Realme X7 Pro
Das Realme X7 Pro etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Mit seinem leistungsstarken MediaTek Dimensity 1000+ Prozessor, einem eleganten 6,55-Zoll AMOLED-Display und einer vielseitigen Quad-Kamera-Konfiguration bot das Gerät eine ausgewogene Kombination aus Performance, Design und Fotografie-Features. Besonders hervorzuheben waren das 120Hz-Display, die 65W SuperDart-Schnellladetechnologie und das schlanke Design mit nur 8,5mm Dicke, die das X7 Pro zu einem attraktiven Angebot in der oberen Mittelklasse machten.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 6,55 Zoll AMOLED, 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120Hz
Abmessungen: 160,8 x 75,1 x 8,5 mm
Gewicht: 184 Gramm
Material: Glas-Rückseite, Aluminium-Rahmen
Prozessor: MediaTek Dimensity 1000+
GPU: ARM Mali-G77 MC9
RAM: 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB/256GB UFS 2.1
5G: Dual-Mode SA/NSA
Hauptkamera: 64MP Sony IMX686
Ultraweitwinkel: 8MP, 119° Sichtfeld
Makro: 2MP
Schwarz-Weiß: 2MP
Frontkamera: 32MP Sony IMX615
Kapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 65W SuperDart Charge
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Drahtloses Laden: Nicht unterstützt
Performance und Gaming-Erlebnis
MediaTek Dimensity 1000+ Leistung
Der MediaTek Dimensity 1000+ Chipset im Realme X7 Pro lieferte beeindruckende Performance-Werte in der oberen Mittelklasse. Mit seiner 7nm-Fertigungstechnologie bot der Prozessor eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In AnTuTu-Benchmarks erreichte das Gerät regelmäßig Werte über 530.000 Punkte, was es mit damaligen Flaggschiff-Prozessoren konkurrenzfähig machte.
RAM und Speicher-Management
Die 8GB LPDDR4X RAM-Ausstattung ermöglichte effizientes Multitasking ohne spürbare Verzögerungen. Das Realme UI-basierte Speichermanagement hielt bis zu 15-20 Apps gleichzeitig im Hintergrund aktiv. Der UFS 2.1-Speicher bot schnelle App-Startzeiten und flüssige Systemnavigation, auch wenn er nicht ganz die Geschwindigkeit von UFS 3.1 erreichte.
Display-Technologie und Bildqualität
AMOLED-Display mit 120Hz
Das 6,55-Zoll AMOLED-Display des X7 Pro war eines seiner stärksten Features. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+) und einer Pixeldichte von 402 ppi lieferte es scharfe und lebendige Bilder. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgte für außergewöhnlich flüssige Animationen und Scrolling-Erfahrungen.
Display-Eigenschaften im Detail
- Helligkeit: Bis zu 1000 nits Spitzenhelligkeit
- Farbabdeckung: 100% DCI-P3 Farbraum
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 (typisch für AMOLED)
- Touch-Sampling-Rate: 240Hz für Gaming
- HDR-Unterstützung: HDR10+
Adaptive Bildschirmtechnologie
Das Display passte sich automatisch an verschiedene Inhalte an. Bei statischen Inhalten reduzierte sich die Bildwiederholrate auf 60Hz oder 90Hz, um Akku zu sparen, während bei Gaming oder schnellen Animationen die vollen 120Hz genutzt wurden. Die automatische Helligkeitsanpassung funktionierte präzise und reagierte schnell auf Umgebungslichtveränderungen.
Kamera-Performance und Fotografie
Hauptkamera-System
Die 64MP-Hauptkamera mit Sony IMX686-Sensor lieferte in den meisten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Bei Tageslicht produzierten die Aufnahmen scharfe Details, natürliche Farben und einen guten Dynamikumfang. Die Pixel-Binning-Technologie kombinierte vier Pixel zu einem für bessere Low-Light-Performance.
Vielseitige Kamera-Modi
Das Kamera-System bot zahlreiche Modi für verschiedene Aufnahmesituationen:
Foto-Modi im Überblick
- Portrait-Modus: Natürliche Bokeh-Effekte mit Tiefenunschärfe
- Ultraweitwinkel: 119° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen
- Makro-Fotografie: Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
- KI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 20 Szenarien
Video-Aufnahme-Fähigkeiten
Das X7 Pro unterstützte 4K-Videoaufnahmen mit 30fps und 1080p mit bis zu 60fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) reduzierte Verwacklungen effektiv, auch wenn optische Stabilisierung fehlte. Zeitlupen-Videos waren mit 120fps in 1080p und 240fps in 720p möglich.
Akku-Laufzeit und Ladetechnologie
4500 mAh Akku-Performance
Der 4500 mAh Akku des Realme X7 Pro bot solide Laufzeiten für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei gemischter Verwendung mit Social Media, Videos, Gaming und Fotografieren hielt das Gerät durchschnittlich 6-8 Stunden Screen-on-Time. Die energieeffiziente AMOLED-Technologie und der optimierte Dimensity-Prozessor trugen zur guten Akkulaufzeit bei.
65W SuperDart Schnellladetechnologie
Die 65W SuperDart Charge-Technologie war ein herausragendes Feature des X7 Pro. Das mitgelieferte Ladegerät konnte den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit aufladen:
| Ladezeit | Akku-Stand |
|---|---|
| 10 Minuten | ca. 30% |
| 20 Minuten | ca. 60% |
| 35 Minuten | 100% |
Ladesicherheit und Temperatur-Management
Realme implementierte mehrere Sicherheitsmechanismen für das Schnellladen. Das System überwachte kontinuierlich Temperatur, Spannung und Stromstärke. Bei Überhitzung reduzierte sich die Ladegeschwindigkeit automatisch. Das Gerät blieb auch bei 65W-Laden angenehm kühl dank effizienter Wärmeableitung.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI basierend auf Android
Das X7 Pro wurde mit Realme UI 1.0 auf Basis von Android 10 ausgeliefert und erhielt später Updates auf Realme UI 2.0 (Android 11) sowie Realme UI 3.0 (Android 12). Die Benutzeroberfläche bot eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Nützliche Software-Features
- Game Space: Gaming-Optimierung mit Performance-Modi
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Clone Apps: Mehrere Instanzen derselben App
- Screen Recording: Integrierte Bildschirmaufzeichnung
- Digital Wellbeing: Nutzungszeit-Überwachung
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung
Das X7 Pro unterstützte sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke. In Gebieten mit 5G-Abdeckung erreichte das Gerät Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbps unter optimalen Bedingungen. Die 5G-Modem-Integration im Dimensity 1000+ sorgte für effizienten Energieverbrauch.
Weitere Konnektivitäts-Features
- WiFi 6: Unterstützung für 802.11ax Standard
- Bluetooth 5.1: Stabile Verbindungen und aptX HD
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen
- Dual-SIM: 5G + 4G gleichzeitig nutzbar
- GPS: Multi-Satelliten-Navigation (GPS, GLONASS, Galileo)
Design und Verarbeitungsqualität
Premium-Design mit schlankem Profil
Das Realme X7 Pro überzeugte mit seinem eleganten Design und hochwertigen Materialien. Mit nur 8,5mm Dicke und 184 Gramm Gewicht lag es angenehm in der Hand. Die Glas-Rückseite mit Farbverlauf-Design (in den Varianten Fantasy und Space Silver) verlieh dem Gerät ein Premium-Gefühl.
Ergonomie und Haptik
Die abgerundeten Kanten und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgten für komfortables einhändiges Bedienen. Der Fingerabdrucksensor war in das Display integriert und reagierte schnell und zuverlässig. Die physischen Tasten boten gutes haptisches Feedback mit präzisem Druckpunkt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragendes 120Hz AMOLED-Display
- Sehr schnelles 65W Laden
- Solide Gaming-Performance
- Vielseitiges Kamera-System
- 5G-Unterstützung zu attraktivem Preis
- Schlankes und elegantes Design
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile
- Kein drahtloses Laden
- Fehlende Wasserdichtigkeit (IP-Schutz)
- UFS 2.1 statt UFS 3.1 Speicher
- Keine optische Bildstabilisierung
- Begrenzte Update-Garantie
- Kein Kopfhöreranschluss
Marktpositionierung und Konkurrenz
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Realme X7 Pro positionierte sich erfolgreich in der oberen Mittelklasse mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Marktstart kostete es deutlich weniger als vergleichbare Flaggschiff-Geräte, bot aber dennoch Premium-Features wie 120Hz-Display und 65W-Schnellladen.
Konkurrenz-Vergleich
Hauptkonkurrenten waren das OnePlus Nord, Xiaomi Mi 10T und Samsung Galaxy A72. Gegenüber diesen Geräten punktete das X7 Pro besonders mit seiner Schnellladetechnologie und dem hochwertigen Display, musste aber bei der Kamera-Ausstattung und Software-Updates Kompromisse eingehen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Realme X7 Pro war ein gelungenes Smartphone für Nutzer, die Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis suchten. Das hervorragende 120Hz AMOLED-Display, die beeindruckende 65W-Schnellladetechnologie und die solide Performance machten es zu einer attraktiven Option in der oberen Mittelklasse.
Besonders empfehlenswert war das Gerät für Gaming-Enthusiasten, Social Media-affine Nutzer und alle, die Wert auf schnelles Laden legten. Wer hingegen professionelle Fotografie, drahtloses Laden oder langfristige Software-Updates priorisierte, sollte Alternativen in Betracht ziehen.
Wie schnell lädt das Realme X7 Pro?
Das Realme X7 Pro unterstützt 65W SuperDart Charge und kann in nur 35 Minuten von 0 auf 100% geladen werden. In 10 Minuten erreicht der 4500 mAh Akku bereits etwa 30% Ladung.
Hat das Realme X7 Pro 5G-Unterstützung?
Ja, das Realme X7 Pro unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke dank des integrierten MediaTek Dimensity 1000+ Prozessors mit 5G-Modem.
Wie gut ist die Kamera des Realme X7 Pro?
Das X7 Pro verfügt über eine 64MP Hauptkamera mit Sony IMX686 Sensor, die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 8MP Ultraweitwinkel-, 2MP Makro- und 2MP Schwarz-Weiß-Kamera sowie eine 32MP Frontkamera.
Welches Display hat das Realme X7 Pro?
Das Smartphone besitzt ein 6,55 Zoll AMOLED-Display mit 2400 x 1080 Pixel Auflösung, 120Hz Bildwiederholrate, 1000 nits Helligkeit und 100% DCI-P3 Farbraumabdeckung.
Ist das Realme X7 Pro wasserdicht?
Nein, das Realme X7 Pro verfügt über keine offizielle IP-Schutzklasse für Wasser- und Staubresistenz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

