Handy Banner
|

Realme V3

Das Realme V3 etablierte sich 2020 als erschwingliches 5G-Smartphone im Einsteigersegment und zeigte, dass moderne Konnektivität nicht teuer sein muss. Mit seinem MediaTek Dimensity 720 Prozessor, einer soliden Dreifach-Kamera und einem großzügigen 5000 mAh Akku bot das Gerät eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ausdauer. Obwohl das Realme V3 primär für den chinesischen Markt entwickelt wurde, verdient es Aufmerksamkeit als Beispiel für zugängliche 5G-Technologie in der Smartphone-Landschaft von 2020.

Technische Spezifikationen des Realme V3

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildschirmverhältnis: 20:9
Helligkeit: 400 nits
Abmessungen: 164,4 × 75,1 × 8,95 mm
Gewicht: 189,5 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Dimensity 720 (7nm)
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz Cortex-A76 + 6x 2,0 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MC3
RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
Speicher: 64GB oder 128GB eUFS 2.1

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2, PDAF
Makro-Objektiv: 2 MP, f/2.4
Schwarz-Weiß-Sensor: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Schnellladen: 18W
5G: Ja (SA/NSA)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
Bluetooth: 5.1

5G-Konnektivität zum Einsteigerpreis

Das Realme V3 war eines der ersten Smartphones, das 5G-Technologie in das untere Preissegment brachte. Mit Unterstützung für SA/NSA 5G-Netzwerke und dem effizienten MediaTek Dimensity 720 Prozessor bot es zukunftssichere Konnektivität ohne Kompromisse bei der Akkulaufzeit.

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Realme V3 bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 × 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Alltag. Die Pixeldichte von etwa 270 ppi sorgt für ausreichend scharfe Texte und Bilder, auch wenn sie nicht an die Schärfe von Full-HD-Displays heranreicht.

Display-Eigenschaften im Detail

Die maximale Helligkeit von 400 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit bei Tageslicht, stößt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen. Das 20:9-Seitenverhältnis macht das Gerät handlich und eignet sich gut für die Nutzung sozialer Medien und das Ansehen von Videos. Die Farbwiedergabe ist natürlich abgestimmt, ohne übermäßige Sättigung.

Leistung und Gaming-Fähigkeiten

Der MediaTek Dimensity 720 Prozessor, gefertigt im modernen 7nm-Verfahren, bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core-Architektur mit zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen bei 2,0 GHz und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen bewältigt alltägliche Aufgaben mühelos.

Gaming und Multimedia

Die integrierte Mali-G57 MC3 GPU ermöglicht Gaming bei mittleren Einstellungen. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig bei mittleren Grafikeinstellungen, während anspruchsvollere Spiele Kompromisse bei der visuellen Qualität erfordern. Die 6GB oder 8GB LPDDR4X RAM sorgen für reibungslose Multitasking-Performance.

7.2
Gesamtleistung
6.8
Display
6.5
Kamera
8.5
Akkulaufzeit
8.0
5G-Performance

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Das Triple-Kamera-System des Realme V3 wird von einem 13-MP-Hauptsensor mit f/2.2-Blende angeführt. Trotz der moderaten Auflösung liefert die Kamera bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Zusätzliche Objektive

Das 2-MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen aus 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität aufgrund der geringen Auflösung begrenzt ist. Der 2-MP-Schwarz-Weiß-Sensor unterstützt den Hauptsensor bei Porträtaufnahmen und trägt zur Tiefenschärfe-Erkennung bei.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt das Realme V3 die typischen Schwächen von Einsteiger-Smartphones. Bildrauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, erreicht jedoch nicht das Niveau höherpreisiger Modelle.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Beeindruckende Ausdauer mit 5000 mAh

Der großzügige 5000-mAh-Akku in Kombination mit dem energieeffizienten 7nm-Prozessor sorgt für eine ausgezeichnete Akkulaufzeit. Bei moderater Nutzung sind problemlos zwei Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält das Gerät locker einen ganzen Tag durch.

Ladeleistung und -geschwindigkeit

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung des 5000-mAh-Akkus. Obwohl dies nicht zu den schnellsten Ladezeiten gehört, ist es für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Energiemanagement

Die Realme UI bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Akkulaufzeit weiter verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf wesentliche Apps und kann die Nutzungsdauer erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI basierend auf Android 10

Das Realme V3 wurde mit Realme UI 1.0 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bietet eine saubere, moderne Optik mit nützlichen Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen, die speziell für jüngere Nutzer entwickelt wurden.

Update-Politik

Realme versprach für das V3 Updates auf Android 11 mit Realme UI 2.0, allerdings waren weitere große Android-Updates nicht garantiert. Sicherheitsupdates wurden regelmäßig, aber nicht über einen besonders langen Zeitraum bereitgestellt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Erschwinglicher 5G-Zugang
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Alltagsleistung
  • Moderne Realme UI
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
  • Energieeffizienter 7nm-Prozessor

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Begrenzte Kamera-Performance
  • Kein NFC verfügbar
  • Langsame 18W-Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Nur für chinesischen Markt verfügbar

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Zielgruppe und Positionierung

Das Realme V3 richtete sich primär an preisbewusste Nutzer, die früh auf 5G-Technologie zugreifen wollten, ohne ein Vermögen auszugeben. Als eines der günstigsten 5G-Smartphones seiner Zeit eröffnete es einer breiten Nutzerschaft den Zugang zu der neuen Netzwerktechnologie.

Regionale Verfügbarkeit

Das Smartphone wurde ausschließlich für den chinesischen Markt entwickelt und war dort zu einem Startpreis von umgerechnet etwa 150 Euro erhältlich. Eine globale Vermarktung fand nicht statt, was die internationale Verfügbarkeit stark einschränkte.

Spezifikation Realme V3 Konkurrenzsegment 2020
Startpreis ~150 Euro 200-300 Euro
5G-Unterstützung Ja (SA/NSA) Teilweise
Akkulaufzeit 2 Tage moderat 1-1,5 Tage
Display-Auflösung HD+ (720p) Full HD+ (1080p)
Hauptkamera 13 MP 48-64 MP

Fazit und Empfehlung

Gesamtbewertung

Das Realme V3 erfüllte 2020 eine wichtige Rolle als Wegbereiter für erschwingliche 5G-Technologie. Trotz Kompromissen bei Display-Auflösung und Kamera-Performance bot es eine solide Grundausstattung für Nutzer, die primär Wert auf moderne Konnektivität und lange Akkulaufzeit legten.

Kaufempfehlung

Heute, Jahre nach der Markteinführung, ist das Realme V3 hauptsächlich von historischem Interesse. Aktuelle Einsteiger-5G-Smartphones bieten deutlich bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen. Wer damals eines erworben hat, erhielt jedoch ein zuverlässiges Gerät, das seine Kernversprechen – 5G-Konnektivität und lange Akkulaufzeit – voll erfüllte.

Alternativen in 2024

Für Nutzer, die sich heute für ein erschwingliches 5G-Smartphone interessieren, bieten aktuelle Modelle wie das Realme 10 5G, Samsung Galaxy A34 5G oder Xiaomi Redmi Note 12 5G deutlich bessere Displays, Kameras und längere Update-Unterstützung zu vergleichbaren Preisen.

Unterstützt das Realme V3 5G-Netzwerke?

Ja, das Realme V3 unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 720 Prozessors. Es war eines der ersten erschwinglichen Smartphones mit 5G-Konnektivität.

Wie lange hält der Akku des Realme V3?

Der 5000 mAh Akku des Realme V3 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung oder einen vollen Tag bei intensiver Verwendung. Das Aufladen dauert etwa 2 Stunden mit dem mitgelieferten 18W-Ladegerät.

Ist das Realme V3 in Deutschland erhältlich?

Nein, das Realme V3 wurde ausschließlich für den chinesischen Markt entwickelt und war nie offiziell in Deutschland oder anderen europäischen Ländern erhältlich. Eine globale Vermarktung fand nicht statt.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme V3?

Das Realme V3 wurde mit Android 10 und Realme UI 1.0 ausgeliefert. Ein Update auf Android 11 mit Realme UI 2.0 war verfügbar, weitere große Android-Updates wurden jedoch nicht bereitgestellt.

Wie gut ist die Kamera des Realme V3?

Das Realme V3 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 13 MP Hauptkamera, 2 MP Makro- und 2 MP Schwarz-Weiß-Objektiv. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen akzeptabel, aber bei schwachem Licht begrenzt. Für ein Einsteiger-Smartphone bietet es eine grundsolide Kamera-Performance.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 15:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge