Samsung Galaxy A05
Das Samsung Galaxy A05 gehört zur beliebten Galaxy A-Serie und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der bewährten Samsung-Qualität etabliert sich das Galaxy A05 als solide Wahl im Einsteiger-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.
Samsung Galaxy A05 im Detail: Technische Spezifikationen
Display & Design
Display: 6,7 Zoll PLS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildschirmverhältnis: 20:9
Pixeldichte: 262 ppi
Abmessungen: 168,8 x 77,8 x 8,8 mm
Gewicht: 195 Gramm
Leistung & System
Prozessor: MediaTek Helio G85
CPU: Octa-Core (2×2,0 GHz + 6×1,8 GHz)
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 4 GB / 6 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
Android: Android 13 mit One UI 5.1
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Konnektivität & Akku
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 25W Schnellladen
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.3
USB: USB-C 2.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie im Einsteiger-Segment
Das Samsung Galaxy A05 setzt auf ein 6,7 Zoll großes PLS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Während diese HD+-Auflösung nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann, bietet sie für den Preisbereich eine durchaus akzeptable Bildqualität. Die Pixeldichte von 262 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen bei normalen Betrachtungsabständen.
Display-Highlights
Das große 6,7-Zoll-Display eignet sich hervorragend für Multimedia-Inhalte und bietet trotz HD+-Auflösung eine solide Nutzererfahrung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und einfache Gaming-Sessions.
Farbdarstellung und Helligkeit
Samsung hat auch bei diesem Einsteiger-Modell auf eine ordentliche Farbkalibrierung geachtet. Die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt, was für ein angenehmes Seherlebnis sorgt. Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
Leistung und Performance im Alltag
MediaTek Helio G85: Solide Mittelklasse-Power
Der MediaTek Helio G85 Prozessor bildet das Herzstück des Galaxy A05. Diese Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A75-Kernen (2,0 GHz) und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen (1,8 GHz) sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
Performance-Bewertung
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Galaxy A05 ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 4 GB RAM mit 64 GB internem Speicher sowie 6 GB RAM mit 128 GB Speicher. Die 4 GB-Variante reicht für grundlegende Aufgaben aus, während die 6 GB-Version mehr Spielraum für Multitasking bietet. Beide Varianten unterstützen microSD-Karten bis zu 1 TB für zusätzlichen Speicherplatz.
Kamera-System: Fotografie für Einsteiger
50 MP Hauptkamera mit solider Leistung
Die Hauptkamera des Galaxy A05 verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit einer Blende von f/1.8. Diese Konfiguration ermöglicht ordentliche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Samsung hat hier auf bewährte Algorithmen gesetzt, die für natürliche Farben und eine gute Detailwiedergabe sorgen.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 50 MP Kamera durchaus ansprechende Ergebnisse mit guter Schärfe und natürlichen Farben.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen, wobei Samsung durch Software-Optimierungen das Beste aus der Hardware herausholt.
Portrait-Modus
Der 2 MP Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus und erzeugt einen ordentlichen Bokeh-Effekt für Einsteiger-Verhältnisse.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 8-Megapixel-Frontkamera (f/2.0) eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, auch wenn bei schwachem Licht das Bildrauschen zunimmt. Samsung Beauty-Modi stehen zur Verfügung, sollten aber dezent eingesetzt werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für ganztägige Nutzung
Mit seinem 5000 mAh starken Akku gehört das Galaxy A05 zu den ausdauernden Smartphones im Einsteiger-Segment. In Kombination mit dem effizienten Helio G85 Prozessor und dem stromsparenden LCD-Display erreicht das Gerät problemlos eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung.
Akku-Performance
Typische Nutzungszeiten: 8-10 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung, bis zu 15 Stunden Videowiedergabe oder 25 Stunden Musikwiedergabe über Kopfhörer.
