Handy Banner
|

Samsung Galaxy A05s

Das Samsung Galaxy A05s etabliert sich als solide Einstiegsoption in der Galaxy A-Serie und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Mit seinem 6,7-Zoll-Display, der Triple-Kamera und dem großzügigen Akku bietet das Gerät ein ausgewogenes Gesamtpaket für den Alltag. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A05s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display

6,7 Zoll PLS LCD
Auflösung: 1080 x 2400 Pixel
Pixeldichte: 393 ppi
Helligkeit: bis zu 400 nits

Prozessor & Leistung

Qualcomm Snapdragon 680
Octa-Core (4x 2,4 GHz + 4x 1,9 GHz)
Adreno 610 GPU
6 nm Fertigungstechnik

Speicher

4/6 GB RAM
64/128 GB interner Speicher
microSD bis zu 1 TB
UFS 2.2 Speichertechnologie

Kamera-System

Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefenschärfe: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Akku & Laden

5000 mAh Akku
25W Schnellladen
Laufzeit: bis zu 2 Tage
USB-C Anschluss

Software & Features

Android 13
One UI 5.1
Sicherheitsupdates: 4 Jahre
Samsung Knox Sicherheit

Design und Verarbeitung

Moderne Optik mit praktischen Kompromissen

Das Samsung Galaxy A05s präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das durchaus an die teureren Galaxy-Modelle erinnert. Mit Abmessungen von 168,8 x 78,0 x 9,0 mm und einem Gewicht von 194 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn es aufgrund des großen 6,7-Zoll-Displays nicht für jeden Nutzer einhändig bedienbar ist.

Design-Highlights

Das Gehäuse besteht aus einem robusten Kunststoff-Rahmen mit einer strukturierten Rückseite, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Die Farboptionen Schwarz, Silber und Violett bieten für jeden Geschmack eine passende Variante. Besonders positiv fällt die präzise Verarbeitung auf – alle Übergänge sind sauber gefertigt und vermitteln einen wertigen Eindruck.

Ergonomie und Haptik

Die leicht gewölbte Rückseite sorgt für einen sicheren Griff, während die seitlich angebrachten Tasten für Lautstärke und Power gut erreichbar positioniert sind. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich in die Power-Taste integriert und reagiert zuverlässig und schnell auf Berührungen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,7-Zoll PLS LCD im Test

Das Display des Galaxy A05s nutzt PLS LCD-Technologie und bietet eine Full-HD+ Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 393 ppi werden Texte scharf dargestellt und auch kleinere Details bleiben gut erkennbar. Die maximale Helligkeit von 400 nits reicht für die Nutzung in Innenräumen völlig aus, bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen.

Farbdarstellung

Natürliche Farben mit guter Sättigung, allerdings weniger lebendig als bei AMOLED-Displays

Blickwinkelstabilität

Solide Blickwinkel mit minimalen Farbverschiebungen bei seitlicher Betrachtung

Touch-Responsivität

Präzise und schnelle Touch-Erkennung auch bei schnellen Wischgesten

Leistung und Performance

Snapdragon 680 im Alltag

Der Qualcomm Snapdragon 680 sorgt für eine solide Performance im Einsteigersegment. Der Octa-Core-Prozessor mit vier Kernen à 2,4 GHz und vier effizienten Kernen à 1,9 GHz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Spiele problemlos.

Performance-Bewertung:

Alltags-Apps:
85% – Sehr gut
Gaming:
65% – Befriedigend
Multitasking:
70% – Gut

RAM und Speicher-Management

Mit 4 GB oder 6 GB RAM ausgestattet, hält das Galaxy A05s mehrere Apps gleichzeitig im Speicher. Die 6 GB-Variante bietet spürbar mehr Komfort beim Multitasking. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Kamera-Performance im Detail

50-MP-Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Dank Pixel-Binning werden standardmäßig 12,5-MP-Aufnahmen erstellt, die eine gute Balance zwischen Detailreichtum und Dateigröße bieten.

Kamera-Modi und Features

  • Portrait-Modus: Ordentliche Freistellung mit der 2-MP-Tiefenkamera
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-Optimierung
  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
  • Makro-Aufnahmen: 2-MP-Makrokamera für Nahaufnahmen ab 4 cm

Video-Aufzeichnung

Videos werden in Full-HD mit 30 fps aufgezeichnet. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und reduziert leichte Verwacklungen effektiv. Für anspruchsvollere Videografie fehlen jedoch Features wie 4K-Aufzeichnung oder erweiterte Stabilisierung.

Selfie-Kamera

Die 8-MP-Frontkamera in der Waterdrop-Notch liefert ausreichende Qualität für Videocalls und Social Media. Der Beautify-Modus lässt sich in mehreren Stufen anpassen, wirkt aber bei höheren Einstellungen schnell übertrieben.

Akkulaufzeit und Laden

5000-mAh-Akku im Langzeittest

Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des Galaxy A05s. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos zwei Tage durch, bei intensiver Nutzung ist mindestens ein vollständiger Tag garantiert.

Akkulaufzeit-Tests:

  • Video-Streaming: 18-20 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden
  • Standby: Bis zu 7 Tage
  • Telefonie: 25-30 Stunden

25W Schnellladen

Das mitgelieferte 25W-Netzteil lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 % benötigt das Galaxy A05s circa 35 Minuten – ein akzeptabler Wert für diese Preisklasse. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit One UI 5.1

Samsung liefert das Galaxy A05s mit Android 13 und der hauseigenen One UI 5.1 aus. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders positiv: Samsung garantiert vier Jahre Sicherheitsupdates.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Neben den Google-Apps sind einige Samsung-eigene Anwendungen vorinstalliert. Die meisten lassen sich deaktivieren oder deinstallieren, sodass die Bloatware im Rahmen bleibt. Praktische Features wie Samsung Health, Samsung Pay und Knox Security sind bereits integriert.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Galaxy A05s unterstützt 4G LTE, aber kein 5G – ein typisches Merkmal der Einsteigerklasse. WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 und NFC für kontaktloses Bezahlen sind vorhanden. GPS funktioniert präzise und findet schnell eine Verbindung.

Biometrische Sicherheit

Der seitlich integrierte Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell. Zusätzlich steht Gesichtserkennung zur Verfügung, die jedoch nur als Komfort-Feature und nicht als sichere Authentifizierungsmethode dienen sollte.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile
  • Großes, scharfes 6,7-Zoll-Display
  • Exzellente Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide 50-MP-Hauptkamera
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • 4 Jahre Sicherheitsupdates
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • 25W Schnellladen
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
✗ Nachteile
  • Kein 5G-Support
  • Display nur 400 nits hell
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Keine 4K-Videoaufnahme
  • Begrenzter RAM bei 4GB-Version
  • Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
  • Kein Wireless Charging
  • Performance-Limits bei aufwendigen Spielen

Preis-Leistungs-Bewertung

7.8
von 10 Punkten

Gesamtbewertung

Solides Einsteiger-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit

Kaufempfehlung

Das Samsung Galaxy A05s richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Für einen Preis von etwa 180-220 Euro (je nach Speicherausstattung) erhalten Käufer ein durchdachtes Gesamtpaket mit wenigen, aber verschmerzbaren Kompromissen.

Besonders empfehlenswert ist das Galaxy A05s für:

  • Smartphone-Einsteiger und Senioren
  • Nutzer mit geringen Performance-Ansprüchen
  • Vieltelefonierer und Multimedia-Konsumenten
  • Preisbewusste Käufer mit Samsung-Präferenz

Fazit

Das Samsung Galaxy A05s beweist, dass auch günstige Smartphones durchaus überzeugen können. Die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und ordentlicher Kamera-Performance macht es zu einer interessanten Option im hart umkämpften Einsteigersegment. Zwar müssen Nutzer auf Premium-Features wie 5G, AMOLED-Display oder High-End-Performance verzichten, dafür erhalten sie aber ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Smartphone mit langer Akkulaufzeit.

Die vier Jahre Sicherheitsupdates unterstreichen Samsungs Engagement auch bei günstigeren Modellen und machen das Galaxy A05s zu einer nachhaltigen Investition. Wer bereit ist, bei der Performance kleine Abstriche zu machen, erhält mit dem Galaxy A05s ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das den Alltag zuverlässig meistert.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A05s?

Der 5000-mAh-Akku des Galaxy A05s hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung ist mindestens ein vollständiger Tag garantiert. Video-Streaming ist etwa 18-20 Stunden möglich, Gaming 8-10 Stunden.

Unterstützt das Galaxy A05s 5G?

Nein, das Samsung Galaxy A05s unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet, was für ein Smartphone dieser Preisklasse typisch ist. Für 5G müssten Sie zu einem teureren Galaxy A-Modell greifen.

Wie gut ist die Kamera des Galaxy A05s?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Zusätzlich gibt es eine 2-MP-Makrokamera und eine 2-MP-Tiefenkamera für Portrait-Aufnahmen. Videos werden in Full-HD mit 30 fps aufgezeichnet, 4K ist nicht verfügbar.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Galaxy A05s verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie nicht auf die zweite SIM-Karte verzichten müssen.

Wie lange gibt es Updates für das Galaxy A05s?

Samsung garantiert für das Galaxy A05s vier Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, Sie erhalten bis 2028 regelmäßige Sicherheits-Patches. Android-Versions-Updates sind für etwa 2-3 Jahre zu erwarten, was für diese Preisklasse sehr gut ist.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge