Realme X50 Pro Player
Das Realme X50 Pro Player Edition stellt eine speziell für Gaming optimierte Variante des beliebten X50 Pro dar. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 865 Prozessor, bis zu 12 GB RAM und fortschrittlichen Kühlungstechnologien richtet sich dieses Smartphone gezielt an mobile Gaming-Enthusiasten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Realme X50 Pro Player und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Display: 6,44 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Touch-Sampling: 180 Hz
- Abmessungen: 158,96 x 74,24 x 8,9 mm
- Gewicht: 205 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 865
- CPU: Octa-Core bis 2,84 GHz
- GPU: Adreno 650
- RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR5
- Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 3.1
- Kühlung: Vapor Chamber Cooling
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 64 MP Sony IMX686
- Ultraweitwinkel: 12 MP, 116° FOV
- Makro: 2 MP
- Monochrom: 2 MP
- Frontkamera: 32 MP + 8 MP Dual-Setup
- Video: 4K@60fps, Slow Motion
Akku & Konnektivität
- Akku: 4200 mAh
- Schnellladen: 65W SuperDart Charge
- 5G: Dual-Mode NSA/SA
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.1
- USB: USB-C 3.1
Performance-Benchmarks
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Gaming-Features der Player Edition
Game Space
Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Monitoring und Störungsfreiheit
Vapor Chamber
Fortschrittliche Kühlung verhindert Throttling bei intensiven Gaming-Sessions
180Hz Touch
Ultraschnelle Touch-Reaktion für präzise Steuerung in kompetitiven Spielen
Dolby Atmos
Immersiver 3D-Sound für bessere Ortung von Gegnern und Umgebungsgeräuschen
Display-Qualität und Gaming-Eignung
Das 6,44 Zoll Super AMOLED-Display des Realme X50 Pro Player überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, während die 180 Hz Touch-Sampling-Rate eine extrem responsive Steuerung ermöglicht. Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Besonders hervorzuheben ist die geringe Latenz von nur 12,5 Millisekunden zwischen Touch-Eingabe und Display-Reaktion. Dies macht einen spürbaren Unterschied in schnellen Action-Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile, wo jede Millisekunde über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Prozessor-Performance im Detail
Der Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor bildet das Herzstück des Realme X50 Pro Player. Mit seiner 7nm Fertigungstechnologie bietet er nicht nur herausragende Leistung, sondern auch eine gute Energieeffizienz. Die Adreno 650 GPU bewältigt alle aktuellen Mobile-Games in höchsten Einstellungen problemlos.
In der Praxis bedeutet dies konstante 60 FPS in Spielen wie Genshin Impact bei hohen Grafikeinstellungen. Selbst bei mehrstündigen Gaming-Sessions bleibt die Performance stabil, was dem effizienten Kühlsystem zu verdanken ist.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4200 mAh Akku mag auf den ersten Blick durchschnittlich erscheinen, erweist sich aber als durchaus ausdauernd. Bei intensiver Gaming-Nutzung hält das Gerät etwa 5-6 Stunden durch, bei gemischter Nutzung sind 8-10 Stunden realistisch.
Das wahre Highlight ist jedoch die 65W SuperDart Charge Technologie. Von 0 auf 100 Prozent dauert es lediglich 38 Minuten – ein Rekordwert in dieser Preisklasse. Bereits nach 15 Minuten Ladezeit steht wieder genug Energie für mehrere Stunden Gaming zur Verfügung.
Kamera-System
Obwohl Gaming im Vordergrund steht, bietet das Realme X50 Pro Player ein solides Kamera-System. Die 64 MP Hauptkamera mit Sony IMX686 Sensor liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details.
Bei schwachem Licht zeigt sich das System weniger überzeugend, was aber bei einem Gaming-Smartphone zu verschmerzen ist. Die 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert die kreativen Möglichkeiten, während die beiden 2 MP Sensoren eher als Füllwerk zu betrachten sind.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Herausragende Gaming-Performance
- 90 Hz AMOLED-Display
- Ultraschnelles 65W Laden
- Effiziente Kühlung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Kein microSD-Slot
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Verfügbarkeit
- Realme UI gewöhnungsbedürftig
Software und Gaming-Optimierungen
Das Realme X50 Pro Player läuft mit Realme UI 2.0 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist der Game Space, der eine zentrale Anlaufstelle für alle Gaming-relevanten Einstellungen darstellt.
Hier lassen sich Performance-Modi einstellen, Benachrichtigungen blockieren und sogar die CPU- und GPU-Auslastung in Echtzeit überwachen. Die automatische Optimierung erkennt installierte Spiele und passt die Systemressourcen entsprechend an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Marktpreis von etwa 599 Euro für die 12GB/256GB Variante positioniert sich das Realme X50 Pro Player im oberen Mittelklasse-Segment. Verglichen mit Gaming-Smartphones anderer Hersteller bietet es eine sehr gute Ausstattung zu einem fairen Preis.
Besonders die Kombination aus Snapdragon 865, 90 Hz Display und ultraschnellem Laden rechtfertigt den Preis. Wer primär auf Gaming-Performance Wert legt, erhält hier deutlich mehr Leistung als bei vergleichbar teuren Standard-Smartphones.
Fazit
Das Realme X50 Pro Player Edition erfüllt seine Rolle als Gaming-Smartphone mit Bravour. Die Kombination aus leistungsstarkem Snapdragon 865 Prozessor, 90 Hz AMOLED-Display und effizienter Kühlung sorgt für ein erstklassiges Spielerlebnis. Besonders die niedrige Touch-Latenz und das ultraschnelle Laden heben es von der Konkurrenz ab.
Abstriche müssen Nutzer bei der Kamera-Performance unter schwierigen Lichtverhältnissen und dem fehlenden Speichererweiterungsslot machen. Für Gaming-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes und bezahlbares Smartphone suchen, stellt das Realme X50 Pro Player jedoch eine ausgezeichnete Wahl dar.
Die durchdachten Software-Optimierungen und die solide Verarbeitung runden das positive Gesamtbild ab. In der Preisklasse um 600 Euro gibt es derzeit kaum ein Smartphone, das eine bessere Gaming-Performance bietet.
Wie lange hält der Akku beim Gaming?
Bei intensiver Gaming-Nutzung hält der 4200 mAh Akku des Realme X50 Pro Player etwa 5-6 Stunden durch. Dank der 65W SuperDart Charge Technologie ist das Gerät jedoch in nur 38 Minuten wieder vollständig geladen.
Unterstützt das Realme X50 Pro Player 5G?
Ja, das Realme X50 Pro Player unterstützt 5G in beiden Modi (NSA/SA). Es ist somit zukunftssicher für die nächste Generation der Mobilfunknetze ausgelegt.
Wie gut ist die Gaming-Performance?
Die Gaming-Performance ist herausragend. Mit dem Snapdragon 865 und der Adreno 650 GPU erreicht das Gerät in AnTuTu über 600.000 Punkte und bewältigt alle aktuellen Mobile-Games in höchsten Einstellungen mit konstanten 60 FPS.
Hat das Smartphone eine Klinkenanschluss?
Nein, das Realme X50 Pro Player verfügt über keinen 3,5mm Klinkenanschluss. Audio wird über USB-C oder Bluetooth übertragen. Im Lieferumfang sind entsprechende Adapter enthalten.
Ist das Display für Gaming geeignet?
Das 6,44 Zoll Super AMOLED-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate und 180 Hz Touch-Sampling ist hervorragend für Gaming geeignet. Die niedrige Latenz von 12,5 ms sorgt für präzise und reaktionsschnelle Steuerung.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

