Handy Banner
|

Realme GT Master Explorer

Das Realme GT Master Explorer Edition etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Leistung und innovativem Design. Mit seinem Snapdragon 870 Prozessor, dem 120Hz AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance und Stil legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme GT Master Explorer und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.

Technische Daten im Überblick

Prozessor & Leistung

Chipset: Qualcomm Snapdragon 870 5G
CPU: Octa-Core (1x 3.2 GHz Kryo 585 & 3x 2.42 GHz Kryo 585 & 4x 1.80 GHz Kryo 585)
GPU: Adreno 650
RAM: 8GB/12GB LPDDR5
Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1

Display & Design

Größe: 6.55 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (402 ppi)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: 1000 nits (peak)
Schutz: Corning Gorilla Glass 5

Kamera-System

Hauptkamera: 50MP Sony IMX766 (f/1.88)
Ultraweitwinkel: 16MP (f/2.2, 123°)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 32MP Sony IMX615 (f/2.45)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Kapazität: 4300 mAh
Schnellladen: 65W SuperDart Charge
Konnektivität: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
Anschlüsse: USB-C, Dual-SIM
Betriebssystem: Android 11 mit Realme UI 2.0

Performance und Benchmark-Ergebnisse

Leistungsbewertung im Detail

AnTuTu Benchmark:
680.000+ Punkte
Geekbench 5 Single-Core:
1.050 Punkte
3DMark Wild Life:
5.800 Punkte
Gaming Performance:
Excellent

Gaming und Alltagsleistung

Der Snapdragon 870 erweist sich als äußerst leistungsfähiger Chip, der auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile in höchsten Einstellungen flüssig darstellt. Die Kombination aus LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Speicher sorgt für schnelle App-Starts und nahtloses Multitasking.

Im Alltag überzeugt das Gerät durch seine responsive Bedienung und die optimierte Realme UI 2.0, die auf Android 11 basiert. Die 120Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und in Spielen positiv bemerkbar.

Kamera-Performance im Test

Hauptkamera 50MP

Sony IMX766 Sensor mit optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht

Ultraweitwinkel 16MP

123° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen ohne Verzerrungen

Nachtmodus

Verbesserte Low-Light-Performance mit KI-optimierter Rauschunterdrückung

Portrait-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung für professionelle Porträts

Foto- und Videoqualität

Die Hauptkamera des Realme GT Master Explorer liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse mit natürlichen Farben und hohem Detailgrad. Der Sony IMX766-Sensor zeigt seine Stärken besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen, wo er dank der großen Pixelgröße von 1.0μm ausreichend Licht einfängt.

Videos werden in 4K-Auflösung mit 30fps aufgenommen, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen sorgt. Die Ultraweitwinkelkamera ergänzt das Setup sinnvoll, auch wenn hier bei schwachem Licht Abstriche gemacht werden müssen.

Display und Design

AMOLED-Display mit 120Hz

Das 6.55 Zoll große Super AMOLED-Display beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die maximale Helligkeit von 1000 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für eine besonders flüssige Darstellung, die sich automatisch an den Displayinhalt anpasst, um Energie zu sparen.

Premium-Design mit Leder-Rückseite

Das Design des GT Master Explorer wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Designer Naoto Fukasawa entwickelt. Die charakteristische Leder-Rückseite in der „Daring Grey“-Variante verleiht dem Smartphone eine einzigartige Haptik und Optik, die es von der Konkurrenz abhebt.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4300 mAh mit 65W SuperDart Charge

Der 4300 mAh starke Akku bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag intensiver Nutzung ausreicht. Bei moderater Verwendung sind problemlos anderthalb Tage möglich. Das Highlight ist jedoch die 65W SuperDart Charge Technologie, die den Akku in nur 33 Minuten von 0 auf 100 Prozent lädt.

Im Test erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

  • Videowiedergabe: 16 Stunden
  • Gaming (60Hz): 8 Stunden
  • Gaming (120Hz): 6 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0 auf Android 11-Basis

Die Realme UI 2.0 präsentiert sich als durchdachte Android-Anpassung mit nützlichen Zusatzfunktionen. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Always-On-Display.

Besondere Software-Features:

  • Smart Sidebar für schnellen App-Zugriff
  • Game Space mit Performance-Optimierungen
  • Flex Drop für Multitasking
  • Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
  • Optimierte Gesten-Navigation

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Exzellente Performance durch Snapdragon 870
  • Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
  • Sehr schnelles 65W Laden
  • Einzigartiges Design mit Leder-Rückseite
  • Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
  • 5G-Unterstützung
  • Umfangreiche Software-Features

Nachteile

  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Fehlender Kopfhöreranschluss
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Keine Speichererweiterung möglich

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise (Stand 2024)

8GB/128GB: ca. 449 Euro
12GB/256GB: ca. 549 Euro

★★★★☆

Preis-Leistung: Sehr gut

Für den aufgerufenen Preis bietet das Realme GT Master Explorer eine beeindruckende Ausstattung, die es mit deutlich teureren Flaggschiffen aufnehmen kann. Besonders die Performance, das Display und die Ladegeschwindigkeit rechtfertigen den Preis vollständig.

Fazit: Empfehlung für wen?

Das Realme GT Master Explorer Edition richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit Premium-Design zu einem attraktiven Preis suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Gaming-Enthusiasten: Die hervorragende Performance macht alle aktuellen Spiele problemlos spielbar
  • Power-User: Schnelles Laden und gute Akkulaufzeit für intensive Nutzung
  • Design-Liebhaber: Das einzigartige Leder-Design hebt sich von der Masse ab
  • Preis-bewusste Käufer: Flagship-Performance ohne Premium-Preise

Wer jedoch Wert auf wasserdichte Zertifizierung, kabelloses Laden oder absolute Kamera-Spitzenleistung legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Insgesamt bietet das Realme GT Master Explorer aber ein ausgezeichnetes Gesamtpaket, das in seiner Preisklasse nur wenige Konkurrenten fürchten muss.

Gesamtbewertung

4.2/5 Sterne – Ein überzeugendes Premium-Smartphone mit kleineren Schwächen, das durch sein einzigartiges Design und die starke Performance besticht.

Wie lange hält der Akku des Realme GT Master Explorer?

Der 4300 mAh Akku hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und 120Hz sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 65W SuperDart Charge lädt den Akku in nur 33 Minuten vollständig auf.

Ist das Realme GT Master Explorer wasserdicht?

Nein, das Realme GT Master Explorer verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Wie gut ist die Kamera des GT Master Explorer?

Die 50MP Hauptkamera mit Sony IMX766 Sensor liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Die 16MP Ultraweitwinkelkamera ergänzt das System gut, während die 2MP Makrokamera eher als Zusatz zu sehen ist.

Unterstützt das Smartphone 5G und welche Netzwerke?

Ja, das Realme GT Master Explorer unterstützt 5G-Netzwerke. Es ist kompatibel mit den meisten europäischen und asiatischen 5G-Bändern. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und Dual-SIM-Unterstützung.

Lohnt sich der Kauf des GT Master Explorer 2024 noch?

Ja, das Realme GT Master Explorer bietet auch 2024 noch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Snapdragon 870 ist weiterhin sehr leistungsfähig, das 120Hz Display zeitgemäß und das einzigartige Design hebt es von der Konkurrenz ab. Für 449-549 Euro erhält man Flagship-Performance.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 12:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge