Realme C30
Das Realme C30 ist ein preiswertes Smartphone, das speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt wurde, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem großen Display, der soliden Akkulaufzeit und der benutzerfreundlichen Software bietet das Gerät ein ausgewogenes Paket für den Alltag. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme C30 und zeigen, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.
Technische Daten des Realme C30 im Überblick
Display: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Helligkeit: 400 nits
Gewicht: 182 Gramm
Abmessungen: 164,1 x 75,6 x 8,5 mm
Chipset: Unisoc Tiger T612
CPU: Octa-Core (2x 1,8 GHz Cortex-A75 + 6x 1,8 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57
RAM: 3 GB / 4 GB
Speicher: 32 GB / 64 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Hauptkamera: 8 Megapixel, f/2.0
Frontkamera: 5 Megapixel, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Porträtmodus
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku: 5000 mAh
Laden: 10W über microUSB
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS
Leistung und Performance im Detail
Benchmark-Ergebnisse des Realme C30
Die Performance des Realme C30 bewegt sich im unteren Mittelfeld der Budget-Smartphones. Der Unisoc Tiger T612 Prozessor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben.
Werte im Vergleich zu anderen Budget-Smartphones in der Preisklasse
Alltägliche Nutzung
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Realme C30 als solides Einsteiger-Smartphone. Apps starten zwar nicht blitzschnell, aber die Wartezeiten halten sich in Grenzen. Bei der Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, da der verfügbare Arbeitsspeicher begrenzt ist.
Gaming-Performance
Für anspruchsvolle Spiele ist das Realme C30 nur bedingt geeignet. Einfache Casual Games laufen problemlos, während grafisch aufwendige Titel nur in niedrigen Einstellungen flüssig spielbar sind. Die Mali-G57 GPU bietet ausreichend Leistung für gelegentliches Gaming, stößt aber schnell an ihre Grenzen.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmqualität
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Realme C30 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 270 ppi nicht an moderne Standards heranreicht, ist die Darstellung für den Preis angemessen. Texte erscheinen scharf genug für die meisten Anwendungen, und die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig.
Helligkeit und Außentauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits ist das Display bei direktem Sonnenlicht schwer ablesbar. Für die Nutzung in Innenräumen oder bei bewölktem Himmel reicht die Helligkeit jedoch aus. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.
Kamera-Leistung im Test
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Realme C30 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung schnell verloren gehen. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber gelegentlich mehrere Versuche.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Rauschen wird deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden, wodurch Aufnahmen bei Dunkelheit nur eingeschränkt möglich sind.
Frontkamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Der Porträtmodus funktioniert grundsätzlich, hat aber Probleme bei der präzisen Kantenerkennung.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akkulaufzeit im Detail
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Realme C30. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Verwendung sogar bis zu zwei Tage. Folgende Laufzeiten wurden im Test ermittelt:
- Videowiedergabe: bis zu 20 Stunden
- Musik hören: bis zu 65 Stunden
- Surfen im Internet: bis zu 12 Stunden
- Standby-Zeit: bis zu 25 Tage
Ladegeschwindigkeit
Mit nur 10W Ladeleistung über den microUSB-Anschluss lädt das Realme C30 vergleichsweise langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladen wird nicht unterstützt, und auch kabelloses Laden ist nicht möglich.
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI Go Edition
Das Realme C30 läuft mit Android 11 (Go Edition) und der Realme UI Go Benutzeroberfläche. Diese abgespeckte Version ist speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimiert und sorgt für flüssigere Performance bei weniger leistungsstarker Hardware.
Vorinstallierte Apps
Die Software kommt mit einer überschaubaren Menge an vorinstallierten Apps. Neben den Standard-Google-Apps sind einige Realme-eigene Anwendungen vorinstalliert, die sich jedoch größtenteils deinstallieren lassen.
Update-Politik
Realme verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für das C30, jedoch sind größere Android-Updates aufgrund der Go Edition eher unwahrscheinlich. Die Sicherheitspatches werden etwa alle drei Monate ausgerollt.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Sehr gute Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- Großes 6,5 Zoll Display
- Attraktiver Preis für Einsteiger
- Solide Verarbeitung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Optimierte Software für schwächere Hardware
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Low-Light Kamera
- Veralteter microUSB-Anschluss
- Nur 3-4 GB RAM verfügbar
- Kein Fingerabdrucksensor
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Preisgestaltung
Das Realme C30 ist in Deutschland zu folgenden Preisen erhältlich:
- 3GB/32GB: ca. 119 Euro (UVP)
- 4GB/64GB: ca. 139 Euro (UVP)
Zielgruppe
Das Realme C30 richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger, Senioren und Nutzer mit geringen Ansprüchen an die Performance. Wer ein zuverlässiges Gerät für Telefonate, WhatsApp, einfache Apps und gelegentliches Surfen sucht, findet im C30 einen soliden Begleiter.
Für wen ist das Realme C30 geeignet?
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Senioren, die ein einfaches, zuverlässiges Gerät suchen
- Zweithandy oder Backup-Smartphone
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Personen, die hauptsächlich kommunizieren und wenig spielen
Fazit
Das Realme C30 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone durchaus zufriedenstellend. Die herausragenden Punkte sind die exzellente Akkulaufzeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompromisse müssen bei Display-Auflösung, Kamera-Qualität und Performance eingegangen werden.
Wer bereit ist, auf moderne Features wie schnelles Laden, hochauflösendes Display und leistungsstarke Kameras zu verzichten, erhält mit dem Realme C30 ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch. Für anspruchsvollere Nutzer empfiehlt sich jedoch ein Blick auf höherpreisige Alternativen.
Wie lange hält der Akku des Realme C30?
Der 5000 mAh Akku des Realme C30 hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag, bei sparsamer Verwendung sogar bis zu zwei Tage. Die Videowiedergabe ist bis zu 20 Stunden möglich, beim Surfen im Internet sind etwa 12 Stunden Laufzeit zu erwarten.
Ist das Realme C30 für Gaming geeignet?
Das Realme C30 eignet sich nur bedingt für Gaming. Einfache Casual Games laufen problemlos, während grafisch aufwendige Spiele nur in niedrigen Einstellungen flüssig spielbar sind. Die Mali-G57 GPU und der begrenzte Arbeitsspeicher setzen Grenzen bei anspruchsvollen Spielen.
Welche Android-Version läuft auf dem Realme C30?
Das Realme C30 läuft mit Android 11 Go Edition und der Realme UI Go Benutzeroberfläche. Diese abgespeckte Version ist speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimiert und sorgt für bessere Performance bei schwächerer Hardware.
Kann der Speicher des Realme C30 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher des Realme C30 kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät ist in Varianten mit 32 GB oder 64 GB internem Speicher erhältlich, wobei das Betriebssystem bereits einen Teil davon belegt.
Wie ist die Kamera-Qualität des Realme C30?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 13:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

