Handy Banner
|

Realme X50 5G

Das Realme X50 5G markierte 2020 einen wichtigen Meilenstein für die chinesische Smartphone-Marke Realme. Als eines der ersten erschwinglichen 5G-Smartphones eroberte es schnell die Herzen technikbegeisterter Nutzer. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 765G Prozessor, dem 120Hz Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung bot es ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl das Gerät heute nicht mehr neu erhältlich ist, bleibt es ein interessantes Beispiel für die frühe 5G-Ära und bietet auf dem Gebrauchtmarkt noch immer solide Leistung für preisbewusste Käufer.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,57 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 120Hz
  • Helligkeit: bis zu 480 cd/m²
  • Abmessungen: 163,8 x 75,8 x 8,8 mm
  • Gewicht: 202 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765G
  • GPU: Adreno 620
  • RAM: 6GB/8GB/12GB LPDDR4X
  • Speicher: 128GB/256GB UFS 2.1
  • Erweiterung: Nicht möglich
  • 5G: Ja (Sub-6GHz)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 64MP (f/1.8)
  • Ultraweitwinkel: 12MP (f/2.5)
  • Makro: 2MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16MP + 2MP Dual-Setup
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Laden

  • Kapazität: 4.200 mAh
  • Schnellladen: 30W Dart Charge
  • Ladezeit: 0-70% in 30 Minuten
  • Vollladung: ca. 65 Minuten
  • Wireless Charging: Nein

Performance-Analyse im Detail

Benchmark-Ergebnisse

Das Realme X50 5G zeigt solide Mittelklasse-Leistung mit dem Snapdragon 765G Prozessor:

AnTuTu (Gesamt) ~320.000 Punkte
Geekbench 5 (Single-Core) ~630 Punkte
Geekbench 5 (Multi-Core) ~1850 Punkte
3DMark Wild Life ~1200 Punkte

Gaming-Performance

Der Snapdragon 765G bewältigt die meisten aktuellen Spiele problemlos. Bei PUBG Mobile sind hohe Einstellungen mit stabilen 60fps möglich, während Call of Duty Mobile sogar bei maximalen Einstellungen flüssig läuft. Grafisch anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact laufen bei mittleren Einstellungen mit gelegentlichen Framedrops.

Kamera-Qualität und Fotografie

64MP Hauptkamera

Tageslicht-Aufnahmen

Scharfe Details und natürliche Farben bei guten Lichtverhältnissen. Der 64MP Sensor liefert detailreiche Bilder mit gutem Dynamikumfang.

12MP Ultraweitwinkel

Weitwinkel-Modus

Solide Weitwinkel-Performance mit leichten Verzerrungen an den Rändern. Farbtreue ist etwas geringer als bei der Hauptkamera.

Nachtmodus

Low-Light Fotografie

Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht deutlich, benötigt aber eine ruhige Hand für optimale Ergebnisse.

Video-Aufzeichnung

4K-Videos bei 30fps sind möglich, zeigen aber gelegentliche Stabilisierungsprobleme. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert bei 1080p@60fps deutlich besser. Die Audioqualität ist dank der dualen Mikrofone zufriedenstellend.

5G-Konnektivität und Netzwerk

5G-Features im Detail

Als eines der ersten erschwinglichen 5G-Smartphones unterstützte das X50 5G die damals verfügbaren Sub-6GHz Netzwerke. Die 5G-Performance war für 2020 beeindruckend:

Sub-6GHz Unterstützt
mmWave Nicht unterstützt
Download bis zu 2,3 Gbps

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
  • Bluetooth: 5.1 mit aptX HD
  • NFC: Ja (marktabhängig)
  • USB: USB-C 2.0
  • Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke

Software und Benutzeroberfläche

Das Realme X50 5G wurde ursprünglich mit Android 10 und Realme UI 1.0 ausgeliefert. Inzwischen hat es Updates auf Android 12 mit Realme UI 3.0 erhalten, was die Nutzererfahrung erheblich verbessert hat.

Realme UI 3.0 Features

Design-Verbesserungen

  • Flacheres, moderneres Design
  • Verbesserte Animationen
  • Neue Icon-Designs
  • Optimierte Farbpalette

Performance-Optimierungen

  • Schnellere App-Starts
  • Verbesserte RAM-Verwaltung
  • Optimierte Akkulaufzeit
  • Flüssigere Übergänge

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4.200 mAh Akku bietet solide Ausdauer für einen Tag intensiver Nutzung. Bei typischer Verwendung (Social Media, Messaging, gelegentliches Gaming) hält das Gerät problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit durch.

