Realme C67 4G
Das Realme C67 4G etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großen Display, der beeindruckenden Kameraausstattung und der langanhaltenden Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme C67 4G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung des Realme C67 4G
Bildschirm: 6,72 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis zu 680 Nits
Abmessungen: 165,6 x 76,1 x 7,89 mm
Gewicht: 190 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 685
CPU: Octa-Core (4x 2,8 GHz + 4x 1,9 GHz)
GPU: Adreno 610
Arbeitsspeicher: 6 GB / 8 GB RAM
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 2 TB
Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Makrokamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.05)
Video: 1080p bei 30fps
Features: KI-Fotografie, Nachtmodus, Porträtmodus
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 33W SuperVOOC
Ladezeit: 0-50% in ca. 28 Minuten
Vollladung: ca. 70 Minuten
Laufzeit: bis zu 2 Tage normaler Nutzung
Design und Verarbeitung im Detail
Premium-Optik zum Einsteigerpreis
Das Realme C67 4G überrascht mit einer hochwertigen Verarbeitung, die deutlich über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwarten würde. Das Smartphone verfügt über ein schlankes Profil von nur 7,89 mm Dicke und wiegt angenehme 190 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Design-Highlight: Das charakteristische Kamera-Modul ist elegant in das Gehäuse integriert und verleiht dem Gerät eine moderne, premium Optik. Verfügbar ist das C67 4G in den Farben Sunny Orange und Rock Grey.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Der 6,72 Zoll große IPS LCD-Bildschirm bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer scharfen Pixeldichte von 391 ppi führt. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und eine verbesserte Touch-Responsivität, besonders beim Scrollen und in Spielen.
Bildschirm-Performance im Test
Helligkeit (Outdoor-Tauglichkeit):
Farbdarstellung:
Blickwinkelstabilität:
Kamera-Performance und Fotografie-Features
108 MP Hauptkamera im Fokus
Die Kamera des Realme C67 4G ist zweifellos eines der Hauptverkaufsargumente. Der 108 MP Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit und Detailschärfe zu produzieren.
Tageslicht-Fotografie
Exzellente Detailwiedergabe und natürliche Farben bei guten Lichtverhältnissen
Nachtmodus
KI-unterstützte Nachtfotografie mit verbesserter Rauschunterdrückung
Porträtmodus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung
Video-Aufnahme und Zusatzfeatures
Die Videoaufnahme erfolgt in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde. Während 4K-Aufnahmen nicht unterstützt werden, bietet das Gerät dennoch eine solide Video-Performance für den Alltag. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) reduziert Verwacklungen bei Handheld-Aufnahmen.
Frontkamera für Selfies
Die 8 MP Frontkamera liefert ordentliche Selfie-Qualität mit KI-Verschönerungsfiltern und einem effektiven Porträtmodus. Für Video-Calls und soziale Medien ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Leistung und Gaming-Erfahrung
Snapdragon 685 im Praxis-Test
Der Qualcomm Snapdragon 685 Prozessor basiert auf einem 6nm Fertigungsverfahren und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core CPU mit vier Performance-Kernen (2,8 GHz) und vier Effizienz-Kernen (1,9 GHz) bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score: ca. 280.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ca. 900 Punkte
Geekbench Multi-Core: ca. 2100 Punkte
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Realme C67 4G eine zufriedenstellende Gaming-Erfahrung. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele möglicherweise Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der großzügige 5000 mAh Akku ist einer der stärksten Punkte des Realme C67 4G. In unseren Tests erreichte das Gerät konstant eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Power-User können mit mindestens einem vollen Tag rechnen.
Laufzeit-Test: Bei einer Bildschirmzeit von 6 Stunden (gemischte Nutzung mit sozialen Medien, Videos und leichtem Gaming) blieben am Ende des Tages noch etwa 25-30% Akkuladung übrig.
33W SuperVOOC Schnellladung
Die 33W Schnellladefunktion ermöglicht es, den Akku in etwa 70 Minuten vollständig zu laden. Besonders praktisch: In nur 28 Minuten ist der Akku zur Hälfte gefüllt, was für den restlichen Tag meist ausreicht.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI 4.0 basierend auf Android 13
Das Realme C67 4G wird mit Realme UI 4.0 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend intuitiv und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Realme hat die Anzahl der vorinstallierten Apps im Vergleich zu früheren Versionen reduziert, was zu einer saubereren Nutzererfahrung führt.
Software-Updates
Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das C67 4G. Dies ist für ein Einsteiger-Smartphone ein angemessener Support-Zeitraum.
Konnektivität und zusätzliche Features
Umfassende Verbindungsoptionen
Das Gerät unterstützt Dual-SIM (4G + 4G), WiFi 5, Bluetooth 5.1 und GPS. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Der USB-C Anschluss unterstützt OTG-Funktionalität.
Sicherheitsfeatures
Zur biometrischen Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig und schnell.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochauflösende 108 MP Hauptkamera
- Großer 6,72 Zoll Bildschirm mit 90 Hz
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 33W Schnellladung
- Solide Verarbeitung und Design
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Günstiger Preis
Nachteile
- Nur IPS LCD statt AMOLED
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 4K-Video
- Plastik-Gehäuse
- Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Vorinstallierte Bloatware
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
ab 179€
6GB/128GB Variante
8GB/256GB Variante ab 199€
Marktpositionierung
Mit einem Startpreis von etwa 179 Euro für die 6GB/128GB Variante positioniert sich das Realme C67 4G als attraktive Option im unteren Mittelklasse-Segment. Verglichen mit der Konkurrenz bietet es eine überdurchschnittliche Kameraausstattung und Akkulaufzeit.
Fazit: Empfehlung für wen?
Das Realme C67 4G ist ein durchdacht konzipiertes Einsteiger-Smartphone, das in mehreren Bereichen überzeugt. Die Kombination aus großem Display, solider Kamera-Performance und exzellenter Akkulaufzeit macht es zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die viel fotografieren, ein großes Display für Multimedia-Inhalte schätzen und Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Wer jedoch anspruchsvolle Spiele spielen möchte oder ein Premium-Display erwartet, sollte eventuell etwas mehr Budget einplanen.
Unser Urteil: Das Realme C67 4G bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für Einsteiger und preisbewusste Smartphone-Nutzer. 8/10 Punkte.
Wie gut ist die Kameraqualität des Realme C67 4G?
Das Realme C67 4G verfügt über eine 108 MP Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen sehr detailreiche Fotos produziert. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit erstellt. Die Kamera bietet auch einen Nachtmodus und Porträtfunktionen, wobei die Low-Light-Performance durchschnittlich ist.
Wie lange hält der Akku des Realme C67 4G?
Der 5000 mAh Akku des Realme C67 4G bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Power-User können mit mindestens einem vollen Tag rechnen. Das 33W SuperVOOC Schnellladen ermöglicht eine Vollladung in etwa 70 Minuten, wobei 50% der Kapazität bereits in 28 Minuten erreicht werden.
Ist das Realme C67 4G für Gaming geeignet?
Das Realme C67 4G mit Snapdragon 685 Prozessor eignet sich für Gelegenheitsspieler. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle 3D-Spiele sind jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen nötig, da es sich um ein Einsteiger-Smartphone handelt.
Welche Android-Version läuft auf dem Realme C67 4G?
Das Realme C67 4G wird mit Realme UI 4.0 basierend auf Android 13 ausgeliefert. Realme garantiert zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend intuitiv und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten mit reduzierter Bloatware.
Was kostet das Realme C67 4G und welche Speichervarianten gibt es?
Das Realme C67 4G ist ab 179 Euro für die 6GB RAM/128GB Speicher Variante erhältlich. Die größere 8GB RAM/256GB Variante kostet etwa 199 Euro. Der Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden. Damit bietet das Gerät ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteiger-Segment.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 12:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

