Handy Banner
|

Realme Narzo 20

Das Realme Narzo 20 etablierte sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit und ausgewogener Leistung. Mit seinem 6000 mAh Akku, dem MediaTek Helio G85 Prozessor und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtete sich das Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme Narzo 20 und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Spezifikationen im Überblick

🖥️ Display & Design

Display: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Gewicht: 208 Gramm

⚡ Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio G85
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 10 mit Realme UI

📷 Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Monochrom: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps

🔋 Akku & Konnektivität

Akku: 6000 mAh
Schnellladen: 18W
Anschluss: USB-C
SIM: Dual-SIM
Netzwerk: 4G LTE

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Realme Narzo 20 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das Gerät ist in den Farbvarianten Victory Blue und Glory Silver erhältlich, wobei beide Versionen einen dezenten, professionellen Eindruck hinterlassen.

Materialqualität und Haptik

Mit einem Gewicht von 208 Gramm liegt das Narzo 20 angenehm in der Hand, auch wenn es aufgrund des großen Akkus etwas schwerer ausfällt als vergleichbare Geräte. Die Verarbeitung ist solide, ohne störende Spalten oder wackelige Komponenten. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Während die Pixeldichte von 270 ppi für diese Preisklasse akzeptabel ist, werden Nutzer, die von Full-HD-Displays kommen, den Unterschied in der Schärfe bemerken. Die Farbdarstellung ist dennoch ausgewogen und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus.

Leistung und Performance

Benchmark-Ergebnisse

~210.000
~380
~1.350
~1.200

Alltags-Performance

Der MediaTek Helio G85 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM liefert für den Alltag eine zufriedenstellende Leistung. Apps starten flüssig, das Multitasking funktioniert ohne größere Verzögerungen, und auch einfache Spiele laufen problemlos. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen muss man jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen.

Gaming-Erfahrung

Für Gelegenheitsspieler bietet das Narzo 20 eine solide Gaming-Erfahrung. Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact nur auf niedrigen Settings spielbar sind. Die Mali-G52 MC2 GPU bewältigt die meisten Mobile Games der mittleren Kategorie ohne Probleme.

Kamera-Performance

📱 Hauptkamera 48MP

Gute Detailwiedergabe bei Tageslicht, natürliche Farben, schneller Autofokus

🔍 Makro 2MP

Brauchbar für Nahaufnahmen, begrenzte Auflösung, gute Schärfe im Zentrum

⚫ Monochrom 2MP

Unterstützt Porträtmodus, künstlerische Schwarzweiß-Aufnahmen möglich

🤳 Frontkamera 8MP

Solide Selfie-Qualität, Beauty-Modi verfügbar, gute Belichtung

Bildqualität im Detail

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Narzo 20 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine gute Detailwiedergabe und natürliche Farben, ohne zu stark gesättigt zu wirken. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell, was für spontane Aufnahmen von Vorteil ist.

Low-Light Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera. Rauschen wird deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Situation etwas verbessern, benötigt aber eine ruhige Hand und längere Belichtungszeiten.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akku-Performance im Test

Der 6000 mAh Akku ist das absolute Highlight des Realme Narzo 20

📱 Screen-on-Time

10-12 Stunden

🔋 Laufzeit

2-3 Tage

⚡ Ladezeit

~2,5 Stunden

📺 Video-Wiedergabe

15+ Stunden

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung des großen Akkus. Während dies nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit ist, ist sie für die Akkugröße durchaus angemessen. Eine 30-minütige Ladung bringt etwa 25% Akkukapazität zurück.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI auf Android 10 Basis

Das Narzo 20 läuft mit Realme UI basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend intuitiv gestaltet, bringt aber einige vorinstallierte Apps mit, die nicht jeder Nutzer benötigt. Die meisten davon lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren.

Update-Politik

Realme hat für das Narzo 20 ein Update auf Android 11 mit Realme UI 2.0 bereitgestellt. Weitere große Android-Updates sind für dieses Gerät jedoch nicht zu erwarten, was typisch für die Budget-Kategorie ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • Solide Alltagsleistung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Brauchbare Hauptkamera bei Tageslicht
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor

❌ Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (18W)
  • Kein 5G Support
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Plastik-Gehäuse

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.5/10

Solides Budget-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit

7/10

Design

7/10

Display

7/10

Performance

7/10

Kamera

9/10

Akku

8/10

Preis-Leistung

Kaufempfehlung

Das Realme Narzo 20 richtet sich primär an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen und dabei besonderen Wert auf lange Akkulaufzeit legen. Wer bereit ist, Kompromisse bei der Display-Auflösung und der Gaming-Performance einzugehen, erhält ein solides Gerät mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für wen ist das Gerät geeignet?

Das Narzo 20 eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotos verwenden. Auch als Zweitgerät oder für Personen mit begrenztem Budget stellt es eine interessante Option dar.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Narzo 20 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9, dem Samsung Galaxy A12 oder dem Motorola Moto G9 Power. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken, aber keines bietet die Kombination aus großem Akku und ordentlicher Performance zu diesem Preis.

Wie lange hält der Akku des Realme Narzo 20?

Der 6000 mAh Akku des Realme Narzo 20 bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit von 2-3 Tagen bei normaler Nutzung. Die Screen-on-Time beträgt zwischen 10-12 Stunden, was deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Ist das Realme Narzo 20 für Gaming geeignet?

Das Realme Narzo 20 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Mobile Games. Der MediaTek Helio G85 Prozessor bewältigt Titel wie PUBG Mobile auf mittleren Einstellungen, stößt aber bei grafisch aufwendigen Spielen an seine Grenzen.

Welche Android-Version läuft auf dem Narzo 20?

Das Realme Narzo 20 wurde ursprünglich mit Android 10 und Realme UI ausgeliefert. Ein Update auf Android 11 mit Realme UI 2.0 ist verfügbar. Weitere große Android-Updates sind jedoch nicht zu erwarten.

Wie gut ist die Kamera des Realme Narzo 20?

Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen und Detilverlust.

Unterstützt das Realme Narzo 20 schnelles Laden?

Das Realme Narzo 20 unterstützt 18W Schnellladen über USB-C. Eine vollständige Ladung des 6000 mAh Akkus dauert etwa 2,5 Stunden. In 30 Minuten können etwa 25% der Akkukapazität nachgeladen werden.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 17:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge