Realme V21
Das Realme V21 etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die moderne Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme V21 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen des Realme V21
Displaygröße: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,1 x 75,6 x 8,1 mm
Gewicht: 194 Gramm
Prozessor: Unisoc Tiger T616
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterbar: Bis zu 1 TB via microSD
Betriebssystem: Android 12 mit Realme UI 3.0
Hauptkamera: 13 MP mit f/2.2
Makro-Kamera: 0,3 MP
Frontkamera: 5 MP mit f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Porträtmodus, Nachtmodus
Akkukapazität: 5.000 mAh
Laden: 10W Standardladung
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac
Bluetooth: 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das Realme V21 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Das Smartphone ist in drei Farbvarianten erhältlich: Gradient Blue, Gradient Gold und Classic Black.
Ergonomie und Haptik
Mit einem Gewicht von 194 Gramm liegt das V21 angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert und reagiert zuverlässig.
Besonderheit: Wasserschutz
Das Realme V21 verfügt über eine IPX4-Zertifizierung, die vor Spritzwasser schützt. Dies ist in der Preisklasse unter 200 Euro eine willkommene Zusatzfunktion.
Display-Qualität im Detail
Bildschirmtechnologie
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 270 ppi. Obwohl dies nicht die schärfste Darstellung am Markt ist, reicht die Qualität für alltägliche Aufgaben völlig aus.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung grenzwertig ist. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Töne. Das Display unterstützt verschiedene Farbmodi, die in den Einstellungen angepasst werden können.
Leistung und Performance
Prozessor-Leistung
Der Unisoc Tiger T616 Chipsatz basiert auf einem 12nm-Fertigungsprozess und bietet acht Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,0 GHz. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das System alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos.
Gaming-Performance
Für Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele ist die Leistung mehr als ausreichend. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen müssen jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingegangen werden. PUBG Mobile läuft beispielsweise nur auf niedrigen Einstellungen flüssig.
| Benchmark-Test | Realme V21 | Vergleichswert (Mittelklasse) |
|---|---|---|
| AnTuTu Gesamt | ~180.000 Punkte | 200.000-250.000 |
| Geekbench 5 (Single) | ~350 Punkte | 400-500 |
| Geekbench 5 (Multi) | ~1.250 Punkte | 1.400-1.800 |
Kamera-Performance
Hauptkamera im Test
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für Social Media und den privaten Gebrauch ausreichend. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig, benötigt aber bei schwächeren Lichtverhältnissen etwas mehr Zeit.
Schwachlicht-Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die Limitierung der Hardware. Der Nachtmodus hilft dabei, hellere Bilder zu erzeugen, kann aber das Bildrauschen nicht vollständig eliminieren. Für gelegentliche Aufnahmen bei Dämmerlicht ist die Qualität akzeptabel.
Frontkamera und Selfies
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und einfache Selfies. Der Porträtmodus erzeugt einen künstlichen Bokeh-Effekt, der allerdings nicht immer präzise arbeitet. Die Kantenerkennung kann bei komplexeren Hintergründen Schwächen zeigen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ausdauer im Alltag
Der 5.000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Realme V21. Bei normaler Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Social Media und Telefonaten hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung reicht der Akku für einen vollen Tag.
Ladevorgang
Die Ladegeschwindigkeit von 10W ist in der heutigen Zeit eher langsam. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent dauert etwa 2,5 Stunden. Ein Schnellladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten, was bei der Preisklasse jedoch zu erwarten ist.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI 3.0
Das Smartphone läuft mit Android 12 und der hauseigenen Realme UI 3.0. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Navigation ist intuitiv, und die meisten Nutzer werden sich schnell zurechtfinden.
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen Herstellern üblich, sind einige Apps vorinstalliert, die nicht jeder Nutzer benötigt. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren. Die wichtigsten Google-Dienste sind standardmäßig verfügbar.
Update-Politik
Realme verspricht für das V21 mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update. In der Vergangenheit hat der Hersteller diese Versprechen größtenteils eingehalten, allerdings nicht immer zeitnah.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Verarbeitung trotz Kunststoff-Gehäuse
- Günstiger Preis unter 200 Euro
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- IPX4 Wasserschutz
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Aktuelle Android 12 Version
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
- Nur 60Hz Bildwiederholrate
- Begrenzte 5G-Konnektivität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Mit einem Verkaufspreis von etwa 179 Euro positioniert sich das Realme V21 im unteren Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben, müssen aber bei Premium-Features Abstriche machen.
Konkurrenz-Vergleich
In derselben Preisklasse konkurriert das V21 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A13 und dem Honor 50 Lite. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das V21 besonders durch seine Akkulaufzeit punktet.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Realme V21 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht zu viel Geld ausgeben möchten, treffen mit dem V21 eine gute Wahl.
Besonders empfehlenswert ist das Smartphone für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer jedoch Wert auf eine hochauflösende Kamera, schnelles Laden oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie lange hält der Akku des Realme V21?
Der 5.000 mAh Akku des Realme V21 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Selbst bei intensiver Nutzung reicht die Akkuleistung für einen kompletten Tag. Dies ist eine der größten Stärken des Smartphones.
Ist das Realme V21 wasserdicht?
Das Realme V21 verfügt über eine IPX4-Zertifizierung, die vor Spritzwasser schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht werden. Der Schutz reicht für den normalen Alltag aus.
Kann man den Speicher des Realme V21 erweitern?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch, da der interne Speicher für viele Nutzer knapp bemessen ist.
Wie gut ist die Kamera des Realme V21?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für Social Media und den privaten Gebrauch. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.
Unterstützt das Realme V21 5G?
Nein, das Realme V21 unterstützt nur 4G LTE. Für 5G-Konnektivität müsste man zu einem teureren Modell aus der Realme-Serie greifen. Für die meisten Nutzer ist 4G jedoch völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

