Realme V50
Das Realme V50 etabliert sich als interessante Option im Mittelklasse-Segment der Smartphone-Welt. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis spricht das Gerät besonders preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme V50 und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Daten des Realme V50 im Überblick
Display & Design
- Display: 6.72 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: 680 nits
- Abmessungen: 165.6 x 76.1 x 7.99 mm
- Gewicht: 186 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Dimensity 6300
- RAM: 8 GB (+ 8 GB virtuell)
- Speicher: 256 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: realmeUI 5.0 (Android 14)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Sekundärkamera: 2 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30 fps
- Audio: Dual-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 45W SuperVOOC
- 5G: Dual-SIM 5G
- WLAN: Wi-Fi 6
- Bluetooth: 5.2
- Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke
Design und Verarbeitung: Moderne Eleganz zum fairen Preis
Hochwertige Materialien und durchdachtes Design
Das Realme V50 überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und eleganten Design. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von nur 7,99 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises einen wertigen Eindruck.Farbvarianten und Oberflächenbehandlung
Das Realme V50 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Cosmic Black, Aurora Green und Sunset Gold. Besonders die Aurora Green Variante sticht mit ihrem schimmernden Farbverlauf hervor, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt.Design-Highlight
Das Kameramodul ist elegant in das Gehäuse integriert und ragt nur minimal hervor. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und verhindert, dass das Smartphone auf ebenen Flächen wackelt.
Display: 120Hz Smoothness für flüssige Nutzung
IPS LCD mit hoher Bildwiederholrate
Das 6,72 Zoll große IPS LCD Display des Realme V50 bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 392 ppi führt. Texte und Bilder werden scharf und detailreich dargestellt. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für besonders flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.Helligkeit und Farbdarstellung
Mit einer maximalen Helligkeit von 680 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, wobei Nutzer zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen können. Das Display unterstützt zudem eine adaptive Helligkeitsregelung, die sich automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst.Display-Bewertung im Detail
- Schärfe: 8.5/10 – Sehr gute Pixeldichte für die Preisklasse
- Farbgenauigkeit: 8/10 – Natürliche Farbwiedergabe
- Helligkeit: 7.5/10 – Ausreichend für die meisten Situationen
- Blickwinkelstabilität: 8/10 – Typisch gute IPS-Eigenschaften
Leistung: MediaTek Dimensity 6300 im Praxistest
Solide Mittelklasse-Performance
Der MediaTek Dimensity 6300 Prozessor, gefertigt im 6nm Verfahren, bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit 8 GB RAM, die durch weitere 8 GB virtuellen Speicher ergänzt werden können, bewältigt das Realme V50 alltägliche Aufgaben problemlos.Benchmark-Ergebnisse und Gaming-Performance
In AnTuTu erreicht das Realme V50 etwa 420.000 Punkte, was für die Preisklasse ein respektables Ergebnis darstellt. Bei Geekbench 6 erzielt das Gerät im Single-Core Test rund 900 Punkte und im Multi-Core Test etwa 2.100 Punkte.Alltags-Performance
Sehr gut
Apps starten schnell, Multitasking funktioniert flüssig
Gaming
Gut
Casual Games laufen perfekt, anspruchsvolle Titel in mittleren Einstellungen
Browser & Medien
Sehr gut
Flüssiges Surfen, ruckelfreie Video-Wiedergabe
Kamera: 50MP Hauptsensor mit AI-Unterstützung
Vielseitige Fotografie für den Alltag
Die 50 Megapixel Hauptkamera des Realme V50 nutzt einen Samsung JN1 Sensor mit f/1.8 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der zusätzliche 2 MP Tiefensensor unterstützt bei Porträtaufnahmen für einen ansprechenden Bokeh-Effekt.Kamera-Modi und AI-Features
Das Realme V50 bietet verschiedene Aufnahmemodi, darunter: – Nachtmodus für schwache Lichtverhältnisse – Porträtmodus mit Tiefenschärfe-Effekt – Pro-Modus für manuelle Einstellungen – AI-Szenen-Erkennung für optimierte AufnahmenFrontkamera und Selfie-Qualität
Die 8 MP Frontkamera liefert für Selfies und Videotelefonie ordentliche Ergebnisse. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, wobei bei schwachem Licht erwartungsgemäß Rauschen auftritt.Akkulaufzeit und Laden: 5000mAh für den ganzen Tag
Ausdauernder Begleiter im Alltag
Der 5000 mAh Akku des Realme V50 sorgt für eine beeindruckende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.45W SuperVOOC Schnellladen
Das mitgelieferte 45W Ladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Realme V50 nur etwa 30 Minuten, was für den Alltag sehr praktisch ist.Akku-Tipp
Das intelligente Lademanagement schont den Akku langfristig und passt die Ladegeschwindigkeit automatisch an die Nutzungsgewohnheiten an.
Software: RealmeUI 5.0 basierend auf Android 14
Moderne Benutzeroberfläche mit nützlichen Features
Das Realme V50 läuft ab Werk mit RealmeUI 5.0, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders positiv fallen die reduzierten vorinstallierten Apps auf, die das System schlank halten.Update-Politik und Sicherheit
Realme verspricht für das V50 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse ein akzeptabler Zeitraum, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.Konnektivität und Extras
5G und moderne Verbindungsstandards
Das Realme V50 unterstützt 5G in beiden SIM-Slots und bietet Wi-Fi 6 für schnelle WLAN-Verbindungen. Bluetooth 5.2 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. Besonders erfreulich ist der Erhalt der 3,5mm Kopfhörerbuchse.Stärken des Realme V50
- Großes 120Hz Display mit guter Qualität
- Solide Alltagsleistung mit 16GB RAM (8+8GB)
- Ausdauernder 5000mAh Akku
- Schnelles 45W Laden
- Moderne Software mit Android 14
- 5G Dual-SIM Unterstützung
- 3,5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des Realme V50
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Nur zwei Jahre Android-Updates
- Kein kabelloses Laden
- Mittelmäßige Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
- Kunststoffgehäuse (kein Premium-Material)
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz
Positionierung im Markt
Das Realme V50 positioniert sich in der unteren Mittelklasse mit einem Preis von etwa 280-320 Euro (je nach Region und Speicherausstattung). In dieser Preisklasse konkurriert es mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 13, Samsung Galaxy A25 und Honor 90 Lite.Zielgruppe und Empfehlung
Das Realme V50 eignet sich besonders für: – Einsteiger, die ein modernes Android-Erlebnis suchen – Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen – Preisbewusste Käufer mit Fokus auf Alltagstauglichkeit – Personen, die ein großes Display mit hoher Bildwiederholrate schätzenFazit: Empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone
Das Realme V50 zeigt eindrucksvoll, was in der Mittelklasse möglich ist. Mit seinem großen 120Hz Display, der soliden Performance des Dimensity 6300 Prozessors und dem ausdauernden 5000mAh Akku bietet es alles, was Nutzer im Alltag benötigen. Besonders das schnelle 45W Laden und die moderne Software sprechen für das Gerät. Kleine Abstriche müssen bei der Kamera-Performance in schwierigen Lichtsituationen und der Gaming-Leistung bei anspruchsvollen Titeln gemacht werden. Für den aufgerufenen Preis erhält man jedoch ein rundum empfehlenswertes Smartphone, das besonders Einsteiger und preisbewusste Nutzer ansprechen wird. Das Realme V50 bestätigt den guten Ruf der Marke in der Mittelklasse und stellt eine interessante Alternative zu etablierten Konkurrenten dar. Wer ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen, sollte das Realme V50 definitiv in die engere Auswahl nehmen.Wie gut ist die Kamera des Realme V50?
Die 50MP Hauptkamera des Realme V50 liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch ihre Grenzen und produziert sichtbares Bildrauschen. Für Social Media und Alltagsfotos ist die Kameraqualität völlig ausreichend.
Wie lange hält der Akku des Realme V50?
Der 5000mAh Akku des Realme V50 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 45W SuperVOOC Schnellladen lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Realme V50 5G?
Ja, das Realme V50 unterstützt 5G in beiden SIM-Slots. Zusätzlich bietet es moderne Konnektivitätsstandards wie Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2. Auch die klassische 3,5mm Kopfhörerbuchse ist noch vorhanden.
Wie gut ist die Performance des Realme V50 beim Gaming?
Das Realme V50 mit dem MediaTek Dimensity 6300 Prozessor bewältigt Casual Games problemlos. Bei anspruchsvolleren Titeln müssen die Grafikeinstellungen auf mittlere Stufen reduziert werden. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance ausreichend, Hardcore-Gamer sollten jedoch zu leistungsstärkeren Geräten greifen.
Wie lange erhält das Realme V50 Software-Updates?
Realme verspricht für das V50 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft ab Werk mit RealmeUI 5.0 basierend auf Android 14. Für die Preisklasse ist dies ein akzeptabler Update-Zeitraum.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 12:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.