Handy Banner
|

Realme 8i

Das Realme 8i etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Ausstattung verzichten möchten. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, dem MediaTek Helio G96-Prozessor und einer vielseitigen Dreifach-Kamera bietet das Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme 8i und zeigen, für welche Nutzergruppen sich das Smartphone besonders eignet.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,6 Zoll
  • Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: 600 nits
  • Gewicht: 194 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek Helio G96
  • Arbeitsspeicher: 4 GB / 6 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB / 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 11 mit Realme UI 2.0

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
  • Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.1)
  • Video: 1080p bei 30 fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5.000 mAh
  • Schnellladen: 18W
  • USB: USB-C
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.1
  • Kopfhöreranschluss: 3,5mm

Leistung und Performance

Prozessor und Benchmarks

Benchmark-Ergebnisse im Detail

AnTuTu
~350.000
Geekbench 5
1.850
3DMark
6.200
PCMark
9.800

Der MediaTek Helio G96 Prozessor im Realme 8i positioniert sich solide im Mittelklasse-Segment. Bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen, Social Media und Messaging läuft das Gerät flüssig und reaktionsschnell. Auch anspruchsvollere Anwendungen und moderate Gaming-Sessions bewältigt der Chip ohne nennenswerte Probleme.

Gaming-Performance

Für mobile Gamer bietet das Realme 8i eine durchaus respektable Leistung. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen stabil bei 60 fps, während grafisch weniger anspruchsvolle Spiele problemlos in höchsten Einstellungen gespielt werden können. Die integrierte Mali-G57 MC2 GPU sorgt für eine ausreichende Grafikleistung in dieser Preisklasse.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display des Realme 8i überzeugt mit einer scharfen Full-HD+-Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 400 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen bei Texten und Bildern. Besonders hervorzuheben ist die 120-Hz-Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Farbwiedergabe und Helligkeit

Die Farbwiedergabe des Displays ist für ein IPS-Panel in dieser Preisklasse zufriedenstellend. Farben wirken natürlich und nicht übersättigt, auch wenn sie nicht ganz die Brillanz von AMOLED-Displays erreichen. Die maximale Helligkeit von 600 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, könnte aber in sehr hellen Umgebungen an ihre Grenzen stoßen.

Kamera-System im Test

📸

50 MP Hauptkamera

Scharfe Aufnahmen mit guter Detailwiedergabe bei Tageslicht. Der f/1.8-Sensor sammelt ausreichend Licht für ordentliche Low-Light-Performance.

🌅

2 MP Ultraweitwinkel

Erweitert den Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen, zeigt aber deutliche Qualitätseinbußen gegenüber der Hauptkamera.

🔍

2 MP Makro

Ermöglicht Nahaufnahmen bis 4 cm Entfernung. Qualität ist ausreichend für Gelegenheitsaufnahmen kleiner Objekte.

🤳

16 MP Selfie-Kamera

Liefert detailreiche Selbstporträts mit natürlicher Farbwiedergabe. Beauty-Modi sind dezent und wirkungsvoll.

Foto-Qualität im Detail

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen zeigt die 50-MP-Hauptkamera des Realme 8i ihre Stärken. Fotos weisen eine gute Schärfe und natürliche Farbwiedergabe auf. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn in kontrastreichen Situationen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können.

Low-Light-Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen macht sich die kleinere Sensorgröße bemerkbar. Während der Nachtmodus durchaus brauchbare Ergebnisse liefert, steigt das Bildrauschen merklich an. Für Gelegenheitsaufnahmen am Abend reicht die Qualität jedoch aus.

Video-Aufnahmen

Das Realme 8i nimmt Videos in Full-HD-Auflösung bei 30 fps auf. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und reduziert leichte Verwacklungen effektiv. Für Social Media und Erinnerungsvideos ist die Qualität völlig ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie jedoch nicht.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ausdauer im Alltag

Der 5.000-mAh-Akku des Realme 8i gehört zu den größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung mit Surfen, Social Media, Messaging und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer kommen auf 6-8 Stunden Bildschirmzeit, während sparsame Anwender sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen können.

Ladeverhalten

Die 18-Watt-Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät circa 45 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

🔋 Akku-Benchmarks

  • Video-Streaming: 14-16 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden
  • Standby: bis 25 Tage
  • Musikwiedergabe: bis 45 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0 Erfahrung

Das Realme 8i läuft mit Android 11 und der herstellereigenen Realme UI 2.0 Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an Stock Android, bietet aber zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und Features. Die Navigation ist intuitiv und flüssig, auch wenn einige vorinstallierte Apps als Bloatware empfunden werden könnten.

