Realme Q3s
Das Realme Q3s etabliert sich als solide Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und modernen Features spricht es vor allem junge Nutzer und technikbegeisterte Einsteiger an. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen, ob es den Erwartungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Displaygröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 144 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass
Abmessungen: 164,4 x 75,8 x 8,8 mm
Gewicht: 199 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 778G 5G
CPU: Octa-Core (1×2,4 GHz Cortex-A78 & 3×2,2 GHz Cortex-A78 & 4×1,9 GHz Cortex-A55)
GPU: Adreno 642L
RAM: 6 GB / 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8, 26mm, 1/2.0″, 0.8µm)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 16mm, 1/4.0″, 1.12µm)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.1, 26mm, 1/3.09″, 1.0µm)
Video: 4K@30fps, 1080p@30/60/120fps
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Schnellladen: 30W SuperVOOC
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: 5.2
USB: USB Type-C 2.0
Performance und Benchmark-Ergebnisse
Leistungsbewertung
Der Snapdragon 778G 5G liefert eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse
Gaming-Performance
Das Realme Q3s meistert die meisten modernen Spiele problemlos. Bei Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind hohe Grafikeinstellungen bei stabilen 60 fps möglich. Anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, wobei das Gerät nach längeren Gaming-Sessions merklich warm wird.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Realme Q3s von seiner besten Seite. Apps starten schnell, Multitasking funktioniert dank ausreichend RAM reibungslos, und die Benutzeroberfläche reagiert durchweg flüssig. Die 144 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine besonders geschmeidige Darstellung bei der Navigation.
Display-Qualität und Bildschirm-Features
Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des Realme Q3s überzeugt mit einer scharfen Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 400 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen von Texten und Bildern.
Bildqualität und Farbtreue
Das IPS-Panel bietet gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Die maximale Helligkeit von etwa 600 nits reicht für die Nutzung bei direktem Sonnenlicht aus, auch wenn AMOLED-Displays hier einen Vorteil hätten. Der Kontrast ist für ein LCD-Display solide, erreicht aber nicht die tiefen Schwarzwerte von OLED-Technologie.
144 Hz Bildwiederholrate
Highlight: Adaptive 144 Hz Technologie
Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an – von 60 Hz beim Lesen bis zu 144 Hz beim Gaming
Die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz ist ein echtes Highlight in dieser Preisklasse. Scrollen wird deutlich flüssiger, Animationen wirken geschmeidiger, und Gaming-Fans profitieren von reduzierten Eingabelatenzen und flüssigerem Gameplay.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera
Samsung GM1ST Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
Makro
Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung für kreative Detailaufnahmen
Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit KI-Verschönerung und Portrait-Modus
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 48 MP Hauptkamera sehr gute Ergebnisse. Die Detailwiedergabe ist scharf, Farben werden natürlich dargestellt, und der Dynamikumfang ist für die Preisklasse beeindruckend. Der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Szenen, ohne übertrieben zu wirken.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt sich die typische Mittelklasse-Charakteristik: Brauchbare, aber nicht herausragende Ergebnisse. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen deutlich, benötigt aber eine ruhige Hand und etwas Geduld. Rauschen ist sichtbar, aber kontrolliert.
Video-Aufnahmen
4K-Videos bei 30 fps sind möglich und zeigen gute Details und Farbwiedergabe. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert ordentlich, kann aber bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000 mAh Akku des Realme Q3s gehört zu den Stärken des Geräts. In der Praxis erreicht man problemlos einen ganzen Tag intensive Nutzung, bei moderater Verwendung sind auch anderthalb Tage möglich.
Akkulaufzeit im Detail
- Video-Streaming: Etwa 12-14 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 6-8 Stunden bei anspruchsvollen Spielen
- Web-Browsing: 10-12 Stunden bei aktivem WLAN
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
30W SuperVOOC Schnellladen
Das mitgelieferte 30W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 30 Minuten erreicht – ideal für schnelle Ladepausen unterwegs. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse aber üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Realme Q3s läuft mit Realme UI 3.0, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Realme UI 3.0 Features
- Material You Design: Dynamische Farbpaletten basierend auf dem Wallpaper
- Enhanced Privacy: Verbesserte Datenschutz-Features und App-Berechtigungen
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
- Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Modi
- Clone Apps: Mehrere Instanzen derselben App nutzen
Update-Politik
Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Q3s. Die Updates kommen regelmäßig, wenn auch nicht immer am schnellsten im Vergleich zu anderen Herstellern.
Konnektivität und 5G-Performance
Als 5G-fähiges Smartphone unterstützt das Realme Q3s alle gängigen Sub-6GHz Frequenzen. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbps möglich.
Weitere Connectivity-Features
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM Karten gleichzeitig nutzbar
- Wi-Fi 6: Schnelle und stabile WLAN-Verbindungen
- Bluetooth 5.2: Energieeffiziente Verbindung zu Zubehör
- NFC: Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
- GPS: Präzise Navigation mit mehreren Satellitensystemen
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 144 Hz Display für flüssige Darstellung
- Solide Performance mit Snapdragon 778G
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Schnelles 30W Laden inklusive Ladegerät
- 5G-Unterstützung in der Mittelklasse
- Brauchbare Kamera für den Alltag
- Moderne Software mit regelmäßigen Updates
Nachteile
- IPS-Display statt AMOLED
- Kein kabelloses Laden
- Low-Light Kamera-Performance ausbaufähig
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Kein Kopfhöreranschluss
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Bloatware in der Software vorhanden
Preis und Verfügbarkeit
Das Realme Q3s positioniert sich im hart umkämpften Mittelklasse-Segment und konkurriert direkt mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro, Samsung Galaxy A53 oder OnePlus Nord CE 2. Der Preis variiert je nach Region und Verfügbarkeit.
Kaufempfehlung
Das Realme Q3s eignet sich besonders für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit modernen Features zu einem fairen Preis suchen. Besonders Gaming-Fans werden das 144 Hz Display zu schätzen wissen, während die lange Akkulaufzeit Vielnutzer anspricht.
Fazit
Das Realme Q3s zeigt, dass die Mittelklasse 2024 beeindruckende Features bieten kann. Die Kombination aus leistungsstarkem Snapdragon 778G Prozessor, hochfrequentem 144 Hz Display und ausdauerndem Akku macht es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.
Während Kompromisse bei der Kamera-Performance und dem Display-Typ unvermeidlich sind, überzeugt das Gesamtpaket durch seine Ausgewogenheit. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit Gaming-Qualitäten suchen, ist das Realme Q3s eine durchaus empfehlenswerte Wahl.
Die moderne Software, 5G-Konnektivität und das schnelle Laden runden das positive Gesamtbild ab. In seiner Preisklasse setzt das Realme Q3s neue Maßstäbe und zeigt, dass Premium-Features nicht mehr der Oberklasse vorbehalten sind.
Wie gut ist die Kamera des Realme Q3s bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera des Realme Q3s liefert bei schwachem Licht brauchbare, aber nicht herausragende Ergebnisse. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen deutlich, zeigt aber noch sichtbares Rauschen. Für gelegentliche Nachtaufnahmen ist die Qualität ausreichend, professionelle Low-Light-Fotografie sollte man nicht erwarten.
Unterstützt das Realme Q3s kabelloses Laden?
Nein, das Realme Q3s unterstützt kein kabelloses Laden. Es ist jedoch mit einem 30W SuperVOOC Schnellladegerät ausgestattet, das den 5000 mAh Akku in etwa 65 Minuten vollständig auflädt. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 30 Minuten erreicht.
Ist das 144 Hz Display des Realme Q3s immer aktiv?
Das Realme Q3s verfügt über eine adaptive Bildwiederholrate, die automatisch zwischen verschiedenen Frequenzen wechselt. Je nach Inhalt und App wird zwischen 60 Hz und 144 Hz umgeschaltet, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Bei Gaming und schnellen Bewegungen wird die volle 144 Hz Rate genutzt.
Welche Android-Version läuft auf dem Realme Q3s und wie sieht es mit Updates aus?
Das Realme Q3s läuft mit Realme UI 3.0 basierend auf Android 12. Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates kommen regelmäßig, auch wenn sie nicht immer zu den schnellsten im Markt gehören.
Eignet sich das Realme Q3s für anspruchsvolles Gaming?
Ja, das Realme Q3s eignet sich gut für Gaming. Der Snapdragon 778G Prozessor meistert die meisten modernen Spiele bei hohen Einstellungen. Das 144 Hz Display sorgt für flüssiges Gameplay, und der 5000 mAh Akku ermöglicht 6-8 Stunden Gaming. Bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact sollten mittlere Grafikeinstellungen gewählt werden.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

