Samsung Galaxy A03
Das Samsung Galaxy A03 gehört zur beliebten Galaxy A-Serie und richtet sich an preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem großen 6,5-Zoll-Display, der Dual-Kamera und dem ausdauernden Akku bietet das Einsteiger-Smartphone ein solides Gesamtpaket für den Alltag. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Ausstattung, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Galaxy A03.
Samsung Galaxy A03 – Technische Daten im Überblick
- Bildschirmgröße: 6,5 Zoll
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: PLS TFT LCD
- Abmessungen: 164,2 x 75,9 x 9,1 mm
- Gewicht: 196 Gramm
- Farben: Schwarz, Blau, Rot
- Prozessor: Unisoc Tiger T606 Octa-Core
- Arbeitsspeicher: 3GB oder 4GB RAM
- Interner Speicher: 32GB oder 64GB
- Erweiterung: microSD bis 1TB
- Betriebssystem: Android 11 (One UI Core 3.1)
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
- Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
- Video: Full HD 1080p@30fps
- Features: HDR, Panorama
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Ladeleistung: 15W (kabelgebunden)
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 5.0
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Display und Design – Solide Basis für den Alltag
Bildschirmqualität im Detail
Das Samsung Galaxy A03 verfügt über ein 6,5 Zoll großes PLS TFT LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist. Die Helligkeit erreicht maximal 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch an ihre Grenzen stößt.
Verarbeitung und Haptik
Mit Abmessungen von 164,2 x 75,9 x 9,1 mm und einem Gewicht von 196 Gramm liegt das Galaxy A03 gut in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, was der Preisklasse entspricht. Die Verarbeitung ist solide, wobei alle Spaltmaße gleichmäßig sind.
Leistung und Performance im Test
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Herzstück des Galaxy A03 bildet der Unisoc Tiger T606 Octa-Core Prozessor, der mit bis zu 1,6 GHz taktet. Dieser Einsteiger-Chip bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Surfen und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt sich jedoch die Leistungsgrenze.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: Circa 105.000 Punkte
- Geekbench 5 Single-Core: 150 Punkte
- Geekbench 5 Multi-Core: 950 Punkte
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Galaxy A03 durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder 2D-Puzzle-Games laufen flüssig. Bei grafisch aufwendigeren 3D-Spielen müssen jedoch Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden, um eine spielbare Framerate zu erreichen.
Kamera-System im Praxistest
Hauptkamera mit 48 Megapixeln
Die Hauptkamera des Galaxy A03 löst mit 48 Megapixeln auf und nutzt eine f/1.8 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und akzeptablen Details. Die Kamera verwendet standardmäßig Pixel-Binning und erstellt 12-MP-Bilder, die eine bessere Lichtausbeute bieten.
Kamera-Features im Überblick:
- ✅ HDR-Modus für bessere Dynamik
- ✅ Panorama-Aufnahmen
- ✅ Porträtmodus mit Tiefensensor
- ✅ Verschiedene Szenen-Modi
- ❌ Nachtmodus nicht verfügbar
- ❌ Optischer Bildstabilisator fehlt
Videoqualität und Frontkamera
Videos nimmt das Galaxy A03 in Full HD mit 30fps auf. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, bei schwachem Licht wird jedoch schnell ein Bildrauschen sichtbar. Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Modelle.
Akkulaufzeit und Ladezeit
5.000 mAh für den ganzen Tag
Der 5.000 mAh starke Akku ist einer der größten Pluspunkte des Galaxy A03. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps, Spielen und Streaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Ladegeschwindigkeit
Mit maximal 15 Watt Ladeleistung benötigt das Galaxy A03 etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung. Ein Schnelllade-Feature ist nicht vorhanden, was in der heutigen Zeit etwas veraltet wirkt. Immerhin ist ein USB-C-Ladekabel im Lieferumfang enthalten.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 mit One UI Core
Das Galaxy A03 wird mit Android 11 und Samsungs One UI Core 3.1 ausgeliefert. Diese abgespeckte Version der One UI bietet die wichtigsten Features, verzichtet aber auf einige Premium-Funktionen der teureren Galaxy-Modelle. Die Bedienung ist intuitiv und Samsung-typisch übersichtlich gestaltet.
Update-Politik
Samsung verspricht für das Galaxy A03 zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update auf Version 12. Für ein Einsteiger-Smartphone ist dies ein angemessener Support-Zeitraum, auch wenn Premium-Modelle länger unterstützt werden.
Konnektivität und Ausstattung
Netzwerk und Verbindungen
Das Galaxy A03 unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität, wobei der zweite SIM-Slot mit dem microSD-Kartenslot geteilt wird. 5G ist in dieser Preisklasse noch nicht verfügbar. WLAN wird nur im 2,4-GHz-Band unterstützt, was bei überlasteten Netzwerken zu langsameren Verbindungen führen kann.
Anschlüsse und Sensoren
Positiv hervorzuheben ist der 3,5mm Kopfhöreranschluss, der bei vielen modernen Smartphones wegfällt. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0 Standard. Als Sensoren sind Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Lichtsensor verbaut. Ein Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung fehlen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Großes 6,5-Zoll-Display
- Sehr gute Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Verarbeitung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Günstiger Preis
- Dual-SIM-Unterstützung
- 48-MP-Hauptkamera
- Nur HD+ Auflösung
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Langsame Ladegeschwindigkeit (15W)
- Kein 5G-Support
- Nur 2,4 GHz WLAN
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Kamera-Features
- Kunststoff-Gehäuse
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy A03 ist für etwa 130-150 Euro erhältlich, je nach Speicherkonfiguration und Anbieter. In dieser Preisklasse konkurriert es mit anderen Einsteiger-Smartphones wie dem Xiaomi Redmi 10C oder dem Realme C31. Der Preis ist angemessen für die gebotene Ausstattung.
Zielgruppe und Empfehlung
Das Galaxy A03 eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, wird mit diesem Gerät zufrieden sein. Für anspruchsvolle Nutzer, die Gaming, aufwendige Apps oder professionelle Fotografie betreiben möchten, sollten höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Als Alternativen zum Galaxy A03 bieten sich das Xiaomi Redmi 10C mit etwas besserer Performance oder das Nokia G21 mit längerer Update-Garantie an. Auch das Motorola Moto E32 stellt eine interessante Option dar, bietet jedoch ein kleineres Display.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A03?
Der 5.000 mAh Akku des Galaxy A03 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Streaming, Spielen und vielen Apps sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Standby-Zeiten von 2-3 Tagen sind durchaus möglich.
Ist das Samsung Galaxy A03 wasserdicht?
Nein, das Samsung Galaxy A03 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den Außeneinsatz bei Regen ist eine Schutzhülle empfehlenswert.
Kann man beim Galaxy A03 eine microSD-Karte einsetzen?
Ja, das Galaxy A03 unterstützt microSD-Karten bis zu einer Größe von 1TB. Der microSD-Slot teilt sich jedoch den Platz mit dem zweiten SIM-Kartenslot, sodass bei Dual-SIM-Nutzung keine Speichererweiterung möglich ist.
Welche Android-Version läuft auf dem Samsung Galaxy A03?
Das Samsung Galaxy A03 wird mit Android 11 und One UI Core 3.1 ausgeliefert. Samsung verspricht ein großes Update auf Android 12 sowie zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die abgespeckte One UI Core Version bietet die wichtigsten Funktionen ohne Premium-Features.
Ist das Galaxy A03 für Gaming geeignet?
Das Galaxy A03 eignet sich für einfache Gelegenheitsspiele wie Puzzle-Games oder 2D-Spiele. Bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen stößt der Unisoc Tiger T606 Prozessor jedoch an seine Grenzen. Für intensives Gaming sollten leistungsstärkere Alternativen gewählt werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

