Realme X9 Pro
Das Realme X9 Pro hat in der Smartphone-Welt für Aufsehen gesorgt und verspricht eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Kameraqualität und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen Ihnen, ob das Realme X9 Pro Ihre Erwartungen erfüllen kann. Von der Hardware-Ausstattung bis hin zur Kamera-Performance – hier erfahren Sie alles, was Sie vor einem Kauf wissen müssen.
Technische Daten und Ausstattung im Überblick
Display: 6.4 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 1000 nits
Gewicht: 191 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 870
CPU: Octa-Core bis 3.2 GHz
GPU: Adreno 650
RAM: 8/12 GB LPDDR5
Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.25)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 4K bei 30fps
Kapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 50W SuperDart
Ladezeit: 0-100% in 47 Minuten
Drahtlos: Nicht unterstützt
Reverse Charging: Nein
Kamera-Performance im Detail
Kamera-Features und Bildqualität
Das Realme X9 Pro setzt auf ein vielseitiges Kamera-System, das besonders bei Tageslicht überzeugende Ergebnisse liefert. Die 108-Megapixel-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie für optimierte 12-MP-Aufnahmen.
Hauptkamera 108 MP
Scharfe Details bei Tageslicht, gute Farbwiedergabe und effektive Bildstabilisierung für klare Aufnahmen.
Nachtmodus
Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-Optimierung, auch wenn sie nicht an Flaggschiff-Niveau heranreicht.
Portrait-Modus
Zuverlässige Hintergrundunschärfe mit natürlicher Bokeh-Wirkung und präziser Kantenerkennung.
Video-Aufnahme
4K-Videos mit 30fps, elektronische Bildstabilisierung und verschiedene Kreativ-Modi für Content-Ersteller.
Bildqualität in verschiedenen Szenarien
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt das Realme X9 Pro seine Stärken. Die 108-MP-Hauptkamera liefert detailreiche Bilder mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse beeindruckend, auch wenn in sehr kontrastreichen Szenen leichte Schwächen erkennbar werden.
Low-Light-Performance
Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität bei schwachem Licht deutlich, benötigt jedoch eine ruhige Hand aufgrund längerer Belichtungszeiten. Rauschen wird effektiv reduziert, wobei feine Details teilweise der Rauschunterdrückung zum Opfer fallen.
Performance und Gaming-Eigenschaften
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Der Snapdragon 870 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance und bewältigt alle alltäglichen Aufgaben problemlos. Auch anspruchsvolle Games laufen flüssig, wenn auch nicht immer in höchsten Einstellungen.
Gaming-Experience
Das Realme X9 Pro eignet sich gut für Mobile Gaming. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Spielen mittlere bis hohe Einstellungen empfohlen werden. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.
Multitasking und Alltagsperformance
Mit 8 oder 12 GB RAM bewältigt das Gerät Multitasking souverän. App-Wechsel erfolgen schnell und flüssig, während die UFS 3.1-Speichertechnologie für zügige Ladezeiten sorgt. Das System reagiert durchweg responsiv auf Eingaben.
Display-Qualität und Design
6.4 Zoll AMOLED-Display mit 90 Hz
Das hochwertige AMOLED-Panel bietet lebendige Farben, tiefe Schwarzwerte und eine maximale Helligkeit von 1000 nits für gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht.
Display-Eigenschaften im Detail
Das 6.4 Zoll große AMOLED-Display des Realme X9 Pro überzeugt mit seiner Farbwiedergabe und Helligkeit. Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzungserlebnis, auch wenn sie nicht ganz an 120-Hz-Displays heranreicht.
Farbgenauigkeit und Kalibrierung
Realme bietet verschiedene Farbprofile zur Auswahl, von lebendigen bis hin zu natürlichen Darstellungen. Die Farbtemperatur lässt sich anpassen, wodurch sich das Display an persönliche Vorlieben anpassen lässt.
Design und Verarbeitung
Das Realme X9 Pro zeigt sich mit einem modernen Design und solider Verarbeitung. Die Rückseite aus Kunststoff fühlt sich hochwertig an, auch wenn sie Fingerabdrücke anzieht. Mit 191 Gramm liegt es angenehm in der Hand.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4500 mAh Akku mit 50W Schnellladen
Der 4500-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch, bei intensiver Nutzung immerhin noch 5-6 Stunden.