Ladezeiten im Detail

0% → 30% 15 Minuten
0% → 50% 25 Minuten
0% → 70% 35 Minuten
0% → 100% 65 Minuten

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Erschwinglicher 5G-Zugang
  • 120Hz Display mit guter Farbdarstellung
  • Schnelles 30W Laden
  • Solide Mittelklasse-Performance
  • Vielseitiges Kamera-System
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Regelmäßige Software-Updates
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kein mmWave 5G
  • Plastic-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein Wireless Charging
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera
  • Keine Speichererweiterung
  • Bloatware in der Software

Preisentwicklung und Verfügbarkeit

Preisverlauf seit Markteinführung

350-400€ Launch 2020
250-300€ 2021
180-220€ 2022
120-180€ Gebraucht 2024

Aktuelle Marktlage

Das Realme X50 5G ist nicht mehr neu verfügbar, da Realme den Fokus auf neuere Modelle gelegt hat. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man jedoch noch gut erhaltene Exemplare zu attraktiven Preisen. Beim Kauf gebrauchter Geräte sollte man auf den Akkuzustand und mögliche Display-Schäden achten.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Realme X50 5G war seiner Zeit voraus und bot 2020 einen erschwinglichen Einstieg in die 5G-Welt. Heute, vier Jahre später, ist es immer noch ein solides Mittelklasse-Smartphone, das für alltägliche Aufgaben völlig ausreicht.

Für wen ist das Realme X50 5G geeignet?

  • Budget-bewusste Käufer: Wer ein günstiges 5G-Smartphone sucht
  • Casual Gamer: Für gelegentliches Gaming völlig ausreichend
  • Social Media Nutzer: Gute Kameras für Instagram und Co.
  • Vielnutzer: Dank schnellem Laden ideal für intensive Nutzung

Weniger geeignet für:

  • Professionelle Fotografen: Kamera-Qualität entspricht nicht High-End Standards
  • Heavy Gamer: Neuere Spiele bei maximalen Einstellungen problematisch
  • Business-Nutzer: Fehlende IP-Zertifizierung und Premium-Features

Gesamtbewertung: Das Realme X50 5G erhält 7,5/10 Punkte. Es überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket, zeigt aber in einigen Bereichen sein Alter. Für den aktuellen Gebrauchtpreis ist es dennoch eine solide Wahl für preisbewusste Nutzer, die 5G-Konnektivität und ordentliche Performance suchen.

Ist das Realme X50 5G noch 2024 kaufenswert?

Ja, als Gebrauchtgerät ist das Realme X50 5G 2024 durchaus noch kaufenswert. Für 120-180€ erhält man ein solides Smartphone mit 5G-Unterstützung, 120Hz Display und ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben. Allerdings sollte man keine High-End Performance oder Kamera-Qualität erwarten.

Wie gut ist die 5G-Verbindung beim Realme X50 5G?

Das Realme X50 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Netzwerke mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 2,3 Gbps. Allerdings fehlt die Unterstützung für mmWave 5G. In der Praxis bietet es stabile 5G-Verbindungen in allen deutschen Netzen, wo 5G verfügbar ist.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme X50 5G?

Das Realme X50 5G wurde ursprünglich mit Android 10 ausgeliefert und hat Updates bis Android 12 mit Realme UI 3.0 erhalten. Weitere große Android-Updates sind nicht zu erwarten, Sicherheitsupdates werden noch sporadisch bereitgestellt.

Wie schnell lädt der Akku des Realme X50 5G?

Der 4.200 mAh Akku lädt mit 30W Dart Charge sehr schnell: 0-70% in etwa 30 Minuten und vollständig in circa 65 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt. Die Ladegeschwindigkeit war 2020 überdurchschnittlich und ist auch heute noch konkurrenzfähig.

Kann man beim Realme X50 5G den Speicher erweitern?

Nein, das Realme X50 5G bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte. Man ist auf die internen 128GB oder 256GB UFS 2.1 Speicher angewiesen. Daher sollte man beim Kauf die gewünschte Speichergröße sorgfältig wählen.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 15:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge