Realme Narzo 50i
Das Realme Narzo 50i positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das trotz des günstigen Preises eine solide Grundausstattung bietet. Mit seinem großen 6,5-Zoll-Display, dem sparsamen Unisoc Tiger T612-Prozessor und einer ausdauernden 5000-mAh-Batterie richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme Narzo 50i und zeigen, ob das Budget-Smartphone seine Versprechen halten kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Gehäuse: Kunststoff
Gewicht: 195 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: Unisoc Tiger T612
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Betriebssystem: Android 11 mit Realme UI R Edition
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: Full HD 1080p
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W Standard
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Realme Narzo 50i präsentiert sich in einem schlichten, aber durchaus ansprechenden Design. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet und liegt mit seinen 195 Gramm angenehm in der Hand. Die Rückseite zeigt eine dezente Textur, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch Fingerabdrücke reduziert.
Farbvarianten
Realme bietet das Narzo 50i in zwei Farboptionen an: Carbon Black und Mint Green. Beide Varianten wirken modern und zeitgemäß, wobei die grüne Version besonders bei jüngeren Nutzern beliebt ist.
Ergonomie und Haptik
Trotz der 6,5-Zoll-Displaygröße lässt sich das Smartphone noch einigermaßen einhändig bedienen. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert, und der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist ergonomisch platziert.
Display-Qualität und Darstellung
6,5 Zoll IPS LCD Display
HD+ Auflösung mit 1600 x 720 Pixeln für alltägliche Anwendungen ausreichend
Bildschirmleistung im Detail
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Narzo 50i bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi ist die Darstellung für den Preisbereich durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht mit Full HD-Displays mithalten kann.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft.
Betrachtungswinkel
Dank der IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung stabil. Dies ist ein Vorteil gegenüber günstigeren TN-Panels, die in dieser Preisklasse manchmal verwendet werden.
Leistung und Performance
Prozessor
Der Unisoc Tiger T612 ist ein Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen (1,8 GHz) und sechs Cortex-A55-Kernen (1,8 GHz). Für grundlegende Aufgaben ist die Leistung ausreichend.
Arbeitsspeicher
Mit 4 GB RAM kann das Narzo 50i mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund halten. Für anspruchsvollere Multitasking-Szenarien kann der Speicher jedoch knapp werden.
Gaming-Performance
Einfache Spiele laufen flüssig, bei grafisch anspruchsvolleren Titeln müssen jedoch Kompromisse bei den Einstellungen gemacht werden.
Alltags-Performance
Für Messaging, Social Media, Webbrowsing und grundlegende Apps ist die Leistung völlig ausreichend. Ladezeiten sind akzeptabel.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Narzo 50i erwartungsgemäß Werte im unteren Mittelfeld. AnTuTu-Scores bewegen sich um die 130.000 Punkte, was für die Preisklasse angemessen ist.
Kamera-System im Test
8 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 8 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos.
Hauptkamera-Performance
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Narzo 50i ist grundsolide, aber nicht spektakulär. Bei Tageslicht entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse. Die Belichtung ist meist korrekt, und Details werden angemessen wiedergegeben. Der Dynamikumfang ist allerdings begrenzt.
Low-Light-Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Hardware deutlich. Bildrauschen nimmt zu, und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht aber keine Bestwerte.
Video-Aufnahmen
Videos können in Full HD 1080p aufgenommen werden. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, jedoch fehlt eine Bildstabilisierung.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
5000 mAh Akkukapazität
Der große Akku ist einer der stärksten Punkte des Narzo 50i. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Akkulaufzeit im Detail
Mit seiner 5000-mAh-Batterie gehört das Narzo 50i zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Preisklasse. Der sparsame Prozessor und das HD+-Display tragen zu einer excellent Laufzeit bei.
Nutzungsszenarien
Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Streaming) erreicht das Smartphone eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-7 Stunden möglich.
Standby-Zeit
Im Standby-Modus ist das Narzo 50i sehr sparsam. Bei geringer Nutzung kann der Akku durchaus zwei Tage durchhalten.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, was bei einem Budget-Smartphone jedoch zu erwarten ist.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI R Edition
Das Narzo 50i läuft mit Android 11 und Realmes angepasster Benutzeroberfläche „Realme UI R Edition“. Diese ist eine abgespeckte Version der regulären Realme UI, die für Einsteiger-Smartphones optimiert wurde.
Benutzerfreundlichkeit
Die Oberfläche ist aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, was bei einem Gerät mit begrenztem Speicher positiv ist.
Update-Politik
Realme verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert. Für die Preisklasse ist dies jedoch nicht ungewöhnlich.
Vorinstallierte Apps
Das Narzo 50i kommt mit einer überschaubaren Anzahl vorinstallierter Apps. Neben den Standard-Google-Apps sind einige Realme-eigene Anwendungen vorinstalliert, die sich größtenteils deinstallieren lassen.
Konnektivität und Ausstattung
Mobilfunk und Internet
Das Smartphone unterstützt 4G LTE in allen relevanten Frequenzbändern für Deutschland. 5G ist nicht verfügbar, was bei einem Budget-Gerät aus 2021 jedoch nicht überrascht.
WLAN-Performance
WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ist verfügbar, jedoch fehlt der moderne ac-Standard. Die Reichweite und Stabilität der WLAN-Verbindung sind für den Hausgebrauch ausreichend.
Bluetooth-Konnektivität
Bluetooth 5.0 ermöglicht stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Die Reichweite ist gut, und die Verbindung bleibt stabil.
Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Das Narzo 50i verfügt über einen microUSB-Anschluss zum Laden und für Datenübertragungen. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.
Speichererweiterung
Der interne 64-GB-Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies ist wichtig, da der verfügbare Speicher nach Abzug des Betriebssystems auf etwa 50 GB schrumpft.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitung für den Preis
- Ausreichende Performance für Einsteiger
- Großes 6,5-Zoll-Display
- Speicher erweiterbar bis 256 GB
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
- Aufgeräumte Software-Oberfläche
- Günstiger Einstiegspreis
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Schwache Kamera-Performance
- Langsames 10W-Laden
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur WLAN n, kein ac-Standard
- MicroUSB statt USB-C
- Keine Wasserschutzklassifizierung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das Realme Narzo 50i positioniert sich klar im untersten Preissegment des Smartphone-Marktes. Mit einem Einführungspreis von unter 150 Euro richtet es sich an preisbewusste Käufer und Smartphone-Einsteiger.
Konkurrenzvergleich
In dieser Preisklasse konkurriert das Narzo 50i mit Geräten wie dem Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 oder Nokia-Einsteiger-Modellen. Der große Akku und die solide Verarbeitung sind dabei klare Pluspunkte.
Zielgruppe
Das Smartphone eignet sich besonders für: – Smartphone-Einsteiger – Senioren mit grundlegenden Anforderungen – Als Zweit- oder Notfall-Handy – Nutzer mit sehr begrenztem Budget – Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: Solider Einsteiger
Das Realme Narzo 50i erfüllt die Erwartungen an ein Budget-Smartphone und bietet ein ausgewogenes Paket für Einsteiger.
Stärken und Schwächen abgewogen
Das Realme Narzo 50i macht vieles richtig, was ein Einsteiger-Smartphone können sollte. Die hervorragende Akkulaufzeit, die solide Verarbeitung und die ausreichende Performance für grundlegende Aufgaben sprechen für das Gerät.
Für wen ist das Narzo 50i geeignet?
Das Smartphone eignet sich perfekt für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Multimedia-Nutzung suchen. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige Kamera oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Alternative Überlegungen
Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in der Mittelklasse Geräte mit besseren Displays, Kameras und Performance. Für das absolute Minimum an Smartphone-Funktionalität ist das Narzo 50i jedoch eine durchaus vernünftige Wahl.
Abschließende Empfehlung
Das Realme Narzo 50i erhält eine bedingte Kaufempfehlung für preisbewusste Einsteiger. Wer seine Erwartungen an die Preisklasse anpasst, erhält ein solides Smartphone mit excellent Akkulaufzeit und zuverlässiger Performance für alltägliche Aufgaben.
Wie lange hält der Akku des Realme Narzo 50i?
Der 5000 mAh Akku des Realme Narzo 50i hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei normaler Verwendung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu zwei Tage.
Ist das Realme Narzo 50i für Gaming geeignet?
Das Narzo 50i eignet sich für einfache Spiele, bei grafisch anspruchsvolleren Titeln müssen jedoch Kompromisse bei den Einstellungen gemacht werden. Der Unisoc Tiger T612 Prozessor bietet ausreichend Leistung für Gelegenheitsspieler, aber nicht für intensive Gaming-Sessions.
Kann der Speicher des Narzo 50i erweitert werden?
Ja, der 64 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 50 GB verfügbar sind.
Wie ist die Kamera-Qualität des Realme Narzo 50i?
Die 8 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Die 5 MP Frontkamera ist für grundlegende Selfies ausreichend.
Unterstützt das Realme Narzo 50i 5G?
Nein, das Realme Narzo 50i unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar. Für die meisten Alltagsanwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

