Realme X3
Das Realme X3 etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner starken Performance und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit dem leistungsstarken Snapdragon 855+ Prozessor und einer vielseitigen Quad-Kamera brachte Realme ein Gerät auf den Markt, das sowohl Technik-Enthusiasten als auch preisbewusste Nutzer ansprach. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Realme X3 und bewerten, ob das Smartphone auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Realme X3 – Umfassender Test und Bewertung
Leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features zum attraktiven Preis
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Abmessungen: 163,8 x 75,8 x 8,9 mm
Gewicht: 202 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855+
GPU: Adreno 640
Arbeitsspeicher: 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB UFS 3.0
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Android 10 mit Realme UI
Hauptkamera: 64MP, f/1.8
Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.3, 119°
Makro: 2MP, f/2.4
Tiefensensor: 2MP, f/2.4
Frontkamera: 32MP, f/2.5
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akkukapazität: 4200 mAh
Schnellladen: 30W Dart Charge
Mobilfunk: 4G LTE (kein 5G)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Anschluss: USB-C
Performance und Leistung im Detail
Benchmark-Ergebnisse und Performance-Analyse
Der Snapdragon 855+ Prozessor des Realme X3 liefert auch heute noch eine solide Performance für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming.
Gaming und Multimedia
Das Realme X3 meistert moderne Mobile Games problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig auf hohen Einstellungen. Das 120Hz Display sorgt für besonders geschmeidige Darstellung bei unterstützten Spielen.
Thermisches Verhalten
Bei längeren Gaming-Sessions erwärmt sich das Gerät merklich, aber nicht übermäßig. Die Temperatur bleibt in einem akzeptablen Bereich, und Throttling tritt erst nach etwa 30 Minuten intensiver Nutzung auf.
Display-Qualität und Bildschirm-Features
Display-Highlights
Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des Realme X3 überzeugt mit scharfer Full HD+ Auflösung und der hohen 120Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen sorgt.
Bildqualität und Farbwiedergabe
Das IPS LCD-Panel bietet eine gute Farbgenauigkeit und ausreichende Helligkeit für den Außenbereich. Mit maximal etwa 480 nits ist es bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch etwas schwächer als AMOLED-Displays der Konkurrenz.
120Hz Bildwiederholrate
Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate ist ein echtes Highlight in dieser Preisklasse. Das Display schaltet automatisch zwischen 60Hz und 120Hz um, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Die Unterschiede sind besonders beim Scrollen und in Gaming deutlich spürbar.
Gorilla Glass 5 Schutz
Das Corning Gorilla Glass 5 bietet soliden Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen. Für den täglichen Gebrauch ist der Schutz ausreichend, eine Displayschutzfolie wird dennoch empfohlen.
Kamera-System und Fotoqualität
Vielseitiges Quad-Kamera-System
Das Realme X3 verfügt über ein durchdachtes Kamera-Setup mit 64MP Hauptsensor und nützlichen Zusatzobjektiven für verschiedene Aufnahmesituationen.
64MP Hauptkamera
Samsung GW1 Sensor mit f/1.8 Blende liefert detailreiche Aufnahmen bei gutem Licht
8MP Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenaufnahmen
2MP Makro
Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung möglich
32MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit KI-Verschönerung
Fotoqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 64MP Hauptkamera sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Der Dynamikbereich ist solide, auch wenn HDR-Modi bei kontrastreichen Szenen helfen.
Low-Light Performance
Die Schwachlicht-Performance ist durchschnittlich für diese Preisklasse. Der Nightscape-Modus verbessert die Aufnahmen merklich, benötigt aber eine ruhige Hand und etwas Geduld. Rauschen ist bei ISO-Werten über 1600 deutlich sichtbar.
Ultraweitwinkel und Makro
Die Ultraweitwinkel-Kamera zeigt die typischen Schwächen günstigerer Sensoren: Verzerrungen an den Rändern und geringere Schärfe. Die Makro-Kamera ist eher ein Gimmick, kann aber bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Nahaufnahmen erstellen.
Video-Aufnahmen
4K-Videos bei 30fps sind möglich, allerdings ohne optische Bildstabilisierung. Die elektronische Stabilisierung arbeitet bei 1080p-Aufnahmen zufriedenstellend. Die Videoqualität ist insgesamt gut, mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akku-Performance
Der 4200 mAh Akku des Realme X3 bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag normaler Nutzung. Das 30W Dart Charge System ermöglicht schnelles Aufladen in unter einer Stunde.
Laufzeit im Praxistest
Bei gemischter Nutzung mit sozialen Medien, Messaging, Musik-Streaming und gelegentlichem Gaming hält der Akku etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit durch. Bei intensiver Nutzung mit 120Hz Display und Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 4-5 Stunden.
30W Dart Charge Technologie
Das mitgelieferte 30W Ladegerät lädt das Realme X3 in etwa 55 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% dauert es circa 25 Minuten – ideal für schnelle Zwischenladungen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Energiespar-Modi
Verschiedene Energiespar-Modi helfen dabei, die Akkulaufzeit zu verlängern. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf ein Minimum und kann die Laufzeit erheblich verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI basierend auf Android 10
Das Realme X3 kam ursprünglich mit Android 10 und Realme UI auf den Markt. Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für manche Nutzer etwas überladen wirken.
Update-Politik
Realme hat das X3 auf Android 11 mit Realme UI 2.0 aktualisiert. Weitere große Android-Updates sind unwahrscheinlich, da das Gerät bereits das Ende des offiziellen Support-Zyklus erreicht hat. Sicherheitsupdates werden sporadisch bereitgestellt.
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, sind einige vorinstallierte Apps vorhanden. Die meisten lassen sich deinstallieren oder deaktivieren. Die Realme-eigenen Apps sind funktional, aber nicht immer notwendig.
Nützliche Features
Game Space
Der integrierte Game Space optimiert die Performance für Spiele und bietet Funktionen wie DND-Modus, Screenshot-Tools und Performance-Überwachung.
Clone Apps
Die App-Klon-Funktion ermöglicht es, mehrere Instanzen von Apps wie WhatsApp oder Instagram zu nutzen – praktisch für die Trennung von privaten und beruflichen Accounts.
Design und Verarbeitungsqualität
Premium-Design mit Glasrückseite
Das Realme X3 überzeugt mit seinem eleganten Design. Die Glasrückseite mit Farbverlauf verleiht dem Gerät ein hochwertiges Aussehen, ist aber anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.
Ergonomie und Haptik
Mit 202 Gramm liegt das X3 gut in der Hand, ist aber kein Leichtgewicht. Die abgerundeten Kanten und die matte Rahmen-Beschichtung sorgen für guten Halt. Die Tasten sind präzise und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Farbvarianten
Das Realme X3 war in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter „Arctic White“ und „Glacier Blue“. Beide Varianten zeigen einen attraktiven Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedlich wirkt.
Anschlüsse und Buttons
Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.0 für schnelle Datenübertragung. Eine 3,5mm Kopfhörerbuchse fehlt, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig.
Konnektivität und Extras
Mobilfunk und WLAN
Das Realme X3 unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder, aber kein 5G. Für 2024 ist das ein deutlicher Nachteil, da 5G-Netze immer weiter ausgebaut werden. Das WLAN unterstützt 802.11ac mit guten Übertragungsraten.
Bluetooth und NFC
Bluetooth 5.0 bietet stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. NFC ist vorhanden und ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Google Pay.
GPS und Navigation
Das GPS arbeitet präzise und findet schnell eine Verbindung zu Satelliten. Unterstützt werden GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo für optimale Positionsbestimmung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Starke Performance dank Snapdragon 855+
- 120Hz Display für flüssige Darstellung
- Schnelles 30W Laden
- Solide Hauptkamera mit 64MP
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 8GB RAM für Multitasking
- UFS 3.0 Speicher
Nachteile
- Kein 5G-Support
- Keine Speichererweiterung möglich
- IPS LCD statt AMOLED
- Keine Kopfhörerbuchse
- Schwachlicht-Kamera könnte besser sein
- Begrenzte Update-Unterstützung
- Kein kabelloses Laden
- Vorinstallierte Apps
Aktuelle Marktposition und Alternativen
Preis-Entwicklung
Das Realme X3 ist mittlerweile deutlich günstiger geworden und kann als attraktives Angebot für preisbewusste Käufer betrachtet werden. Der ursprüngliche Preis von etwa 350 Euro ist auf unter 250 Euro gefallen.
Konkurrenzvergleich
Xiaomi Poco F2 Pro
Ähnliche Performance mit Snapdragon 865, AMOLED Display, aber langsameres Laden.
OnePlus Nord
Bessere Software-Unterstützung, 5G-Support, aber schwächere Performance.
Samsung Galaxy A52 5G
5G-Unterstützung, längere Updates, aber langsamere Performance.
Kaufempfehlung und Fazit
Für wen eignet sich das Realme X3?
Das Realme X3 ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem attraktiven Preis suchen. Gaming-Fans werden die starke Performance schätzen, und das 120Hz Display bietet ein Premium-Gefühl. Der fehlende 5G-Support macht es jedoch weniger zukunftssicher.
Kaufempfehlung 2024
Als Neukauf ist das Realme X3 nur noch bedingt empfehlenswert, da neuere Geräte mit 5G und besserer Kamera-Performance verfügbar sind. Als günstiges gebrauchtes Gerät oder Zweithandy kann es jedoch eine gute Wahl sein.
Abschließende Bewertung
Das Realme X3 war zur Markteinführung ein ausgezeichnetes Smartphone mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die starke Performance, das 120Hz Display und die solide Verarbeitung sprechen auch heute noch für das Gerät. Der fehlende 5G-Support und die begrenzte Update-Politik schmälern jedoch die Zukunftssicherheit erheblich.
Hat das Realme X3 5G-Unterstützung?
Nein, das Realme X3 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu neueren Realme-Modellen oder anderen Herstellern greifen.
Wie gut ist die Kamera des Realme X3?
Die 64MP Hauptkamera des Realme X3 liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Performance durchschnittlich. Das Ultraweitwinkel-Objektiv und die Makro-Kamera sind nützliche Ergänzungen, erreichen aber nicht die Qualität der Hauptkamera.
Kann der Speicher des Realme X3 erweitert werden?
Nein, das Realme X3 verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128GB kann nicht erweitert werden. Nutzer müssen mit dem vorhandenen Speicherplatz auskommen.
Wie lange hält der Akku des Realme X3?
Der 4200 mAh Akku des Realme X3 hält bei normaler Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit durch. Bei intensiver Nutzung mit 120Hz Display und Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 4-5 Stunden. Das 30W Dart Charge System lädt das Gerät in etwa 55 Minuten vollständig auf.
Bekommt das Realme X3 noch Software-Updates?
Das Realme X3 hat bereits ein Update auf Android 11 mit Realme UI 2.0 erhalten. Weitere große Android-Updates sind unwahrscheinlich, da das Gerät das Ende des offiziellen Support-Zyklus erreicht hat. Sicherheitsupdates werden nur noch sporadisch bereitgestellt.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 15:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

