Handy Banner
|

Realme C12

Das Realme C12 ist ein budgetfreundliches Smartphone, das speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt wurde. Mit seinem großen 6000 mAh Akku, dem 6,5-Zoll-Display und der Triple-Kamera bietet es solide Grundfunktionen zu einem attraktiven Preis. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Realme C12 und bewerten, ob es sich als zuverlässiger Begleiter im Alltag eignet.

Technische Daten und Ausstattung

Display

Größe: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Seitenverhältnis: 20:9

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio G35
CPU: Octa-Core bis 2,3 GHz
GPU: PowerVR GE8320
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Speicher

Interner Speicher: 32 GB
Erweiterbar: Ja, bis 256 GB via microSD
Verfügbarer Speicher: ca. 20 GB
Speichertyp: eMMC 5.1

Kamera

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 5 MP (f/2.0)

Akku & Laden

Kapazität: 6000 mAh (nicht entnehmbar)
Ladegeschwindigkeit: 10W
Laufzeit: bis zu 2 Tage
Standby: bis zu 40 Tage

Konnektivität

Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 5.0
GPS: GPS, GLONASS, BeiDou

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Realme C12 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite. Mit Abmessungen von 164,5 x 75,9 x 9,8 mm und einem Gewicht von 196 Gramm liegt es gut in der Hand, wirkt jedoch aufgrund der großen Akkukapazität etwas schwerer als vergleichbare Geräte.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, was dem Preissegment entspricht. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht.

Design-Highlight: Farbvarianten

Das Realme C12 ist in den Farben Marine Blue und Coral Red erhältlich. Beide Varianten bieten eine ansprechende Optik mit dezenten Farbverläufen auf der Rückseite.

Display-Qualität im Detail

Bildschirmtechnologie

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi ist die Schärfe für den Alltag ausreichend, auch wenn sie nicht an Full-HD-Displays heranreicht. Die Helligkeit erreicht maximal 400 nits, was für den Innenbereich gut geeignet ist.

Farbdarstellung und Kontrast

Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig. Der Kontrast ist typisch für IPS-Displays solide, erreicht jedoch nicht die Tiefe von AMOLED-Bildschirmen. Für Multimedia-Inhalte und alltägliche Nutzung ist die Qualität durchaus zufriedenstellend.

Display-Bewertung

  • Schärfe: 7/10 – Ausreichend für den Alltag
  • Helligkeit: 6/10 – Bei direktem Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Farbgenauigkeit: 7/10 – Natürliche, aber nicht lebendige Farben
  • Blickwinkel: 8/10 – Gute IPS-typische Eigenschaften

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der MediaTek Helio G35 ist ein Einsteiger-Chipset, das für grundlegende Smartphone-Funktionen konzipiert wurde. Mit seinem Octa-Core-Design und Taktraten bis 2,3 GHz bewältigt er alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Apps problemlos.

Gaming-Leistung

Für anspruchsvolle Spiele ist das Realme C12 nur bedingt geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder 2D-Puzzle-Games laufen flüssig, während grafisch aufwendige 3D-Spiele nur mit reduzierten Einstellungen spielbar sind.

Benchmark Realme C12 Durchschnitt Preisklasse
AnTuTu (gesamt) 108.000 Punkte 110.000 Punkte
Geekbench 5 (Single) 165 Punkte 170 Punkte
Geekbench 5 (Multi) 950 Punkte 980 Punkte
3DMark Sling Shot 1.200 Punkte 1.300 Punkte

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist für Social Media und Erinnerungsfotos ausreichend. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab.

Zusätzliche Kamera-Features

Der 2-MP-Makrosensor ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität aufgrund der niedrigen Auflösung begrenzt ist. Der Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus mit Bokeh-Effekt, der bei guter Beleuchtung zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Tageslicht-Aufnahmen

Gute Schärfe und natürliche Farben bei direktem Sonnenlicht. Automatischer HDR gleicht Kontraste aus.

Innenaufnahmen

Ordentliche Qualität bei guter Innenbeleuchtung. Leichtes Bildrauschen in dunkleren Bereichen.

Nachtmodus

Deutliche Qualitätseinbußen bei schwachem Licht. Bildrauschen und Unschärfe nehmen zu.

Frontkamera

Die 5-MP-Selfie-Kamera ist für Videoanrufe und gelegentliche Selbstporträts geeignet. Die Bildqualität ist grundsolide, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt jedoch oft übertrieben.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akku-Highlight: 6000 mAh Kapazität

Der größte Vorteil des Realme C12 ist zweifelsohne der 6000 mAh starke Akku. Diese Kapazität ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 2 Tagen bei normaler Verwendung.

Praktische Akkulaufzeit

  • Video-Streaming: bis zu 24 Stunden
  • Musik-Wiedergabe: bis zu 60 Stunden
  • Telefonieren: bis zu 44 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 40 Tage
  • Gemischte Nutzung: 1,5 – 2 Tage

Ladetechnologie

Das Realme C12 unterstützt 10W-Laden über den mitgelieferten Adapter. Die vollständige Ladung des großen Akkus dauert etwa 3,5 Stunden. Schnellladetechnologien wie 18W oder höher werden nicht unterstützt, was der Preisklasse entspricht.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI Erfahrung

Das Realme C12 wird mit Realme UI 1.0 basierend auf Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Anpassungsoptionen. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch begrenzt verfügbar.

Vorinstallierte Apps

Neben den Standard-Google-Apps sind verschiedene Realme-eigene Anwendungen vorinstalliert. Einige davon können als Bloatware empfunden werden, lassen sich jedoch größtenteils deinstallieren oder deaktivieren.

Nützliche Realme-Features

  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps
  • Game Space: Optimierungen für Gaming-Performance
  • Clone Phone: Einfache Datenübertragung vom alten Gerät
  • Riding Mode: Sicherheitsfunktionen für Motorradfahrer

Konnektivität und weitere Features

Netzwerk-Unterstützung

Das Realme C12 unterstützt 4G LTE auf allen wichtigen Frequenzbändern in Europa. Die Netzwerkgeschwindigkeiten sind zufriedenstellend, auch wenn 5G-Unterstützung fehlt. WLAN beschränkt sich auf 2,4 GHz-Netze, 5 GHz wird nicht unterstützt.

Biometrische Sicherheit

Als Entsperrmethoden stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig, während die Gesichtserkennung bei schlechten Lichtverhältnissen Schwächen zeigt.

Audio-Qualität

Der einzelne Lautsprecher an der Unterseite liefert durchschnittliche Klangqualität. Für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ist er ausreichend, für Musik empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Kopfhörern über die 3,5mm-Klinkenbuchse.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • Großes 6,5-Zoll-Display
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Triple-Kamera-System
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • 3,5mm-Kopfhörerbuchse vorhanden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsames 10W-Laden
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Veraltetes Android 10 (begrenzte Updates)
  • Einfacher Mono-Lautsprecher

Preis-Leistungs-Bewertung

Aktuelle Marktpreise (2024)

UVP bei Markteinführung: 159 Euro
Aktueller Straßenpreis: 120-140 Euro
Gebraucht (guter Zustand): 80-100 Euro

Konkurrenzvergleich

In der Preisklasse um 130 Euro konkurriert das Realme C12 hauptsächlich mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 und Nokia 2.4. Der Hauptvorteil liegt in der außergewöhnlich langen Akkulaufzeit, während andere Modelle möglicherweise bessere Displays oder Kameras bieten.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

6,5 von 10 Punkten

Solides Einsteiger-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit

Für wen ist das Realme C12 geeignet?

Das Realme C12 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen und dabei besonderen Wert auf lange Akkulaufzeit legen. Es eignet sich besonders für:

  • Einsteiger: Erste Smartphone-Erfahrungen ohne hohe Kosten
  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Laufzeit
  • Zweitgerät: Backup-Telefon oder Arbeitshandy
  • Budget-bewusste Nutzer: Maximale Laufzeit zum kleinen Preis

Wer sollte sich nach Alternativen umschauen?

Das Realme C12 ist weniger geeignet für Nutzer, die Wert auf folgende Aspekte legen:

  • Gaming-Performance und anspruchsvolle Apps
  • Hochauflösende Displays (Full HD+)
  • Hochwertige Kamera-Aufnahmen
  • Schnelles Laden und Premium-Features
  • Regelmäßige Android-Updates

Abschließende Empfehlung

Das Realme C12 erfüllt seinen Zweck als budgetfreundliches Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit. Wer bereit ist, Kompromisse bei Display-Auflösung, Performance und Kamera-Qualität einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät für den Alltag. Die 6000 mAh Akkukapazität ist der klare Alleinstellungsmerkmal und macht das Smartphone besonders für Nutzer interessant, die viel unterwegs sind oder einfach nicht täglich laden möchten.

Wie lange hält der Akku des Realme C12?

Der 6000 mAh Akku des Realme C12 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind bis zu 24 Stunden möglich. Im Standby-Modus kann das Gerät bis zu 40 Tage durchhalten.

Ist das Realme C12 für Gaming geeignet?

Das Realme C12 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache 2D-Spiele und Casual Games laufen problemlos, während anspruchsvolle 3D-Spiele nur mit reduzierten Grafikeinstellungen spielbar sind. Der MediaTek Helio G35 Prozessor ist primär für alltägliche Aufgaben konzipiert.

Kann der Speicher des Realme C12 erweitert werden?

Ja, der 32 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Nach Abzug des Systems stehen etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung, weshalb eine Speichererweiterung empfehlenswert ist.

Wie gut ist die Kamera des Realme C12?

Die 13 MP Hauptkamera des Realme C12 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die zusätzlichen 2 MP Sensoren für Makro und Tiefenschärfe haben begrenzte praktische Bedeutung.

Erhält das Realme C12 noch Android-Updates?

Das Realme C12 wurde mit Android 10 und Realme UI 1.0 ausgeliefert. Aufgrund des Alters des Geräts sind keine weiteren großen Android-Updates zu erwarten. Sicherheitsupdates können noch sporadisch erscheinen, sollten aber nicht als garantiert angesehen werden.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 18:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge