegentliches Gaming ist es ausreichend, ernsthafte Mobile-Gamer sollten zu leistungsstärkeren Modellen greifen.
Bekommt das Samsung Galaxy A11 noch Updates?
Das Galaxy A11 erhielt Updates bis Android 11 mit One UI 3.1. Weitere größere Android-Updates sind aufgrund des Alters nicht zu erwarten. Sicherheitsupdates wurden bis 2023 bereitgestellt, neuere Updates sind unwahrscheinlich. Käufer sollten dies bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Lohnt sich der Kauf des Galaxy A11 noch im Jahr 2024?
Das Galaxy A11 ist mittlerweile ein älteres Modell und wird nicht mehr aktiv verkauft. Gebraucht kann es noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, allerdings fehlt die langfristige Update-Unterstützung. Für Neukäufer empfehlen sich die aktuelleren Modelle der Galaxy A-Serie wie das A15 oder A25, die moderne Features und längere Update-Zyklen bieten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.