25W Schnellladen: Akzeptable Ladezeiten
Das Galaxy A05 unterstützt 25W Schnellladen, was für diese Preisklasse durchaus angemessen ist. Eine vollständige Ladung dauert etwa 90 Minuten, während 50% der Akkukapazität in rund 45 Minuten erreicht werden. Ein passendes Ladegerät liegt dem Smartphone bei.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit One UI 5.1
Samsung liefert das Galaxy A05 mit Android 13 und der hauseigenen One UI 5.1 Benutzeroberfläche aus. Diese Kombination bietet eine moderne und intuitive Bedienung mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Die One UI ist speziell für große Displays optimiert und erleichtert die einhändige Bedienung.
Update-Politik und Langzeitsupport
Samsung verspricht für das Galaxy A05 zwei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Update-Garantie ist für ein Einsteiger-Smartphone bemerkenswert und sorgt für langfristige Nutzbarkeit und Sicherheit.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,7-Zoll-Display für Multimedia
- Solide Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- 50 MP Kamera mit ordentlicher Tageslicht-Performance
- 25W Schnellladen inklusive Netzteil
- Aktuelle Software mit Update-Garantie
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM-Funktionalität
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung (720p)
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kunststoff-Gehäuse ohne Premium-Anmutung
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein NFC in allen Varianten
- Mono-Lautsprecher
- Veraltete USB 2.0 Spezifikation
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung (Stand: Dezember 2024)
4 GB RAM / 64 GB Speicher: ab 149 Euro
6 GB RAM / 128 GB Speicher: ab 179 Euro
Das Galaxy A05 ist über Samsung direkt, Mobilfunkanbieter und den Elektronikfachhandel erhältlich. Regelmäßige Aktionen und Bundle-Angebote können den Preis zusätzlich senken.
Konkurrenz im Einsteiger-Segment
Hauptkonkurrenten sind das Xiaomi Redmi 12, das Realme C55 und das Motorola Moto G23. Jedes dieser Geräte hat seine Stärken, wobei das Galaxy A05 durch die Samsung-typische Software-Erfahrung und Update-Garantie punktet.
Fazit: Für wen eignet sich das Samsung Galaxy A05?
Das Samsung Galaxy A05 ist ein durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das die wichtigsten Funktionen zu einem fairen Preis bietet. Es richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen, ohne auf moderne Features völlig verzichten zu müssen.
Empfehlung für folgende Nutzergruppen:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und solide Grundausstattung
- Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis unter 200 Euro
- Gelegenheitsnutzer: Ausreichend für Social Media, Messaging und einfache Apps
- Zweitgerät: Ideal als Backup oder Arbeitshandy
- Senioren: Große Bildschirmdiagonale und intuitive Samsung-Oberfläche
Wer jedoch Wert auf hochauflösende Displays, Premium-Materialien oder Gaming-Performance legt, sollte eher zu teureren Modellen greifen. Das Galaxy A05 erfüllt seinen Zweck als solides Einsteiger-Smartphone und bietet mit der Samsung-Marke Vertrauen in Qualität und Support.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A05?
Die 50 MP Hauptkamera des Galaxy A05 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäße Schwächen. Für Einsteiger und den Preisbereich ist die Kamera-Performance durchaus angemessen.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A05?
Mit seinem 5000 mAh Akku erreicht das Galaxy A05 bei moderater Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Typische Nutzungszeiten sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung oder bis zu 15 Stunden Videowiedergabe.
Unterstützt das Samsung Galaxy A05 5G?
Nein, das Samsung Galaxy A05 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für 5G-Konnektivität müsste man zu teureren Modellen der Galaxy A-Serie greifen.
Kann man den Speicher des Galaxy A05 erweitern?
Ja, beide Speichervarianten (64 GB und 128 GB) des Galaxy A05 unterstützen microSD-Karten bis zu 1 TB Kapazität. Dadurch lässt sich der verfügbare Speicherplatz erheblich erweitern.
Wie lange erhält das Galaxy A05 Software-Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy A05 zwei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Update-Politik ist für ein Einsteiger-Smartphone bemerkenswert und sorgt für langfristige Nutzbarkeit und Sicherheit.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