Update-Politik

Realme verspricht für das 8i mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die bisherige Update-Historie des Herstellers zeigt, dass diese Versprechen in der Regel eingehalten werden, auch wenn die Updates nicht immer zeitnah erscheinen.

Konnektivität und zusätzliche Features

Drahtlose Verbindungen

Das Smartphone unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards inklusive 4G LTE, WLAN 802.11ac und Bluetooth 5.1. GPS funktioniert zuverlässig und findet schnell eine Verbindung zu den Satelliten. NFC ist je nach Region verfügbar und ermöglicht kontaktloses Bezahlen.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor sowie die Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert.

Stärken des Realme 8i

  • Großer 5.000-mAh-Akku mit exzellenter Laufzeit
  • 120-Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Solide Performance für alltägliche Aufgaben
  • 50-MP-Hauptkamera mit guter Tageslicht-Qualität
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 3,5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Schnelle Entsperrung via Fingerabdruck

Schwächen des Realme 8i

  • Nur 18W Schnellladefunktion
  • Schwächere Low-Light-Kamera-Performance
  • IPS-Display statt AMOLED
  • Kein 5G-Support
  • Ultrawide- und Makro-Kameras mit geringer Auflösung
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Vorinstallierte Apps (Bloatware)

Preis und Verfügbarkeit

💰 Aktuelle Preise

ab 179€

4GB/64GB Variante: 179-199€

6GB/128GB Variante: 219-239€

Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren

🛒 Verfügbarkeit

Das Realme 8i ist in Deutschland über verschiedene Online-Händler und Elektronikfachgeschäfte erhältlich. Gelegentliche Rabattaktionen können den Preis um 20-30€ reduzieren.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.8/10
⭐⭐⭐⭐☆

Empfehlung: Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Realme 8i positioniert sich als durchaus attraktive Option im umkämpften Mittelklasse-Segment. Die größten Stärken liegen in der hervorragenden Akkulaufzeit, dem flüssigen 120-Hz-Display und der für den Preis angemessenen Performance. Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagssmartphone ohne Premium-Ansprüche suchen, werden mit dem 8i zufrieden sein.

Abstriche müssen bei der Kamera-Performance unter schwierigen Lichtverhältnissen und der Ladegeschwindigkeit gemacht werden. Auch das Fehlen von 5G-Unterstützung könnte für zukunftsorientierte Käufer ein Nachteil sein.

Für wen eignet sich das Realme 8i?

Ideal für:

  • Preisbewusste Käufer mit Fokus auf Akkulaufzeit
  • Gelegenheitsnutzer und Social-Media-Enthusiasten
  • Nutzer, die Wert auf flüssige Display-Darstellung legen
  • Einsteiger in das Android-Ökosystem

Weniger geeignet für:

  • Ambitionierte Mobile-Fotografen
  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Nutzer, die schnelles Laden benötigen
  • Käufer, die bereits 5G-Netze nutzen möchten

Insgesamt bietet das Realme 8i ein ausgewogenes Paket zu einem fairen Preis. Wer bereit ist, bei einigen Premium-Features Kompromisse einzugehen, erhält ein solides Smartphone für den täglichen Gebrauch.

Wie lange hält der Akku des Realme 8i?

Der 5.000-mAh-Akku des Realme 8i bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, intensive Nutzer erreichen 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Bei sparsamer Nutzung sind sogar zwei Tage ohne Aufladen möglich.

Unterstützt das Realme 8i 5G-Netze?

Nein, das Realme 8i unterstützt keine 5G-Verbindungen. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für Nutzer, die bereits 5G-Netze nutzen möchten, wäre ein anderes Modell aus der Realme-Serie empfehlenswerter.

Wie gut ist die Kamera des Realme 8i bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist durchschnittlich für diese Preisklasse. Während der Nachtmodus brauchbare Ergebnisse liefert, steigt das Bildrauschen merklich an. Für Gelegenheitsaufnahmen am Abend reicht die Qualität aus, professionelle Low-Light-Fotografie ist jedoch nicht möglich.

Kann der Speicher des Realme 8i erweitert werden?

Ja, der interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass keine SIM-Karte geopfert werden muss. Dies ist besonders bei der 64GB-Basisvariante empfehlenswert.

Wie schnell lädt das Realme 8i auf?

Das Realme 8i unterstützt 18-Watt-Schnellladung. Eine vollständige Aufladung des 5.000-mAh-Akkus dauert etwa 2 Stunden. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät circa 45 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge