Handy Banner
|

Realme P1

Das Realme P1 etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und modernen Features richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Technologie verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme P1 und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Daten und Ausstattung des Realme P1

Display & Design

Display: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 × 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 2000 nits
Gewicht: 188 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipsatz: MediaTek Dimensity 7050
CPU: Octa-Core bis 2,6 GHz
GPU: Mali-G68 MC4
RAM: 8 GB / 12 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP
Frontkamera: 16 MP
Video: 4K bei 30fps
Stabilisierung: EIS

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 45W SuperVOOC
5G: Ja, Dual-SIM
WLAN: Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.2

Performance und Alltags-Leistung

Leistungsbewertung im Detail

Gaming:
7.8/10
Multitasking:
8.2/10
Alltag:
8.5/10
Akkulaufzeit:
8.7/10

Prozessor-Leistung im Überblick

Der MediaTek Dimensity 7050 Chipsatz im Realme P1 basiert auf einem modernen 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit seiner Octa-Core-Architektur, bestehend aus zwei Cortex-A78 Kernen mit bis zu 2,6 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz, bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben mühelos.

In Benchmark-Tests erreicht das Realme P1 solide Werte: Im AnTuTu-Benchmark werden etwa 550.000 Punkte erzielt, während Geekbench 6 Single-Core-Werte um 900 und Multi-Core-Werte um 2.400 Punkte liefert. Diese Ergebnisse positionieren das Gerät im oberen Mittelklasse-Segment.

Gaming-Performance

Für mobile Spiele zeigt sich das Realme P1 durchaus kompetent. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen in hohen Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact in mittleren Einstellungen eine stabile Performance bieten. Die Mali-G68 MC4 GPU sorgt für eine ansprechende Grafikdarstellung, auch wenn sie bei den allerneuesten Spielen an ihre Grenzen stößt.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

AMOLED-Display im Test

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Realme P1 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Texte und detaillierte Bilder ausreicht.

Display-Highlights:

  • 120 Hz Bildwiederholrate: Sorgt für flüssige Animationen und bessere Touch-Reaktion
  • 2000 nits Spitzenhelligkeit: Gewährleistet gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht
  • DCI-P3 Farbraum: Unterstützt 100% des DCI-P3 Farbraums für natürliche Farbwiedergabe
  • Always-On Display: Zeigt wichtige Informationen auch bei gesperrtem Bildschirm

Bildschirm-Modi und Anpassungen

Realme bietet verschiedene Bildschirm-Modi zur individuellen Anpassung. Der „Vivid“-Modus sorgt für besonders satte Farben, während der „Natural“-Modus eine ausgewogenere Farbwiedergabe bietet. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an verschiedene Lichtverhältnisse an.

Kamera-System und Fotografie

50 MP Hauptkamera

Sony IMX882 Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht

Nachtmodus

Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-unterstützte Bildoptimierung

Portrait-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung

4K Video

Aufnahme in Ultra HD mit elektronischer Bildstabilisierung

Foto-Qualität im Detail

Die 50 MP Hauptkamera des Realme P1 liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ansprechende Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut. Die standardmäßige Pixel-Binning-Technologie kombiniert vier Pixel zu einem, was in 12,5 MP Bildern mit verbesserter Lichtausbeute resultiert.

Kamera-Performance nach Szenario:

  • Tageslicht: Sehr gute Schärfe und Farbwiedergabe, ausgewogene Belichtung
  • Portrait-Aufnahmen: Zuverlässige Kantenerkennung, natürlicher Bokeh-Effekt
  • Low-Light: Akzeptable Ergebnisse mit aktiviertem Nachtmodus, etwas Bildrauschen
  • Video: Stabile 4K-Aufnahmen, gute Farbwiedergabe, effektive EIS

Frontkamera und Selfies

Die 16 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus lässt sich in verschiedenen Stufen anpassen, wobei die niedrigeren Einstellungen natürlichere Ergebnisse liefern. Für Social Media-Inhalte reicht die Qualität vollkommen aus.

Akkulaufzeit und Ladetechnik

5000 mAh Akku im Praxistest

Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku des Realme P1 sorgt für eine hervorragende Laufzeit. In unseren Tests erreichte das Smartphone bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit.

Akkulaufzeit-Messungen:

  • Video-Streaming (YouTube): 18-20 Stunden
  • Gaming (PUBG Mobile): 8-10 Stunden
  • Telefonieren: 35-40 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 500 Stunden

45W SuperVOOC Schnellladen

Das 45W SuperVOOC Schnellladen gehört zu den Stärken des Realme P1. Von 0 auf 50% benötigt das Smartphone nur etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung ist in rund 70 Minuten erreicht. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Leistung, sodass keine zusätzlichen Investitionen nötig sind.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 5.0 basierend auf Android 14

Das Realme P1 wird mit Realme UI 5.0 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und aufgeräumt, auch wenn sie noch immer einige vorinstallierte Apps enthält, die nicht jeder Nutzer benötigt.

Software-Features:

  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
  • Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
  • Clone Apps: Nutzung mehrerer Accounts in derselben App
  • Private Safe: Sicherer Bereich für vertrauliche Dateien

Update-Politik und Langzeitsupport

Realme verspricht für das P1 drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Dies ist für die Preisklasse ein angemessener Support-Zeitraum, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken des Realme P1

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Helles AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Schnelles 45W Laden inklusive Ladegerät
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • 5G-Unterstützung
  • Moderne Software mit Android 14

Schwächen des Realme P1

  • Kein kabelloses Laden
  • Limitierte Low-Light-Kamera-Performance
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Mittelmäßige Lautsprecher-Qualität

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

8GB/128GB: Ab 299 Euro
12GB/256GB: Ab 349 Euro

Das Realme P1 positioniert sich preislich sehr aggressiv und unterbietet viele Konkurrenten mit ähnlicher Ausstattung um 50-100 Euro.

Verfügbare Farbvarianten

Das Realme P1 ist in drei attraktiven Farboptionen erhältlich:

  • Phoenix Red: Auffälliges Rot mit Farbverlauf
  • Peacock Green: Elegantes Grün mit schimmerndem Effekt
  • Parrot Blue: Klassisches Blau mit matter Oberfläche

Fazit und Kaufempfehlung

Das Realme P1 erweist sich als durchaus überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Die Kombination aus hellem AMOLED-Display, solider Performance und hervorragender Akkulaufzeit macht es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.

Für wen ist das Realme P1 geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die:

  • Ein zuverlässiges Alltagsgerät mit guter Performance suchen
  • Wert auf lange Akkulaufzeit und schnelles Laden legen
  • Ein hochwertiges Display zu einem günstigen Preis wünschen
  • Gelegenheitsspieler sind und keine High-End-Gaming-Performance benötigen
  • 5G-Konnektivität zu einem erschwinglichen Preis nutzen möchten

Trotz kleinerer Schwächen wie der fehlenden IP-Zertifizierung und der mittelmäßigen Low-Light-Kamera-Performance bietet das Realme P1 insgesamt ein stimmiges Gesamtpaket. Für unter 350 Euro erhalten Käufer ein modernes Smartphone mit aktueller Ausstattung, das den meisten Anforderungen des Alltags mehr als gerecht wird.

Wie gut ist die Kamera des Realme P1?

Die 50 MP Hauptkamera des Realme P1 liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch Schwächen und produziert etwas Bildrauschen. Für Social Media und alltägliche Fotografie reicht die Qualität vollkommen aus.

Wie lange hält der Akku des Realme P1?

Der 5000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 20 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden. Das 45W Schnellladen sorgt für eine Aufladung von 0 auf 50% in nur 30 Minuten.

Ist das Realme P1 wasserdicht?

Nein, das Realme P1 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Alltag ist es jedoch ausreichend robust gebaut.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme P1?

Das Realme P1 wird mit Realme UI 5.0 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. Realme verspricht drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge, was einen angemessenen Langzeitsupport darstellt.

Lohnt sich das Realme P1 im Vergleich zur Konkurrenz?

Ja, das Realme P1 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 299-349 Euro erhalten Käufer ein AMOLED-Display mit 120 Hz, 5G-Unterstützung, sehr gute Akkulaufzeit und solide Performance. Es unterbietet viele Konkurrenten mit ähnlicher Ausstattung um 50-100 Euro.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 14:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge