Realme V20
Das Realme V20 etabliert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises überzeugende Leistung und moderne Ausstattung bietet. Mit einem großen Display, langlebigem Akku und zeitgemäßer Kamera-Technologie richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Realme V20 und zeigen, ob das Smartphone seinen Platz im hart umkämpften Einsteiger-Segment behaupten kann.
Technische Daten des Realme V20 im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6.5 Zoll LCD-Display
Auflösung: HD+ (1600 x 720 Pixel)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 400 nits
Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite
Leistung & Prozessor
Chipset: Unisoc Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz + 6x 1.6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB LPDDR4X
Speicher: 64 GB / 128 GB UFS 2.1
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Zusätzlich: 0.3 MP Tiefensensor
Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
Features: HDR, Porträtmodus, Nachtmodus
Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5.000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Performance im Detail
Das 6.5 Zoll große LCD-Display des Realme V20 bietet eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch. Mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 270 ppi. Während diese Auflösung für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist, werden anspruchsvolle Nutzer möglicherweise eine gewisse Unschärfe bei Texten und Details bemerken.
Display-Highlights
Trotz der HD+-Auflösung überzeugt das Display mit guter Farbwiedergabe und ausreichender Helligkeit für den Innenbereich. Die matte Displayoberfläche reduziert Reflexionen effektiv.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe des Realme V20 bewegt sich im für diese Preisklasse typischen Rahmen. Farben wirken natürlich, ohne übersättigt zu erscheinen. Die maximale Helligkeit von 400 nits reicht für die Nutzung in Innenräumen völlig aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Kontrast ist für ein LCD-Panel zufriedenstellend, erreicht aber naturgemäß nicht die Tiefe von AMOLED-Displays.
Leistung und Performance-Analyse
Unisoc Tiger T606 Prozessor
Das Herzstück des Realme V20 bildet der Unisoc Tiger T606 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Die CPU besteht aus acht Cortex-A75 Kernen, die alle mit 1.6 GHz takten. Diese Konfiguration ist bewusst auf Energieeffizienz ausgelegt und bietet ausreichende Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Alltags-Performance
In der praktischen Nutzung zeigt sich das Realme V20 als durchaus alltagstauglich. Einfache Apps starten zügig, Webbrowsing funktioniert flüssig und auch Social Media Apps laufen ohne größere Verzögerungen. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking mit mehreren geöffneten Apps können jedoch Ruckler auftreten. Die 4 GB RAM sorgen für eine grundsolide Multitasking-Fähigkeit, erreichen aber bei speicherintensiven Anwendungen ihre Grenzen.
Gaming-Leistung
Für Gelegenheitsspieler bietet das Realme V20 eine akzeptable Gaming-Performance. Einfache Spiele wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Games laufen problemlos. Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln müssen Nutzer jedoch mit reduzierten Einstellungen rechnen. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt leichte bis mittlere Gaming-Anforderungen, stößt aber bei aktuellen 3D-Spielen schnell an ihre Grenzen.
Kamera-System und Foto-Qualität
Hauptkamera-Leistung
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Realme V20 nutzt einen f/2.2-Sensor, der bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse liefert. Fotos zeigen eine natürliche Farbwiedergabe und ausreichende Schärfe für Social Media und alltägliche Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn in kontrastreichen Szenen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können.
Zusätzliche Kamera-Features
Der 0.3-Megapixel-Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus und ermöglicht einen künstlichen Bokeh-Effekt. Die Qualität der Freistellung ist dabei durchwachsen – bei einfachen Motiven vor einem klaren Hintergrund funktioniert die Trennung gut, bei komplexeren Szenen kommt es jedoch zu Fehlern in der Kantenerkennung.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind mit maximal 1080p bei 30fps möglich. Die Qualität ist für ein Einsteiger-Smartphone angemessen, wobei die elektronische Bildstabilisierung fehlt. Bewegte Aufnahmen können daher etwas verwackelt wirken, wenn nicht sehr ruhig gefilmt wird.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
5.000 mAh Akkukapazität
Einer der größten Pluspunkte des Realme V20 ist zweifellos die Akkulaufzeit. Der 5.000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku sorgt für eine hervorragende Ausdauer im täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Webbrowsing, Social Media, Messaging und gelegentlichen Anrufen erreicht das Gerät problemlos eine Laufzeit von anderthalb bis zwei Tagen.
Akku-Highlights
Bis zu 2 Tage Laufzeit bei normaler Nutzung • Energieeffizienter Prozessor • Intelligentes Energiemanagement durch Realme UI
Ladegeschwindigkeit
Das Laden erfolgt mit Standard 10W über den USB-C-Anschluss. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2.5 bis 3 Stunden. Während schnellere Ladetechnologien in dieser Preisklasse nicht zu erwarten sind, ist die Ladezeit angesichts der großen Akkukapazität noch akzeptabel. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI basierend auf Android
Das Realme V20 läuft mit Realme UI, einer angepassten Version von Android 12. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich modern und aufgeräumt, mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Die Navigation ist intuitiv gestaltet und bietet sowohl klassische Navigationstasten als auch Gesture-Steuerung.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen Smartphones in dieser Preisklasse üblich, sind einige zusätzliche Apps vorinstalliert. Der Umfang hält sich jedoch in Grenzen und die meisten Apps lassen sich bei Bedarf deinstallieren oder deaktivieren. Realme hat hier im Vergleich zu anderen Herstellern eine relativ zurückhaltende Herangehensweise gewählt.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Realme V20 unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer mit privaten und geschäftlichen Nummern praktisch ist. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist an Bord, allerdings fehlt der moderne ac-Standard. Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern und anderen Geräten.
Anschlüsse und Sensoren
Neben dem USB-C-Anschluss für Laden und Datenübertragung verfügt das Gerät über eine 3.5mm-Kopfhörerbuchse – ein Feature, das in vielen modernen Smartphones bereits verschwunden ist. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sorgt für schnelles und sicheres Entsperren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
64 GB Speicher • 4 GB RAM
128 GB Version: ca. 170€
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse um 150 Euro bewegt sich das Realme V20 in einem hart umkämpften Marktsegment. Direkte Konkurrenten sind das Redmi 10A von Xiaomi und das Samsung Galaxy A13. Während das Redmi 10A ähnliche Spezifikationen bietet, punktet das Galaxy A13 mit besserer Kamera-Ausstattung, kostet aber auch deutlich mehr.
Vor- und Nachteile im Überblick
Stärken des Realme V20
- Hervorragende Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Verarbeitung trotz Kunststoff-Gehäuse
- Saubere und aktuelle Software
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3.5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
- Dual-SIM-Unterstützung
- Fingerabdrucksensor
Schwächen des Realme V20
- Nur HD+-Auflösung des Displays
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Kamera schwach bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kein WLAN ac-Standard
- Begrenzte RAM-Ausstattung (4 GB)
- Kein 5G-Support
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Realme V20?
Das Realme V20 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken in der Grundausstattung und dem attraktiven Preis hat. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen oder zum ersten Mal auf ein Smartphone umsteigen. Auch als Gerät für Kinder oder Senioren, die Wert auf lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung legen, ist das V20 eine solide Wahl.
Gesamtbewertung
In der Gesamtbetrachtung liefert das Realme V20 eine ehrliche Leistung für den aufgerufenen Preis. Während es in keiner Kategorie herausragend abschneidet, erfüllt es die grundlegenden Smartphone-Anforderungen zuverlässig. Die excellent Akkulaufzeit und die saubere Software-Implementation sind die größten Pluspunkte des Geräts.
Kaufempfehlung
Das Realme V20 erhält eine bedingte Kaufempfehlung für preisbewusste Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte sich jedoch auch Alternativen mit besserer Display-Auflösung und stärkerer Performance ansehen. Für den Preis von etwa 150 Euro bietet das Gerät jedoch ein faires Gesamtpaket ohne große Schwächen.
Wie lange hält der Akku des Realme V20?
Der 5.000 mAh Akku des Realme V20 hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming erreicht das Gerät mindestens einen ganzen Tag Laufzeit.
Ist das Realme V20 für Gaming geeignet?
Das Realme V20 eignet sich für einfache Spiele und Gelegenheitsgaming. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele laufen nur mit reduzierten Einstellungen flüssig, da der Unisoc Tiger T606 Prozessor primär auf Energieeffizienz ausgelegt ist.
Welche Kamera-Qualität bietet das Realme V20?
Das Realme V20 verfügt über eine 13 MP Hauptkamera mit f/2.2 Blende und eine 5 MP Frontkamera. Die Foto-Qualität ist bei Tageslicht gut, bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen. Für Social Media und alltägliche Aufnahmen ist die Qualität ausreichend.
Unterstützt das Realme V20 5G?
Nein, das Realme V20 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, was für ein Smartphone in dieser Preisklasse von etwa 150 Euro jedoch üblich ist.
Kann der Speicher des Realme V20 erweitert werden?
Ja, das Realme V20 verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann so um bis zu 1 TB erweitert werden, wobei die microSD-Karte den zweiten SIM-Kartensteckplatz belegt.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

