Handy Banner
|

Realme Q3 5G

Das Realme Q3 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im 5G-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Konnektivität. Mit seinem MediaTek Dimensity 1100 Prozessor, einem 6,5-Zoll AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an technikbegeisterte Nutzer, die moderne Features zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme Q3 5G und bewerten seine Stärken sowie mögliche Schwächen.

Technische Spezifikationen des Realme Q3 5G

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Abmessungen: 162,5 x 74,8 x 8,4 mm
Gewicht: 179 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipsatz: MediaTek Dimensity 1100
CPU: Octa-Core (4x 2,6 GHz + 4x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G77 MC9
RAM: 6GB / 8GB
Speicher: 128GB / 256GB UFS 3.1

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.3)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.5)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 30W SuperDart
5G: Sub-6GHz unterstützt
WLAN: 802.11ac (Wi-Fi 5)
Bluetooth: 5.2

Design und Verarbeitung

Elegantes Erscheinungsbild

Das Realme Q3 5G präsentiert sich in einem modernen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit einer Dicke von nur 8,4 Millimetern und einem Gewicht von 179 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Grip gewährleistet.

Farbvarianten und Materialqualität

Realme bietet das Q3 5G in drei attraktiven Farboptionen an: Dimensional Blue, Dimensional Silver und Fluoro Yellow. Besonders die blaue Variante besticht durch ihren schimmernden Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt. Die Verarbeitung entspricht dem Standard der Mittelklasse, wobei alle Spaltmaße gleichmäßig sind und das Gerät einen soliden Eindruck vermittelt.

Design-Highlight

Das dreifache Kamera-Modul ist elegant in die Gehäuserückseite integriert und ragt nur minimal hervor, was das Smartphone auch ohne Hülle stabil auf Oberflächen liegen lässt.

Display-Qualität und Performance

AMOLED-Technologie im Detail

Das 6,5 Zoll große AMOLED-Display des Realme Q3 5G bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 405 ppi, was scharfe Texte und detailreiche Bilder garantiert. Die maximale Helligkeit von 1000 Nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

120Hz Bildwiederholrate

Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate ist eines der Hauptmerkmale des Displays und sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Das System passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an, wodurch zwischen 60Hz, 90Hz und 120Hz gewechselt wird, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Display-Bewertung

Helligkeit
85%
Farbgenauigkeit
88%
Blickwinkel
90%
Reaktionszeit
92%

Leistung und Gaming-Erfahrung

MediaTek Dimensity 1100 Prozessor

Das Herzstück des Realme Q3 5G bildet der MediaTek Dimensity 1100 Chipsatz, der in 6nm-Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core Prozessor kombiniert vier leistungsstarke Cortex-A78 Kerne mit 2,6 GHz und vier energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit 2,0 GHz. Diese Konfiguration bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Realme Q3 5G beeindruckende Werte: Im AnTuTu-Test erzielt das Gerät etwa 630.000 Punkte, während es im Geekbench 5 Single-Core Test 780 Punkte und im Multi-Core Test 2.950 Punkte erreicht. Diese Werte positionieren das Smartphone solide in der oberen Mittelklasse.

Gaming-Performance

PUBG Mobile
HDR + Extreme: 40-60 FPS
Smooth + Ultra: konstante 60 FPS
Genshin Impact
Medium Settings: 35-45 FPS
Low Settings: 50-60 FPS
Call of Duty Mobile
Very High + Max: 60 FPS
Stabile Performance ohne Drops
Wärmeentwicklung
Moderate Erwärmung
Kein thermisches Throttling

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Leistung

Die 48-Megapixel Hauptkamera des Realme Q3 5G nutzt einen Sony IMX582 Sensor mit einer f/1.8 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell, wobei die Fokussierung auch bei bewegten Motiven präzise erfolgt.

Ultraweitwinkel und Zusatzkameras

Die 8-Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 119° Sichtfeld erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Trotz der geringeren Auflösung sind die Ergebnisse für den Alltag durchaus brauchbar, auch wenn an den Bildrändern leichte Verzerrungen auftreten. Die 2-Megapixel Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 Zentimetern Entfernung.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht profitiert das Realme Q3 5G vom Nightscape-Modus, der mehrere Aufnahmen kombiniert und dabei Rauschen reduziert sowie Details verbessert. Die Ergebnisse sind für die Preisklasse zufriedenstellend, erreichen aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.

Videoaufnahme-Funktionen

Das Smartphone unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps sowie 1080p mit bis zu 60 fps. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und reduziert Verwacklungen effektiv bei normaler Bewegung. Für anspruchsvolle Videografie fehlt jedoch eine optische Bildstabilisierung.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5000 mAh Akkukapazität

Mit seinem 5000 mAh starken Lithium-Polymer-Akku bietet das Realme Q3 5G eine ausgezeichnete Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Musik und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

30W SuperDart Schnellladetechnologie

Die 30W SuperDart Ladetechnologie ermöglicht es, den Akku in etwa 65 Minuten vollständig zu laden. Von 0 auf 50 Prozent dauert es lediglich 30 Minuten, was für den Alltag sehr praktisch ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Akku-Performance

Laufzeit
88%
Ladegeschw.
75%
Effizienz
85%

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

5G-Unterstützung im Detail

Das Realme Q3 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Netzwerke und ist damit für die aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze gerüstet. Die Netzwerkgeschwindigkeiten erreichen in 5G-Gebieten Download-Raten von bis zu 2,3 Gbit/s, wobei die tatsächlichen Geschwindigkeiten stark vom Netzausbau abhängen.

WLAN und Bluetooth-Konnektivität

Für drahtlose Verbindungen steht Wi-Fi 5 (802.11ac) zur Verfügung, das für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Wi-Fi 6 wäre wünschenswert gewesen, ist aber in dieser Preisklasse noch nicht Standard. Bluetooth 5.2 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0 basierend auf Android 11

Das Realme Q3 5G wird mit Realme UI 2.0 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Software läuft flüssig und bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Update-Politik und Langzeitsupport

Realme verspricht für das Q3 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel zeitnah bereitgestellt, wobei Sicherheitspatches monatlich erscheinen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
  • Starke Performance dank Dimensity 1100
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 30W Laden
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flüssige Realme UI 2.0

Nachteile

  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Kein kabelloses Laden
  • Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
  • Kunststoff-Rückseite statt Glas
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Mono-Lautsprecher
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Marktpositionierung

Das Realme Q3 5G positioniert sich in der oberen Mittelklasse und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G oder dem Samsung Galaxy A52s 5G. Mit einem Marktpreis von etwa 280-320 Euro bietet es eine attraktive Alternative zu teureren Flaggschiffen.

Zielgruppe und Empfehlung

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes 5G-fähiges Gerät mit gutem Display und langer Akkulaufzeit suchen, ohne dabei Premium-Preise zahlen zu wollen. Für Gaming-Enthusiasten und Social-Media-Nutzer ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Gesamtbewertung: 8,2/10

Das Realme Q3 5G überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus Performance, Display-Qualität und Ausstattung. Trotz einiger Kompromisse bei den Kameras und der Materialwahl bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der 5G-Mittelklasse.

Kaufempfehlung

Wer ein zuverlässiges 5G-Smartphone mit starker Performance und ausdauerndem Akku sucht, macht mit dem Realme Q3 5G eine gute Wahl. Besonders Nutzer, die Wert auf ein flüssiges Display und Gaming-Performance legen, werden mit diesem Gerät zufrieden sein. Für Fotografie-Enthusiasten gibt es in dieser Preisklasse jedoch bessere Alternativen.

Unterstützt das Realme Q3 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Realme Q3 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Frequenzen und ist damit mit allen aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel. mmWave wird nicht unterstützt, ist aber in Deutschland derzeit nicht relevant.

Wie lange hält der Akku des Realme Q3 5G bei normaler Nutzung?

Bei durchschnittlicher Nutzung hält der 5000 mAh Akku problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 30W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 65 Minuten.

Ist das Display des Realme Q3 5G für Gaming geeignet?

Absolut! Das 6,5 Zoll AMOLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate bietet eine ausgezeichnete Gaming-Erfahrung. In Kombination mit dem MediaTek Dimensity 1100 Prozessor laufen aktuelle Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile flüssig in hohen Einstellungen.

Welche Kamera-Modi bietet das Realme Q3 5G?

Das Realme Q3 5G bietet verschiedene Kamera-Modi: Foto, Video, Porträt, Nacht (Nightscape), Pro, Panorama, Zeitraffer und Slow-Motion. Die Hauptkamera nimmt 4K-Videos mit 30fps auf, während 1080p-Aufnahmen mit bis zu 60fps möglich sind.

Bekommt das Realme Q3 5G regelmäßige Software-Updates?

Ja, Realme verspricht für das Q3 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft aktuell mit Realme UI 2.0 basierend auf Android 11 und erhält regelmäßige monatliche Sicherheitspatches.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge