Handy Banner
|

Realme 8s 5G

Das Realme 8s 5G hat sich als interessante Mittelklasse-Option im 5G-Smartphone-Segment etabliert. Mit seinem leistungsstarken MediaTek Dimensity 810 Prozessor, einem 90Hz Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Realme 8s 5G und bewerten, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll FHD+ IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 90Hz
Helligkeit: bis zu 600 nits
Gewicht: 191 Gramm
Abmessungen: 162,5 x 74,8 x 8,8 mm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Dimensity 810 5G
RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
Betriebssystem: Android 11 mit Realme UI 2.0

Kamera-System

Hauptkamera: 64MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8MP (f/2.3, 119°)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 16MP (f/2.1)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Schnellladen: 33W SuperDart Charge
5G: Dual-Mode NSA/SA
WLAN: 802.11ac dual-band
Bluetooth: 5.1
Anschluss: USB-C

Design und Verarbeitung

Elegantes Erscheinungsbild mit praktischen Schwächen

Das Realme 8s 5G präsentiert sich in einem modernen Design, das durchaus ansprechend wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut abweist. Besonders die Farbvarianten „Universe Blue“ und „Universe Purple“ fallen durch ihre schimmernden Effekte auf, während „Universe Black“ eine dezentere Alternative darstellt.

Design-Highlights

Mit nur 8,8 mm Dicke und 191 Gramm Gewicht liegt das Realme 8s 5G angenehm in der Hand. Das Kamera-Modul ist dezent integriert und ragt nur minimal hervor. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig schnell.

Die Verarbeitung bewegt sich auf einem soliden Niveau für die Preisklasse, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Aluminium fehlen. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät macht einen stabilen Eindruck. Allerdings sollte man aufgrund des Kunststoffgehäuses vorsichtig mit Stürzen umgehen.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

90Hz IPS-Panel mit Licht und Schatten

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Realme 8s 5G bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 405 ppi führt. Die Darstellung ist scharf und für die meisten Anwendungszwecke vollkommen ausreichend.

Display-Eigenschaften im Detail

Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling im Vergleich zu Standard-60Hz-Displays. Besonders bei der Navigation durch Menüs und beim Gaming macht sich dieser Vorteil bemerkbar. Die maximale Helligkeit von 600 nits reicht für die Nutzung im Innenbereich aus, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch problematisch werden.

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist natürlich und ausgewogen, wenn auch nicht so kontrastreich wie bei AMOLED-Displays. Realme bietet verschiedene Farbprofile zur Anpassung, sodass Nutzer zwischen lebendigen und natürlichen Darstellungen wählen können.

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 810 im Praxistest

Der MediaTek Dimensity 810 Prozessor bildet das Herzstück des Realme 8s 5G. Dieser auf 6nm Technologie basierende Chip bietet eine solide Mittelklasse-Performance mit integriertem 5G-Modem. Die CPU besteht aus zwei Cortex-A76 Kernen mit 2,4 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz.

Benchmark-Ergebnisse

Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Realme 8s 5G etwa 350.000 Punkte, was für die Preisklasse respektabel ist. Bei Geekbench 5 wurden rund 580 Punkte im Single-Core und 1.750 Punkte im Multi-Core Test gemessen. Diese Werte bestätigen eine ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Realme 8s 5G eine zufriedenstellende Performance. Titel wie „PUBG Mobile“ laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie „Genshin Impact“ Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern. Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt die meisten aktuellen Spiele, stößt aber bei höchsten Einstellungen an ihre Grenzen.

Multitasking und Alltagsleistung

Mit 6GB oder 8GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Multitasking-Anforderungen gut. Apps starten zügig, und das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert meist ohne spürbare Verzögerungen. Die Realme UI 2.0 basiert auf Android 11 und bietet zusätzliche Optimierungen für bessere Performance.

Kamera-System im Test

64MP Hauptkamera mit gemischten Ergebnissen

Das Kamera-Setup des Realme 8s 5G umfasst eine 64MP Hauptkamera, eine 8MP Ultraweitwinkelkamera und eine 2MP Makrokamera. Diese Konfiguration ist typisch für die Mittelklasse und verspricht vielseitige Aufnahmemöglichkeiten.

Hauptkamera Performance

Die 64MP Hauptkamera (Samsung ISOCELL GW3) liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Standardaufnahmen werden auf 16MP heruntergerechnet, wodurch sich Details und Rauschverhalten verbessern. Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist in der Bildmitte gut. Bei schwächerem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen, und Details gehen verloren.

Kamera-Modus Auflösung Qualitätsbewertung Besonderheiten
Hauptkamera (Tag) 16MP Standard Gut Natürliche Farben, gute Schärfe
Hauptkamera (Nacht) 16MP Standard Befriedigend Deutliches Rauschen, Detailverlust
Ultraweitwinkel 8MP Befriedigend Verzerrungen an Rändern
Makro 2MP Ausreichend Nur bei perfektem Licht brauchbar
Frontkamera 16MP Gut Zuverlässige Gesichtserkennung

Video-Aufnahmen

Das Realme 8s 5G kann Videos in 4K@30fps und 1080p@60fps aufnehmen. Die 4K-Qualität ist ordentlich, allerdings fehlt eine optische Bildstabilisierung, was zu verwackelten Aufnahmen führen kann. Die elektronische Stabilisierung ist verfügbar, reduziert jedoch die Videoqualität spürbar.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh Akku des Realme 8s 5G gehört zu den Stärken des Geräts. In der Praxis reicht eine Ladung problemlos für einen kompletten Tag mit intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 bis 2 Tage möglich.