Ladegeschwindigkeit und Effizienz
Das 50W SuperDart Charging lädt den Akku in etwa 47 Minuten vollständig auf. Diese Geschwindigkeit ist für die Preisklasse beeindruckend und sorgt dafür, dass längere Ladepausen der Vergangenheit angehören.
Energiemanagement
Realme UI bietet umfangreiche Energiespar-Optionen, die bei Bedarf die Laufzeit verlängern können. Der adaptive Akku lernt Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI 4.0 basierend auf Android 13
Das Realme X9 Pro läuft mit Realme UI 4.0, das auf Android 13 basiert. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein personalisiertes Nutzererlebnis.
Features und Funktionen
Zu den Highlights gehören verbesserte Datenschutzeinstellungen, erweiterte Themes und eine optimierte Benutzerführung. Die Software läuft stabil und ohne nennenswerte Bugs, auch wenn gelegentlich Werbung in System-Apps erscheint.
Update-Politik
Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Patches. Dies ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Unterstützung bieten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise und Verfügbarkeit
8GB/128GB: 399€
12GB/256GB: 449€
Das Realme X9 Pro positioniert sich im umkämpften Mittelklasse-Segment und bietet für den Preis eine ausgewogene Ausstattung mit modernen Features.
Konkurrenzvergleich
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro oder Samsung Galaxy A54 bietet das Realme X9 Pro ähnliche Leistung bei teilweise günstigerem Preis. Die Kamera-Performance ist konkurrenzfähig, während das schnelle Laden einen Vorteil darstellt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr schnelles 50W Laden
- Hochwertiges AMOLED-Display
- Solide Kamera-Performance
- Gute Gaming-Eigenschaften
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Moderne Software mit Android 13
- Ausreichend Speicher und RAM
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Rückseite
- Gelegentliche Werbung in System-Apps
- Nur 90 Hz statt 120 Hz Display
- Begrenzte Low-Light-Kamera-Performance
- Keine IP-Zertifizierung
- Mittelmäßige Update-Politik
Fazit und Kaufempfehlung
Das Realme X9 Pro ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Besonders das schnelle Laden, das hochwertige Display und die ausgewogene Performance machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das Realme X9 Pro geeignet?
Das Gerät richtet sich an Nutzer, die ein modernes Smartphone mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis suchen. Besonders für Mobile Gaming, Social Media und alltägliche Aufgaben ist es bestens gerüstet. Wer Wert auf Premium-Features wie kabelloses Laden oder eine absolute Top-Kamera legt, sollte jedoch zu teureren Alternativen greifen.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Als Alternativen kommen das Xiaomi Redmi Note 12 Pro, Samsung Galaxy A54 oder das OnePlus Nord CE 3 in Frage. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wodurch die Wahl letztendlich von den persönlichen Prioritäten abhängt.
Unser Urteil: 4/5 Sterne
Das Realme X9 Pro bietet eine überzeugende Gesamtleistung zu einem fairen Preis und ist eine klare Empfehlung für die Mittelklasse.
Wie gut ist die Kamera des Realme X9 Pro?
Die 108-MP-Hauptkamera des Realme X9 Pro liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt der Nachtmodus deutliche Verbesserungen, erreicht aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones. Für die Preisklasse ist die Kamera-Performance insgesamt sehr zufriedenstellend.
Wie lange hält der Akku des Realme X9 Pro?
Der 4500-mAh-Akku bietet eine Laufzeit von 6-7 Stunden Bildschirmzeit bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind immerhin noch 5-6 Stunden möglich. Das 50W Schnellladen lädt das Gerät in etwa 47 Minuten vollständig auf, was für die Preisklasse sehr schnell ist.
Ist das Realme X9 Pro für Gaming geeignet?
Ja, das Realme X9 Pro eignet sich gut für Mobile Gaming. Der Snapdragon 870 Prozessor bewältigt aktuelle Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Titeln sollten mittlere bis hohe Einstellungen gewählt werden. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.
Welche Android-Version läuft auf dem Realme X9 Pro?
Das Realme X9 Pro wird mit Realme UI 4.0 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Patches. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, enthält aber gelegentlich Werbung in System-Apps.
Was kostet das Realme X9 Pro und welche Varianten gibt es?
Das Realme X9 Pro ist ab 399€ erhältlich. Die 8GB/128GB-Variante kostet 399€, während die 12GB/256GB-Version für 449€ angeboten wird. Für die gebotene Ausstattung mit AMOLED-Display, 108-MP-Kamera und schnellem Laden bietet das Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 17:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

