Realme C51
Das Realme C51 etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis. Mit seinem modernen Erscheinungsbild, der soliden Ausstattung und den durchdachten Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme C51 und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Daten im Überblick
Display: 6,74 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 560 Nits
Gewicht: 186 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T612
RAM: 4 GB (+ 4 GB virtuell)
Interner Speicher: 64 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 2 TB
Betriebssystem: realme UI T (Android 13)
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Sekundärkamera: 0,08 MP (Tiefensensor)
Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Fotografie, Porträtmodus
Akkukapazität: 5.000 mAh
Ladeleistung: 33W SuperVOOC
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Realme C51 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberflächenstruktur, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen angenehmen Grip bietet. Mit einer Dicke von 7,99 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone komfortabel in der Hand.
Farbvarianten und Materialien
Realme bietet das C51 in drei attraktiven Farbvarianten an: Mint Green, Carbon Black und Gold. Besonders die Mint Green-Variante sticht mit ihrem frischen, jugendlichen Look hervor. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn man natürlich keine Premium-Materialien erwarten darf.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
6,74 Zoll IPS LCD im Detail
Das große 6,74-Zoll-Display des Realme C51 bietet ausreichend Platz für alle täglichen Aufgaben. Mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 260 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist.
Display-Bewertung
Helligkeit:
Farbdarstellung:
Blickwinkelstabilität:
90 Hz Bildwiederholrate
Ein Highlight des Displays ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling sorgt. Dies ist ein Feature, das man in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich erwarten kann und das die Benutzererfahrung spürbar verbessert.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T612 Prozessor
Das Realme C51 wird vom UNISOC Tiger T612 Chipset angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1,8 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 1,8 GHz. Diese Konfiguration bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, leichte Spiele und Multimedia-Konsum.
Arbeitsspeicher und Speichererweiterung
Mit 4 GB physischem RAM, der durch die Dynamic RAM Expansion (DRE) Technologie um weitere 4 GB virtuellen Speicher erweitert werden kann, bietet das C51 insgesamt 8 GB verfügbaren Arbeitsspeicher. Dies ermöglicht flüssiges Multitasking mit mehreren Apps gleichzeitig.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera 50 MP
Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei gutem Licht durchaus brauchbare Ergebnisse. Details werden scharf eingefangen und die Farbwiedergabe ist natürlich.
Porträtmodus
Der Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus, der einen ansprechenden Bokeh-Effekt erzeugt. Die Kantenerkennung funktioniert meist zuverlässig.
Frontkamera 5 MP
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videocalls. Bei schwachem Licht zeigt sie erwartungsgemäß Schwächen.
AI-Fotografie Features
Das Realme C51 bietet verschiedene AI-gestützte Kamera-Modi, darunter Szenenoptimierung, Nachtmodus und Beauty-Filter. Diese Features helfen dabei, auch ohne fotografische Kenntnisse ansprechende Bilder zu erstellen.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
5.000 mAh für den ganzen Tag
Der 5.000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Realme C51. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei moderater Nutzung sogar anderthalb Tage. Dies macht es zu einem zuverlässigen Begleiter für Nutzer, die viel unterwegs sind.
33W SuperVOOC Schnellladen
Die 33W SuperVOOC Ladetechnologie ermöglicht es, den Akku in etwa 70 Minuten vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät circa 30 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Software und Benutzeroberfläche
realme UI T basierend auf Android 13
Das Realme C51 läuft mit realme UI T, einer abgespeckten Version der realme UI, die auf Android 13 basiert. Die Oberfläche ist aufgeräumt und benutzerfreundlich gestaltet, verzichtet aber auf einige erweiterte Features der Vollversion.
Update-Politik
Realme verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das C51. Größere Android-Updates sind bei Geräten dieser Preisklasse allerdings nicht garantiert.
Konnektivität und Features
4G LTE und Dual-SIM
Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit allen wichtigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. 5G ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was aber für die meisten Nutzer noch kein Ausschlusskriterium darstellt.
Weitere Ausstattung
Zur weiteren Ausstattung gehören ein 3,5mm Kopfhöreranschluss, USB-C-Port, Fingerabdrucksensor seitlich am Gerät sowie Gesichtserkennung über die Frontkamera.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Attraktiver Einstiegspreis
UVP Deutschland:
4GB/64GB: ca. 149 Euro
4GB/128GB: ca. 169 Euro
Das Realme C51 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Einsteiger-Kategorie.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,74 Zoll Display mit 90 Hz
- Starker 5.000 mAh Akku
- 33W Schnellladen
- 50 MP Hauptkamera
- Attraktives Design
- Günstiger Preis
- Android 13
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kein 5G
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Nur 2 Jahre Sicherheitsupdates
- Kein NFC
- Kunststoff-Gehäuse
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Realme C51?
Das Realme C51 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger, die von einem Feature-Phone wechseln
- Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien, Messaging und leichte Spiele verwenden
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Zweitgerät für spezielle Anwendungen
- Jugendliche als erstes eigenes Smartphone
Gesamtbewertung
Das Realme C51 überzeugt als solides Einsteiger-Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die lange Akkulaufzeit, das große Display mit 90 Hz und die ordentliche Kamera machen es zu einer empfehlenswerten Wahl in seiner Preisklasse. Wer jedoch anspruchsvolle Spiele spielen möchte oder eine hochauflösende Display-Darstellung benötigt, sollte eher zu einem teureren Modell greifen.
Gesamtbewertung: 7,5/10
Ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie lange hält der Akku des Realme C51?
Der 5.000 mAh Akku des Realme C51 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei moderater Nutzung sind sogar anderthalb Tage möglich. Dank 33W SuperVOOC Schnellladen ist das Gerät in etwa 70 Minuten vollständig aufgeladen.
Ist das Display des Realme C51 ausreichend scharf?
Das 6,74 Zoll IPS LCD Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media und Videos ist die Schärfe ausreichend. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung, auch wenn die Pixeldichte mit 260 ppi nicht an teurere Smartphones heranreicht.
Kann das Realme C51 anspruchsvolle Spiele ausführen?
Der UNISOC Tiger T612 Prozessor eignet sich für leichte bis mittelschwere Spiele. Bei sehr anspruchsvollen 3D-Spielen kann es zu Performance-Einbußen kommen. Für Casual Games und die meisten beliebten Mobile Games reicht die Leistung jedoch aus.
Wie gut ist die Kamera des Realme C51?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Der Porträtmodus funktioniert dank Tiefensensor gut. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen, was in dieser Preisklasse normal ist.
Unterstützt das Realme C51 5G?
Nein, das Realme C51 unterstützt kein 5G und beschränkt sich auf 4G LTE. Für die meisten Nutzer ist dies jedoch kein Problem, da 4G für alltägliche Anwendungen wie Streaming, Social Media und Browsing vollkommen ausreicht.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 12:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