Akkulaufzeit im Detail

Bei unserem Standardtest mit gemischter Nutzung (Streaming, Social Media, Fotografieren, Telefonieren) erreichte das Realme 8s 5G eine Bildschirmzeit von etwa 7-8 Stunden. Bei reiner Videowiedergabe waren sogar über 15 Stunden möglich. Diese Werte sind für die Geräteklasse sehr gut.

33W Schnellladen

Das mitgelieferte 33W SuperDart Charge Netzteil lädt den Akku relativ zügig. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 65 Minuten. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

5G-Konnektivität und weitere Features

Zukunftssicher mit 5G-Unterstützung

Das Realme 8s 5G unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Netze. In Gebieten mit 5G-Abdeckung erreicht das Smartphone beeindruckende Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbps. Die 4G-Performance ist ebenfalls solide, und der Übergang zwischen verschiedenen Netzstandards funktioniert nahtlos.

Weitere Konnektivitätsfeatures

  • WLAN: Dual-Band 802.11ac mit guter Reichweite
  • Bluetooth 5.1: Stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen verfügbar
  • GPS: Präzise Ortung mit mehreren Satellitensystemen
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM + microSD

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0 auf Android 11 Basis

Das Realme 8s 5G wird mit Android 11 und der herstellereigenen Realme UI 2.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Realme hat die Anzahl der vorinstallierten Apps im Vergleich zu früheren Versionen reduziert, dennoch sind einige überflüssige Anwendungen vorhanden.

Software-Updates

Realme verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates für das 8s 5G. Das erste große Update auf Android 12 wurde bereits ausgerollt, was die Updatepolitik des Herstellers positiv unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken

  • Solide Mittelklasse-Performance
  • 5G-Unterstützung zu fairem Preis
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • 90Hz Display für flüssige Bedienung
  • Schnelles 33W Laden
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher

Schwächen

  • Kunststoffgehäuse wirkt wenig premium
  • Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Display-Helligkeit für Außenbereich begrenzt
  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera praktisch nutzlos
  • Keine Kopfhörerbuchse

Marktposition und Alternativen

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 250-300 Euro positioniert sich das Realme 8s 5G in der unteren Mittelklasse. Zu den direkten Konkurrenten gehören das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, das Samsung Galaxy A33 5G und das OnePlus Nord CE 2 5G.

Gegenüber der Konkurrenz punktet das Realme 8s 5G hauptsächlich mit seiner langen Akkulaufzeit und dem fairen Preis für 5G-Konnektivität. Bei Kamera-Qualität und Verarbeitungsqualität müssen jedoch Abstriche gemacht werden.

Gesamtbewertung

7.2/10

Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Unterstützung zu fairem Preis. Ideal für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und moderne Konnektivität legen, aber bei Premium-Features Kompromisse eingehen können.

Fazit

Das Realme 8s 5G erfüllt seinen Zweck als erschwingliches 5G-Smartphone durchaus zufriedenstellend. Die Kombination aus solidem MediaTek Dimensity 810 Prozessor, großem Akku und 90Hz Display macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Akkulaufzeit und die zukunftssichere 5G-Konnektivität. Das 90Hz Display sorgt für eine flüssige Bedienung, auch wenn die maximale Helligkeit bei direktem Sonnenlicht begrenzt ist.

Die größten Schwächen liegen im Kamera-System, das bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich schwächelt, und in der Materialwahl. Das Kunststoffgehäuse ist zwar funktional, vermittelt aber wenig Premium-Gefühl.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen und dabei nicht auf 5G verzichten möchten, stellt das Realme 8s 5G eine durchaus empfehlenswerte Wahl dar. Wer jedoch Wert auf herausragende Kamera-Qualität oder Premium-Verarbeitung legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.

Wie gut ist die Kamera des Realme 8s 5G?

Die 64MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen. Die 8MP Ultraweitwinkelkamera ist für Gelegenheitsaufnahmen ausreichend, während die 2MP Makrokamera kaum praktischen Nutzen bietet.

Wie lange hält der Akku des Realme 8s 5G?

Der 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Geräts. Bei gemischter Nutzung erreicht man problemlos 7-8 Stunden Bildschirmzeit, bei moderater Verwendung sind 1,5 bis 2 Tage möglich. Das mitgelieferte 33W Netzteil lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Realme 8s 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Realme 8s 5G unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Netze und ist mit allen deutschen Mobilfunkanbietern kompatibel. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbps möglich.

Ist das Realme 8s 5G wasserdicht?

Nein, das Realme 8s 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den täglichen Gebrauch ist es ausreichend robust, aber direkter Kontakt mit Wasser sollte vermieden werden.

Bekommt das Realme 8s 5G Android-Updates?

Realme verspricht für das 8s 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das Gerät wurde bereits von Android 11 auf Android 12 aktualisiert, was die Updatepolitik des Herstellers positiv unterstreicht. Ein Update auf Android 13 ist ebenfalls geplant.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge