Handy Banner
|

Realme X50 Pro 5G

Das Realme X50 Pro 5G markierte 2020 einen wichtigen Meilenstein für die chinesische Smartphone-Marke Realme. Als eines der ersten erschwinglichen 5G-Flaggschiff-Smartphones bot es eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Kamera-Technologie und modernem Design. Mit dem Snapdragon 865 Prozessor, einem 90Hz Super AMOLED Display und einer vielseitigen Quad-Kamera-Konfiguration richtete sich das Gerät an technikbegeisterte Nutzer, die Premium-Features zu einem wettbewerbsfähigen Preis suchten.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Displaygröße: 6,44 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Gorilla Glass: Version 5
  • Abmessungen: 158,8 x 74,2 x 8,9 mm
  • Gewicht: 205 Gramm
Leistung & Prozessor
  • Chipset: Qualcomm Snapdragon 865
  • CPU: Octa-Core (1×2,84 GHz + 3×2,42 GHz + 4×1,80 GHz)
  • GPU: Adreno 650
  • RAM: 8GB/12GB LPDDR5
  • Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
  • AnTuTu Score: ~600.000 Punkte
Kamera-System
  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.8, OIS)
  • Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.5, 116°)
  • Teleobjektiv: 8 MP (f/2.3, 3x Zoom)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 32 MP + 8 MP Dual-Setup
  • Video: 4K@60fps, 8K@15fps
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4200 mAh
  • Schnellladen: 65W SuperDart Charge
  • 5G: SA/NSA, Sub-6GHz
  • WiFi: 802.11ax (WiFi 6)
  • Bluetooth: 5.1
  • USB: Type-C 3.1

Leistungsanalyse und Benchmarks

Das Realme X50 Pro 5G erreichte in verschiedenen Benchmark-Tests beeindruckende Werte. Mit dem Snapdragon 865 Prozessor und bis zu 12GB LPDDR5-RAM positionierte es sich 2020 in der oberen Leistungsklasse.

Gaming Performance

PUBG Mobile (HDR/Extreme): 59-60 FPS
Genshin Impact (Hoch): 55-58 FPS
Call of Duty Mobile (Sehr Hoch): 60 FPS

Benchmark Ergebnisse

  • AnTuTu v8: ~600.000 Punkte
  • Geekbench 5 (Single-Core): ~900 Punkte
  • Geekbench 5 (Multi-Core): ~3.300 Punkte
  • 3DMark Wild Life: ~5.800 Punkte
  • PCMark Work 3.0: ~12.500 Punkte

Kamera-Qualität und Fotografie-Features

Hauptkamera (64 MP)

Sensor: Samsung GW1

Besonderheiten: Optische Bildstabilisierung (OIS), Pixel-Binning für 16 MP Aufnahmen bei besserer Lichtausbeute

Bildqualität: Sehr gute Detailwiedergabe bei Tageslicht, ordentliche Low-Light Performance

Ultraweitwinkel (12 MP)

Blickwinkel: 116 Grad

Besonderheiten: Verzerrungskorrektur, gute Farbwiedergabe

Einsatzbereich: Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos, Architektur

Teleobjektiv (8 MP)

Zoom: 3x optisch, bis zu 20x hybrid

Bildqualität: Gute Schärfe bis 5x Zoom, digitaler Zoom mit Qualitätsverlust

Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt

Video-Aufnahme

4K-Video: Bis zu 60fps mit OIS

8K-Video: 15fps (experimentell)

Slow-Motion: 1920fps bei 720p

Features: Ultra Steady Mode, Nightscape Video

Display-Technologie und Benutzererfahrung

90Hz Super AMOLED Display

Das 6,44 Zoll große Super AMOLED Display mit 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und reduzierte Bewegungsunschärfe. Die Full HD+ Auflösung (2400×1080) liefert eine Pixeldichte von 409 ppi.

Display-Eigenschaften

  • Helligkeit: Bis zu 1000 nits (HDR10+)
  • Farbumfang: 100% DCI-P3
  • Kontrastverhältnis: 4.000.000:1
  • Touch-Response: 180Hz Abtastrate
  • Always-On-Display: Anpassbare AOD-Modi

Adaptive Features

  • Eye Comfort: Blaulichtfilter
  • Auto-Helligkeit: Umgebungslichtsensor
  • Farbtemperatur: Anpassbar (warm/kalt)
  • 90Hz Modi: Automatisch, 60Hz, 90Hz
  • HDR-Unterstützung: HDR10+, Netflix HDR

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

5G-Unterstützung: Das Realme X50 Pro 5G unterstützte sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich. In Deutschland waren die Geschwindigkeiten je nach Netzabdeckung zwischen 100-800 Mbps möglich.

Netzwerk-Spezifikationen

  • 5G: SA/NSA Sub-6GHz (n1/n3/n7/n28/n78)
  • 4G LTE: Cat.20 (bis 2 Gbps Download)
  • WiFi 6: 802.11ax (2,4GHz + 5GHz)
  • Dual-SIM: 5G+4G gleichzeitig
  • GPS: L1+L5 Dual-Band

Antennen-Design

  • 5G-Antennen: 12 Antennen für optimalen Empfang
  • Smart Antenna: Automatische Umschaltung
  • Signal-Boost: 360° Rundum-Empfang
  • Interferenz-Reduktion: Advanced Filtering

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

65W SuperDart Charge

Die revolutionäre 65W SuperDart Charge Technologie lädt den 4200 mAh Akku in nur 35 Minuten von 0 auf 100%. Das mitgelieferte GaN-Ladegerät ist kompakt und effizient.

Akku-Performance

  • Kapazität: 4200 mAh (Dual-Cell Design)
  • Ladezeit 0-50%: 12 Minuten
  • Ladezeit 0-100%: 35 Minuten
  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 16 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden (je nach Spiel)

Lade-Sicherheit

  • Temperatur-Schutz: 10-Punkt Sicherheitssystem
  • Überspannungsschutz: Integriert
  • Smart Charging: Nächtliches langsames Laden
  • Battery Health: Langlebigkeits-Optimierung

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 1.0 (basierend auf Android 10)

  • Launch-Version: Android 10 mit Realme UI 1.0
  • Updates: Android 11 (Realme UI 2.0), Android 12 (Realme UI 3.0)
  • Sicherheits-Updates: Regelmäßige Patches
  • Anpassungen: Umfangreiche Theme-Optionen

Besondere Software-Features

  • Game Space: Gaming-Optimierung
  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf Apps
  • Clone Apps: Doppelte App-Instanzen
  • Private Space: Sicherer Bereich für Apps
  • Digital Wellbeing: Nutzungsstatistiken

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Exzellente Leistung mit Snapdragon 865
  • Ultraschnelles 65W Laden (35 min für 100%)
  • Hochwertiges 90Hz Super AMOLED Display
  • Vielseitige Quad-Kamera mit OIS
  • Zukunftssichere 5G-Konnektivität
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Premium-Design mit Gorilla Glass 5
  • Gute Gaming-Performance
Nachteile
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Kein MicroSD-Kartenslot
  • Fehlende 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
  • Realme UI weniger ausgereift als Konkurrenz
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland

Marktposition und Preis-Leistung

Markteinführung 2020: Das Realme X50 Pro 5G startete mit einem UVP von 599€ (8GB/128GB) bzw. 669€ (12GB/256GB) und positionierte sich als günstigere Alternative zu Samsung Galaxy S20 und OnePlus 8 Pro, bot dabei vergleichbare 5G-Performance und Schnelllade-Technologie.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: Solides 5G-Flaggschiff

Das Realme X50 Pro 5G überzeugte 2020 als erschwingliches 5G-Smartphone mit Premium-Features. Besonders die Schnelllade-Technologie, das flüssige 90Hz Display und die solide Kamera-Ausstattung machten es zu einer attraktiven Wahl für technikbegeisterte Nutzer.

Empfohlen für:

  • 5G-Early-Adopter
  • Mobile Gamer
  • Nutzer mit hohem Ladebedarf
  • Preisbewusste Premium-Käufer
  • Multimedia-Enthusiasten

Weniger geeignet für:

  • Professionelle Fotografen
  • Nutzer mit Wasserschutz-Bedarf
  • Kabelloses-Laden Liebhaber
  • Sehr lange Software-Support Erwartung

Wie schnell lädt das Realme X50 Pro 5G?

Das Realme X50 Pro 5G unterstützt 65W SuperDart Charge und lädt den 4200 mAh Akku in nur 35 Minuten von 0 auf 100%. Bereits nach 12 Minuten sind 50% Akkukapazität erreicht.

Unterstützt das Realme X50 Pro 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Gerät unterstützt SA/NSA 5G im Sub-6GHz Bereich und ist mit allen deutschen 5G-Netzen (Telekom, Vodafone, O2) kompatibel. Es unterstützt die Frequenzbänder n1, n3, n7, n28 und n78.

Wie gut ist die Kamera des Realme X50 Pro 5G?

Die Quad-Kamera mit 64 MP Hauptsensor (OIS), 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Teleobjektiv und 2 MP Makro bietet sehr gute Tageslicht-Aufnahmen. Die Low-Light Performance ist ordentlich, aber nicht auf dem Niveau der Top-Konkurrenz.

Bekommt das Realme X50 Pro 5G noch Android Updates?

Das Gerät erhielt Updates auf Android 11 (Realme UI 2.0) und Android 12 (Realme UI 3.0). Als Gerät von 2020 ist der offizielle Update-Support mittlerweile eingestellt, Sicherheitsupdates können noch sporadisch erscheinen.

Ist das Realme X50 Pro 5G wasserdicht?

Nein, das Realme X50 Pro 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Es verfügt lediglich über grundlegende Spritzwasserschutz-Maßnahmen, ist aber nicht für den Kontakt mit Wasser geeignet.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge