Realme C20
Das Realme C20 etabliert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises solide Leistung und moderne Features bietet. Mit seinem großen 6,5-Zoll-Display, dem effizienten MediaTek Helio G35 Prozessor und dem langanhaltenden 5000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme C20 und zeigen, ob es als zuverlässiger Alltagsbegleiter überzeugen kann.
Technische Spezifikationen im Detail
- Bildschirmgröße: 6,5 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 270 ppi
- Seitenverhältnis: 20:9
- Abmessungen: 165,2 x 76,4 x 8,95 mm
- Gewicht: 190 Gramm
- Chipset: MediaTek Helio G35
- CPU: Octa-Core bis 2,3 GHz
- GPU: PowerVR GE8320
- Arbeitsspeicher: 2GB/3GB/4GB RAM
- Speicher: 32GB/64GB (erweiterbar)
- Betriebssystem: Android 10 mit realme UI
- Hauptkamera: 8 Megapixel, f/2.0
- Frontkamera: 5 Megapixel, f/2.2
- Video: 1080p bei 30fps
- Kamera-Modi: HDR, Panorama, Portrait
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Speaker
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Ladung
- Anschluss: Micro-USB
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 5.0
- GPS: A-GPS, GLONASS
Leistung und Performance im Alltag
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Realme C20 setzt auf den MediaTek Helio G35 Prozessor, einen Octa-Core-Chip, der speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. Mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,3 GHz bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps. Die PowerVR GE8320 GPU übernimmt die Grafikberechnungen und ermöglicht gelegentliches Gaming, wobei anspruchsvolle 3D-Spiele nur in niedrigen Einstellungen flüssig laufen.
Performance-Tipp
Für optimale Leistung empfiehlt sich die Variante mit 4GB RAM, da sie deutlich besseres Multitasking ermöglicht und Apps seltener aus dem Speicher entladen werden müssen.
Speicherkapazität und Erweiterbarkeit
Je nach Modellvariante bietet das Realme C20 zwischen 32GB und 64GB internen Speicher. Da das Betriebssystem bereits etwa 15-20GB beansprucht, bleibt für Apps, Fotos und Videos entsprechend weniger Platz. Glücklicherweise lässt sich der Speicher über eine microSD-Karte um bis zu 256GB erweitern, was für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist.
Display-Qualität und Bedienkomfort
Bildschirmtechnologie
Das 6,5 Zoll große IPS-LCD-Display des Realme C20 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch, auch wenn High-End-Displays deutlich detailreichere Darstellungen bieten. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nur bedingt ablesbar. In Innenräumen und bei bewölktem Himmel bietet es jedoch eine angenehme Darstellung. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera im Test
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Realme C20 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Fotos zeigen natürliche Farben und ausreichende Details für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, und Rauschen wird sichtbar. Der fehlende Nachtmodus begrenzt die Low-Light-Performance zusätzlich.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und einfache Selfies. Der Portrait-Modus erzeugt einen künstlichen Unschärfeeffekt, der bei einfachen Motiven und guter Beleuchtung akzeptable Ergebnisse liefert. Komplexere Hintergründe oder Haare werden jedoch nicht immer sauber freigestellt.
Video-Aufnahmen
Videos lassen sich in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, wobei eine elektronische Bildstabilisierung fehlt. Verwackelte Aufnahmen sind daher häufiger, besonders bei Bewegung oder aus der Hand gefilmt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Herausragende Akkulaufzeit
Der 5000 mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Realme C20. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch, bei intensiver Nutzung immer noch einen vollen Tag.
Ladevorgang und Anschlüsse
Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit 10 Watt Ladeleistung. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was im Jahr 2024 relativ langsam ist. Viele Konkurrenten bieten bereits USB-C und schnellere Ladegeschwindigkeiten. Positiv ist der erhaltene 3,5mm Kopfhöreranschluss, der bei vielen modernen Smartphones bereits wegfällt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit realme UI
Das Realme C20 läuft mit Android 10 und der hauseigenen realme UI Benutzeroberfläche. Diese orientiert sich stark an Stock Android, bietet aber zusätzliche Anpassungsoptionen und Features. Die Oberfläche läuft flüssig und reagiert responsive auf Eingaben, auch wenn gelegentlich kleine Verzögerungen beim Öffnen speicherintensiver Apps auftreten können.
Update-Politik
Realme hat für das C20 Sicherheitsupdates über etwa zwei Jahre zugesagt. Ein Update auf Android 11 wurde nachträglich bereitgestellt, weitere große Android-Versionen sind jedoch nicht zu erwarten. Für ein Einsteiger-Smartphone ist diese Update-Politik durchaus akzeptabel.
Verarbeitung und Haptik
Material und Bauqualität
Das Realme C20 besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit strukturierter Rückseite, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Die Verarbeitung ist solide, ohne große Spaltmaße oder wackelige Komponenten. Mit 190 Gramm liegt es angenehm in der Hand, auch wenn die Rückseite bei längerer Nutzung rutschig werden kann.
Farbvarianten
Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Cool Blue und Cool Grey, wobei beide Varianten eine dezente und moderne Optik bieten. Die Farbgebung ist zurückhaltend und bürotauglich.
Konnektivität und Zusatzfeatures
Netzwerk und Verbindungen
Das Realme C20 unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. WLAN funktioniert nur im 2,4 GHz Band, was in überfüllten Netzwerken zu langsameren Verbindungen führen kann. Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.
Sensoren und Navigation
Ein Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden, die Entsperrung erfolgt über PIN, Muster, Passwort oder Gesichtserkennung. Letztere funktioniert bei guter Beleuchtung zuverlässig, ist aber weniger sicher als ein Fingerabdrucksensor. GPS-Navigation funktioniert präzise und findet schnell eine Positionsbestimmung.
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes, helles 6,5-Zoll-Display
- Solide Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Flüssige Bedienung im Alltag
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Schwache Kamera-Performance
- Langsames Laden (10W)
- Micro-USB statt USB-C
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur 2,4 GHz WLAN
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand 2024)
2GB/32GB: etwa 90-110 Euro
4GB/64GB: etwa 120-140 Euro
Verfügbarkeit kann regional variieren
Für seinen Preis bietet das Realme C20 ein ausgewogenes Paket aus solider Grundausstattung und langanhaltender Akkulaufzeit. Besonders Einsteiger und Nutzer mit geringen Ansprüchen an Kamera und Gaming-Performance erhalten hier ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Preis | Display | Akku | Hauptkamera |
|---|---|---|---|---|
| Realme C20 | 90-140€ | 6,5″ HD+ | 5000 mAh | 8 MP |
| Samsung Galaxy A12 | 150-180€ | 6,5″ HD+ | 5000 mAh | 48 MP |
| Xiaomi Redmi 9A | 80-100€ | 6,53″ HD+ | 5000 mAh | 13 MP |
Fazit und Kaufempfehlung
Das Realme C20 erfüllt seinen Zweck als zuverlässiges Einsteiger-Smartphone. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die solide Verarbeitung machen es zu einer guten Wahl für preisbewusste Käufer. Wer jedoch Wert auf hochwertige Fotos, schnelles Laden oder Gaming-Performance legt, sollte etwas mehr investieren.
Für wen ist das Realme C20 geeignet?
- Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kauf
- Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
- Zweitgerät: Zuverlässiger Backup-Phone
- Sparfüchse: Grundfunktionen zu kleinem Preis
Insgesamt bietet das Realme C20 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis in der Einsteiger-Kategorie. Die Schwächen in Bereichen wie Kamera und Ladegeschwindigkeit sind bei diesem Preisniveau erwartbar und verkraftbar, solange die Grundanforderungen an ein modernes Smartphone erfüllt werden.
Wie lange hält der Akku des Realme C20?
Der 5000 mAh Akku des Realme C20 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Gaming oder Video-Streaming reicht er für einen vollen Tag. Die Akkulaufzeit gehört zu den stärksten Eigenschaften dieses Smartphones.
Kann man die Kamera-Qualität des Realme C20 verbessern?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Für bessere Fotos sollten Sie auf ausreichende Beleuchtung achten, das Smartphone ruhig halten und den HDR-Modus nutzen. Bei schwachem Licht sind die Möglichkeiten jedoch begrenzt.
Welche Speicher-Variante des Realme C20 sollte man kaufen?
Empfehlenswert ist die 4GB RAM + 64GB Speicher Variante, da sie deutlich besseres Multitasking ermöglicht. Der Speicher lässt sich zudem über microSD-Karte um bis zu 256GB erweitern. Die 2GB RAM Variante kann bei mehreren geöffneten Apps schnell an ihre Grenzen stoßen.
Ist das Realme C20 für Gaming geeignet?
Das Realme C20 eignet sich nur für einfache Spiele und Casual Gaming. Der MediaTek Helio G35 Prozessor bewältigt leichte Spiele problemlos, bei anspruchsvollen 3D-Spielen müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden. Für intensives Gaming sollten Sie ein leistungsstärkeres Smartphone wählen.
Bekommt das Realme C20 noch Software-Updates?
Das Realme C20 erhält Sicherheitsupdates für etwa zwei Jahre nach Markteinführung. Ein Update auf Android 11 wurde bereits bereitgestellt. Weitere große Android-Versionen sind aufgrund der Einsteiger-Positionierung nicht zu erwarten, was für diese Preisklasse jedoch normal ist.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

