Handy Banner
|

Realme 8 5G

Das Realme 8 5G etablierte sich 2021 als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten wollten. Mit seinem MediaTek Dimensity 700 Prozessor, dem 6,5-Zoll Display und einer Dreifach-Kamera bot das Gerät ein solides Gesamtpaket zu einem konkurrenzfähigen Preis. Obwohl das Smartphone mittlerweile nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört, bleibt es für viele Nutzer eine interessante Option im Gebrauchtmarkt oder als günstiges 5G-Einsteigergerät.

Technische Daten und Spezifikationen des Realme 8 5G

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 600 nits
Gewicht: 185 Gramm
Abmessungen: 162,5 x 74,8 x 8,5 mm

Leistung & Prozessor

Chipsatz: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 6 GB oder 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Makro-Objektiv: 2 MP (f/2.4)
Schwarz-Weiß-Sensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.1)
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Ladezeit: ca. 2 Stunden (0-100%)
Standby-Zeit: bis zu 40 Tage
Nutzungsdauer: bis zu 43 Stunden Telefonie

Konnektivität

5G: SA/NSA, Sub-6GHz
4G LTE: Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
NFC: Ja
USB: USB-C 2.0

Software & Sicherheit

Betriebssystem: Android 11 (Realme UI 2.0)
Updates: Android 12, 13 verfügbar
Entsperrung: Fingerabdrucksensor (seitlich)
Gesichtserkennung: Ja
Wasserschutz: Spritzwasserschutz

Leistung und Performance im Detail

MediaTek Dimensity 700 Prozessor

Das Herzstück des Realme 8 5G bildet der MediaTek Dimensity 700, ein 7-Nanometer-Chipsatz, der speziell für erschwingliche 5G-Smartphones entwickelt wurde. Mit seiner Octa-Core-Architektur, bestehend aus zwei Cortex-A76-Kernen mit 2,2 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz, bietet der Prozessor eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu-Score: ca. 305.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: 570 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: 1.750 Punkte
3DMark Wild Life: 1.100 Punkte

Gaming und Multimedia

Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und Streaming zeigt das Realme 8 5G eine zufriedenstellende Performance. Bei anspruchsvolleren Mobile Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erforderlich. Das 90Hz-Display sorgt für flüssigere Animationen im Vergleich zu Standard-60Hz-Displays.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Realme 8 5G nutzt einen Samsung GM1-Sensor, der bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse liefert. Die Standardaufnahmen werden im 12-Megapixel-Modus erstellt, wobei vier Pixel zu einem zusammengefasst werden (Pixel-Binning), um die Bildqualität zu verbessern.

Kamera-Modi und Funktionen

  • Nachtmodus: Verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht durch Multi-Frame-Processing
  • Porträt-Modus: Künstliche Hintergrundunschärfe mit dem Schwarz-Weiß-Sensor
  • Makro-Fotografie: Nahaufnahmen bis 4 cm Entfernung mit dem 2MP-Makro-Objektiv
  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich
  • Zeitraffer: Beschleunigte Videoaufnahmen für kreative Effekte

Videoaufnahme-Qualität

Die Videoaufnahme-Fähigkeiten sind auf 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde begrenzt, was für ein Smartphone aus dem Jahr 2021 eher bescheiden ist. Eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) ist vorhanden, kann aber starke Bewegungen nicht vollständig kompensieren.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

5G-Unterstützung im Detail

Das Realme 8 5G unterstützt sowohl Standalone (SA) als auch Non-Standalone (NSA) 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich. In Deutschland funktioniert das Smartphone mit den 5G-Netzen aller großen Mobilfunkanbieter, einschließlich Telekom, Vodafone und O2.

Netzwerk-Standard Unterstützung Maximale Geschwindigkeit
5G (Sub-6GHz) ✅ Ja Bis zu 2,77 Gbps (Download)
4G LTE ✅ Ja Bis zu 600 Mbps (Download)
3G UMTS ✅ Ja Bis zu 42 Mbps (Download)
2G GSM ✅ Ja Bis zu 236 Kbps (Download)

Dual-SIM-Funktionalität

Das Smartphone bietet eine Hybrid-SIM-Lösung, bei der entweder zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM-Karte zusammen mit einer microSD-Karte verwendet werden können. Beide SIM-Slots unterstützen 4G LTE, jedoch kann nur ein Slot gleichzeitig 5G nutzen.

Akkulaufzeit und Ladeverhalten

5000 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Lithium-Polymer-Akku ist einer der Hauptvorteile des Realme 8 5G. In Kombination mit dem energieeffizienten Dimensity 700-Prozessor erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten:

  • Video-Wiedergabe: bis zu 20 Stunden
  • Web-Browsing: bis zu 16 Stunden
  • Gaming: bis zu 8 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 40 Tage
  • Musik-Wiedergabe: bis zu 95 Stunden

18W Schnellladung

Die Ladegeschwindigkeit von 18 Watt ist im Vergleich zu anderen Realme-Modellen eher konservativ. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent dauert etwa 2 Stunden. Wireless Charging oder Reverse Charging werden nicht unterstützt.

Software-Erlebnis und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0 basierend auf Android 11

Das Realme 8 5G wurde ursprünglich mit Android 11 und Realme UI 2.0 ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 12 und Android 13 verfügbar, wobei die Update-Richtlinien von Realme zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein Major-Android-Update vorsehen.

Wichtige Software-Features

  • Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
  • Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
  • Clone Phone: Einfache Datenübertragung von alten Geräten
  • Digital Wellbeing: Überwachung und Kontrolle der Bildschirmzeit
  • Dunkler Modus: System-weiter Dark Mode für augenschonende Nutzung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Erschwinglicher 5G-Zugang
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • 90Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
  • Seitlicher Fingerabdrucksensor
  • Leichtes Gewicht (185g)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur IPS LCD statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Videoaufnahme nur in 1080p
  • Langsame 18W-Ladung
  • Kein Wireless Charging
  • Durchschnittliche Kamera bei schwachem Licht
  • Plastik-Rückseite
  • Begrenzte Update-Garantie

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise (2024)

Da das Realme 8 5G nicht mehr offiziell verkauft wird, sind die aktuellen Preise hauptsächlich im Gebrauchtmarkt zu finden:

Gebraucht: 120-180€

6GB/128GB Variante: 120-150 Euro (gebraucht, guter Zustand)
8GB/128GB Variante: 150-180 Euro (gebraucht, guter Zustand)
Neuware (Restbestände): 200-250 Euro bei wenigen Händlern

Vergleich mit aktuellen Alternativen

Im Jahr 2024 gibt es mehrere moderne Alternativen zum Realme 8 5G, die bessere Leistung und Features zu ähnlichen oder leicht höheren Preisen bieten:

  • Realme 10 5G: Direkter Nachfolger mit besserer Performance
  • Xiaomi Redmi Note 12 5G: Stärkere Konkurrenz mit AMOLED-Display
  • Samsung Galaxy A34 5G: Premium-Alternative mit längerer Update-Garantie
  • OnePlus Nord CE 3 Lite: Ähnliche Zielgruppe mit modernerer Ausstattung

Fazit und Kaufempfehlung

Das Realme 8 5G war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung eine solide Wahl für preisbewusste Käufer, die früh auf 5G-Technologie setzen wollten. Die Stärken des Geräts liegen in der ausgezeichneten Akkulaufzeit, dem 90Hz-Display und der grundsoliden Verarbeitung.

Im Jahr 2024 ist das Smartphone hauptsächlich als Gebrauchtgerät interessant, wobei Käufer bedenken sollten, dass modernere Alternativen oft bessere Kameras, schnelleres Laden und längere Software-Unterstützung bieten. Für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen an Smartphone-Funktionalität und dem Wunsch nach 5G-Konnektivität zu einem sehr günstigen Preis bleibt das Realme 8 5G jedoch eine überlegenswerte Option.

Empfehlung für verschiedene Nutzertypen

✅ Geeignet für: Gelegenheitsnutzer, 5G-Einsteiger, preisbewusste Käufer, Nutzer mit Fokus auf Akkulaufzeit

❌ Weniger geeignet für: Mobile Gamer, Foto-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen, Power-User

Unterstützt das Realme 8 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Realme 8 5G ist mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel. Es unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und funktioniert mit den Netzen von Telekom, Vodafone und O2.

Wie lange hält der Akku des Realme 8 5G?

Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 20 Stunden Videowiedergabe, 16 Stunden Web-Browsing oder bis zu 40 Tage Standby-Zeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos 1-2 Tage.

Bekommt das Realme 8 5G noch Software-Updates?

Das Realme 8 5G erhielt Updates auf Android 12 und Android 13. Da es 2021 erschien, nähert sich die Update-Unterstützung dem Ende. Sicherheitsupdates werden noch sporadisch veröffentlicht, aber neue Android-Versionen sind unwahrscheinlich.

Kann man mit dem Realme 8 5G gut fotografieren?

Die 48MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schwachem Licht und für anspruchsvolle Fotografie sind die Ergebnisse jedoch durchschnittlich. Die Videoaufnahme ist auf 1080p bei 30fps begrenzt.

Lohnt sich der Kauf des Realme 8 5G im Jahr 2024?

Als Gebrauchtgerät für 120-180 Euro kann das Realme 8 5G noch interessant sein, besonders für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen. Allerdings bieten modernere Alternativen wie das Realme 10 5G oder Xiaomi Redmi Note 12 5G oft bessere Leistung zu ähnlichen Preisen.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge